Finanzen Finanzthread

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Ich dachte immer, die Vita sei ein Baustein von vielen, den man zur Not auch absägen könnte. Eben wenn es so schlecht läuft.
Zöge man sich danach aus dem Geschäft zurück, wäre auch der Image-Schaden meiner Meinung nach nicht so groß, eben weil kein Nachfolgegerät kommt, in das man Vertrauen stecken müsste. Weder von Investoren, noch von Kunden.

Aber vielleicht habe ich das falsch beurteilt.

Naja, dazu läuft die Vita in Japan aber einfach schon zu gut. Das Teil ist jetzt ja kein Totalausfall. Und zur Not hat Sony auch noch ein beachtliches PS3 Line Up, das man auf die Vita porten kann. Und Sony wird bestimmt auch den einen oder anderen Taler in die Entwicklung der Vita gesteckt haben, könnte mir vorstellen, dass sie da auch gerne was zurück haben möchten ;).

Und das Fallenlassen von Konsolen ist immer ein riesiger Image-Schaden, dann doch lieber auslaufen lassen...
 
Microsoft hat das Fallenlassen der ersten Xbox nicht geschadet.

Dumm gesagt aber MS kann sich das leisten, Sony und Nintendo nicht.

Außerdem schau wie lange MS dafür die 360 lange beatmet hat. Preissenkungen im Dumpingpreis Bereich, kinect, Slim etc.

Sowas geht also auch bei MS nicht immer, dazu kommt MS wollte unbedingt vor Sony Launchen. Damit haben sie ihnen auch massiv geschadet damals.
 
Microsoft hat das Fallenlassen der ersten Xbox nicht geschadet.


MS hatte kein großes Image was geschädigt werden konnte im Videospielbereich, sie hatten ja keine ausgeprägte Kundenbasis die hätte weglaufen können, außerdem wars denen egal, die wollten mit möglichst viel Geld ihren Marktanteil vergrößern und als klar war, dass man das mit der Xbox nicht schafft, investierte man eben schnell in die 360
 
Tja, jetzt sind wir in einer Situation, bei der es Sony und Nintendo schlecht geht ... ich bin gespannt, wie sich das die nächsten Male so ausspielen wird. Kann es etwa sein, dass MS mit den dicksten Gewinnen (da höchster Preis bei nicht stärkster Hardware) aus der Sache rausgehen wird...? :hmm2:
 
Tja, jetzt sind wir in einer Situation, bei der es Sony und Nintendo schlecht geht ... ich bin gespannt, wie sich das die nächsten Male so ausspielen wird. Kann es etwa sein, dass MS mit den dicksten Gewinnen (da höchster Preis bei nicht stärkster Hardware) aus der Sache rausgehen wird...? :hmm2:
Die One ist ja nicht ohne Grund so teuer, MS will ja keinen Verlust machen oder nur sehr wenig.
Der Chip hat 4 Mrd. Trans plus Kinect dat koschtet.
 
Tja, jetzt sind wir in einer Situation, bei der es Sony und Nintendo schlecht geht ... ich bin gespannt, wie sich das die nächsten Male so ausspielen wird. Kann es etwa sein, dass MS mit den dicksten Gewinnen (da höchster Preis bei nicht stärkster Hardware) aus der Sache rausgehen wird...? :hmm2:

Die Frage wird glaube ich eher sein, zu was ist MS in der Lage, was sind sie bereit zu investieren, wenn die ONE wirklich nicht den erwarteten Erfolg bringt.
 
Die Frage wird glaube ich eher sein, zu was ist MS in der Lage, was sind sie bereit zu investieren, wenn die ONE wirklich nicht den erwarteten Erfolg bringt.

So ganz verstehen tue ich MS in der Hinsicht nicht. Die haben soviel Kohle, da hätte man mit einer größeren Investition (so ca. 2 bis 3 Mrd. für stärkere Hardware bei gleichem Preis) den Schwung der 360 voll mitnehmen können und stünde aktuell deutlich besser da. Ob sie nun 70 oder 75 Mrd. auf dem Konto haben, macht genau gar keinen Unterschied. Eine starke oder schwache Xbone dagegen (vermutlich) schon.

Bin aber gespannt, wie der Leistungsunterschied zur Konsole 4 am Ende wirklich aussieht und wie sich das auf die Verkaufszahlen auswirkt.
 
Solche Kosten wollen auch amortisiert werden, und da MS mit dem Projekt XBox wohl noch immer in der Kreide steht hat man sich mehr Einnahmen durch Serviceangenote versprochen als durch hohe Hardwareleistung.
 
Solche Kosten wollen auch amortisiert werden, und da MS mit dem Projekt XBox wohl noch immer in der Kreide steht hat man sich mehr Einnahmen durch Serviceangenote versprochen als durch hohe Hardwareleistung.

Wenn die Xbox-Sparte durch solche Investitionen dauerhaft wächst, dann wäre mir als Entscheider eine schnelle Amortisierung der Kosten weniger wichtig (wenn ich 75 Mrd auf der Bank hätte jedenfalls). Bei den Surface-Tablets und Windows Phones verstehe ich es ja, dass MS es langsamer angehen lässt, da sich das schnell zu einem Fass ohne Boden entwickeln kann. Bei der Xbox war es aber relativ klar, dass entsprechende Investitionen auch den gewünschten Erfolg gebracht hätten.
Jetzt kann man eigentlich nur abwarten und ggfs. Schadensbegrenzung betreiben. Aber mal sehen, vielleicht läuft es ja besser für MS als gedacht.
 
Man hat mit XBox und XBox360 schon genug Geld in die Hand genommen, da will man natürlich irgendwann auch Ergebnisse sehen, anstatt das Spiel endlos zu spielen. Wie sich das mit der Bone entwickelt wird man sehen, und im Nachhinein urteilen ist es immer einfacher.
 
So ganz verstehen tue ich MS in der Hinsicht nicht. Die haben soviel Kohle, da hätte man mit einer größeren Investition (so ca. 2 bis 3 Mrd. für stärkere Hardware bei gleichem Preis) den Schwung der 360 voll mitnehmen können und stünde aktuell deutlich besser da. Ob sie nun 70 oder 75 Mrd. auf dem Konto haben, macht genau gar keinen Unterschied. Eine starke oder schwache Xbone dagegen (vermutlich) schon.

Bin aber gespannt, wie der Leistungsunterschied zur Konsole 4 am Ende wirklich aussieht und wie sich das auf die Verkaufszahlen auswirkt.

Ist doch klar, warum MS z.Zt so handelt.
Der Vorstand will Geld verdienen, ohne Kompromisse.
Xbox: Einnahmen-AUsgaben = - 6 Mrd
360: Einnahmen-AUsgaben = +-0
One: vom Start weg = $$$, sprich 500 Dollar
Man wollte eben auf gedeih und verderben ESRAM haben, der eben 1,6 Mrd. Transistoren von 5 Mrd. verballert.
DIe Quittung folgt auf dem Fusse.
 
Man wollte eben auf gedeih und verderben ESRAM haben, der eben 1,6 Mrd. Transistoren von 5 Mrd. verballert.
DIe Quittung folgt auf dem Fusse.

Das ist schon echt ein krankes Verhältnis, gute 32%, bei der 360 nahmen die 10MiB noch 20% des Transistorbudgets in Anspruch. Ich weiß aber nicht ob die das wirklich unbedingt wollten. Die lassen sich den SoC ja vom AMD Zulieferer fertigen, und ich glaube die haben nur ESRAM im Angebot, eDRAM hätte es bei IBM gegeben, dort wo man auch die 360 Chips fertigen lassen hat. Die Entscheidung kann also gut auf Grund des Wechsels gefallen sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
So ganz verstehen tue ich MS in der Hinsicht nicht. Die haben soviel Kohle, da hätte man mit einer größeren Investition (so ca. 2 bis 3 Mrd. für stärkere Hardware bei gleichem Preis) den Schwung der 360 voll mitnehmen können und stünde aktuell deutlich besser da. Ob sie nun 70 oder 75 Mrd. auf dem Konto haben, macht genau gar keinen Unterschied. Eine starke oder schwache Xbone dagegen (vermutlich) schon.

Bin aber gespannt, wie der Leistungsunterschied zur Konsole 4 am Ende wirklich aussieht und wie sich das auf die Verkaufszahlen auswirkt.

Zur Not lässt es MS in die Verträge schreiben, dass andere Versionen nicht besser aussehen dürfen, als auf der One :v:
 
Das ist schon echt ein kranken Verhältnis, gute 32%, bei der 360 nahmen die 10MiB noch 20% des Transistorbudgets in Anspruch. Ich weiß aber nicht ob die das wirklich unbedingt wollten. Die lassen sich den SoC ja vom AMD Zulieferer fertigen, und ich glaube die haben nur ESRAM im Angebot, eDRAM hätte es bei IBM gegeben, dort wo man auch die 360 Chips fertigen lassen hat. Die Entscheidung kann also gut auf Grund des Wechsels gefallen sein.
EDRAM wäre glaub ich nicht im gleichen Fertigungsverfahren möglich gewesen, hätte also wie bei der WiiU und 360 auf ein extra Die gemusst. Die Variante in der X1 bietet wohl mehr Möglichkeiten in Zukunft kostengünstiger zu fertigen.
 
EDRAM wäre glaub ich nicht im gleichen Fertigungsverfahren möglich gewesen, hätte also wie bei der WiiU und 360 auf ein extra Die gemusst. Die Variante in der X1 bietet wohl mehr Möglichkeiten in Zukunft kostengünstiger zu fertigen.

Ist ebenfalls plausibel, so umgeht man diesmal Probleme beim Shrinken, bei der 360 ist afaik bis zum Ende der eDRAM + ROPs auf einer extra Die, auch in unterschiedlichen Fertigungsverfahren ( SoC 45nm/ eDRAM 65nm ). Zusätzlich käme bei einer daughter Die wohl die Frage der Anbindung, um die hohen Bandbreiten zu erreichen. Bei der 360 war sie selbst ja "nur" mit 32Gib/s angebunden, die 256GiB/S waren innerhalb der daughter Die zwischen eDRAM und ROPs, ein ähnliches Design wäre bei One wohl mit einen Redesign der GPU einher gegangen.
 
Da das hier ja der Finanzthread ist, muss man es aus der Finanzierungssicht sehen. ;-)
Also...MS wollte schon sehr früh 8 GB in die One haben und da zu diesem Zeitpunkt nur DDR3 in frage kam, musste man sich eben einen Zwischenspeichen ausdenken und da kam eben ESRAM ins Spiel, ein extrem schneller Speicher.
Und die Tragödie nimmt seinen lauf.
Nun war man eben auf die gloreiche Idee gekommen alle in einen SOC zu packen und es sollte ja auch noch bezahlbar bleiben, somit war man transistormässig ziemlich eingeschrägt. So sind es eben 5 Mrd geworden.
1,6 Mrd. für ESRAM, 500 Mio für die CPU und der Rest geht für die GPU plus Steuertechnik und co drauf.

Wenn ich mir vorstelle, dass die One eigentlich für 20nm-Fertigung konzipiert war, muss ich lachen.
ERstens kommt es anders und zweitens als man denkt. :lol:
 
Ist doch klar, warum MS z.Zt so handelt.
Der Vorstand will Geld verdienen, ohne Kompromisse.
Xbox: Einnahmen-AUsgaben = - 6 Mrd
360: Einnahmen-AUsgaben = +-0

Deine Angabe zur 360 ist Quark, die ist im Plus, trotz RROD

Außerdem interessiert es keine Sau was vor 8 oder 10 Jahren für Kosten angefallen sind.

Dass MS jetzt aber gleich Gewinne mache will stimmt wohl, die haben sich heuer aber verkalkuliert, genau wie bei Surface. Und gerade auch in Bezug auf Sony. Deppen.
 
Deine Angabe zur 360 ist Quark, die ist im Plus, trotz RROD

Außerdem interessiert es keine Sau was vor 8 oder 10 Jahren für Kosten angefallen sind.

Dass MS jetzt aber gleich Gewinne mache will stimmt wohl, die haben sich heuer aber verkalkuliert, genau wie bei Surface. Und gerade auch in Bezug auf Sony. Deppen.
Nach deiner Meinung resultiert also die One bzw. deren AUfbau NICHT aus der Erfahrung von der Xbox und der 360, sprich dass Subventionen kontraproduktiov sind.
Warum hat man sich also entschieden keine Highend-Hardware einzubauen, sondern bestenfalls mittelmässige Hardware?

Nur mal so als Denkanstoss

vom 8.1.2013

Laut Cousins hat Microsoft seit 2005 2,996 Milliarden US-Dollar in die Xbox 360 investiert, Sony stolze 4,951 Milliarden in die PS3. Obwohl beide Unternehmen je auf über 70 Millionen verkaufte Konsolen blicken können, verlieren sie noch immer Geld.

Quartalgewinn QIII

Der Gewinn in dieser Abteilung ging allerdings von 448 Millionen auf nun 206 Millionen US-Dollar nach unten. Das dürfte auch an der Xbox 360 liegen, die nur noch 1,2 Millionen Mal ausgeliefert wurde. Das ist ein Minus von 29 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum.

MS kann froh sein, wenn sie mit +- Null rausgehen, bei der PS3 ist der Zug abgefahren, die gehen mit einem grossen Minus raus.

Ms kann es leicht verkraften, aber bei Sony sieht die Sachlage etwas anders aus,
aber man kann ja Verluste eh abschreiben und dann interessieren sie eh nicht mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom