- Seit
- 13 Apr 2004
- Beiträge
- 361
Es hat zwar pro forma nichts mit Videogames zu tun,aber angesichts der rasanten Entwicklung von Handyspielen will ich hier mal ein paar Worte verlieren.
Wer kannte sie nicht,die ersten Handyspiele im Pongformat und 12-Pixelgrafik. Meist auf den Geräten vorinstalliert waren Snake und Co. allenfalls eine kurzweilige Unterhaltung von 5 Minuten wert.
Das war vor nicht allzu langer Zeit,in denen die Handys noch zwei Zeilen oder ein sensationelles Feature namens "SMS" besaßen.
Heute,in der Ära von hochauflösenden Farbdisplays,Bluetooth und Megapixelkameras hat sich das Entwickeln von Handyspielen etabliert und bringt sogar richtige Perlen hervor.
Nun ein paar Screens von aktuellen oder sich in Entwicklung befindlichen Handys:
Street Fighter II (Capcom)
Might&Magic (Gameloft)
Port Royale 2 (Elkware)
Fifa Football 2005 (Digital Bridges)
Nightmare Creatures (Gameloft)
Was spricht also für Handyspiele,was dagegen:
Pro:
- Spiele der neueren Generation mit teilweise beachtlicher Grafikpracht
- zum Teil relativ großer Umfang
- geringer Preis (max. 4,99)
- keine Extrahardware nötig
- Spiele immer "dabei"/All-In-One-Gerät
....
Contra:
- Modellkompatibilität nicht immer gegeben
- Steuerung teilweise recht umständlich
- hoher Energieverbrauch (Akkuleistung?)
- hoher Portierungsanteil,kaum "Exklusivspiele"
- nicht selten Bugs und Abstürze
....
__________________________________________________________
Meiner Meinung nach werden Handyspiele ein fester Begriff in der Gamingwelt,die rasche Entwicklung und der enorm wachsende Support seitens der Entwickler spricht für nicht zu unterschätzenden Spielspaß.
Die "echten" Handhelds werden sicherlich nicht damit verdrängt werden können,aber den Kuchen wird man sich in Zukunft mit der Handykonkurrenz teilen müssen.
___________________________________________________________
Zu guter Letzt noch ein paar Screens....
Civilization 3
Drakengard
Neverwinternights
Final Fantasy II
________________________________________________________
http://www.airgamer.de/cms/front_content.php?idcat=1
Wer kannte sie nicht,die ersten Handyspiele im Pongformat und 12-Pixelgrafik. Meist auf den Geräten vorinstalliert waren Snake und Co. allenfalls eine kurzweilige Unterhaltung von 5 Minuten wert.
Das war vor nicht allzu langer Zeit,in denen die Handys noch zwei Zeilen oder ein sensationelles Feature namens "SMS" besaßen.
Heute,in der Ära von hochauflösenden Farbdisplays,Bluetooth und Megapixelkameras hat sich das Entwickeln von Handyspielen etabliert und bringt sogar richtige Perlen hervor.
Nun ein paar Screens von aktuellen oder sich in Entwicklung befindlichen Handys:
Street Fighter II (Capcom)



Might&Magic (Gameloft)



Port Royale 2 (Elkware)



Fifa Football 2005 (Digital Bridges)



Nightmare Creatures (Gameloft)



Was spricht also für Handyspiele,was dagegen:
Pro:
- Spiele der neueren Generation mit teilweise beachtlicher Grafikpracht
- zum Teil relativ großer Umfang
- geringer Preis (max. 4,99)
- keine Extrahardware nötig
- Spiele immer "dabei"/All-In-One-Gerät
....
Contra:
- Modellkompatibilität nicht immer gegeben
- Steuerung teilweise recht umständlich
- hoher Energieverbrauch (Akkuleistung?)
- hoher Portierungsanteil,kaum "Exklusivspiele"
- nicht selten Bugs und Abstürze
....
__________________________________________________________
Meiner Meinung nach werden Handyspiele ein fester Begriff in der Gamingwelt,die rasche Entwicklung und der enorm wachsende Support seitens der Entwickler spricht für nicht zu unterschätzenden Spielspaß.
Die "echten" Handhelds werden sicherlich nicht damit verdrängt werden können,aber den Kuchen wird man sich in Zukunft mit der Handykonkurrenz teilen müssen.
___________________________________________________________
Zu guter Letzt noch ein paar Screens....
Civilization 3

Drakengard

Neverwinternights

Final Fantasy II

________________________________________________________
http://www.airgamer.de/cms/front_content.php?idcat=1