Ihr wisst aber schon das auch "Deutsche Autos" aus den USA kommen?
Mal wieder großer Bullshit von den Verbrenner Freunden. Klar ab 100 t km ist der Akku tot. Deswegen gibt der Hersteller auch ne Garantie von 150t km + x bzw 8 Jahre . Wer da sich den Akku nicht machen lässt selber Schuld. Mh 2010er Elektos ? Was gab es da? 3 Autos?
Klar gibt es viele Verbrenner in Deutschland gebraucht. Nur woas keine sau wie der Zustand ist bei 200 t km vom Motor. Wie gesagt nem Kumpel hat das Auto 16k€ gekostet und nen Jahr später Totalschaden.
Problem ist eher das außerhalb der deutschen evtl noch EU keine Sau mehr deutsche Verbrenner kaufen will. Statt in den fetten Jahren ab 2010 zu investieren haben sie gepennt und nur den schnellen Gewinn gesehen. 150 Milliarden in eine ausgereizte Technologie investieren macht nicht viel Sinn. China bricht ihnen das Genick aktuell. Z.b bei VW hat das Chinageschäft die strukturellen Probleme kaschiert. Viel zu fett geworden und aufgebläht und die Gewinne in China haben das getragen. Jetzt will keiner mehr die alten Kisten und die schlechten E Autos und schon gehen sie in die Knie
Was an 2010 hast du wieder nicht verstanden Mister Verbrenner schaffen keine 200tkm, der jedemal ignoriert das bei Akkus nicht die km, sondern die Alterung das Problem ist. Da hilft es eben nichts jedesmal zu erwähnen das sie 300tkm schaffen...das ist in den meisten Fällen egal, zumindest für die EU. Im Ausland fahren viele dann noch weiter die bei uns nicht mehr auf der Straße sind und gehen über 300tkm.....meistens aber halt nach 15, 20, 25 oder mehr Jahren. Gesunde Vebrenner mögen da zwar weniger werden. E existieren dann aber garnicht mehr.
Und weil einem Freund der Verbrenner mal zu früh abgeraucht ist (was bei der jeder Technik passieren kann) sterben sie alle.
Und dann die nächste Lüge das niemand deutsche Autos haben will, wenn z.B. gerade in den USA deswegen Zollverhandlungen gelaufen sind wie sei gelaufen sind.
Und es sind 60 Milliarden nicht 150 Milliarden und es geht nicht nur in den Motor, sondern in Fahrzeuge und es macht schon Sinn wenn solange die Fahrzeuge Geld bringen statt es zu verbrennen. kosten viel Geld bei Entwicklung, bringen nichts beim Verkauf, kosten beim Gebrauchtmarkt und bringen auch nichts bei Wartung. Kurz Verbrenner bringen Geld, E kosten Geld, es ist also nicht logisch alles auf die Karte zu setzen die nur Geld vernichtet, so überlebt man nicht. Schon garnicht wenn man von Verbrenner kommt, was man nicht einfach von jetzt auf gleich abschaffen kann.
Aber um das zu verstehen müsste man mal nachdenken statt ideologisch verblendet herumzupoltern.
Btw ist die kleine Rückkehr zum Verbrenner dem Umstand geschuldet da sie stark auf E gegangen und fett auf die Fresse gefallen sind.
Inb4 China......die haben hier keine anderen Probleme, es nur nicht so schwer weil Asrchlocharbeitgeber und ihnen auch sonst alles egal ist....aber hey lasst und von China lernen, die machen es richtig.....also Löhne runter, Arbeistzeit rauf, schlechte Standars, schlechte Versorgung. Das wollen wir doch alle.