Finanzen Finanzthread

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Naja, was heißt bescheuert? Betamax war besser als VHS, Minidisk war klasse, weil man früh und einfach seine eigene Musik aufnehmen konnte, und Bluray hat (noch) mehr Speicherkapazität als die HDDVD.

Das Problem ist, dass man meist versucht hat, das Format alleine und möglichst restriktiv durchzuboxen. Mit der Minidisk war man da z.B. einfach gut 10 Jahre zu früh, heutzutage lassen sich die Kunden ja gerne mit "Du kannst deinen MP3-Player nur mit einem PC und einer Software bestücken" verarschen.

Video 2000 war und ist besser als Beta / VHS und war ein deutsches Produkt.
 
Kleine Korrektur

Video2000 = Grundig
VHS = JVC
Beta = Sony

Qualität
VHS < Video2000 < Betamax

Wenn du mit VHS Volkshochschule meinst, so ist es tatsächlich eine deutsche Erfindung.;-)


Video 2000 war damit gemeint und nicht VHS, ist ein wenig unglücklich ausgedrückt.

Da V2000 das Video Medium war, das beide Seiten bespielen konnte und damit eine bedeutend längere Aufnahmezeit(doppelt bis dreifach solange wie die beiden anderen Systeme in den ersten Jahren) hatte, ist es meiner Meinung nach die Nummer 1.
 
Ach so, ich dachte die Qualitätsreihenfolge.
ABer Beta wurde erst zum Schluss der Beste mit ED-Beta

ABer das wird zu OT und dann kommt der Mod.
 
Das Fazit der Forscher: "Es ist gut möglich, dass die Xbox eines Tages Gewinn abwirft, aber selbst wenn Microsoft 2006 Sonys Rentabilitätsniveau erreicht hätte, würde es zwölf Jahre dauern, bis die bisherigen Verluste wieder aufgeholt wären."


Ja... das Rentabilitätsniveau von Sony ist wirklich beeindruckend...

Code:
FY      Result
2001    -409,000,000
2002    623,000,000
2003    939,000,000
2004    650,000,000
2005    404,000,000
2006    75,000,00
2007   -1,969,000,000
2008   -1,078,000,000 (Q1+Q2 only)
Totals  -765,000,000

FY 2001 = April 2000 bis März 2001
usw.


In 1 1/2 Jahren hat Sony sämtliche Gewinne mit der PS2 vernichtet. Da kann MS natürlich nicht mithalten, weil sie noch nie Gewinne gemacht haben. :lol:

Irgendwie schon eine Erfolgsstory, was diese beiden bisher in diesem Jahrtausend abgeliefert haben... :-P
ROFL und da soll nochmal ein Sony über die $5 Mrd. Verluste von MS mit der Box innerhalb von fünf Jahren lästern. :lol2:

Sony hat in nichtmal 1,5 Jahren mehr als die Hälfte dieser Verluste eingefahren, es sind allein mit der PS3 sogar noch weit mehr, wäre 2006 und zum Teil noch 2007 die PS2 nicht weiterhin so stark gewesen. Eine Besserung bei der PS3 ist so bald nicht in Sicht, vor allem wenn MS zum GTA IV Release den Preiskampf ansagt und Sony mitziehen muss. Die PS2 kann man so langsam auch endlich zu Grabe tragen, also fällt schonmal ein dickes Polster für Sony weg. Und bis die PS3 aus eigener Kraft mal Profit abwirft, ist diese Gen schon lange vorbei. :lol2:
 
Übernimmt der Softwaregigant Logitech?
Beitrag bookmarken
Autor: Matthias Queiser | 10.01.2008 | 14:26 Uhr
Laut Gerüchten möchten die US-Amerikaner das Schweizer Unternehmen mit einem Börsenwert von etwa sieben Milliarden Schweizer Franken (rund 4,3 Milliarden Euro) ins Portfolio aufnehmen. Das berichtet zumindest die Nachrichtenagentur Reuters. Demnach bietet Microsoft 48 Franken pro Aktie, diese steht derzeit bei ca. 35 Franken.

Die von Bill Gates mitbegründete Firma würde sich die Shopping-Tour in Europa also einiges kosten lassen. Geht der Deal so über die Bühne, wären der größte Softwarehersteller und der größte Produzent von Computerzubehör gemeinsam unter einem Dach.

Quelle: Onlinewelten
 
MS ernet die Früchte ihrer Arbeit


Microsoft makes $357M profit on games
Gaming division has happy holidays, generating more than $3 billion in revenues from October to December.
By Brendan Sinclair, GameSpot
Posted Jan 24, 2008 3:41 pm PT

Last October, Microsoft's entertainment and devices division, the segment of the software giant that includes the Xbox 360 business, posted its first quarterly operating profit. Based on the strength of Halo 3, the division managed to finish the July-September quarter $165 million in the black.

Microsoft's Xbox business proved it isn't a one-hit wonder today when the company released its latest financial results, which saw the division more than double the previous quarter's operating profit. For the company's second fiscal quarter (the three months ended December 31), the entertainment and devices division posted $357 million in operating income on revenues of $3.06 billion.

In a conference call with investors, Microsoft senior vice president and CFO Chris Liddell said the console had reached a record tie ratio of seven games for every system sold, with the gaming division's revenues beating the company's previous investor guidance by $90 million. Although the revenue growth was minor (about 3 percent) over the same period the year before, the company's gaming business had turned an operating loss of $302 million over the 2006 holiday quarter.

For the first half of the fiscal year, the entertainment and devices division's revenues have been up more than 25 percent. For the full year, Microsoft said it expects the segment's revenues to increase 21-24 percent.

The company did not release specific earnings for the Xbox 360 today. However, it did revisit its 2008 Consumer Electronics Show keynote address. In that presentation, Microsoft execs trumpeted the fact that the console generated $3.5 billion in software, hardware, and other revenue from January to November 2007, saying that the total surpasses that of the PlayStation 3 and Wii combined. During today's conference call, Liddell said that for the holiday quarter alone, the total amount spent in the US on Xbox 360 hardware, software, and accessories was twice that of the PS3, and 27 percent more than on the Wii.

The rest of Microsoft's business divisions met or exceeded the company's expectations, and the company brought in total revenues of $16.37 billion, with $6.48 billion in operating income.


Q2 3 months ended Dec 31, 2007
Revenue $16.4 billion
Operating Income $6.5 billion
Net Income $4.7 billion

Entertainment and Devices Division
Q2 Operating Income $357 million

Xbox 360 17.7 Million LTD

Software attach rate (NPD) 7.0
Accessory attach rate (NPD) 3.4

Over 10M Xbox Live members

http://www.microsoft.com/msft/earnings/FY08/earn_rel_q2_08.mspx
 
tja auf diesen moment hat ms lange genug warten müssen,somit wäre ne nachfolgekonsole wohl auch gesichert.
Klar die xb1 verluste wird man so schnell nicht reinholen aber was die aktionäre intressiert ist das hier und jetzt,noch mehr die Zukunft und die sieht rosig aus.
Bin gepsannt ob Sony mit der "billig" 40er ps3 auch in die schwarzen endlich kommt.#

edit:Weiß eigentlich jemand wieviel man an lizenz pro spiel an ms/sony/nintendo zahlen muss?
 
edit:Weiß eigentlich jemand wieviel man an lizenz pro spiel an ms/sony/nintendo zahlen muss?

Analysten gehen von 10 Dollar/Euro aus, die direkt an MS/Sony gehen.
Bei Nintendo ist es wahrscheinlich etwas weniger, aber da sind die Vk-Preise ja auch niedriger bzw. die Entwicklungskosten im allgemeinen.
 
Analysten gehen von 10 Dollar/Euro aus, die direkt an MS/Sony gehen.
Bei Nintendo ist es wahrscheinlich etwas weniger, aber da sind die Vk-Preise ja auch niedriger bzw. die Entwicklungskosten im allgemeinen.

Interessant,auf der 360 wurden ja ca 28mio spiele verkauft im letzten quartal in USA ,rechnet man noch EU mit ca 10 mio dazu wäre man bei 38 mio das mal die 10$ wären es 380mio$ allein aus den Softwareverkäufen.
Damit verdeint MS bei der Hardware anscheinend noch keinen müden $.
Bin nun echt mal auf die Sony zahlen gespannt,da ging die Software ja nicht so ab,und Hardware dürfte sony wohl trotz 40gb version noch draufzahlen.
 
Interessant,auf der 360 wurden ja ca 28mio spiele verkauft im letzten quartal in USA ,rechnet man noch EU mit ca 10 mio dazu wäre man bei 38 mio das mal die 10$ wären es 380mio$ allein aus den Softwareverkäufen.
Damit verdeint MS bei der Hardware anscheinend noch keinen müden $.
Bin nun echt mal auf die Sony zahlen gespannt,da ging die Software ja nicht so ab,und Hardware dürfte sony wohl trotz 40gb version noch draufzahlen.

Du muss aber bedenken, das in der Entertainment and Devices Division nicht nur die Xbox enthalten ist, sondern auch der, hust, hochprofitable Zune und andere Multimediabereiche, die auch mehr oder weniger Verluste einfahren.
Z.Zt ist die xbox die treibende Kraft.

Demnächst kommt die Xbox sogar als Set-Top-Box in ENgland zum Einsatz, wann genau kann ich nicht sagen und auch in Deutschland wird mit der Telekom verhandelt bzw. sind schon die ersten Verträge unterzeichnet.
Wann es genau los geht weiss ich allerdings nicht, da es etwas ruhig um das Thema geworden ist.

----------

Gibt es eigentlich schon einen genauen Termin für die Quartalszahlen von Sony?
 
Die Setop box geschichte hab ich auch mal aufgeschnappt.
Das problem dürfte da aber wohl das jetztige 360 design sein,Sone mediabox sollte klein und lautlos sein,das ginge wohl eher mit einer 360 Slim Variante und internem netzteil,sowie sie jetzt ist kanns mans dem mainstream (iptv kanditaen) nicht aufschwätzen,dazu kommt der preis,ab 199€ mit integrierten netzteil+interner HDD wäre sowas vorstellbar.
Nun ist ja bereits 2 jahre auf dem markt,kann gut sein das es ab 2009 ne slim geben könnte mit internem Netzteil.
 
was will MS mit Yahoo???


Lange schon kochte die Gerüchteküche zu einer eventuellen Übernahme von Yahoo durch Microsoft, nun will der Redmonder Softwarekonzern aus den Gerüchten Tatsachen machen: Microsoft schlägt dem Yahoo-Management die Übernahme des Konzerns vor. Microsoft will dafür 31 US-Dollar pro Aktie bezahlen; insgesamt würde Microsoft die Yahoo-Übernahme damit 44,6 Milliarden US-Dollar kosten, ein Betrag, den nicht einmal der stets mit hohen Barreserven ausgestattete Softwarekonzern direkt als liquide Mittel verfügbar hat. Der Deal soll aber zur Häfte in bar, zur Hälfte in Microsoft-Aktien bezahlt werden. Das Angebot stellt einen Aufschlag von 62 Prozent gegenüber dem Schlusskurs von Yahoo am 31. Januar dar.

Man habe eine hohe Meinung von Yahoo, und zusammen könne man den Kunden, Internet-Nutzern und --Anbietern ein zunehmend faszinierendes Angebot an Lösungen liefern. Laut Microsoft wird der Online-Anzeigenmarkt von 40 Milliarden US-Dollar im Jahr 2007 auf 80 Milliarden US-Dollar im Jahr 2008 wachsen. Es sei aber eine Zeit, in der der Markt von Konsolidierung und Konzentration geprägt sei. Außerdem werde der Online-Anzeigenmarkt zunehmend von einer Firma dominiert, hieß es bei Yahoo – ohne den Hauptkonkurrenten von Microsoft und Yahoo, Google, direkt beim Namen zu nennen. Microsoft und Yahoo könnten zusammen aber eine wettbewerbsfähige Alternative darstellen.

"Die Kombination der beiden großartigen Teams würde uns ermöglichen, gemeinsam eine breite Palette von Lösungen und Anwendungen für unsere Kunden zu liefern, zu der jeder als einzelnes Unternehmen nicht in der Lage gewesen wäre", meinte Ray Ozzie, Notes-Erfinder und in Nachfolge von Bill Gates Chief Software Architect bei Microsoft, zum Übernahmeangebot an Yahoo.

Sowohl Microsoft mit seinem Online-Dienst MSN als auch Yahoo mit seiner Suchmaschine und seinem Portal waren in den letzten Monaten weiter gegenüber Google ins Hintertreffen geraten. Auch beispielsweise mit der Übernahme des Online-Werbevermarktes Doubleclick konnte Google Microsoft eine Firma wegschnappen, die der Konzern zum Ausbau seines Online-Werbegeschäftes wohl selbst gerne gekauft hätte. Selbst der Einstieg bei Facebook wurde von vielen Beobachtern als Gegenmaßnahme gegen einen möglichen Einstieg von Google bei der Social-Networking-Site betrachtet. Daher hatte es schon länger Überlegungen gegeben, ob eine Übernahme von Yahoo, Zweitplatzierter im Internet-Such- und Anzeigengeschäft hinter Google, durch Microsoft für den Konzern nicht Sinn ergäbe. Dies bejaht Microsoft zumindest für sich selbst mit dem Übernahmeangebot.

Laut Microsoft soll der Kauf im zweiten Halbjahr abgeschlossen werden. Die Kosteneinsparungen sollen bei mindestens einer Milliarde Dollar liegen. Yahoo hatte gerade erst einen neuerlichen Gewinneinbruch verkünden müssen; eine Stellungnahme des Yahoo-Managements zu dem Übernahmeangebot steht noch aus, laut Microsoft sollen nun in Verhandlungen zwischen den beiden Firmen die Feinheiten der Übernahme ausgehandelt werden. (jk/c't)
q: heise.de
 
Mir persönlich macht das ehrlich gesagt Sorgen, dass Microsoft jeden kauft, wenn sie mal nicht die Nummer 1 sind. Im Videospielmarkt hatte man auch schon Interesse an Nintendo bekundet, aber Nintendo wollte natürlich nicht. Man stelle sich mal vor, dass Microsoft in Zukunft Publisher a la EA und SqaureEnix aufkauft. Das kann nicht gut sein, egal für welchen Markt.
 
Bei so großen Übernahmen werden die Entwickler-Teams wohl nicht wirklich vollständig erhalten bleiben und bei der Spieleentwicklung geht es um diese Leute.
 
tja auf diesen moment hat ms lange genug warten müssen,somit wäre ne nachfolgekonsole wohl auch gesichert.
Klar die xb1 verluste wird man so schnell nicht reinholen aber was die aktionäre intressiert ist das hier und jetzt,noch mehr die Zukunft und die sieht rosig aus.
Bin gepsannt ob Sony mit der "billig" 40er ps3 auch in die schwarzen endlich kommt.#

edit:Weiß eigentlich jemand wieviel man an lizenz pro spiel an ms/sony/nintendo zahlen muss?

Die eigenen Verluste wird die 360 auch nie ausgleichen können. Du weisst es vielleicht nicht aber das ganze Projekt 360 hatte bisher genausoviel Minus gemacht wie die XBoX1. Das muss man auch mal schaffen.
 
Mir persönlich macht das ehrlich gesagt Sorgen, dass Microsoft jeden kauft, wenn sie mal nicht die Nummer 1 sind. Im Videospielmarkt hatte man auch schon Interesse an Nintendo bekundet, aber Nintendo wollte natürlich nicht. Man stelle sich mal vor, dass Microsoft in Zukunft Publisher a la EA und SqaureEnix aufkauft. Das kann nicht gut sein, egal für welchen Markt.

Keine Sorge, MS verfolgt bei Spieleherstellern eine andere Strategie. Hier kaufen sie nicht mehr auf; Bungie ist ja sogar mittlerweile unabhängig. MS kauft nur noch gezielt Franchises und behält die Markenrechte.

Damit erzielen sie den gleichen Effekt, es ist billiger und die Entwickler-Teams gehen nicht kaputt. Somit bleiben die Spieleschmieden innovativ. Gerade Kreativität kann man mit Übernahmen schlecht kaufen. Wenn die kreativen Köpfe weggehen, dann hat man nur ein paar Büroräume gekauft...
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom