Erster Linux-Kernel läuft auf dem GameCube

conker64

L11: Insane
Thread-Ersteller
Seit
22 Sep 2002
Beiträge
1.611
beim surfen habe ich was enddeckt..........................

linux.png


UND
gamecube.jpg




Im Januar startete das Projekt, Linux auf dem GameCube möglich zu machen. Nun klappte es, den Kernel erfolgreich zum Laufen zu bringen. Nach dem Start von GameCube Linux Alpha erfolgt eine Bildschirmausgabe sowie ein Teil der Netzwerkaktivitäten.

Auch ein Telnet- und Web-Server können schon gestartet werden. Sound- und Tastaturtreiber sind schon dabei, Treiber für Speicherkarten, das Gamepad, sowie die 3D-Unterstützung für X sind für die Zukunft geplant.

Mit dem Projekt soll es später möglich sein, einen lauffähigen Linux Thin Client, ein Multimedia-Terminal oder einen Server zu betreiben.
_____________________________________________________________


Das im Januar gestartete Linux GameCube Projekt hat den ersten Linux-Kernel erfolgreich auf dem GameCube zum laufen gebracht. "GameCube Linux Alpha" bietet nach dem Start einer Bildschirmausgabe auch einen Teil der Netzwerkaktivitäten an.
Der GameCube ist in Europa laut Nintendo die am zweimeisten verkaufte Spielekonsole, wobei der Platz wohl dem günstigem Preis-Leistungs-Verhältnis zu verdanken ist. Der Würfel mit einem Preis von knapp 100 Euro besteht aus einem PowerPC-Prozessor (485 MHz), 40 MB RAM und einen speziell entwickelten Grafikchip von ATI. Desweiteren besitzt er als Speichermedium die sogenannten GameCube Discs, welche ein Speichervolumen von 1,5 GB haben. Um ihn in ein Netzwerk zu integrieren, ist ein zusätzlicher Nintendo GameCube Breitband-Adapter für knapp 40 Euro nötig.

Mit dem Linux GameCube Projekt soll es in Zukunft möglich sein, ein günstigen und lauffähigen Linux Thin Client, ein Multimedia-Terminal oder einen Server zu bekommen. Das Projekt ist so weit fortgeschritten, dass der Kernel Messages auf dem TV-Gerät ausgibt, das Netzwerk, einen Telnet- und einen Web-Server startet. Somit ist es möglich, die Ausgabe des Webservers nach dem Start von Linux an seine Bedürfnisse anzupassen. Der Start von Linux ist durch ein Senden mit falschen Daten an das Spiel "Phantasy Star Online" und den von Costis Mitte 2003 veröffentlichen »GameCube PSO Loader« möglich.

In der momentanen Entwicklerversion sind bereits die Sound- und Tastatur-Treiber integriert. Treiber für die Speicherkarten, das Gamepad, sowie X und die 3D-Unterstützung für X sind schon seit Anfang des Projektes in die Roadmap aufgenommen.




man bin ich froh das es nicht windows ist aber mal schauen was es so bringt für uns


quelle http://www.winfuture.de/news,13174.html


http://www.pro-linux.de/
 
schon bekannt... werd mal ausprobieren :)
hoffe das es stabil genug ist ;)
 
wer weiss :P :P warten wir ab................denkt an mario kart online....... 8-) 8-) 8-) 8-)
 
Zurück
Top Bottom