Hardware Elite Controller & Alternativen

EchoOne

L12: Crazy
Thread-Ersteller
Seit
7 Jul 2022
Beiträge
2.592
So.
Ich liebe ja den Xbox Elite Controller (V1 & V2) ... aber die Verarbeitung und Haltbarkeit ist bekanntlich eher unwürdig.

Kleine Backstory:
Meinen letzten Elite V2 wegen defektem rechten Bumper zum Service geschickt.
Danach nicht weniger als 5 (fünf!) Austauschgeräte sofort wieder umgetauscht.
Man bekommt da ja von MS "reparierte" Controller als Austausch, und weiß der Teufel was die da treiben.
Der letzte hatte nur ein kleines Problem (...), dafür wird jetzt der rechte Bumber wieder unkooperativ.

Letzte Woche Elite Core bestellt. "Ansicht"-Taste funktioniert nur wenn sie grad Lust hat. Danke, zurück zu Amazon.


Ok, aus diesem Frust heraus die leistbaren Alternativen studiert.
Und dann zwei 50 Euro Controller geordert:

PowerA Spectra Infinity (https://www.amazon.de/dp/B095JNZGC4?)
Turtle Beach Recon (https://www.amazon.de/dp/B0B5LJDJ5R?)

Beide kabelgebunden, beide haben statt der vier Elite Paddles zwei Buttons and der Unterseite (eher wie Face Buttons).
Den PowerA gibt es auch als "Pro" Version mit Paddles, die sehen aber imo etwas wacklig aus.
Egal, ich brauche eben genau zwei extra Buttons für Left/Right-Stick-Click.

Austauschbare Teile gibt es bei diesen Controllern nicht, der Spectra übernimmt vom Elite noch die Trigger Stops.

Hier die Ersteindrücke, getestet mit GR Breakpoint (Sticks, Triggers) und Forza 7 (Triggers, Rumble):

PowerA Spectra Infinity:
- Sehr gute Sticks, für mich besseres Feeling als bei Elite.
- Digi Pad funktionabel, aber sich nicht für Fighting games geeignet.
- Trigger im Vergleich sehr leichtgängig, vermutlich gut für Shooter. Hab noch keine Meinung dazu. Und irgendwie "Clicky".
- Scheinbar kein Trigger Rumble, alle Effekte kommen über zwei Motoren. Die fühlen sich erstaunlich gut an. Trotzdem fehlt mir das Vibrieren direkt auf Gas/Bremse.
- Buttons alle gut erreichbar, ergonomisch sehr ähnlich wie offizielle XBox Controller, weniger Gewicht als Elite.
- Die zwei unteren, programmierbaren Buttons sehr angenehm. Einfach zu programmieren direkt am Controller.
- Die Lichtshow is schon nice, kann man aber auch völlig abdrehen.

Turtle Beach Recon:
- Sehr gute Sticks, Aiming in Breakpoint war damit fantastisch.
- Digi Pad funktionabel, aber sich nicht für Fighting games geeignet.
- Trigger etwas ungewohnt aber bisher gut. Kein Trigger-Stop. Dafür im Vergleich zum Spectra Trigger-Rumble.
- Rumble und Trigger-Rumble kommt mir bei Forza etwas weniger smooth vor als bei Elite, needs more testing.
- Face-Buttons gut, Bumpers etwas ungewohnt in schrägerem Winkel (Ersteindruck nicht ideal).
- Die unteren, programmierbaren Buttons liegen perfekt, angenehmer als Paddles imo. Programmierung über Controller leider eher kompliziert.
- Einen der programmierbaren Buttons kann man scheinbar auch als "Sensitivity Reduktion" für den rechten Stick nutzen, für feineres Aiming. Nicht getestet.
- Controller hat diverse Headset und Sound Features. Nicht getestet, für mich überflüssige Buttons. ;)

Wenn ich einen wählen müsste, wäre es derzeit der Recon, weil die fehlenden Rumble Trigger beim Spectra für Racing nicht so gut sind.
In Sachen Look, allgemeines Feeling in den Händen und Sympathie wäre es der Spectra.
Erstaunlich finde ich, daß mir bei beiden die Sticks mehr liegen als beim Elite.

PS: Wer eigene Erfahrungen mit Elite Alternativen hat (Scuf für knapp €300 anyone?), nur her damit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab den Recon schon seit ner ganzen Weile und ist an sich ein richtig guter Controller. Ab und an hat er mal Macken, z.B. dass er beim Anvisieren direkt anfängt zu schießen. Programmieren fand ich ziemlich einfach. Leider funktioniert bei mir der linke Stick nicht mehr tadellos. Keine Ahnung ob der mal runtergefallen ist oder ob da irgendwelche Flüssigkeit reingelaufen ist oder sonstwas. Der Equalizer für Sound ist "okay". Snipe-Modus hab ich nie benutzt, da man dafür ein Backpaddle nutzen müsste glaube ich oder weils einfach zu nervig war im Kampf.
 
Was Fehler angeht ... eins der für mich überzeugenden Argumente mal billigere Elite Alternativen zu versuchen war > "Kaputt gehn die Drecksdinger alle, aber wenn man keine 150 Euro hingelegt hat, is es leichter zu verkraften".

Was das Programmieren der "Paddles/Tasten" am Recon angeht ... ja klar, machbar. Aber beim Spectra bedeutend einfacher und schneller.
Beim Recon muss ich da schon die Anleitung aufheben. ;)

Bin weiterhin begeistert von den Sticks. Recon am besten, gefolgt von Spectra, Elite am schwächsten.
Is natürlich subjektiv, da liegt jedem etwas anderes. Die Face-Buttons finde ich auch bei beiden Alternativen responsiver als beim Elite.

Der Elite bleibt von den Dreien das beste Gesamt Package (Verarbeitung mal ausgeblendet), aber wenn man weiß was man braucht können die Billig-Alternativen durchaus sogar die bessere Lösung sein.
 
Ich habe nach einer weile mal wieder den standard Controller anstatt meines Elite Controllers ausgepackt. Dabei habe ich festgestellt wie viel besser die Sticks beim Standard sind.

Meiner Meinung nach sind die Sticks beim Elite Controller einfach nur labbrig und haben zu viel Spielraum
 
Hab den Standard Controller kaum benutzt, daher mein Erstaunen über die guten Sticks bei den Alternativen.
Ich brauche nur wirklich die extra Paddles/Tasten, ansonsten wäre der Standard Controller für mich wahrscheinlich auch eine sehr gute Option.
 
Nur kleines Update...
Für Racing würde ich definitiv beim Xbox Elite (oder Standard) bleiben.
Spectra hat wie schon gesagt keine Impulse Trigger.
Die Sticks vom Recon finde ich immer noch genial für Shooter/Adventure, aber für Racing weniger (die vielen Micro Bewegungen werden schnell anstrengend weil mehr Zug).
 
Habe heute meinen dritten Elite Series 2 Comtroller erhalten über Amazon und wollte morgen den defekten zurückschicken... Den neuen hab ich nach 10 Minuten gamen auch gleich als defekt angemeldet. Wenn ich die triggerstops auf kurz stelle und beim aimen über LT dann nach links gehe, beendet er das aiming solange ich den linken stick nach links halte. Vollkommen kurios. Nur bei der kürzesten Stufe des Triggerstops wohlgemerkt. Ich liebe den Elite 2, aber binnen einem Jahr jetzt dann schon den vierten zu haben ist ein Witz. Aber als richtige Alternative habe ich bisher auch nichts gefunden leider. Immerhin macht Amazon da keine Faxen. Bisher musste ich mich noch nicht direkt an MS wenden

So, ich musste mich hier jez kurz auskotzen ^^
 
So, ich musste mich hier jez kurz auskotzen ^^
Ja, is zum kotzen. Ich glaube die Post könnte mittlerweile allein vom Transport defekter Elite Controller leben. ;)
Über MS Austauschen is eh nahezu chancenlos, da hab ich wie oben geschrieben 5 Geräte in Serie hin und her geschickt. Jeweils mit Fehlern, die man innerhalb von wenigen Minuten entdeckt (QA?). Bei einem sogar innerhalb von Sekunden, da is der Stick einfach an der Seite kleben geblieben lol.

Die einzige vollwertige Alternative könnte der Scuf Instinct sein, um knapp 250 Euro. Aber auch bei dem hab ich viele Fehlerberichte von Usern gefunden.

Die zwei von mir beschriebenen Controller können gut sein, je nachdem was man braucht.

Der PowerA Fusion Pro 2 (90 Euro, großer Bruder von meinem Infinity Spectra) könnte eine gute Billig Option sein.
Da ich den Spectra ziemlich gut finde, werde ich den vermutlich irgendwann mal probieren.
 
Ich musste mich bisher nach keiner Alternative umschauen. Mein Elite II Controller läuft wunderbar. Keine Macken, Fehler oder Sonstiges. Auch über die Sticks kann ich mich nicht beschweren. Ist mein Hauptcontroller auf der X und möchte diesen auch nicht mehr missen. Habe meinen Core auch mal sicherheitshalber getestet als er ankam und konnte in den knapp fünf Stunden auch nichts feststellen. Steht aber mittlerweile im Regal, wie die ganzen Standards. :D
Natürlich ärgere und fühle ich mit euch. Denn bei einem Aushängeschild von plus minus 150€ ist das ärgerlich, trotz der unproblematischen Abwicklung bei Amazon. :/
 
Ja, is zum kotzen. Ich glaube die Post könnte mittlerweile allein vom Transport defekter Elite Controller leben. ;)
Über MS Austauschen is eh nahezu chancenlos, da hab ich wie oben geschrieben 5 Geräte in Serie hin und her geschickt. Jeweils mit Fehlern, die man innerhalb von wenigen Minuten entdeckt (QA?). Bei einem sogar innerhalb von Sekunden, da is der Stick einfach an der Seite kleben geblieben lol.

Die einzige vollwertige Alternative könnte der Scuf Instinct sein, um knapp 250 Euro. Aber auch bei dem hab ich viele Fehlerberichte von Usern gefunden.

Die zwei von mir beschriebenen Controller können gut sein, je nachdem was man braucht.

Der PowerA Fusion Pro 2 (90 Euro, großer Bruder von meinem Infinity Spectra) könnte eine gute Billig Option sein.
Da ich den Spectra ziemlich gut finde, werde ich den vermutlich irgendwann mal probieren.
Den Power A Fusion Pro 2 habe ich auch, damals im Sale um nen 50er geschossen. Liegt gut und der Hand und ist angenehm zu spielen, die Paddles sind allerdings extrem wackelig und ich habe einen merkwürdigen Hall auf dem Headset in Kombination mit dem Controller. Allein die Sache mit den Paddles ist halt enorm ärgerlich wenn man nen Pro Controller sucht
 
@ExSeth
Keine Frage, wenn der Elite funktioniert ist er hervorragend ... imo der beste Controller.
Aber man muss Glück beim Kaufen haben, und die Dinger gehen zu schnell kaputt.
Beim V1 is der Grip abgefallen, beim V2 sind die Bumper nicht haltbar.
Wenn man was zockt, bei dem der Bumper im Dauereinsatz ist (bei mir z.B. Odyssey oder Fenyx), is die Chance für Trouble extrem hoch.
Nach insgesamt knapp 10 kaputten Elites (Austausch Controller mitgerechnet) hab ich irgendwie die Lust verloren. ;)

Den Power A Fusion Pro 2 habe ich auch, damals im Sale um nen 50er geschossen. Liegt gut und der Hand und ist angenehm zu spielen, die Paddles sind allerdings extrem wackelig und ich habe einen merkwürdigen Hall auf dem Headset in Kombination mit dem Controller. Allein die Sache mit den Paddles ist halt enorm ärgerlich wenn man nen Pro Controller sucht
Ah cool, good to know.
Das mit den Paddles hab ich auch in Reviews gehört, genau deshalb lieber den Spectra genommen.
Die Lösung mit Buttons statt Paddles finde ich allgemein fast besser, hätte nichts dagegen wenn MS das irgendwann so übernehmen würde.
Wenn der Spectra Impulse Trigger hätte, wäre er für mich recht nahe an perfekt. (btw., sind die beim Pro2 gut?)
 
@ExSeth
Keine Frage, wenn der Elite funktioniert ist er hervorragend ... imo der beste Controller.
Aber man muss Glück beim Kaufen haben, und die Dinger gehen zu schnell kaputt.
Beim V1 is der Grip abgefallen, beim V2 sind die Bumper nicht haltbar.
Wenn man was zockt, bei dem der Bumper im Dauereinsatz ist (bei mir z.B. Odyssey oder Fenyx), is die Chance für Trouble extrem hoch.
Nach insgesamt knapp 10 kaputten Elites (Austausch Controller mitgerechnet) hab ich irgendwie die Lust verloren. ;)


Ah cool, good to know.
Das mit den Paddles hab ich auch in Reviews gehört, genau deshalb lieber den Spectra genommen.
Die Lösung mit Buttons statt Paddles finde ich allgemein fast besser, hätte nichts dagegen wenn MS das irgendwann so übernehmen würde.
Wenn der Spectra Impulse Trigger hätte, wäre er für mich recht nahe an perfekt. (btw., sind die beim Pro2 gut?)
Muss ich mir mal ansehen. Bei Controllern mit Back Buttons ists für mich so eine Sache mit der Erreichbarkeit der Buttons finde ich - werd da nicht ganz warm damit.

Wie die Impulstrigger beim Pro2 sind kann ich dir ehrlich gesagt jetzt garnicht beantworten, darauf habe ich nicht sonderlich geachtet. Da eben die Paddles so schwammig sind habe ich den nur relativ selten genutzt. Mir fällt da grade auch ein dass ich da auch ein wenig ein Problem mit dem rechten Triggerstop hatte. Ist mir bei Waffen mit Dauerfeuee aufgefallen, dass er da manchmal auch "nicht richtig greift", dsher habe ich ihn da für competitive Games nicht wirklich nutzen können. Weiß allerdings nicht ob das wiedermal mein Glück mit Controllern ist oder ob er allgemein da nicht so den Punkt findet. Ohne Triggerstops hat aber alles funktioniert. Ich werd ihn die Tage mal rauskramen und bescheid geben wie die Impuls Trigger sind
 
Das mit den Triggerstops hab ich zu beiden PowerA Controllern oft gehört, dürfte ein allgemeines Problem sein.
Ich verwende die Stops nicht, daher für mich persönlich keine Sache, finde aber die leichtgängigen Trigger an sich für Shooter gut geeignet.
Aber wer die Stops nutzen will, wird mit den Dingern vermutlich nicht glücklich.

Sind beim Pro2 alle 4 Paddles schwammig? In Videos sieht es bisschen so aus, als ob es vor allem die oberen wären.
 
Von PowerA kommt ein neuer Controller, Pro 3.

Die viel kritisierten Paddles wurden gegen 4 Buttons getauscht.

Für mich ziemlich interessant.
Ich bin mit meinem Spectra super happy, nur für Rennspiele wechsel ich zum Xbox Elite2, weil der Spectra keinen Trigger-Rumble hat.
Der is beim neuen Pro 3 dabei, und Buttons sind mir angenehmer als Paddles.

Aber: Der bei Amazon gelistete Preis ist eine Frechheit.
117 Euro ... in Amerika ist das Ding schon am Markt, für 80 Dollar.


-
Mir fällt da grade auch ein dass ich da auch ein wenig ein Problem mit dem rechten Triggerstop hatte. Ist mir bei Waffen mit Dauerfeuee aufgefallen, dass er da manchmal auch "nicht richtig greift", dsher habe ich ihn da für competitive Games nicht wirklich nutzen können. Weiß allerdings nicht ob das wiedermal mein Glück mit Controllern ist oder ob er allgemein da nicht so den Punkt findet.
Ein Freund von mir hat damit Glück, bei dem funktionieren die Triggerstops beim Spectra gut.
Vielleicht wurde das inzwischen verbessert. Aber allgemein gab es da wie gesagt viele Beschwerden.
 
Tja. Was soll ich sagen. Post am 6 Juli fröhlich abgesetzt.

Heute passiert. Der RB Button macht nun doppeleingaben bei einmal drücken. Controller vom Dezember letzten Jahres.

Werde mal sehen wie das nun mit der Garantie vonstatten geht aus dem Design Lab und als CHler.

Hatte ich auch beim 1er. Meine beiden zweier tun aber tadellos. Hab ja viel gelesen wegen Bumper und B Taste. Blieb bisher verschont. Mein zweiter ist aus dem Lab, hat mit meine Frau geschenkt. Hab nun seit Dezember nur diesen im Einsatz. Einige 100 Stunden doch schon gesammelt. Bisher auch kein Thema. Zum Glück.

Wenn die Dinger gehen sind sie ein kleiner Traum.
Hier die Design Lab Variante. Halt sehr dezent, aber deswegen liebe ich den.
 
  • Lob
Reaktionen: New
Zurück
Top Bottom