PS3 Emulatoren unter Linux möglich?

is eigentlich mit dem Linux möglich einen player für xvid avi DIVX usw. zu installieren?
 
tinkengil schrieb:
Aber Linux bekommt nur einen sehr geringen Teil der CPU oder gar des Grafikchips zur Verfügung gestellt, viel machen kann man damit nicht.

wie war das, wenn man keine ahnung hat, ...

ich verweise da gerne auf meinen post mit folgenden video:
http://www.onlinelib.de/ps3/ps3CellFlvPlayer.html

linux hat vollen zugriff auf sämtliche hardware, außer der grafikkarte. aber dies stellt bei optimaler ausnutzung des cells wirklich kein problem da

@ fry:
sowohl mplayer als auch vlc können divx filme abspielen.

genaueres findest du hier
Test1: Media files played locally (mp3, avi, divx, xvid, x264 / h264 HD files, including matroska files, decrypted DVD files)
 
Ich kann ja unter Linux den VLC Player installieren kann ich auch damit alle Format wiedergeben die er unterstützt oder nicht ?

Kann ich auch 1080i Videos wiedergeben ? (VLC)

Ich habe nämlich sehr viele HD Videos die im mkv Format sind und nur der VLC wiedergeben kann und ich leider nicht in mp4 umwandeln kann.
 
Simzone4 schrieb:
Ich kann ja unter Linux den VLC Player installieren kann ich auch damit alle Format wiedergeben die er unterstützt oder nicht ?

Kann ich auch 1080i Videos wiedergeben ? (VLC)

Ich habe nämlich sehr viele HD Videos die im mkv Format sind und nur der VLC wiedergeben kann und ich leider nicht in mp4 umwandeln kann.

du beantwortest dir ja die frage schon selber! :D :D
 
tinkengil schrieb:
:grin2: es reicht ja nicht mal für ne vernünftige PS2 Emulation, wenn ALLE Recourcen zur Verfügung stehen! ;)
Unter Linux ist so gut wie keine 3D-Darstellung möglich

Du meinst wohl eine grafikkartenbeschleunigte 3D-Darstellung. Denn eine 3D-Darstellung ist möglich. Aber halt alles vom Cell ohne RSX berechnet. Hier ein Zitat aus dem Linux-Thread.


Master-Crown schrieb:
-------------------------------------------------------------------------------------
GDC 2007: IBM shows off real-time Cell rendering

At the Game Developers Conference 2007, IBM displayed a Linux-based PS3 rendering of a complex – 3 million triangle – landscape in real-time and in full 1080p resolution using only software rendering techniques. Yes folks, full 1080p rendering despite the PS3's RSX being inaccessible under Linux.

GameTomorrow informs that IBM's system is set to workaround the RSX hurdle by reaching out across the network and leveraging multiple IBM QS20 blades to render in real-time with software based ray-tracing. The scalable iRT rendering is set to enable the PS3 to decompose each frame into manageable work regions and dynamically distribute them to blades or other PS3s for rendering.

Whew, okay, that's a whole mouthful that even we don't exactly understand. So here's a video of the GDC 2007 demo in action.


Will this eventually allow for decent Linux homebrew games and applications for the PS3? Better emulation on Linux perhaps? This blogger isn't exactly sure about how this Cell-based RSX side-step will ultimately impact graphics on Linux PS3, but it seems safe to say that it does look promising.
------------------------------------------------------------------------------------
Video hierzu:
http://www.youtube.com/watch?v=eEg7q2lk3QM

Vielleicht wird sich das für Linux Applikationen bzw. Spiele rentieren !!

Gruß
Kalle
 
also ich muss ganz ehrlich sagen, dass ich es nicht toll finde, wenn leute in einem thread über emulation von konsolen plötzlich anfangen irgend nen anderen topic anzufangen... könnten wir BITTE beim thema bleiben...

@McBain: Haste keine BT Tastatur? Also AFAIK kosten USB Tastaturen nicht mehr viel. Und da reicht ja eigentlich auch eine von ebay oder :D
 
Die PS3 gibt es seit 4 Monaten in den USA und Japan. Da müsste es doch schon laufende Emulatoren geben? In der Regel muss man sie einfach nur neu kompilieren.

Cell-Optimierung ist darin aber noch nicht enthalten, dafür müsste man die EMUs dann umschreiben. Auch ohne SPUs dürfte die PS3 eigentlich alles bis auf Dreamcast schaffen. Allerdings ist eine Grafikbeschleunigung natürlich ein Muss um 3D-beschleunigte Spiele wie z.B. für N64 in hoher Auflösung mit Anti-Aliasing spielen zu können. :rolleyes:
 
Ok also Snes9x hab ich erfolgreich auf meiner PS3 zum laufen gebracht.

Hier ne kurze Anleitung dazu:
SNES9x (Super Nintendo Emulator) Installieren :

1.Als "root" anmelden.
2.Terminal öffnen und "yum install snes9express" eintippen.
3.Downloaden und installieren. (Mit y bestätigen) Danach "root" abmelden.
4.Als "Benutzer" anmelden. (Wichtig: Nicht als "root", weils sonst Probleme mit den Ordnerrechten geben kann.
5.Downloade den Snes9x source code. Entweder per google suchen, oder hier: http://www.lysator.liu.se/snes9x/1.43/snes9x-1.43-src.tar.gz
6.Die Datei mit Winrar extrahieren. Den Ordner "snes9x-1.43-src" am besten in "snes" umbenennen.
7.Die Dateien (am besten auf eine Speicherkarte und dann) auf die PS3 übertragen. (Am besten auf den Desktop)
8.Dann wieder einen Terminal öffnen.
9.Ihr müsst nun in das "Snes9x"-Verzeichnis des Ordners den ihr gerade auf die PS3 übertragen habt.
Als Beispiel wenn ihr die den Ordner in snes umbenannt habt und den Ordner auf den Desktop kopiert habt:
"cd /home/Benutzer/Desktop/snes/snes9x". Natürlich muss "Benutzer" noch mit eurem Benutzernamen ersetzt werden.
10. Wenn ihr im Ordner seit, dann gebt “./configure && make” ein.
Jetzt kommt eine Menge Text und es dauert 1-2 Minuten bis eure ausführbare Datei erstellt wird.
11. Geht nun auf Anwendungen->Spiele und zieht euch am besten die "Snes9eXpress" Anwendung auf den Desktop.
12. Startet die Anwendung.
13. Die Fehlermeldung kann getrost ignoriert werden.
14. Wählt oben "Console" und dann "Preferences". Wählt hier den Ort eurer Snes Anwendung (aus Punkt 9)
(im Beispiel wäre es wieder /home/Benutzer/Desktop/snes/snes9x) und den Ort eurer "Roms".
Ich habe meine Roms in einen Ordner "roms" getan und diesen Ordner in den snes9x Ordner.
15. Klickt auf "OK".
(15,5. Ihr könnt jetzt noch alle möglichen Einstellungen machen. Dies sollte jeder am besten nach dem Try&error princip machen.
Hier gibts nix generelles zu verstellen! Einzig am Sound kann/sollte man noch n paar Sachen aktivieren wenn es läuft!)
16. Wählt "ROM-Selector" und wählt eure rom aus.
17. Startet eure Rom durch anklicken von "Power".

Generelle Tips:
- Zumindest zum Ausführen von Snes9x wird die Oberfläche GNOME empfohlen da sie stabiler ist.
Dazu müsst ihr vorm anmelden eures Benutzernamens unten auf "Sitzung" gehen und GNOME auswählen.
- In Linux ist die groß und kleinschreibung wichtig, d.h. am besten alles klein schreiben UND keine Sonderzeichen verwenden.
- Da Bluetooth noch nicht funktioniert müsst ihr die Controller im Moment noch per USB kabel mit der PS3 verbinden!
- Beendet eure Emulation am besten mit "Esc". Ansonsten mag Linux das nicht so gerne :D
- Man kann in der Zeile "Befehl" unter Eigenschaften sagen welche optionen man aktiviert haben möchte.
Meine Befehlszeile sieht so aus: "snes9express -sy -ex -is -ts -nmv -r 7 -scale -hires"
- Den Terminal öffnet man entweder unter Anwendungen->Zubehör->terminal oder in der Leiste als "Gnome-Terminal"

Ich distanziere mich von allen rechtlichen Hintergründen mit Roms. Jeder sollte nur die Spiele emulieren die er auch besitzt!

N64 probier ich in den nächsten Wochen mal wenn ich zeit habe. Mal schaun.

Vielleicht will sich ja jemand sich beteiligen bzw selbst n bissl rumprobieren!

Gruß
Linkin
 
ich hab ja linux fedora core 5 drauf,bekomme aber snes9x net zum laufen(hab das selbe tutorial,nur auf englisch ^^)

wenn ich nen neuen benutzer anlege,und mich dann einlogge tut sich nix mehr,linux startet einfach net,keine ahnung wieso :-/
 
mironicus schrieb:
Die PS3 gibt es seit 4 Monaten in den USA und Japan. Da müsste es doch schon laufende Emulatoren geben? In der Regel muss man sie einfach nur neu kompilieren.

Cell-Optimierung ist darin aber noch nicht enthalten, dafür müsste man die EMUs dann umschreiben. Auch ohne SPUs dürfte die PS3 eigentlich alles bis auf Dreamcast schaffen. Allerdings ist eine Grafikbeschleunigung natürlich ein Muss um 3D-beschleunigte Spiele wie z.B. für N64 in hoher Auflösung mit Anti-Aliasing spielen zu können. :rolleyes:

Dadurch dass die PS3 nicht die volle Power für Linux freigibt, könnte es schon sein, dass schon der N64-Emu alles andere als gut läuft!
Aber ich kann mich natürlich auch irren!
 
McBain schrieb:
ich hab ja linux fedora core 5 drauf,bekomme aber snes9x net zum laufen(hab das selbe tutorial,nur auf englisch ^^)

wenn ich nen neuen benutzer anlege,und mich dann einlogge tut sich nix mehr,linux startet einfach net,keine ahnung wieso :-/

Also es ist nicht exakt des selbe. Bei meiner installation gabs n paar probleme, und deswegen hab ich n bissl was anders gemacht. So hats bei mir einwandfrei funktioniert !

Wegen benutzer:
Da gabs bei mir probleme. Ich würde dir raten dich mit einem "Gnome" Layout als root anzumelden und dann in der administration nen neuen benutzer zu erstellen. Dann gehts bei mir einwandfrei!

An sonsten schreib ich grad an nem howto wie man YDL auf der PS3 mit nem SD fernseher installiert. War eigentlich für mich selbst gedacht (wenn ich linux in nem jahr oder so nochmal installieren müsste) aber vielleicht hau ichs ja raus :D

Wegen N64: Ich denke ich werds mal mit mupen64 probieren. Seh ma schon obs klappt :D
 
So, stand zur N64 Emulation:

Es will nciht klappen. Ich habs mit diesen zwei verschiedenne verianten probiert:

Linux Variange
Source Code

Ich habe die zwei Links auf diesen Seiten gefunden:
http://www.aep-emu.de/emus22.html
http://www.emutalk.net/showthread.php?s=42b95ccdf44d847abece4a96a3088f69&t=29643

Auf der ersten Seite wird noch n anderen N64 Linux Emu genannt, hab da allerdings schon n problem beim entpacken mit winrar, deswegen hab ichs gleich gelassen :D

Probleme:
Die Linux version von mupen64 scheint ne ausführbare datei zu haben, kann sie aber nicht starten. Vielleicht kann jemand der sich besser mit linux auskennt es zum laufen bringen.
Dafür wäre vielleicht diese "anleitung" hilfreich, scheint mir aber auf YDL nicht so zu funktionieren:
http://www.mepisguides.com/mupen/Mupen-Install.html

Dann habe ich den Sourcecode probiert. Wollte es nach dieser Anleitung machen:
http://www.linux-noob.com/forums/lofiversion/index.php/t2670.html

Geht nix. Bekomme folgende Fehlermeldungen:

bei ./configure:
Found a working C compiler (gcc).
Checking SDL...
which: no sdl-config in (/usr/kerberos/bin:/usr/local/bin:/usr/bin:/bin:/usr/X11R6/bin:/home/Linkin/bin)
*** Couldn't find sdl-config. (You can get libSDL at http://www.libsdl.org/)

Ich kenn mich mit sdls zu wenig aus, denke aber das hier das problem liegt und die zwei weiteren fehler daraus resultieren:

nachdem ich "make" versucht habe:
gcc -DX86 -O3 -fexpensive-optimizations -fomit-frame-pointer -funroll-loops -ffast-math -fno-strict-aliasing -mcpu=athlon -Wall -pipe -c -o main/rom.o main/rom.c
main/rom.c:1: Fehler: Falscher Wert (athlon) für Schalter -mcpu=
make: *** [main/rom.o] Fehler 1

Die Fehlermeldung von "make install" hab ich leider nicht mehr, war aber sehr kurz :D Ich glaube er wusste nicht was er installieren soll :D

Vielleicht könnte wie gesagt jemand von euch mir/uns weiterhelfen!

Den "MESS" hab ich wie gesagt nicht ausprobiert, da der source code beim entpacken bei mir nen fehler anzeigt und die SDL version IMO des gleiche problem haben dürfte wie mupen. Oder meint ihr nicht?

Dankeschön,
Linkin
 
ich hab n64 garnet erst ausprobiert,da sony eh noch die grafikkarten treiber zurück hält würde das sowieso ne diashow werden

und wegen benutzer,als bei der installation von fedora fragte er netmal ob man nen benutzer anlegen will,da geht nur root...hab dann natürlich unter gnome & root nen neuen benuitzer angelegt,aber wenn ich dsann auslogge und als benutzer einlogge läd linux einfach net und nichts reagiert mehr(muss die ps3 dann mit 5 sek druck auf die reset taste neustarten)
 
McBain schrieb:
ich hab n64 garnet erst ausprobiert,da sony eh noch die grafikkarten treiber zurück hält würde das sowieso ne diashow werden

Naja probieren könnte man es doch mal oder :D

McBain schrieb:
und wegen benutzer,als bei der installation von fedora fragte er netmal ob man nen benutzer anlegen will,da geht nur root...hab dann natürlich unter gnome & root nen neuen benuitzer angelegt,aber wenn ich dsann auslogge und als benutzer einlogge läd linux einfach net und nichts reagiert mehr(muss die ps3 dann mit 5 sek druck auf die reset taste neustarten)

mhm, habs genauso gemacht wie du es sagst. Haste schon mal probiert den nochmal zum löschen und neu zu erstellen bzw mal nen benutzer mit nem kurzen username+passwort ohne groß/klein ohne leerzeichen?
 
ja hab n paar mal probiert,auch die verschiedenen anmelde shells(weiss net ob man die option bei YDL auch auswählen kann) durchprobiert,aber nix...hatte dann auch kein bock mehr,weil wie gesagt die ps3 komplett hängen bleibt und das booten von linux ja doch jedes mal 5min dauert
 
@Linkinsoldier, ohne configure kein Makefile und ohne Makefile kein make, deshalb wird das nicht funktionieren. Es fehlt dir für das configure einfach die installierte SDL-library. Aber ganz abgesehen davon - Vergiss den N64-Emu. 1. wird es scheisse aussehen, da nur Softwarerendering möglich ist und 2. wird es langsam, da nur Softwarerendering möglich ist. :)
 
Zurück
Top Bottom