PS3 Emulatoren unter Linux möglich?

Luke64 schrieb:
@Linkinsoldier, ohne configure kein Makefile und ohne Makefile kein make, deshalb wird das nicht funktionieren. Es fehlt dir für das configure einfach die installierte SDL-library. Aber ganz abgesehen davon - Vergiss den N64-Emu. 1. wird es scheisse aussehen, da nur Softwarerendering möglich ist und 2. wird es langsam, da nur Softwarerendering möglich ist. :)

Ok dankeschön. Vergessen werd ichs noch nicht ganz, dafür ist der gedanke zu schön :D

Magst du mir vielleicht sagen, wie ich an die SDL komme? Dann kann ich mich vielleicht noch n bissl spielen! ;)
 
Linkinsoldier schrieb:
so, hab mir jetzt mal das hier runtergeladen: http://libsdl.org/release/SDL-1.2.11-1.i386.rpm

hoffe des ist des richtige :D

Werds die tage mal ausprobieren.
Wenn in deiner PS3 ein intel386-kompatibler Prozessor arbeitet, ist das die richtige Version. :P ... es ist die falsche Version! ;)

Ich hab YDL nicht installiert und hatte das auch eigentlich nicht vor. Was du brauchst, ist das SDL-Developer Paket dieser Linux-Distribution (also YDL).

Das selber-kompilieren der SDL (und dann aus diesem Source: http://libsdl.org/release/SDL-1.2.11.tar.gz ) solltest du nur versuchen, wenn es das Paket von YDL selber nicht gibt (!! und nur dann!! paralleles selbstinstallieren kann schnell dazu führen, dass was nicht mehr klappt).

Edit: Nach kurzer Google-Suche bin ich überzeugt, dass SDL bereits installiert ist. Es fehlt also schlimmstenfalls nur das SDL-Dev-Paket, welches die Dinge enthält, die du zum selber kompilieren des Emulators brauchst. Das sollte sich über einen Paketmanager, der auf jeden Fall YDL beiliegt (nicht einfach irgendwas installieren!), schnell finden lassen.
 
Luke64 schrieb:
Wenn in deiner PS3 ein intel386-kompatibler Prozessor arbeitet, ist das die richtige Version. :P ... es ist die falsche Version! ;)

Mein cell ist i386 kompatibel :D *einbildung ist auch ne bildun* :D

Ok, also ich habs so gemacht: "yum install SDL-devel". Danach gings und die installation geht weiter:

Wenn ich versuche VCR zu aktivieren
"./configure"
Found a working C compiler (gcc).
Checking SDL...
Found SDL version 1.2.9.
Checking GTK 1.2...
which: no gtk-config in (/usr/kerberos/sbin:/usr/kerberos/bin:/usr/local/bin:/usr/bin:/bin:/usr/X11R6/bin:/home/Linkin/bin)
*** Couldn't find gtk-config.
Checking GTK 2...
Found GTK version 2.8.20.
Mupen64 will use GTK 2

Do you want to configure mupen64 to run in a user directory? (Answering no
will configure it for multi-users usage with the configuration stored in the
HOME directory)
(Y)es or (N)o [Default is: Yes]: y

Do you want to enable VCR support (requires avifile and a C++ compiler)?
(Y)es or (N)o [Default is: No]: y
Found a working C++ compiler (g++).
Checking avifile...
which: no avifile-config in (/usr/kerberos/sbin:/usr/kerberos/bin:/usr/local/bin:/usr/bin:/bin:/usr/X11R6/bin:/home/Linkin/bin)
*** Couldn't find avifile-config. (You can get avifile at http://avifile.sourceforge.net/)

Wenn ichs den VCR support nicht will
"./configure"
Found a working C compiler (gcc).
Checking SDL...
Found SDL version 1.2.9.
Checking GTK 1.2...
which: no gtk-config in (/usr/kerberos/bin:/usr/local/bin:/usr/bin:/bin:/usr/X11R6/bin:/home/Linkin/bin)
*** Couldn't find gtk-config.
Checking GTK 2...
Found GTK version 2.8.20.
Mupen64 will use GTK 2

Do you want to configure mupen64 to run in a user directory? (Answering no
will configure it for multi-users usage with the configuration stored in the
HOME directory)
(Y)es or (N)o [Default is: Yes]: y

Do you want to enable VCR support (requires avifile and a C++ compiler)?
(Y)es or (N)o [Default is: No]: n

Writing config.h...

Do you want to build mupen64 now?
Note: The configuration has not been changed since the last time it was written.(Y)es or (N)o [Default is: No]: y

Building mupen64...
Looks like something went wrong when building mupen64 :(

"make"
gcc -DX86 -O3 -fexpensive-optimizations -fomit-frame-pointer -funroll-loops -ffast-math -fno-strict-aliasing -mcpu=athlon -Wall -pipe -c -o main/rom.o main/rom.c
main/rom.c:1: Fehler: Falscher Wert (athlon) für Schalter -mcpu=
make: *** [main/rom.o] Fehler 1

"make install"
cp mupen64 "#undef WITH_HOMEbin"
cp: Aufruf von stat für „mupen64“ nicht möglich: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
make: *** [install] Fehler 1

Dass make und make install dann nicht funktionern hab ich mir fast gedacht :D Hat jemand ne ahnung wegen dem avifile? Warum bei der installation "scheinbar ein fehler passiert ist" kann denke ich keiner beantworten :D Oder doch?
 
Ich würde eher versuchen einen GBA-Emulator zum laufen zu bringen (hat fast alle wichtigen SNES-Spiele und noch viele zusätzliche Roms). N64 Spiele zu emulieren ist generell selbst auf Windows/x86Prozessoren nicht wirklich zufriedenstellend (zu viele Sound/Grafikfehler).
 
ja, auch mame soll super funktionieren! Habs aber leider noch nicht hinbekommen :-(
 
Lord of Destruction schrieb:
Ich würde eher versuchen einen GBA-Emulator zum laufen zu bringen (hat fast alle wichtigen SNES-Spiele und noch viele zusätzliche Roms). N64 Spiele zu emulieren ist generell selbst auf Windows/x86Prozessoren nicht wirklich zufriedenstellend (zu viele Sound/Grafikfehler).

Project 64 ist imo sehr zufriedenstellend. :)
 
ich hab mir auch gerade die neue ausgabe von ct gesichert. hat aber so viele versionen von linux zur auswahl, welche könnt ihr mir empfehlen für emualtoren etc.?
 
Giant_Enemy_Crab schrieb:
Project 64 ist imo sehr zufriedenstellend. :)

jub der läuft bei mir mit 30-60fps (selbst bei grafisch anspruchsvolleren titeln wie turok 3)

hab ich gestern erst wieder mal ausprobiert,man kann den SIXAXIS dank usb kabel ja auch am pc verwenden(treiber dafür gibts auf http://ps3-evolution.dcemu.co.uk )

hatte bisher noch nie nen pad fürn pc,der sixaxis macht sich aber super für n64 games
 
Lord of Destruction schrieb:
Ich würde eher versuchen einen GBA-Emulator zum laufen zu bringen (hat fast alle wichtigen SNES-Spiele und noch viele zusätzliche Roms). N64 Spiele zu emulieren ist generell selbst auf Windows/x86Prozessoren nicht wirklich zufriedenstellend (zu viele Sound/Grafikfehler).

Selbst DC games laufen auf dem einzigsten Emu, auf meinem PC fast ruckelfrei und da fang ich erst gar nicht an von N64 games zu reden.
KA was du fürn rechner besitzt, aber der scheint wirklich alt zu sein :P
Die grafikfehler liegen aber icherlich nicht an den CPUs, wenn schon am emu.
Bei mir waren jedenfalls wenig Grafik/Soundfehler
 
So, weiter gehts:

Snes läuft ja eigentlich wirklich super, bis auf die kleinen soundproblemchen.
Mame hab ich auch dank der hilfe von master crown zum laufen bekommen. Die Anleitung wird er wahrscheinlich gerne selbst posten. MAMEroms laufen eigentlich nicht wirklich viele bei mir, und dann auch nicht in fullscreen, aber die die laufen laufen einwandfrei!

N64 emu mupen64 hab ich mittlerweile aufgegeben, bis mir jemand helfen kann des problem beim ./configure zu beheben :D

Bis bald,
Linkin

*edit:
Hab grad mit master_crown geredet und ich soll die anleitung posten:

Howto zum installieren von AdvanceMame:

1. Lade dir folgendes herunter:
http://prdownloads.sourceforge.net/advancemame/advancemame-0.106.0.tar.gz?download
2. Lade dir das herunter "http://konsolenprofis.de/downloads/download2.php?id=1527"
(falls nötige lösche die zwei dateien modchip und konsolenprofis)
3. Files entpacken. Den ersten ordner in "advancemame" umbennen und dort einen ordner mit "PS3binary" erstellen.
In diesen Ordner dann die 7 Dateien aus dem zweiten Archiv rein.
4. Files in den "Persönlichen Ordner auf die PS3 transferieren.
5. Öffne den Gnome Terminal -->Anwendung-->Gnome-Terminal
6. werde root Benutzer: "su" eingeben und dann root passwort eingeben.
7. wechsle in das entpackte verzeichnis "cd /home/Benutzername/advancemame"
8. tippe "./configure" ein
9. tippe "make" ein (dauert lange)
10. tippe "make install" ein
11. Tippe "cd /home/advancemame/PS3binary" ein.
12. tippe nun folgendes ein "cp * /usr/local/bin"
13. die ROMSs für mame in eines der zwei verzeichnisse
"/home/Benutzer/.advance/rom" oder "/usr/local/share/advance/rom" kopieren.
14. starten mame jetzt mit dem Befehl in der konsole: "advmame spielname"
15. damit der sound sehr gut klingt gibst noch "gedit /home/Benutzer/.advance/advmame.rc" ein
und ersetzte "device_sound auto" durch "device_sound sdl". Hierfür sollte man als root eingeloggt sein!

Sie entspricht im großen und ganzen der anleitung die ich von master_crown erhalten habe, hab sie hier und da n bisschen abgeändert.
Vielen Dank nochmal!
 
So, habe jetzt auch Gnuboy zum laufen gebracht:

Anleitung zum Installieren von Gnuboy:

1. Gnuboy runterladen:
http://www.aep-emu.de/Emus-file-emus_detail-id-950.html
Der unterste Downloadlink.
2. Sourcecode in einen ordner "gnuboy" extrahieren.
3. Dateien auf die PS3 kopieren.
4. Terminal starten.
5. "su" eingeben. Passwort eingeben.
6. In den Order wechseln, in dem ihr gnuboy kopiert habt.
7. "./configure" eingeben und durchlaufen lassen.
8. "make" eingeben und durchlaufen lassen.
9. "make install" eingeben und durchlaufen lassen.
10. Eure Roms in eine neuen ordner "roms"
11. Befehl zum Beginnen der Emulation: "sdlgnuboy /home/Benutzer/gnuboy/roms/spielname.Endung"
Wobei spielname natürlich mit dem Namen des roms ausgetauscht wird.
Wichtig: es muss exakt sein! Die Directory als auch die ENDUNG muss in dem Befehl existieren.
Tippfehler dürfen natürlich sowieso keine sein.

Bemerkung:
- Es kann wieder für jedes Spiel eine Verknüpfung erstellt werden.
- Das Bild ist noch sehr klein, vielleicht findet jemand heraus, wie das ganze vergrößert werden kann.
- Tastenbelegung habe ich auch noch nicht ändern können. Vielleicht findet es jemand heraus!
- Es können Gameboy (.gb) als auch Gameboy Color (.gbc) spiele einwandfrei und in fullspeed emuliert werden.
- Ihr solltet die namen eurer roms ändern, so dass keine leerzeichen oder sonstige sonderzeichen vorkommen.
- Standarttasten: S, D, Enter, Pfeiltasten

Leider ist der Bildschirm bei mir sehr klein. Ansonsten bin ich damit eigentlich zufrieden. Fullspeed und mir gutem Sound.

So, und nun zum letzten Emulator an dem ich mich versuche bis irgendwann n gescheiter N64 Emu läuft :D

Anleitung zum Installieren von Nestopia:

1. Sourcecode version 1.36 runterladen:
http://prdownloads.sourceforge.net/nestopia/Nestopia136src.zip?download
2. Linux"patch" runterladen:
http://www.aep-emu.de/Emus-file-emus_detail-id-692.html
Die unterste Version (Linux)
3. Sourcecode in einen ordner "nestopia" extrahieren.
4. Den Linuxpatch auf den ordner extrahieren. Überschreiben zulassen.
5. Dateien auf die PS3 kopieren.
6. Terminal starten.
7. "su" eingeben. Passwort eingeben.
8. In den Order wechseln, in dem ihr nestopia kopiert habt.
9. "Make" eingeben.
10. Roms in einen Ordner "roms" im Nestopia Directory reinkopieren.
11. jetzt die Datei "nst" durch doppelklick starten.
12. Rom auswählen.
13. Power.

Bemerkung:
- Direkte Verknüpfung auf den Bildschirm hab ich noch nicht hinbekommen. Im Moment Verknüpfe ich den Ordner und
starte dann einfach die Datei
- Standarttasten: Enter, 1,",",".", Preiltasten

Gruß
Linkin
 
Zurück
Top Bottom