Finanzen Finanzthread

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Nintendo war doch immer profitabel oder???
Die wissen halt wie man ein Unternehmen führt, die Japaner ;-)

Ne mal ehrlich ist schon sehr beeindruckend was Nintendo so macht.
 
CubeMeister82 schrieb:
Nintendo war doch immer profitabel oder???
Die wissen halt wie man ein Unternehmen führt, die Japaner ;-)

Ne mal ehrlich ist schon sehr beeindruckend was Nintendo so macht.

Es wäre beeindruckender wenn sie das Geld mal investieren würden, in neue Entwicklestudios oder neue Alianzen, wobei die kommen in Kürze sowieso von Selbst, das hat die Marktführerschaft eben so an sich...
 
MTC001 schrieb:
Es wäre beeindruckender wenn sie das Geld mal investieren würden, in neue Entwicklestudios oder neue Alianzen, wobei die kommen in Kürze sowieso von Selbst, das hat die Marktführerschaft eben so an sich...

mh, vor ein paar Jahren sah es ja alles andere als gut aus. Der Gamecube ein Flop, auf dem Handheldmarkt (der seit dem N64 der eigentlich profitable ist) verliert man die quasi-monopolstellung. Mit der sich jetzt Abzeichnenden doppelten Marktführerschaft könnte man wohl tatsächlich mal wieder etwas mehr wagen. Ich wäre ja dafür, Rare zurückzukaufen Deren Spiele für die 360 sind wirklich Perlen vor die Säue ;)
 
Hanno schrieb:
mh, vor ein paar Jahren sah es ja alles andere als gut aus. Der Gamecube ein Flop, auf dem Handheldmarkt (der seit dem N64 der eigentlich profitable ist) verliert man die quasi-monopolstellung. Mit der sich jetzt Abzeichnenden doppelten Marktführerschaft könnte man wohl tatsächlich mal wieder etwas mehr wagen. Ich wäre ja dafür, Rare zurückzukaufen Deren Spiele für die 360 sind wirklich Perlen vor die Säue ;)

Hab ich was verpasst? Wann hatte Nintendo denn weniger als 75% Marktanteil am Handheldmarkt? Und der Gamecube hat die Kassen auch aufgebessert.
 
MTC001 schrieb:
Es wäre beeindruckender wenn sie das Geld mal investieren würden, in neue Entwicklestudios oder neue Alianzen, wobei die kommen in Kürze sowieso von Selbst, das hat die Marktführerschaft eben so an sich...
Haben sie kürzlich doch erst gemacht, in dem sie Monolith quasi gekauft haben.
 
MTC001 schrieb:
Hab ich was verpasst? Wann hatte Nintendo denn weniger als 75% Marktanteil am Handheldmarkt? Und der Gamecube hat die Kassen auch aufgebessert.

75% hat aber nix mit Monopolstellung zu tun. Nintendo kann es ja egal sein, wenn sich der DS so weiter verkauft. Es gab aber Zeiten, in denen die PSP wie ein wirklich ernsthafter Konkurrent aussah.
Der Gamecube hat die Kassen aufgebessert? Wenn, dann wohl minimal. Er wurde schließlich anders als der Wii zu Anfang subventioniert, Software hat sich nicht herausragend Verkauft, Entwicklungskosten dürften Beträchtlich gewesen sein, schließlich hat er mit dem N64 so gut wie nichts mehr gemein.
 
Hanno schrieb:
75% hat aber nix mit Monopolstellung zu tun. Nintendo kann es ja egal sein, wenn sich der DS so weiter verkauft. Es gab aber Zeiten, in denen die PSP wie ein wirklich ernsthafter Konkurrent aussah.

In diesen Zeiten war aber der Gameboy Advance beiden um Meilen vorraus, es ist klar, dass sich eine Nextgen erstmal ettablieren muss, beim Wii ist das anders, der owned jetzt schon die PS2 in Grund und Boden :blushed:

Der Gamecube hat die Kassen aufgebessert? Wenn, dann wohl minimal. Er wurde schließlich anders als der Wii zu Anfang subventioniert, Software hat sich nicht herausragend Verkauft, Entwicklungskosten dürften Beträchtlich gewesen sein, schließlich hat er mit dem N64 so gut wie nichts mehr gemein.

Jedenfalls erheblich besser als die Xbox bei MS ;)

Außerdem schau dir mal an wieviele Millionenseller das System hat, es sind DUTZENDE und die sind fast ausschließlich aus Nintendos Portofolio. Dass der Cube subventioniert wurde glaube ich weniger, höchstens in Europa bei der Launchphase, denn das ist nicht Nintendos Art, haben sie nie gemacht, deswegen ist Sega jetzt auch Software Only und Sony wird bald folgen ;)

Außerdem zum Thema Monopol:

Was hat sich denn groß geändert als die PSP kam? Alle meinten, ja die Spiele werden jetzt viel billiger, blabla.

Was ist passiert? die PSP hat Konsolenpreise bei den Handhelds eingeführt und Nintendo ist bei ihren 30-40 Euro geblieben. Auch mit nem Monopol kann man nicht Sachen durchziehn, die der Kunde nicht mitspielt...
 
MTC001 schrieb:
Was ist passiert? die PSP hat Konsolenpreise bei den Handhelds eingeführt und Nintendo ist bei ihren 30-40 Euro geblieben. Auch mit nem Monopol kann man nicht Sachen durchziehn, die der Kunde nicht mitspielt...

Nintendo ist eben einfach nicht dumm genug sich selbst in die Suppe zu spucken. Die hatten ihren Grössenwahn schon und wissen was passieren kann, wenn man ausflippt.
 
Hanno schrieb:
75% hat aber nix mit Monopolstellung zu tun. Nintendo kann es ja egal sein, wenn sich der DS so weiter verkauft. Es gab aber Zeiten, in denen die PSP wie ein wirklich ernsthafter Konkurrent aussah.
Der Gamecube hat die Kassen aufgebessert? Wenn, dann wohl minimal. Er wurde schließlich anders als der Wii zu Anfang subventioniert, Software hat sich nicht herausragend Verkauft, Entwicklungskosten dürften Beträchtlich gewesen sein, schließlich hat er mit dem N64 so gut wie nichts mehr gemein.

Nintendo hatte soweit ich weiss noch nie Subventioniert. Der Cube hat einige 100 Mio in die Kassen von N gespült und das ist mehr als genug.
 
Jep, die wohl einzige größere Konsole, die Verluste einfuhr, war bei Nintendo wohl der Virtual Boy...
 
Secret of Evermore schrieb:
Nintendo hatte soweit ich weiss noch nie Subventioniert. Der Cube hat einige 100 Mio in die Kassen von N gespült und das ist mehr als genug.

Doch, doch, nach der Preissenkung von 199.99 Euro auf 99.99 Euro musste man ihn subventionieren, allerdings nicht allzu stark.
 
Die anderen beiden Firmen machen Rekordgewinne und Sony Riesenverluste.

Damit dürfte die Hoffnung auf eine Preissenkung der PS 3 zunichte sein in absehbarer Zeit.




May 15 (Bloomberg) -- Sony Corp., the world's second-largest consumer electronics maker, may report its biggest quarterly loss in four years after the PlayStation 3 game console failed to spur as much demand as Nintendo Co.'s Wii player.

The net loss at Tokyo-based Sony may have widened to 75.8 billion yen ($630 million) in the fiscal fourth quarter ended March 31, from 66.5 billion yen a year earlier, according to the median estimate of 11 analysts surveyed by Bloomberg. Sales probably rose 9.5 percent to 2.02 trillion yen, the survey showed.

PlayStation 3 is being outsold by Wii by about two to one, causing Sony's game division, its second-largest by revenue, to post a fourth-quarter loss of 121 billion yen and a record 245 billion yen deficit for the fiscal year, according to five of the 11 analysts. The loss may exceed profits from electronics such as Bravia televisions, and the movie unit, whose ``Spider-Man 3'' generated record box-office sales when it opened this month.

``The extent of the recovery in the game business will be the main theme this fiscal year,'' said Naoki Fujiwara, who oversees $720 million at Shinkin Asset Management Co. in Tokyo.

Chief Executive Officer Howard Stringer, 65, who took over in 2005, promised to raise the company's percentage of annual operating profit, or sales minus the cost of goods sold and administrative expenses, to 5 percent of revenue by the end of March 2008. That would be the highest annual operating margin since the year ended 1999.

``This year will be the first time Stringer's management really comes under scrutiny,'' said Fujiwara.

Sony spokesman Shigenori Yoshida declined to comment for this article because the company reports earnings tomorrow.

Record Games Loss

Sony will probably fall short and generate an operating margin of 4.1 percent, according to the survey. Last fiscal year, Sony had an operating profit of 80 billion yen, or 1 percent of sales, the survey showed.

Production delays for PlayStation 3 have left Sony in third place in worldwide sales of the newest generation of consoles behind Nintendo's Wii and Microsoft Corp.'s Xbox 360. Sony is still the world's biggest console maker because of sales of its older PlayStation 2 machines.

Ken Kutaragi, developer of the PlayStation game consoles, will step down in June after production stumbles forced the company to slash shipment targets.

By comparison, Kyoto-based Nintendo last month reported profit in the company's latest quarter jumped sevenfold on sales of Wii consoles and portable DS game players. The company expects to sell 14 million Wii units this fiscal year, more than double the number sold in the previous year it was introduced. The Wii features a motion-sensor controller that allows a user to play virtual games of tennis and bowling, and costs about $250, half the price of the PlayStation 3.

Price Cuts

Sony sold 501,000 PlayStation 3 consoles in the U.S. from January to March, compared with Wii sales of 1.03 million, according to market researcher NPD Group Inc., based in Port Washington, New York. Microsoft sold 721,000 Xbox 360 players.

More than 205 million PlayStation and PlayStation 2 consoles have been sold worldwide since 1995. Sony in September cut the retail price of the PlayStation 3 in Japan before sales started.

The company also had to postpone the launch of the game machine in Europe by four months to March, because of a production delay in parts used in the Blu-ray DVD player used in the console.

``The 5 percent margin target is reachable if there is no price cut in the PS3,'' said Hitoshi Kuriyama, an analyst at Merrill Lynch Japan Securities Co., who has a ``buy'' rating on Sony. ``But I'm expecting a 20 percent price cut this fiscal year, and if that happens, the margin will not reach 5 percent.''

Bravias, Cyber-shots

Sony probably generated profit from all divisions other than games in the latest quarter, led by the consumer electronics business, as a weaker yen helped bolster sales of Bravia televisions and Cyber-shot digital cameras.

Operating profit from the consumer electronics division, second only to Matsushita Electric Industrial Co. in terms of sales, will probably rise 43 percent to 283 billion yen this fiscal year, after climbing to 198 billion yen in the preceding 12-month period, according to the Bloomberg survey.

The weaker yen, which increases the value of overseas sales when repatriated back home, has helped Japanese exporters including Toyota Motor Corp. and Canon Inc. report higher profit in the latest quarter.

Spider-Man, Resident Evil

Profit from the movie division will probably rise 43 percent to 50 billion yen this fiscal year, boosted by ``Spider-Man 3'' and the third installment of ``Resident Evil'' featuring Milla Jovovich, according to the Bloomberg survey.

``The question is the balance between the electronics business and the game business,'' said Koichi Takatsuka, who oversees $1 billion at UAM Japan Inc. in Tokyo. ``And the question regarding Mr. Stringer is whether he is able to be a strong leader and show a clear vision.''

http://www.bloomberg.com/apps/news?p...tvk&refer=asia
 
nochmal in deutsch:

Quartalesergebnis: Sony könnte größten Verlust seit 4 Jahren melden

15.05.07 - Sony könnte für das 4. Quartal (01.01.07 - 31.03.07) des abgelaufenen Geschäftsjahres den größten Verlust seit vier Jahren bekanntgeben. Zu dieser Einschätzung kommen elf Analysten im Auftrag des Wirtschaftsdienstes Bloomberg.

Der Grund liegt in dem schwachen PS3-Geschäft, wodurch ein Nettoverlust von Yen 75,8 Mrd. (Euro 465,8 Mio. / USD 630,8 Mio.) möglich wäre. Der Gesamtverlust der Spielesparte könnte im Gesamtjahr nach Ansicht der Analysten bei Yen 245 Mrd. (Euro 1,50 Mrd. / USD 2,03 Mrd.) liegen.

Sony-Sprecher Shigenori Yoshida hat den Bericht nicht kommentiert; das Unternehmen plant morgen seine Jahresergebnisse vorzulegen.
quelle: gamefront.de

und die nächsten quartale sehen imo eher noch schlechter aus.
 
Ich poste es gerne nochmal:

Code:
FY*      Sony**             Nintendo           Microsoft
1998     974,000,000     629,000,000
1999  1,130,000,000    645,000,000
2000     730,000,000     421,000,000
2001    -409,000,000    726,000,000
2002    623,000,000     800,000,000      -750,000,000
2003    939,000,000     560,000,000    -1,191,000,000
2004    650,000,000    316,000,000    -1,215,000,000
2005     404,000,000   777,000,000       -485,000,000
2006        75,000,00    894,000,000    -1,262,000,000
2007   -602,000,000    457,000,000         -95,000,000
Totals  4,514,000,000  6,225,000,000  -4,998,000,000

... das waren die Daten bis Ende September 2006


Nintendo war schon immer erfolgreicher als die Konkurrenz, auch wenn sich N64&Cube nicht so gut verkauft haben. Wie das wohl aussehen wird, wenn sich die Trends von Wii&PS3 fortsetzen?
 
Verplant:
Das sind nur die Videospielsparten im Vergleich, oder?

Denn bald wird es wieder heissen, dass Sony erfolgreicher als N ist...
 
flo88 schrieb:
Verplant:
Das sind nur die Videospielsparten im Vergleich, oder?

Ja.

Und wie gesagt: Angesichts der Verkäufe von PS2&Cube bzw. PS3&Wii stelle man sich vor, wie extrem das in naher Zukunft werden könnte!!!


Nintendo hatte im letzten Geschäftsjahr einen Rekordgewinn, Sony wird garantiert extreme Verluste veröffentlichen - die Frage ist nur noch, wie hoch diese sein werden!
 
Die Verluste gelten für den ganzen Konzern ,so das Sony Schwierigkeiten bekommen kann und das gilt nicht nur für die Spielsparte.


Sony: Höchster Verlust seit 4 Jahren...
... durch hohe Kosten der PS3.


Sony Computer Entertainment hat heute im Quartalsbericht bekanntgegeben, dass man im vergangenen Geschäftsjahr die höchsten Verluste seit 4 Jahren verbuchen musste. Dies ist auf die hohen Produktionskosten der PS3 zurückzuführen.

Der Nettoverlust in den letzten drei Monaten des Geschäftsjahres betrug 67,6 Mrd. Yen (ca. 413,2 Mio. Euro). Ein Jahr zuvor lag dieser noch bei 66,5 Mrd. Yen (ca. 406,3 Mio. Euro). Im März 2003 lagen die Verluste bei 111,1 Mrd. Yen (ca. 678 Mio. Euro).

Insgesamt überstiegen die Verluste der Spielesparte die Gewinne von elektronischen Geräten wie Bravia-TVs und der Filmsparte mit dem erfolgreichen Kinostart von Spider-Man 3.

Für das aktuell laufende Geschäftsjahr erwartet Sony Netto-Einnahmen von 320 Mrd. Yen (ca. 1,95 Mrd. Euro), mehr als doppelt soviel als im Jahr zuvor. Erreichen will man dies mit guten Verkäufen von Bravia-TVs und geringeren Verlusten der Spielesparte.

Der Umsatz im letzten Quartal stieg um 13% auf 209 Mrd. Yen (ca. 1,28 Mrd. Euro). Der operative Verlust vergrößerte sich von 62,2 Mrd. Yen (ca. 380 Mio. Euro) auf 113,4 Mrd. Yen (ca. 693 Mio. Euro).

http://www.consolewars.de/news/16505/sony_hoechster_verlust_seit_4_jahren/
 
Hammerhai schrieb:
Die Verluste gelten für den ganzen Konzern ,so das Sony Schwierigkeiten bekommen kann und das gilt nicht nur für die Spielsparte.

...


Sony Computer Entertainment hat heute im Quartalsbericht bekanntgegeben, dass man im vergangenen Geschäftsjahr die höchsten Verluste seit 4 Jahren verbuchen musste. Dies ist auf die hohen Produktionskosten der PS3 zurückzuführen.

Natürlich belasten die Verluste der Spielesparte den ganz Konzern... aber trotzdem bezog sich die Meldung ausschließlich auf die Spielesparte von Sony.
 
11.05.2007
"Die Unterhaltungselektronik-Sparte von Toshiba konnte im vergangenen Geschäftsjahr eine Umsatzsteigerung von 72 Prozent verzeichnen. Dies teilte Toshiba am Freitag mit. Das japanische Unternehmen führt den Erfolg vor allem auf die Markteinführung des europaweit ersten HD-DVD-Players und der LCD-Fernseher aus der Rezga-Serie zurück."

http://www.inside-digital.de/news/5387.html
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom