Extrem gefüllte Kriegskasse

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Jade
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum

Jade

L12: Crazy
Thread-Ersteller
Seit
4 Dez 2002
Beiträge
2.531
Viele prophezeiten schon den Niedergang Nintendos. Selbst angeblich so hochprofessionelle Analysten glaubten an das schlimmste, nun scheint ein Reuters Artikel endlich Licht ins Bild der Nintendo Finanzen zu werfen und verschlägt damit die meisten Meinungen der letzten Zeit denn Nintendo geht es prächtig.

Das Unternehmen hat sage und schreibe 6,18 Milliarden Dollar als Barkapital und steht damit ideal dar für die nächste Runde des Konsolenkrieges.

quelle:ghome
 
Ja und sollen Sony und Microsoft jetzt Angst haben?
 
Red schrieb:
Ja und sollen Sony und Microsoft jetzt Angst haben?
Ne wieso... Er hat das ja nur zur info gepostet, damit die leute die es wissen wollen jetzt bescheid wissen wieviel kohle in der kriegskasse ist... mehr nicht :P
 
Deswegen kann Nintendo trotzdem schon die Grundlage für sein Ende legen.
Das einzige, womit sie soviel Kohle machen, ist der Handheld Bereich. Der Gamecube sorgte wohl eher für Verluste.
Wenn nun Sony die Nummer 1 im Handheld-Bereich werden sollte, kann Nintendos Erspartes schnell zusammenschrumpfen. Gegen Sony sollte sich Nintendo etwas besseres einfallen lassen, als ein Gerät mit 2 Bildschirmen.
 
Stevie schrieb:
Deswegen kann Nintendo trotzdem schon die Grundlage für sein Ende legen.
Das einzige, womit sie soviel Kohle machen, ist der Handheld Bereich. Der Gamecube sorgte wohl eher für Verluste.
Wenn nun Sony die Nummer 1 im Handheld-Bereich werden sollte, kann Nintendos Erspartes schnell zusammenschrumpfen. Gegen Sony sollte sich Nintendo etwas besseres einfallen lassen, als ein Gerät mit 2 Bildschirmen.


dir ist schon klar das alle mit ihren konsolen verluste machen... :rolleyes:
 
DarthGogeta@ kommt drauf an, vom finaziellen her, JA!!!

Das würde ich nicht so sagen. Nintendo hat jetzt zwar viel Geld, aber im Vergleich zu z.B MS ist das nichts.
 
@DarthGogeta

Ja und. Was ändert das?

Sony und MS haben noch etwas mehr Geld als BigN. Und vor allem spielen diese noch in ganz anderen Bereichen mit.

Was hat Nintendo denn außer Videospiele? Was macht Nintendo, wenn sie von Sony auch noch im Handheld-Bereich überholt werden sollten?
Irgendwann ist Schluß mit Verluste machen. Erst recht, wenn man nicht (mehr) Marktführer ist.
Dann sind auch 6 Mrd. schnell weg. Das kann einen zwar noch ein paar Jahre oben halten aber dann...
Jetzt, da Sony mit der PSP kommt, muß Nintendo sehr vorsichtig sein, was sie machen. Ein Fehler kann sie den ersten Platz im Handheld-Bereich kosten. Das wieder aufzuholen ist dann verdammt schwer.
 
¨Stevi@ das sehe ich genau so. Ich freue mich schon auf den dreikampf bei der nächsten Generation, aber für BigN wird es sicher nicht einfacher.
 
@Stevie
Das Sony soviel mehr Geld hat wage ich doch einfach mal zu bezweifel. Bei Sony sind so gut wie alle Bereiche miserabel am laufen ausser eben die PS2 und PSone.
Und die 6 Milliarden sind auch nicht so schnell weg, da mit dem Cube anscheinend nur minimale Verluste gemacht werden, welche aber mit der Software ausgeglichen werden. Nintendo selbst hat doch vor kurzem gesagt, dass sie es sich nicht erlauben können mit einem Produkt insegsamt ( Also Hard - und Software )minus zu machen. Ich würde einfach mal tippen, dass Nintendo sich weiterhin halten kann ;) .

Zum PSP wenn er kommt muss er sich wegen des Preises her nicht mit dem GBA bekämpfen sondern eher mit den PDA`s.
 
Also stevie du solltest dich wohl vorher ein bisschen besser mit der Finanzlage Sonys auseinandersetzen, bevor due sowas schreibt. Sony geht es richtig dreckig, bis auf PS2 und PS1 gibt überall fast nur Verluste ohne Ende, Sony hat den Anschluss einfach verpasst, sie wurden z.B. von Samsung klar überholt. Jetzt gilt es den anschluss zu schaffen, denn ansonsten sehe ich für sony als Elektronik-Konzern schwarz. Sony kann sich keinen Flopp erlauben, Ich denke sie haben sogar webiger Kohle als Nintendo zur Verfügung.
Und schon wieder ne aussage von dir: Nintendo macht mit dem Cube locker Gewinne, ganz anders als MS. Der Cube mag vielleicht 20-30$ Minus pro Verkaufter Einheit machen, aber sie haben etwas, wovon die anderen träumen: Massenhaft sich gut verkaufende First-Party spiele, das fließt der Komplette Gewinn in die Firma, bei den meisten MS spielen kassiert erst mal jemand anderes. Wenn man dieses Jahr allein an Zelda und Mario Kart denkt, die haben wieder jede menge Geld eingebracht
 
DarthGogeta schrieb:
Red schrieb:
Ja und sollen Sony und Microsoft jetzt Angst haben?

kommt drauf an, vom finaziellen her, JA!!!

Nein "!!!". Microsoft mit Marktwert von rund 220 Milliarden dürfte das nur ein Gähnen entreissen und Sony mit gesicherten Finanzen von 26-28 Milliarden im Rücken und nur der Musik-Sparte im Minus-Geschäft laufend ist auch nicht gefährdet, wie auch immer. (die anderen Sparten laufen schwach, machen aber immer noch gut 50-60% der Einnahmen ohne SCE aus)
Nintendo macht mit dem GBA SP schnelles Hardware-Geld, der Gamecube ist seit der Preissenkung garantiert ein Verlustgeschäft (man vergesse nicht, dass der Gekko hauptsächlich Lizenzabgaben verursacht). Mit Software gleicht sich das ganz gut aus.
Man sollte mir aber nicht erzählen, dass mit einer fast 4/5 Jahre alten Hardware auf diesem Preis kein Gewinn mehr gebracht wird. Die einzigen Nennenswerten non-internen Lizenzgebühren sind für die DVD-Fähigkeit und die belaufen sich nach aktuellen weltweiten Tarifen bei Geräten dieser Sorte auf spärliche 10,00 $ pro Einheit. Ironischerweise gibt es aber auch Hersteller, die jene Gebühren widerum an Sony entrichten müssen. Plus werden bald zwei Chips kostensenkend zusammengelegt, was nicht nur ein Re-Design aktuell macht, sondern auch die Preisspanne weiter nach unten lockert. Mit der PSP aber dürfte bei einem Preis unter 200€ höchstwahrscheinlich Minus gemacht werden. Spiderman 2 sollte bei dem Erfolg des ersten Teils die Filmsparte gut pushen, so auch die First party-Produkte GT4 und The Getaway (man kann's kaum glauben, war beim ersten Teil aber so). Ferner kündigen sich saftige Third Party-Prozente bei einer sehr ordentlichen Anzahl an potentiellen Bestsellern dieses Jahr an.
Für Microsoft ist jede Lage zu verkraften und es dürfte der Xbox-Sparte in diesem Jahr äußerst gut gehen - sind doch die Meisten der Xbox-Most Wanted-Titel dieses Jahres unter ihrem Publishing (Halo 2, Fable, Jade Empire, Ninja Gaiden...). Und spätestens 2005 mit dem nächsten Windows kommt ein nicht aufhörender Fluss an reinem Profit auf sie zu.

So gesehen hat keiner Gründe zu "trauern" "!!!"
 
Zu Sony:

Jetzt habe ich mal Infos zu deren Finanzlage gesucht. Mehr als daß das letzte Geschäftsjahr schlecht war habe ich noch nicht gefunden. Hat jemand Zahlen? Auch von den Vorjahren? Und welche Sparte hat wieviel Umsätze und Gewinn/Verlust? Wäre interessant.

Ich glaube aber an Sony (ich bin aber kein Missionar ;-)
Daß z. B. die Musikbranche in der Krise steckt, weiß man.
Und trotzdem kann Sony immer gigantische Beträge in Dinge wie das Marketing mit Werbung stecken.
Gerade in diesem Bereich scheint Sony auch richtig fähige Leute zu haben. Ich schätze sie trotz allem als megastark ein. Und auch ihr PSP werden sie wenn nötig mit Geld vollpumpen um z.B. den Preis zu drücken und das Marketing voranzutreiben. Nintendo wird nie soviel Geld hierfür verwenden können.

Sony wird sich eben umstrukturieren müssen und das schaffen die auch. Wenn nötig zieht man sich halt aus den Verlustbereichen zurück. Aber von einem Untergang ist Sony weiter entfernt als Nintendo. Wenn das Wort Untergang überhaupt angebracht ist. Denn selbst Nintendo würde sich in diesem Falle ja "nur" aus dem Konsolengeschäft zurückziehen und nur noch Spiele (für andere Konsolen) herstellen, so wie Sega.

Übrigens: Ich meinte nicht, daß Nintendo jetzt schon große Verluste macht. Das würde erst kommen, wenn man auch den Handheld-Bereich an Sony abgeben müsste. Mit dem Gamecube? Hmm. Der jetzige Preis muß eigentlich subventioniert sein, oder?
 
In der N-Zone 04/03 standen auf Seite 12 bei dem Interview mit Axel Herr schonmal die genauen (soweit die Quelle korrekt ist) Angaben darüber, wie viel Kohle sich in den Kriegskassen befindet:

BigN: 6,7 Mrd.
Sony: 6,4 Mrd.
M$: 40 Mrd.

Und von einem wirtschaftlichen Standpunkt aus gesehen arbeitet BigN recht effektiv. Sie lassen sich zwar die Butter vom Brot nehmen, wenn es darum geht die leistungsfähigste Hardware zu bauen, können aber extrem günstig produzieren.
Dass BigN nur einen Bereich hat (Videospiele) muss auch nicht schlecht sein, denn so kann man sich darauf voll konzentrieren.
M$ wird das Spiel mit subventionierten Konsolen sicher nicht bis in alle Ewigkeit beibehalten können, hat aber eine recht wirksame Strategie, wenn es um die Sicherung von Marktanteilen geht.
Und Sony hat eine extrem starke Marke kreiert, die allein aufgrund des Namens (wenn der Preis nicht exorbitant ist) reichlich Käufer für PSP und PS3 finden wird.
Und sind wir doch mal ehrlich. Im Endeffekt geht es doch nur darum, welche Firma ihr Produkt am besten vermarktet und nicht, welche Konsole am besten für den persönlichen Geschmack geeignet ist.
Die Leute hier im Forum stellen eine gut informierte Minderheit dar. Der 08/15 Gelegenheitsspieler lässt sich von ganz anderen Kriterien zum Kauf einer Konsole bewegen. Preis, Design und Markenname sind oftmals viel ausschlaggebendere Kaufkriterien als die Qualität der Spiele oder der Hardware.
Sollte sich die Geschichte wiederholen, dann müsste BigN mit der nächsten Generation verlieren, Sony nur noch zweiter werden und M$ der neue Marktführer werden (bisher gab es alle 10 Jahre eine Wachablösung zur Nummer 1). Ich glaube, es wird spannend.

my 2 cents
 
Lone Ranger schrieb:
In der N-Zone 04/03 standen auf Seite 12 bei dem Interview mit Axel Herr schonmal die genauen (soweit die Quelle korrekt ist) Angaben darüber, wie viel Kohle sich in den Kriegskassen befindet:

BigN: 6,7 Mrd.
Sony: 6,4 Mrd.
M$: 40 Mrd.

Oh oh, Axel Herr...mal so: Sony Computer Entertainment ist nicht Sony als Ganzes, so vertreten auch nicht die Microsoft Game Studios/Microsoft Home Entertainment Microsoft. Das sollte langsam zu begreifen sein...laaangsam.
 
@ Weltall:
Ich freu mich ja immer, wenn sich einer mit Zahlen und Statistiken noch besser auskennt. Dann schreib doch mal bitte was über die genauen Zahlen, wieviel Rücklagen die einzelnen Bereiche und der Videspielsektor zur Verfügung haben. Aber bitte die Quellen nicht vergessen, ansonsten bleibt das alles nämlich nur heisse Luft...
 
Lone Ranger schrieb:
@ Weltall:
Ich freu mich ja immer, wenn sich einer mit Zahlen und Statistiken noch besser auskennt. Dann schreib doch mal bitte was über die genauen Zahlen, wieviel Rücklagen die einzelnen Bereiche und der Videspielsektor zur Verfügung haben. Aber bitte die Quellen nicht vergessen, ansonsten bleibt das alles nämlich nur heisse Luft...

Das ist ein ziemlicher Overkill an Mühe, da musst du mir einfach glauben. Das Problem ist - Nintendos gesamter Kurs läuft nur auf NIKKEI, widerum aber nur Sony Japans auf Selbigem. Sonys Film-Sparte (Columbia Tri-Star) wird nur auf Dow Jones gehandelt und Sony Musics aufgeteilt auf auf die jeweiligen Symbole (Symbol=Aktien Stock wie NASDAQ, DAXX, NYSE). Es ist sehr schwer den Aktientrend hier zu erfassen. Bei den Rücklagen berufe ich mich auf einen der regelmäßigen NIKKEI Cover Reports über einzelne Unternehmen aus dem späten 2002. Matsushita/Panasonic ist demnach mit gut 26 Milliarden auf Höhe von Sony.
Die 220 Milliarden bei Microsoft stammen von einer kompetenten Marktfähigkeiteinschätzung Anfang 2003. Es sei gesagt, dass schon Bill Gates' persönlicher Anteil an Microsofts Vermögen seit Jahren zwischen 60-40 Milliarden schwankt und sein enger Freund und Partner Paul G Allen weist auch 20 Milliarden vor. Und unter ihnen stehen Aberdutzende von "kleinen" Milliardären und Millionären als Co-Besitzer...40 Milliarden sind insofern sehr tief gegriffen.
 
Stevie schrieb:
Zu Sony:

Jetzt habe ich mal Infos zu deren Finanzlage gesucht. Mehr als daß das letzte Geschäftsjahr schlecht war habe ich noch nicht gefunden. Hat jemand Zahlen? Auch von den Vorjahren? Und welche Sparte hat wieviel Umsätze und Gewinn/Verlust? Wäre interessant.

Ich glaube aber an Sony (ich bin aber kein Missionar ;-)
Daß z. B. die Musikbranche in der Krise steckt, weiß man.
Und trotzdem kann Sony immer gigantische Beträge in Dinge wie das Marketing mit Werbung stecken.
Gerade in diesem Bereich scheint Sony auch richtig fähige Leute zu haben. Ich schätze sie trotz allem als megastark ein. Und auch ihr PSP werden sie wenn nötig mit Geld vollpumpen um z.B. den Preis zu drücken und das Marketing voranzutreiben. Nintendo wird nie soviel Geld hierfür verwenden können.

Sony wird sich eben umstrukturieren müssen und das schaffen die auch. Wenn nötig zieht man sich halt aus den Verlustbereichen zurück. Aber von einem Untergang ist Sony weiter entfernt als Nintendo. Wenn das Wort Untergang überhaupt angebracht ist. Denn selbst Nintendo würde sich in diesem Falle ja "nur" aus dem Konsolengeschäft zurückziehen und nur noch Spiele (für andere Konsolen) herstellen, so wie Sega.

Übrigens: Ich meinte nicht, daß Nintendo jetzt schon große Verluste macht. Das würde erst kommen, wenn man auch den Handheld-Bereich an Sony abgeben müsste. Mit dem Gamecube? Hmm. Der jetzige Preis muß eigentlich subventioniert sein, oder?
Am ehesten würde ich das Wort "Untergang" in Bezug auf Sony nennen, da diese lediglich noch durch SCE Gewinne erhalten und ansonsten nur Verluste einfahren.
 
martinx schrieb:
DarthGogeta@ kommt drauf an, vom finaziellen her, JA!!!

Das würde ich nicht so sagen. Nintendo hat jetzt zwar viel Geld, aber im Vergleich zu z.B MS ist das nichts.

Das kann man nicht einfach so gleichsetzen. Während Nintendo das ganze Geld für den Konsolenbereich (ich schließe Handheld und Stationäre Konsole mit ein) hat, haben MS und Sony _viele_ andere Bereiche in denen sie Geld investieren müssen. MS hat nicht 35 Milliarden Dollar nur für die Xbox, die Xbox ist nicht wichtig genug für MS im Verlgleich zu Betriebsystem, Entwicklungsumgebung, Office, Werbung, Klagenabwenden, und so weiter.

Und sony.. Sony hat große Probleme, es gab eine Zeit, da nur noch die PS2 Gewinn einbrachte, während alle anderen Bereich verlust einbrachten.

BUharhar... 220 Milliarden Marktwert von MS... Und ähhm worauf basiert der Marktwert? Auf Aktienbesitz oder wie? MS macht Software. Das ist "nix". Ob 10 Windows Pakete oder 1000000 Pakete, pro Paket hat MS Kosten von wenigen Cents. Da ist nix von Wert dabei. Und das MS langsam unter Druck kommt sollte bekannt sein. Ich habe schon den Überblick verloren wie viele Staaten Microsoft Software aus ihren Behörden verbannt haben. (Also keine neuen MS Dingens kaufen sollen) Wenn die Aktien zusammenbrechen, oder wenn auch nur jemand 10% der Aktien verkauft, bricht der Wert zusammen und FUTSCH ist der riesige Marktwert. Und die Kriegskasse von MS bezeiht sich nicht nur auf die Xbox, sondern auf den InternetExplorer, FUD-Kampangnen, WindowsXP, Windows Server, Outlook, Office, Handy Software, Exchange, Kampf gegen Linux, bestechung von Beamten, ...


/ajk
 
Zurück
Top Bottom