Führerschein

sMuggY schrieb:
AcRo schrieb:
Echt garnichts machen müssen? Kein Gas geben, kein Bremsen, kein Kuppel, nichts?

jap..
dafür halt nächste stunde.. :)

ich hatte gestern meine erste theorie stunde :D war ganz lustig!
so bögen ausfüllen und fehlerpunkte und bla!

bei uns hier in cloppenburg muss man gleich alles in der ersten praxisstunde machen!
also gasgeben bremsen blinken und so weiter
 
chralam schrieb:
sMuggY schrieb:
AcRo schrieb:
Echt garnichts machen müssen? Kein Gas geben, kein Bremsen, kein Kuppel, nichts?

jap..
dafür halt nächste stunde.. :)

ich hatte gestern meine erste theorie stunde :D war ganz lustig!
so bögen ausfüllen und fehlerpunkte und bla!

bei uns hier in cloppenburg muss man gleich alles in der ersten praxisstunde machen!
also gasgeben bremsen blinken und so weiter

Ich denke das ist auch am besten so. Man kann ja auf nen Pakplatz fahren und dort Kupplungsübungen usw. machen.
 
sMuggY schrieb:
naja mir hat das fürs erste mal gereicht, das mit den kupplungsübungen in der 2std is schon gut so.. hoffentlich parkplatz wie du sagst.. ansonsten sterb ich :rolleyes: :P

Was fürn Fahrschulauto hast du? Bei mir wars nen Golf V GT mit Chiptuning auf 200 PS :oops:

Mein Fahrlerer meint starke Autos haben was mit aktiver Sicherheit zu tun, und er lässt seine Fahrschüler auf der Autobahn nach Möglichkeit die 200 PS auch voll ausfahren (240 km/h waren schon beeindrucken :lol:) um den Fahrschülern zu zeigen was es bedeutet so schnell zu fahren und welche Umgewöhnung es ist dann wieder im Ort 50 zu fahren.

In Wirklichkeit glaube ich aber, hat er den 200 PS Golf nur, weil er ihn auch privat fährt :lol:
 
Mein Fahrlerer meint starke Autos haben was mit aktiver Sicherheit zu tun, und er lässt seine Fahrschüler auf der Autobahn nach Möglichkeit die 200 PS auch voll ausfahren (240 km/h waren schon beeindrucken ) um den Fahrschülern zu zeigen was es bedeutet so schnell zu fahren und welche Umgewöhnung es ist dann wieder im Ort 50 zu fahren.


Ich bin leider "nur" mit einem 140 PS Wagen gefahren.Den konnte ich aber nie ausreizen.Ich bin immer nur in Ortschaften oder auf Bundesstraßen gefahren.

Als es dann auf die Autobahn ging,da bin ich mit einem anderen Fahrlehrer gefahren und da sollte ich immer nur 120 km/h halten und mich eher rechts halten.Das schnellste was ich gefahren bin war 140 km/h.

Und das ist dann auch die Höchstgeschwindigkeit von meinem jetzigen Auto.


Ärsche getreten hab ich gestern. Grund für das Nicht-Bestehen: "Überhöhte Geschwindigkeit in engen Serpentinen." XD

Idiot,wenn die Bullen da sind,dann fährt man doch auch nicht zu schnell,bei einem Fahrprüfer ist das genau das selbe.

Ein Tipp,einfach entspannen und nicht soviel nachdenken und trotzdem nicht einschlafen.

Es kommt auch auf den Fahrlehrer an,wenn man bei der Prüfung etwas ruckelig anfährt oder hakelig und unsauber schaltet oder die Kurven vielleicht etwas unsauberer nimmt,dann ist das egal.Auf Fahrkomfort kommt es nicht unbedingt so sehr an.Richtig fahren lernt man sowieso erst später,man ist immer noch in erster Linie ein Anfänger.Wenn man nicht wirklich gut ist,sich aber nicht anmerken lässt,dass man nicht so gut ist,dann hat man schonmal ordentlich Pluspunkte.Man muss so wirken als ob man alles unter absoluter Kontrolle hat.

Was wirklich wichtig ist,das ist eine Fahrweise die niemanden gefährdet.
Das gucken ist essentiel,Schulterblick,Spiegelblick.Du kannst deine Bewegung etwas übertrieben darstellen damit der Prüfer es auch erkennt.

Meine Fahrlehrerin ist eigentlich recht gut darin Leute in Gespräche zu verwickeln.So konnte eine ihrer Fahrschülerinnen eine Weile fast 20 km/h schneller fahren,ohne dass der Prüfer es merkt.

Und vor allem nicht entmutigen lassen.

Ich kenne viele Leute die sind mehrmals durchgefallen.Meine Schwester hat es 2 mal verhauen und eine Freundin von der hat es auch erst beim 5ten Mal geschafft.Die Mädchen neigen dabei auch öfters dazu,in Tränen auszubrechen.

Lustig sind auch die Hausfrauen die teilweise gar kein Talent haben und zwischen 50-70 Praxisstunden brauchen.


Ich denke das ist auch am besten so. Man kann ja auf nen Pakplatz fahren und dort Kupplungsübungen usw. machen.

Am besten man gewöhnt sich die Sachen gleich an.Nur Lenken ist doch blöd,ich will eine manuelle Schaltung nicht missen.Das ist doch überhaupt das aller dramatischste am Lernen wie man fährt.Das Spiel mit dem Schalten,Kupplung kommen lassen,den Gang richtig nehmen,Zwischengas
geben usw.

Man muss sich sowieso noch daran gewöhnen,dass man diese ganzen Sachen macht,während man sich auf das Lenken und den Verkehr konzentriert und Unterhaltungen führt.Da kann man doch gleich damit anfangen.So lernt man doch nicht wirklich außer das Lenken und verschwendet Zeit und somit auch Geld.Der Fahrlehrer freut sich aber sicher.
 
Naja, ich finde eine Automatikschaltung ist schon ein Sicherheitsplus, und natürlich auch ein Komfortplus. Am liebsten ist mir eine Halbautomatikschaltung, die darf allerdings nichts länger als 400 Millisekunden zum Schalten brauchen.
 
Hab ich früher auch mal so gedacht, aber irgendwann hat man das normale Schalten so im Blut, da lenkt das weder ab noch bekommt man sonst irgendwelche Probleme damit.

Was ich nur bis heute noch hasse: An nem Abhang Front nach vorne zu stehen und beim Gas geben dann zu hoffen, auch wirklich den Rückwärtsgang und nicht den vierten erwischt zu haben... brrrr...

Na ja, ist mir noch nie passiert und der Punto hat das eigentlich au gut zu "erkennen" (also den Gang) aber trotzdem jedes Mal ein doofes Gefühl...
 
Ich hab mittlerweile auch kein Problem mehr mit dem schalten, dennoch denke ich ist es von Vorteil wenn man die Hände wirklich immer am Lenkrad hat.
 
kiffi schrieb:
Idiot,wenn die Bullen da sind,dann fährt man doch auch nicht zu schnell,bei einem Fahrprüfer ist das genau das selbe.

Klug bemerkt, wenn ich das während der Fahrt vor Nervosität mal bemerkt hätte...

Ein Tipp,einfach entspannen und nicht soviel nachdenken und trotzdem nicht einschlafen.

Es kommt auch auf den Fahrlehrer an,wenn man bei der Prüfung etwas ruckelig anfährt oder hakelig und unsauber schaltet oder die Kurven vielleicht etwas unsauberer nimmt,dann ist das egal.Auf Fahrkomfort kommt es nicht unbedingt so sehr an.Richtig fahren lernt man sowieso erst später,man ist immer noch in erster Linie ein Anfänger.Wenn man nicht wirklich gut ist,sich aber nicht anmerken lässt,dass man nicht so gut ist,dann hat man schonmal ordentlich Pluspunkte.Man muss so wirken als ob man alles unter absoluter Kontrolle hat.

Was wirklich wichtig ist,das ist eine Fahrweise die niemanden gefährdet.
Das gucken ist essentiel,Schulterblick,Spiegelblick.Du kannst deine Bewegung etwas übertrieben darstellen damit der Prüfer es auch erkennt.

Meine Fahrlehrerin ist eigentlich recht gut darin Leute in Gespräche zu verwickeln.So konnte eine ihrer Fahrschülerinnen eine Weile fast 20 km/h schneller fahren,ohne dass der Prüfer es merkt.

Und vor allem nicht entmutigen lassen.

Genau das is es nämlich. Bei uns wird während der Prüfung kein Ton gesagt im Auto, außer die Richtungsangaben, absolut eisige Stimmung das beide Male... da muss man sich vor lauter Nachdenken ja verrückt machen.
 
Naja, ich finde eine Automatikschaltung ist schon ein Sicherheitsplus, und natürlich auch ein Komfortplus. Am liebsten ist mir eine Halbautomatikschaltung, die darf allerdings nichts länger als 400 Millisekunden zum Schalten brauchen.


Ich hab mittlerweile auch kein Problem mehr mit dem schalten, dennoch denke ich ist es von Vorteil wenn man die Hände wirklich immer am Lenkrad hat.

Ich habe noch nie ein Automatikauto gefahren.Trotzdem würde ich sagen,ich fahre lieber mit einer Handschaltung.Wenn man schalten kann,dann bemerkt man auch kaum noch ein ruckeln im Fahrbetrieb.Ich kriege das mit dem Zwischengas schon recht gut hin.Ich habe vielleicht am Anfang noch abgewürgt aber jetzt passiert mir das gar nicht mehr.Der Vorteil ist aber,dass man mehr Kontrolle über sein Auto hat.Man kann Kraftübertragung und Beschleunigung viel besser selbst bestimmen.Man muss auch mehr Gefühl für das eigene Auto kriegen,was ja auch nicht so schlecht ist.Und es erhöht den Fahrspaß doch ziemlich.Wenn ich mir die Autos der Zukunft ansehe,die selber fahren können oder Leute die sich per Chauffeur fahren lassen.Da entgeht einem doch viel Spaß.Wozu will man noch einen schnellen Sportwagen,wenn man nicht mehr damit fahren braucht oder es zu simpel wird.

Obwohl so ein selbstfahrendes Auto schon ziemlich praktisch ist,wenn man
mal was trinken will.

Klug bemerkt, wenn ich das während der Fahrt vor Nervosität mal bemerkt hätte...

Geh das nächste Mal einfach mit einer Scheißegalhaltung an die Prüfung.

Setzt dich hinter das Steuer und fahr so,als wäre dir ganz egal,was andere von dir denken.Nicht das man einfach Stoppschilder überfährt.Doch so schwer ist eine Fahrprüfung in der Regel nicht.Oder frag doch nach,ob du einen anderen Prüfer bekommen kannst.

Ich fand es damals nicht so schwer.Am Anfang war ich echt nervös,doch während der Fahrt fühlte ich mich immer besser.Wenn man sich nicht soviele Gedanken macht und einfach sein Ding durchzieht,dann geht das.
Beim Einparken habe ich z.B. ganz anders gelenkt,als es meine Fahrlehrerin mir beigebracht hat und es ging wunderbar.

Und langsam gewöhnt man sich doch an die Prüfungssituation.Was kann im schlimmsten Fall passieren?Du zahlst ein bischen Geld,wartest ein wenig und machst erneut eine Prüfung.Es gibt Leute,die hatten schon 5-6 Versuche gebraucht und mehr.

Irgendwann schaffen das fast alle.Es gibt ca 40Millionen Führerscheine in Deutschland.Und meistens halten sich die Typen,die gleich durch die erste Prüfung gekommen sind,für so tolle Stecher,dass Sie gleich in ihrer Probezeit zum Idiotentest müssen oder diverse Unflälle gebaut haben.
Mein Onkel hat es auch erst beim 2ten Mal geschafft aber dafür hatte er in 30 Jahren keine größeren Unfälle gehabt.
 
Schalten macht riesig Spaß, das ist ja auch nicht das Thena, es ging hier rein um die Fahrsicherheit. Außerdem ist es grausam im Stau oder im dichten Stadtverkehr mit Schaltung zu fahren. Da freut sich der Kupplungsfuß :lol:
 
Schalten macht riesig Spaß, das ist ja auch nicht das Thena, es ging hier rein um die Fahrsicherheit.

Also da sehe ich kein Sicherheitsrisiko.Höchstens noch beim verwechseln von Vorwärts- und Rückwärtsgang.Das kann dann aber auch bei der Automatik passieren.Ich habe noch nie gehört,dass ein Unfall direkt durch falsches Schalten passiert ist.

Unfälle passieren,weil man nicht auf den Verkehr achtet und Schalten dauert vielleicht eine halbe Sekunde.Ich kenne nicht viele,die immer mit einer Hand an der Schaltung fahren.Eigentlich gar keine.Wenn es hart kommt,muss man einfach nur Bremse und Kupplung durchtreten.

Leute die mit einem Arm lenken,machen mit dem anderen Arm andere Dinge als permanent zu schalten.Die sind allgemein ein Verkehrsrisiko.
Ich würde da eher auf ABS,ESP,gute Reifen und Bremsen etc. wert legen.
Außerdem kann man auch viel individueller,nach jeweiliger Bodenbeschaffenheit anfahren oder je nach dem,wie ich Lust und Laune habe.Eine Automatik kann ich vielleicht noch auf Winter und Sommer stellen.

Außerdem ist es grausam im Stau oder im dichten Stadtverkehr mit Schaltung zu fahren. Da freut sich der Kupplungsfuß

Hälst du immer mit durchgetretener Kupplung?Ich sehe da auch keine wirklichen Probleme.Bei der Automatik fährt der Wagen auch einfach los,wenn man die Bremse loslässt,außer man wechselt den Gang,was auch dem Gang rausnehmen bei der manuellen Schaltung entspricht.

In der Regel meide ich Stadtverkehr aber meistens.

Manuell heißt halt,sich selber um gewisse Dinge kümmern zu machen.Das lässt einem gewisse Freiheiten,macht diverse Dinge aber auch etwas schwerer.

Wenn z.B. ein Ami,der immer nur seit vielleicht 10 Jahren mit Automatik gefahren ist,plötzlich in einem manuellen Wagen sitzt,dann braucht der auch erst Zeit um Dinge wie Anfahren am Berg oder generell Anfahren richtig hinzukriegen.
 
Hmpf, Kiffi, du verstehst nicht so recht was ich meine. Mal ein kleines Beispiel:

Bin mit nem Kumpel unterwegs gewesen, der schon 4 Jahre Auto fährt, also doch recht erfahren ist. Wir fahren in ner Kurve, er schaltet in der Kurve, hat also nur eine Hand am Lenkrad und plötzlich rutsch ihm das Lankrad auf den Fingern. War Gott sei Dank ne Linkskurve weshalb er die Karre nur in die Leitplanke gesetzt hat, in der rechtskurve hätten wir wohl frontal nen anderen Verkehrsteilnehmer erwischt.

Und wie machst du das denn im Stop & Go Verkehr ohne durchgetretene Kupplung?
 
@ Acro .. wenn man nach 4 Jahren gut fahren kann sollte man wissen, dass man in der Kurve nicht die Haende woanders haben sollte als am steuer ;)

Schalten entweder vor oder nach der Kurve.


Aber ich stimme dir schon zu Acro, wenn man ein automatikauto hat, dann hat man eine grosse Ablenkung weniger im Strassenverkehr .... aber es macht einfach nicht halb soviel spass :(
 
AXE.air schrieb:
@ Acro .. wenn man nach 4 Jahren gut fahren kann sollte man wissen, dass man in der Kurve nicht die Haende woanders haben sollte als am steuer ;)

Schalten entweder vor oder nach der Kurve.


Aber ich stimme dir schon zu Acro, wenn man ein automatikauto hat, dann hat man eine grosse Ablenkung weniger im Strassenverkehr .... aber es macht einfach nicht halb soviel spass :(

Mein Fahrlehrer hat von mir das Schalten in der Kurve verlagt ;)
 
schlechter Fahrlehrer :P ...

meiner meinte man schaltet entweder vor oder nach der kurve ;)
 
meiner meinte man schaltet entweder vor oder nach der kurve

Genau,man wird ja kaum noch schneller in der Kurve.Das ist eine der Situationen,wo man aufpassen sollte und beide Hände am Lenkrad hat.




Und wie machst du das denn im Stop & Go Verkehr ohne durchgetretene Kupplung?

Bei der Automatik muss man auch die Bremse durchtreten,weil der Wagen sonst losfährt.Oder man schalet in einen anderen Gang,da könnte man bei der Manuellen aber genausogut den Leerlauf einlegen.
 
AXE.air schrieb:
schlechter Fahrlehrer :P ...

meiner meinte man schaltet entweder vor oder nach der kurve ;)

jo , aufjedenfall nicht ohne gang durch ne scharfe kurve fahren. da muss man sich nciht wundern ,dass man die birnen vom baum geflückt hat
 
ich erwecke den thread aus dem sommerschlaf :lol:

hab soeben meine theorieprüfung bestanden.. man bin ich glücklich, endlich nicht mehr die SCHEISS bögen angucken :happy3: :happy4:

9 fehlerpkt. hab ich gehabt.. ja knapp aber das lustige war, alle 3 hatte ich richtig, waren immer alle antworten korrekt bei den 3 fragen und ich hatte immer alle 3 angekreut und dann bei jeder wieder 1 weggestrichen :rolleyes: :lol:

aber hey scheiss druff.. bestandeeeeeeeeeeen 8-)

wäre ich deshalb durchgefallen wäre ich glaub ... naja egal is ja nicht passiert :D
 
Zurück
Top Bottom