Ernsthafter Konkurrent zu GT3!!

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Dacey
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
Status
Nicht offen für weitere Antworten.

Dacey

L18: Pre Master
Thread-Ersteller
Seit
1 Aug 2001
Beiträge
16.966
Sammelleidenschaft

Als Sony's Inhouse-Hersteller Polyphony Digital 1998 das Spiel Gran Turismo für die Playstation veröffentlichte, änderte sich für Rennspielfans eine Welt: Nie zuvor gab es derart detaillierte und realistische Grafiken zu bewundern und auch das Gameplay konnte begeistern. Neben einer ausgefeilten Fahrpysik überzeugten vor allem die riesige Auswahl an Fahrzeugen und das damit verbundene Sammlerprinzip. Das durch Siege verdiente Geld konnte sinnvoll in Tuning-Teile oder neue Fahrzeuge investiert werden, und mit der Zeit standen in der Garage des Spielers Dutzende hochkarätige Vehikel.

Da dieses neuartige Spielprinzip den beiden GT-Teilen zu beachtlich hohen Verkaufszahlen verhalf und die Spiele zu System-Sellern avancierten, war es nur eine Frage der Zeit, dass auf anderen Systemen die ersten Klone herauskamen. Das erste Spiel, das unter die Kategorie GT-Kopie fiel, war Sega GT aus dem Hause Wow Entertainment - es erschien Ende 2001 für den Dreamcast. Leider konnte es nicht an die Erfolge der berühmten Vorbilder anknüpfen, was zum einen an der leider geringen Verbreitung des Dreamcasts und zum anderen an den fehlenden Innovationen des Spiels lag. Zudem ragten sämtliche Punkte des Spiels nicht über die Bewertung "gut" hinaus - die Grafik war gut, aber nicht überragend und das Gameplay war sehr anspruchsvoll und ließ viele ungeduldige Spielernaturen schon nach wenigen Minuten den Controller entnervt in die Ecke werfen. Innovative Zusätze wie Beschleunigungsrennen über die Viertelmeile (die es bis heute in keinen GT-Teil geschafft haben) oder die Möglichkeit, eigenständig Karosserien zu entwerfen und Autos zu bauen, ließen Sega GT eher ein Nischendasein fristen.







Kopie der Kopie?

Nachdem Sega die Produktion des Dreamcasts eingestellt hat und seitdem als unabhängiger Softwarelieferant fungiert, erfreut sich besonders die Xbox über massive Unterstützung des japanischen Spieleherstellers. Zahlreiche Fortsetzungen legendärer Sega-Klassiker sind für die Xbox angekündigt und machen die Microsoft-Konsole damit fast schon zum innoffiziellen Dreamcast-Nachfolger. Auf der ersten Xbox-Präsentation in Japan vor einigen Monaten wurde im Zuge dessen auch Sega GT 2002 präsentiert. Nachdem dort jedoch nur erste, wenig aussagekräftige Screenshots gezeigt wurden, gewährte das Spiel auf der diesjährigen Herbst-TGS tiefere Einblicke anhand einer ersten spielbaren Version. Lieferte das Wagenhandling des Vorgängers noch einige Gründe zur Kritik, scheint Selbiges nur im Detailbereich verändert worden zu sein. Über neue Spielmodi oder gar die Größe des Wagenparks gibt es zur Zeit leider noch keinerlei Informationen.













Grafisches Tuning?

Im grafischen Bereich hat sich im Vergleich zum Vorgänger natürlich einiges getan - so bestehen die Fahrzeugmodelle aus einer Vielzahl der in Sega GT verwendeten Polygone und verfügen jetzt endlich auch über transparente Scheiben. Zudem sorgen Grafikeffekte wie Environment-Mapping und aktive Echtzeitbelichtung dafür, dass sich die Lanschaft im hochglanzpolierten Lack physikalisch korrekt wiederspiegelt und beispielsweise die Rückspiegel einen eigenen Schatten auf die darunter liegende Wagentür werfen. Die Streckengrafiken machen dagegen aufgrund ihrer spärlichen Randbebauung noch einen sehr sterilen Eindruck. Im direkten Vergleich mit dem Genreprimus GT 3 muss sich Sega GT 2002 grafisch momentan noch geschlagen geben - auch im Bereich optische Wagenphysik zieht der Vorzeige-Racer aus dem Hause Sony noch davon: Wichtige Punkte wie Federung und Wagenneigung sehen bei GT 3 einfach noch um ein Vielfaches besser aus. Im Bereich Gegner-KI schnitt allerdings schon Sega GT besser ab als die gesamte GT-Reihe, leider lässt sich auch hier bei der Version 2002 noch keine Entwicklung erkennen - weder im positiven, noch im negativen Bereich. Allerdings hat Wow Entertainment bis zum geplanten Japan-Release im ersten Quartal 2002 noch genügend Zeit, die angesprochenen Mängel auszumerzen.























Erster Eindruck

Matthias Loges
Redaktion AreaXbox
mloges@areaxbox.de
Aufgrund des noch recht frühen Entwicklungsstadiums lässt sich zur Zeit noch nichts Genaues sagen, aber theoretisch besitzt Sega GT 2002 das Potential, ein Spitzen-Rennspiel zu werden und mindestens mit GT 3 gleichzuziehen. Besonders im grafischen Bereich sollte bei der weiteren Entwicklung noch etwas mehr Zeit investiert werden, dann klappt es auch mit dem Erfolg des "etwas anderen" Gran Turismo.





druckerfreundliche Version


Copyright © 2001 AreaXbox - Alle Rechte vorbehalten.
Alle Markenzeichen sind Eigentum der jeweiligen Entwickler bzw. Herausgeber.



segagt01.jpg


segagt02.jpg


segagt03.jpg




Mein Fazit: Grafisch auf jeden Fall so gut wie GT3. ( Ja, ja MF, ich weiß jetzt schon was du antworten wirst:>>MUHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHA Das soll grafisch genau so gut sein, wie GT3?? HAHAHAHAHA NIEMALS!! *looooooool* Schaut genau hin - alles voll Pc like.....*looooooooooool* MUAHAHAHAHAHAHAHA<<
 
Sega macht nicht nur Spiele für die X-Box, die coolsten Spiele kommen auf dem Cube und auch auf der PS2 raus!
VirtuaFighter4 oder das neue Sonic!
 
Die Screenshots gehören zu den vielen gerenderten Bildern von Sega GT 2002. Microsoft erlaubt sich ja fast jede Frechheit und bringt ständig solche geschönten Bilder raus (siehe Amped, etc.). Mal abgesehen davon sieht selbst auf diesen Bildern die Grafik nicht so gut aus wie die von GT3 wie ich finde. Und wer schon mal echte Ingame-Videos von Sega GT 2002 gesehen hat, weiß, daß dieses Spiel bei weitem nicht an die grafische Pracht von GT3 rankommt. Da ist PGR schon ein besserer Konkurrent ;-).
 
hehe :-D Sowas MUSSTE ja jetzt kommen ;-)
 
Recht hat er aber... bisher war jedes Pick aus der X-Box vorgerensert (hat M$ ja zugegeben) wieso sollte das bei diesen nicht so sein?
 
Wieso sollte das vorgerendert sein?? Das sind ganz normale Wiederholungen, wie man sie bei GT3 auch abspielen kann. Die Kamera dreht sich doch dabei auch.
 
Man brauch sich nur die Schärfe anzuschauen, dann sieht man doch sofort das das keine Spielgrafik sein kann :roll:. Hier mal ein paar Beispiele dafür, wie Dreist M$ schon mit ihren Render-Bildern (oder zumindest geschönten Bildern) vorgeht:

fetchpics.pl


:lol: So was will M$ tatsächlich als Spielgrafik verkaufen :lol:.
 
...und wenn das wahr wäre, würdest du aber ganz schön blöd aus der wäsche gucken!! ;-)
 
Es kann aber nicht wahr sein da kein Fernseher (auch mit HDTV) das hinkriegt... und das auch noch in bewegung... außerdem hat es M$ schon zugegeben das eineige Bilder nachbearbeitet wurden
 
Whao!
Micro$oft hat das sogar zugegeben.
Tja was gibts da zu diskutieren die verraten sich ja selber!
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom