Euer Lieblings-Fußballverein

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller bbcw
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
Dann melde ich mich auch mal zu Wort, auch wenn ich schon den ganzen Hate kommen sehe (Zumal gerade der Threadersteller des Öfteren mal abfällige Kommentare abgelassen hat)

Lieblingsverein: TSG 1899 Hoffenheim

Seit: 2007 (2. Liga)

Habe mich davor auch schon stark mit Fußball befasst, hatte aber nie einen wirklichen Lieblingsverein, habe aber immer Werder Bremen und Borussia Dortmund sympathisiert, was sich auch bis heute nicht geändert hat, aber bei Dortmund inzwischen durch die „Feindschaft“ der beiden Mannschaften doch öfter mal schwierig ist.

Ich zähle mich eindeutig nicht zu den so genannten „Erfolgfans“ da ich bereits in der zweiten Liga eingestiegen bin und auch weiterhin mir eine Dauerkarte gekauft hätte wenn Hoffenheim abgestiegen wäre (oder noch absteigt) und selbstverständlich weiterhin zu den Spielen gehe, wenn sie nicht wieder aufsteigen.

Erlebnisse:

Da ich noch nicht so lange dabei bin wie die meisten anderen hier, haben sich noch nicht viele Erlebnisse gesammelt, aber es gab dann doch schon ein paar kleinere bis heute.

Zum einen war ich damals ziemlich froh, dass Timo Hildebrand zu unserem Verein kam, da er schon immer einer meiner Lieblingsspieler war. Dementsprechend schade fand ich es, dass er dann relativ schnell wieder weg war. Das gleiche mit Tim Wiese, dazu später aber noch mehr...

Selbstverständlich gehört auch die 1. Saison in der Bundesliga zu den wichtigsten Erlebnissen. Zum einen die Spaltung der Menschen vor dem Fernseher, den Medien und den Stadionzuschauern. Keine Tradition, aber verdammt schöner „One Touch“ Fußball, die einen liebten es, die anderen hassten es. Aber egal wie man es drehte und wendete, Hoffenheim wurde Herbstmeister und Ibisevic erzielte allein in der Hinrunde 18 Treffer. Leider bekam er kurz danach auch schon den Kreuzbandriss und die Rückrunde begann mit einem Unentschieden in Stuttgart, da Salihovic den entscheidenden Elfmeter verschossen hat. Das war dann vermutlich auch der Knackpunkt der Saison und letztendlich hat es nicht mal für die Europa League gereicht.

Das größte Erlebnis und sicher auch die emotionalste Berg- und Talfahrt war dann wohl diese Saison. Mit vielen Verstärkungen auf jeder Position (Tor: Tim Wiese, Verteidigung: Delpierre, Mittelfeld: Ochs, Schröck, Sturm: Derdiyok, Joselu) sollte es nach oben gehen. An dieser Stelle möchte ich dann vielleicht noch mal klar stellen, dass Tim Wiese nicht gesagt hat, dass Hoffenheim dieses Jahr Champions League spielen wird. In besagtem Interview waren seine Worte, dass er gerne international mit Hoffenheim spielen will und in den nächsten Jahren die Champions League erreichen möchte, dass dies wohl nicht mehr passieren wird dürfte heute klar sein.

Schon das erste Pokalspiel gegen AK Berlin eine reine Blamage und der Start in der Bundesliga durchwachsen.
Danach ereignete sich der schreckliche Autounfall von Boris Vukcevic, genau an dem Tag als Fifa 13 erschien und ich mit meinen Kumpels ein Turnier veranstaltet habe sind wir an der Unfallstelle vorbeigekommen und wussten in dem Moment aber natürlich nicht, um wen es sich handelte, als wir vorbeifuhren. Menschlich natürlich eine Katastrophe das Ganze und auch spielerisch ein herber Verlust, da er neben Volland einer der richtig guten jungen Talente war. Gott sei dank, geht es ihm heute schon viel besser und es wird vermutet, dass er keine bleibenden Schäden davonträgt, dass es noch Mal etwas mit dem Fußball wird, darf wohl bezweifelt werden.

Dann natürlich die sportliche Talfahrt, will hier gar nicht so viel schreiben, dürfte ja jedem bekannt sein, anfangs noch gehofft, die Euro League zu schaffen, dann irgendwann den direkten Klassenerhalt, kurz vor Ende der Saison schien selbst der Relegationsplatz quasi unmöglich und am letzten Spieltag in einem furiosen Spiel ausgerechnet gegen Dortmund noch den nötigen Sieg geholt. Jetzt fehlt nur noch die erfolgreiche Relegation.


Lieblingsspieler:

Tim Wiese: Ich bin mir sicher, dass jetzt einige lachen werden, aber wie oben schon beschrieben, habe ich ja lange Zeit Werder Bremen verfolgt und schon zu diesem Zeitpunkt, war ich ein großer Fan von Tim Wiese, da er sportlich super Leistungen zeigte und auch nicht einer dieser „Angepassten“ war und immer seine Meinung sagte. Deswegen finde ich es umso ärgerlicher, dass es in Hoffenheim nicht geklappt hat, da ich mir viel von ihm versprochen hatte.

Timo Hildebrand: Mein Lieblingstorhüter in meiner Jugend, fand es schade, dass er keine Chance mehr in der Nationalmannschaft bekommen hatte, nachdem er ins Ausland wechselte.

Roman Weidenfeller: Auch ein „Typ“. Zudem hat er gerade in den letzten Jahren eine wahnsinnige Leistung abgeliefert. Das er keine Chance in der Nationalmannschaft hat ist wirklich nicht in Ordnung.

Dass 3 Torhüter zu meinen Lieblingsspielern gehören liegt wohl daran, dass ich früher im Verein selbst Torhüter war und auch heute noch hobbymäßig im Tor stehe.

Ansonsten gehören/gehörten zu meinen Lieblingsspielern: Claudio Pizarro, Robert Lewandowski, Kevin Volland, Tim Borowski, Michael Ballack, Thorsten Frings
 
Verein: Borussia Dortmund

seit: 1994 / 2003 Vereinsmitglied

einschneidende Fanerlebnisse:

Die Jahre 1994 bis 1997 waren ein absoluter Traum, zwei Meisterschaften gekrönt mit dem Champions-League Sieg am 28.5.1997. Den Mittwoch werde ich nie vergessen. Waren bei einem Freund zum Geburtstag und haben dann gemeinsam mit den Eltern das Finale gesehen. Am Samstag war ich dann im Stadion beim Heimspiel gegen den 1.FC Köln. Der Pokal und einige Spieler kamen per Hubschrauber ins Westfalenstadion geflogen! Das war so geil :o

8. Mai 2002 - Nach der dritten Meisterschaft, die ich als Fan miterleben durfte (absoluter Krimi gegen Bremen am letzten Spieltag, unvergesslich), stand Dortmund auch noch im Finale um den UEFA Pokal. Leider hatte Feyenoord Rotterdam ein Heimspiel und Dortmund nach 31 Minuten nur noch 10 Mann auf dem Feld. 2:0 stand es zur Halbzeit, die Mannschaft bewies Moral und konnte zweimal nach einem Zwei Tore Rückstand den Anschlußtreffer erzielen, aber am Ende reichte es nicht und man verlor 2:3. Ich war zwar sehr traurig, aber man war Deutscher Meister und im selben Jahr verspielte Leverkusen drei Titel, das war also jammern auf ganz hohem Niveau und ich hätte im Leben nicht damit gerechnet, was die nächsten Jahre bringen sollten.

14. März 2005 - Die letzten Monate waren die Hölle, kein Tag verging ohne neue Horror Meldungen. Am 14.3. war dann der wichtigste Tag der Vereinsgeschichte. Kein Spiel um den Abstieg oder die Champions League, sondern es ging um die Zukunft des Vereins, meiner großen Liebe. Die Molsiris Fondsanleger stimmten dem Sanierungsplan zu, mit Fußball hatte das zwar traurigerweise nichts mehr zu tun, aber somit wurde eine Insolvenz gerade noch abgewendet.

Eigentlich kann ich es immernoch nicht so richtig glauben, wo Dortmund heute wieder steht. 2011 habe ich die Meisterschaft auf dem Rasen des Westfalen Stadions gefeiert. 2012 dann die Titelverteidigung in Form des ersten Doubles der Vereinsgeschichte. Den Pokalsieg gegen München habe ich in der Waldbühne beim Public Viewing mit 18.000 Dortmund Fans, Famile und Freunden (einer davon Bayern Fan) erlebt. Und in 5 Tagen, 8 Jahre nach der Rettung, stehen wir doch tatsächlich wieder in einem Champions League Finale, unfassbar. Tickets habe ich zwar leider nicht bekommen, aber Fanmeile am Brandenburger Tor ist auch genial.


Lieblingsspieler:

Spieler kommen und gehen, ich feier jeden Spieler, der alles für den Verein tut und Stolz darauf ist die Farben meines Vereins tragen zu dürfen. In besonderer Erinnerung bleiben mir die Spieler aus der Kindheit wie Zorc, Riedle, Chapuisat, Möller, Sammer, Kohler, Klos, Ricken, Cesar, Freund, Reuter um nur einige zu nennen. Spieler wie Dede, Kringe, Addo (erzielte 2003 im Europapokal mit einem Kreuzbandriss ein Tor) werde ich auch nie vergessen und natürlich die Mannschaften in der Klopp Ära
 
bayern und stuttgart. wenn bayern gegen stuttgart spielt, dann bin ich immer für die suttgarter :D lieblingsspieler sind: schweinsteiger und arshavin.
 
Ein raffinierter Troll, ich kaufe ihm das schon fast ab. Aber Fan und Hoppenheim...is ja ein Widerspruch in sich.

Ne, das Trollen überlasse ich dann den Anderen, als Hoffenheim Fan kann man sich ja genug anhören ;)
Aber pauschalisieren ist ja immer was ganz schönes und wenn man für Hoffenheim ist, dann ist man ja automatisch nur "Kunde" und kein Fan. Solche Beispiele kannste dann allerdings für jeden Verein finden und es gibt sicher genug Leute auf die das zutrifft (gab genug Leute im "Fanblock" die gesagt haben, wenn Hoffenheim absteigt verkaufen sie ihre Dauerkarten) aber man kann halt nicht alle über einen Kamm scheren.

Vor einigen Jahren wäre es dann auch sicherlich leichter gefallen, mich zu "verteidigen", was aber zum Glück nicht nötig ist^^
Die Saison war einfach schlecht, sportlich und auch das ganze Geld was rausgeworfen wurde, aber ich denke mit Gisdol ist jetzt der richtige Trainer da und es wird wieder auf die eigene Jugend gesetzt und ich hoffe, dass es dann auch insgesamt wieder ruhiger wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Fan des VFB Stuttgart seit dem Grundschulalter, weil mein Papa immer bei der Sportschau "die Weißen" angefeuert hat, besonders wenn es gegen "die Roten" ging ("Papa, warum gewinnen immer die Roten???").

größte Fanerlebnisse: Meisterschaften 92+07

Lieblingsspieler: Fritz Walter, Karl Allgöwer, Guido Buchwald, Elber, Bobic und Balakov.
 
Zurück
Top Bottom