Also was ich hier lese: 16:9 einstellen und all diese dinge...
NTSC ist die amerikanische Fernsehnorm, wie bei uns PAL und 4:3 bzw 16:9 sind Formatstandards 4:3 ist herkömmliches TV Format und das 16:9 ist kinoformat (beschreibt sozusagen das verhältnis von höhe und breite des bildes)
Wie richtig gesagt wurde gibts 60bilder/sec anstelle unserer 50Bilder/sec und auch richtig ist .... ach guckt doch selber
http://www.lexikon.burosch.de/infos/dvd/dvd_05.htm
DAS mit dem "100Hz (bei 100Hz TVGeräten) mit 60Hz gleichsetzen" ist wohl das tollste was ich gehört hab. Also die 100Hz kommen durch einen chip im fernseh zustande, der die 50bilder pro sekunde verdoppelt (es gibt mehrere methoden wie und wann, sucht selbst) aber das hat nicht das geringste damit zu tun, dass das eingangssignal der konsole 60Hz beträgt.
Es sind und bleiben 50bilder (+50zwischenbilder, damit das bild flimmerfrei ist)!!
Welcher TV NTSC kompatible ist da schaut ihr am besten in die techn. specs oder auf der Webpage des herstellers.
Bevor die TVs NTSC verarbeiten konnten gabs sogar PAL<->NTSC Konverter die man zwischen geschaltet hat, ähnlich dem VGA/TV Konverter.
Zusatz:
PAL:
Abkürzung für "Phase Alternation Line" zeilenweise Phasenänderung: Norm für Farbfernsehern; deutsche Fernsehnorm mit einer Auflösung von 768 x 576 und einer Framerate von 25 fps bzw. 50 Halbbilder pro Sekunde
NTSC:
Abkürzung für "National Television Standards Committee" US-Fernsehnorm: NTSC-Signal ist ein Composite-Signal, das von der Fernseh- und Videoindustrie in den USA und Japan übernommen wurde. Ein NTSC-Signal hat eine Framerate von 29.97 fps (man sagt 30) (60 Halbbilder - siehe Interlace); die Bildgröße beträgt 640 x 480.
siehe
http://www.glossar.de/glossar/1frame.htm?http://www.glossar.de/glossar/amglos_n.htm
auch wenns vielleicht keinen interessieren sollte, hab ich da eine interessante lektüre gefunden (wohl ein semsterscript)
http://www.google.de/search?q=cache...orm+ntsc+technik+pal+vergleich&hl=de&ie=UTF-8 (das original pdf war leider nicht mehr verfügbar)