Finanzen Finanzthread

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Korrekt, die Entlassungen treffen generell andere Sparten ( Fernseh und Mobile durch Umstrukturierung ). Die Game Sparte ist eine der wenigen, welche Gewinne erwirtschaftet, hauptsächlich durch das Geschäft um die PS3. Stimmt zwar, dass Studios geschlossen werden, andere dafür aufgebaut. Die Aussage von Nera ist also in mehrfacher Hinsicht falsch.

Ich würde das mal so formulieren, die Hardware Sparte von Gaming macht definitiv Minus. Die Software Sparte macht Plus. Unter dem Strich dürfte in dieser Gen ein wahrscheinlich deutliches Minus bleiben...
 
Bei den Mobiltelefonen ist Sony im letzten Quartal erstmal seit 2006 wieder unter die ersten 3 Hersteller von Smartphones gekommen (hinter Samsung und Apple) mit einem Wachstum von aktuell 40%.

Wie bitte?

edit: hast recht, habe es gerade auch gesehen, Respect. Ich hatte nur Q2 im Gedächtnis und da waren sie noch unter ferner liefen.
Und ich habe mit einem Gerät von Sony für meine Frau dazu beigetragen ;-)

edit2: hier noch eine nette Grafik
canalys-q3-2012.png
 
Zuletzt bearbeitet:

Japanese electronics maker Sony has cracked the top five in worldwide smartphone sales for the first time since 2006. It now stands ahead of RIM's Blackberry and Taiwan's HTC to claim the number three spot in worldwide popularity.
Sony's advance came as a surprise, though it was no surprise who was number one or two in worldwide sales. Samsung claimed the top spot because of the wide popularity of its range of Android phones. Apple is second in worldwide sales however, in terms of having the single most popular model, the iPhone wins hands-down.
According to market research company Canalys, 173.7 million smartphones were shipped in the third quarter of 2012. That's a 44 per cent year-to-year increase. Samsung shipped 55.5 million handsets followed by Apple with 26.9 million.
An effective new marketing campaign and some strong products such as the Xperia P are credited for propelling Sony to the third spot. It sold 8.8 million units and gained 5.1 per cent in market share. Canalys' equates that increase to an amazing 41.1 per cent gain year-on-year.
Sony may get another windfall from the movie, Skyfall. In the new "James Bond" film, the British agent 007, played by actor Daniel Craig is seen using the Xperia and the added cachet from product placement could boost sales even higher in the fourth quarter.



http://www.thechoice.my/featured-articles/63071-sony-becomes-worlds-third-largest-smartphone-maker
 
@Vorlone

Joa, schöne Grafik, zeigt aber auch, wie sehr der Markt hinter den 2 Großen Samsung und Apple zersplittert ist.

Bin gespannt, ob Sony den aktuellen Schwung ins jetzige Quartal mitnehmen kann und inwiefern man durch die Werbung im Bond Film weiteres Wachstum generiert.

Wenn man sich dauerhaft bei etwa vielleicht 7-8% MA einpendelt, wäre das schon ein großer Erfolg, an Platz 1 und 2 kommt sowieso in den nächsten Jahren keiner ran.
 
Ich würde das mal so formulieren, die Hardware Sparte von Gaming macht definitiv Minus. Die Software Sparte macht Plus. Unter dem Strich dürfte in dieser Gen ein wahrscheinlich deutliches Minus bleiben...

Die Hardware ist dafür da, Software, Dienste und andere Produkte, wie Zubehör, in dem Zusammenhang zu verkaufen, das ist das Geschäftsmodell, daher eher nebensächlich, wenn dies aufgesplittet ein Minus aufweist, da es im gleichen Maße hier nicht das Plus beim Rest gegeben hätte. Das am Ende vielleicht ein Minus im ganzen Projekt steht, ist natürlich schade, gehört aber eh nicht in die Bilanzen der Geschäftsberichte und haben auch keinen Einfluss auf diese, sondern sind interne Daten, welche man entsprechend auch auswerten und analysieren wird.
 
Die Hardware ist dafür da, Software, Dienste und andere Produkte, wie Zubehör, in dem Zusammenhang zu verkaufen, das ist das Geschäftsmodell, daher eher nebensächlich, wenn dies aufgesplittet ein Minus aufweist, da es im gleichen Maße hier nicht das Plus beim Rest gegeben hätte. Das am Ende vielleicht ein Minus im ganzen Projekt steht, ist natürlich schade, gehört aber eh nicht in die Bilanzen der Geschäftsberichte und haben auch keinen Einfluss auf diese, sondern sind interne Daten, welche man entsprechend auch auswerten und analysieren wird.

Hardware zu subventionierenm macht aber nur Sinn, wenn unter dem Strich ein dickes Plus raus kommt und der Markt sieht es ähnlich, sonst würde Sony nicht so abgestraft...
 
Hardware zu subventionierenm macht aber nur Sinn, wenn unter dem Strich ein dickes Plus raus kommt und der Markt sieht es ähnlich, sonst würde Sony nicht so abgestraft...

Das bei der PS3 anfangs vieles nicht rund lief, braucht man hier wohl nicht mehr erwähnen, man hat daraus seine Lektion gelernt, und steht auch nicht in Zusammenhang mit den aktuellen Ratings.
 
Das bei der PS3 anfangs vieles nicht rund lief, braucht man hier wohl nicht mehr erwähnen, man hat daraus seine Lektion gelernt, und steht auch nicht in Zusammenhang mit den aktuellen Ratings.

Die Gamingsparte hat nach meinem Wissen ein eher ausgeglichenes Ergebnis und dürfte daher beim Rating eine untergeordnete Rolle spielen...
 
Die Jahresangaben beziehen sich jeweils auf das Jahr, in dem der letzte Geschäftsbericht des Geschäftsjahes bei der SEC (oder dem Äquivalent) abgegeben wird. Die Zahlen bitte nicht 1:1 zwischen Publishern vergleichen (alleine schon weil es in unterschiedlichen Ländern unterschiedliche Accounting-Methoden gibt), aber den langfristigen Trend innerhalb eines Unternehmens kann man damit etwas abschätzen. Electronic Arts steht z.b. wesentlich besser da wenn man IFRS statt US-GAAP verwendet. Die Währung ist jeweils in der Landeswährung. So ne Liste habe ich irgendwann schon mal gemacht gehabt, mit Microsoft und Sony, die habe ich hier aber weggelassen weil es durch die Verwurstung mit vielen anderen Sparten vollkommen sinnlos geworden ist daraus Schlüsse zu ziehen.

Activision Blizzard:
2009: 118 Millionen
2010: 418 Millionen
2011: 1,085 Milliarden
2012: 795 Millionen (Q1 - Q3)

Electronic Arts:
2009: 1,088 Milliarden
2010: 677 Millionen
2011: 276 Millionen
2012: 76 Millionen
2013: 180 Millionen (Q1 - Q2)

Take-Two:
2009: 141 Millionen
2010: 43 Milliarden (Geschäftsjahr wurde umgestellt)
2011: 48 Millionen
2012: 109 Millionen
2013: 123 Millionen (Q1 - Q2)

Nintendo:
2009: 279 Millionen
2010: 229 Millionen
2011: 78 Milliarden
2012: 43 Milliarden
2013: 19 Milliarden (Q1 - Q2)

Square Enix:
2010: 9,5 Milliarden
2011: 12 Milliarden
2012: 6,1 Milliarden
2013: 5,5 Milliarden (Q1 - Q2)

Capcom:
2009: 8,1 Milliarden
2010: 2,2 Milliarden
2011: 7,8 Milliarden
2012: 6,7 Miliarden
2013: 4,9 Milliarden (Q1 - Q2)

Ubisoft:
2009: 69 Millionen
2010: 44 Millionen
2011: 52 Millionen
2012: 37 Millionen
2013: 32 Millionen (Q1 - Q2)
 
Zuletzt bearbeitet:
THQ hat Gläubigerschutz beantragt und der Handel wurde eingestellt. Das dürfte es gewesen sein. :(
 
THQ hat Gläubigerschutz beantragt und der Handel wurde eingestellt. Das dürfte es gewesen sein. :(
Habe es auch gerade gesehen. War mit Ansage, leider.
Details:
THQ will continue operating its business without interruption during the sale period, subject to Court approval of THQ’s first-day motions. All of the company’s studios remain open, and all development teams continue. The company remains confident in its existing pipeline of games. THQ maintains relationships with some of the top independent development studios around the globe. As part of the sale, the company is seeking approval to assume the contracts of these studios, and Clearlake will assume these contracts.

“The sale and filing are necessary next steps to complete THQ’s transformation and position the company for the future, as we remain confident in our existing pipeline of games, the strength of our studios and THQ’s deep bench of talent,” said Brian Farrell, Chairman and CEO of THQ. “We are grateful to our outstanding team of employees, partners and suppliers who have worked with us through this transition. We are pleased to have attracted a strong financial partner for our business, and we hope to complete the sale swiftly to make the process as seamless as possible.”

According to Jason Rubin, who joined THQ as President last May, “We have incredible, creative talent here at THQ. We look forward to partnering with experienced investors for a new start as we will continue to use our intellectual property assets to develop high-quality core games, create new franchise titles, and drive demand through both traditional and digital channels.”

Clearlake has agreed to serve as the “stalking horse bidder” for a Section 363 sale process, which allows other interested parties to come forward with competing bids. Aggregate consideration offered by Clearlake for the purchase totals approximately $60 million, including a new $10 million note for the benefit of the company's creditors. The company is asking the Court for a schedule to complete the sale process in about 30 days.

Consumers and retailers should see no changes while the company completes a sale. The new financing will support business operations throughout the period. THQ does not intend to reduce its workforce as a result of the filing, and employees will continue to work their usual schedules and receive normal compensation and benefits, pending customary Court approval.
 
Clearlake ist eine Heuschrecke. Die halten die Bude am Leben, bis sie die Studios und IPs verkauft haben.
 
Mal sehen, wie viele von den Titeln überhaupt noch kommen. Schade um THQ, sie haben in dieser Generation einige coole Sachen an Land gezogen wie Relic und auch Metro...
 
hab glaub auch gar nichts von denen gekauft, South park wäre das erste gewesen... traurig aber irgendwie zurecht
 
hab darksiders 2 für wiiU gerade für 24euro bei amazon bestellt... mal sehen wie mir ihr "abschiedsgeschenk" schmeckt :)
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom