Elektro vs. Verbrenner Thread

Was präferieren die User von consolewars aktuell?


  • Stimmen insgesamt
    21
Deswegen geben auch alle Hersteller durch die Bank ( auch die deutschen Garantie Knauser) 7 Jahre +× auf den Akku Garantie. Vor allem sollte er bis dahin unter 70% an Kapazität haben ist Garantie drauf.
Gibt so viele die nach 200t km immer noch 85% haben. Soweit kommen moderne Verbrenner nicht.
Komisch 2019 und über 200tkm gibt es sehr viele Verbrenner in den Börsen, 2018, 2017 usw steigt das stark an.
2010er Elektro sieht es dagegen mau aus. Sehr wenige, und selbst mit kaum über 100tkm ist der Akku meistens defekt oder man wirbt mit Reichweiten unter 100km.
Die These der schnellsterbenden Verbrenner und den ewigen Elektro-Dauerläufern geht in der Praxis nicht so ganz auf.
Mit was ich mir schwer tue, ist das Miss-Management bei so manchen Automobilkonzernen, deren Pleiten dann schlussendlich vom Steuerzahler abgefangen werden müssen.
Der Trend geht ganz klar in Richtung E-Mobilität und VW ballert einfach mal 60 Milliarden in die Entwicklung neuer Verbrenner.
Na echt, statt die profitable Verbrennersparte für den Übergang am Leben zu halten sollten sie besser die ganzen 180 Milliarden in den E-Bereich stecken in dem nahezu alle Hersteller Verluste machen. Je mehr mehr Verluste um besser ist das Überleben gesichert.
 
Mal wieder großer Bullshit von den Verbrenner Freunden. Klar ab 100 t km ist der Akku tot. Deswegen gibt der Hersteller auch ne Garantie von 150t km + x bzw 8 Jahre . Wer da sich den Akku nicht machen lässt selber Schuld. Mh 2010er Elektos ? Was gab es da? 3 Autos?

Klar gibt es viele Verbrenner in Deutschland gebraucht. Nur woas keine sau wie der Zustand ist bei 200 t km vom Motor. Wie gesagt nem Kumpel hat das Auto 16k€ gekostet und nen Jahr später Totalschaden.

Problem ist eher das außerhalb der deutschen evtl noch EU keine Sau mehr deutsche Verbrenner kaufen will. Statt in den fetten Jahren ab 2010 zu investieren haben sie gepennt und nur den schnellen Gewinn gesehen. 150 Milliarden in eine ausgereizte Technologie investieren macht nicht viel Sinn. China bricht ihnen das Genick aktuell. Z.b bei VW hat das Chinageschäft die strukturellen Probleme kaschiert. Viel zu fett geworden und aufgebläht und die Gewinne in China haben das getragen. Jetzt will keiner mehr die alten Kisten und die schlechten E Autos und schon gehen sie in die Knie
 
wir haben gestern super Deal mit den Amis gemacht, jetzt kommen die ganzen Big Blocks für Lau! :boogie:damit läutet am das ende der E-Moblilität!
 
Sorry die Qualität von Amischlitten ist mehr als mies + der Verbrauch.
Wie gesagt in Zukunft führt kein Weg am E Antrieb vorbei. Auch Trump kann da nix ändern
 
ja aber mit einem 3x teurer US Frackingas, wird das nicht mit der Mobilitätswende , die Größen Deutschen Automobilhersteller sind nur nicht ein Schatten seiner selbst!
 
Auch die Trumpzeit geht zu Ende. Halt immer doof wenn alter Männer über ne Zeit entscheiden obwohl sie nicht mehr lange auf Erden weilen.

Klar die deutschen Hersteller sind durch eigenverschulden da wo sie jetzt sind. Statt an die zu denken nur den schnellen Gewinn gesehen. Kostet halt Arbeitsplätze
 
Ihr wisst aber schon das auch "Deutsche Autos" aus den USA kommen?
Mal wieder großer Bullshit von den Verbrenner Freunden. Klar ab 100 t km ist der Akku tot. Deswegen gibt der Hersteller auch ne Garantie von 150t km + x bzw 8 Jahre . Wer da sich den Akku nicht machen lässt selber Schuld. Mh 2010er Elektos ? Was gab es da? 3 Autos?

Klar gibt es viele Verbrenner in Deutschland gebraucht. Nur woas keine sau wie der Zustand ist bei 200 t km vom Motor. Wie gesagt nem Kumpel hat das Auto 16k€ gekostet und nen Jahr später Totalschaden.

Problem ist eher das außerhalb der deutschen evtl noch EU keine Sau mehr deutsche Verbrenner kaufen will. Statt in den fetten Jahren ab 2010 zu investieren haben sie gepennt und nur den schnellen Gewinn gesehen. 150 Milliarden in eine ausgereizte Technologie investieren macht nicht viel Sinn. China bricht ihnen das Genick aktuell. Z.b bei VW hat das Chinageschäft die strukturellen Probleme kaschiert. Viel zu fett geworden und aufgebläht und die Gewinne in China haben das getragen. Jetzt will keiner mehr die alten Kisten und die schlechten E Autos und schon gehen sie in die Knie
Was an 2010 hast du wieder nicht verstanden Mister Verbrenner schaffen keine 200tkm, der jedemal ignoriert das bei Akkus nicht die km, sondern die Alterung das Problem ist. Da hilft es eben nichts jedesmal zu erwähnen das sie 300tkm schaffen...das ist in den meisten Fällen egal, zumindest für die EU. Im Ausland fahren viele dann noch weiter die bei uns nicht mehr auf der Straße sind und gehen über 300tkm.....meistens aber halt nach 15, 20, 25 oder mehr Jahren. Gesunde Vebrenner mögen da zwar weniger werden. E existieren dann aber garnicht mehr.
Und weil einem Freund der Verbrenner mal zu früh abgeraucht ist (was bei der jeder Technik passieren kann) sterben sie alle.
Und dann die nächste Lüge das niemand deutsche Autos haben will, wenn z.B. gerade in den USA deswegen Zollverhandlungen gelaufen sind wie sei gelaufen sind.
Und es sind 60 Milliarden nicht 150 Milliarden und es geht nicht nur in den Motor, sondern in Fahrzeuge und es macht schon Sinn wenn solange die Fahrzeuge Geld bringen statt es zu verbrennen. kosten viel Geld bei Entwicklung, bringen nichts beim Verkauf, kosten beim Gebrauchtmarkt und bringen auch nichts bei Wartung. Kurz Verbrenner bringen Geld, E kosten Geld, es ist also nicht logisch alles auf die Karte zu setzen die nur Geld vernichtet, so überlebt man nicht. Schon garnicht wenn man von Verbrenner kommt, was man nicht einfach von jetzt auf gleich abschaffen kann.
Aber um das zu verstehen müsste man mal nachdenken statt ideologisch verblendet herumzupoltern.
Btw ist die kleine Rückkehr zum Verbrenner dem Umstand geschuldet da sie stark auf E gegangen und fett auf die Fresse gefallen sind.
Inb4 China......die haben hier keine anderen Probleme, es nur nicht so schwer weil Asrchlocharbeitgeber und ihnen auch sonst alles egal ist....aber hey lasst und von China lernen, die machen es richtig.....also Löhne runter, Arbeistzeit rauf, schlechte Standars, schlechte Versorgung. Das wollen wir doch alle.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry aber wer kauft sich ein 15 Jahre altes Auto?
Wieso gehen dann bei allen Premiumhersteller die Zahlen drastisch zurück? Weil sie sich Weltweit so gut verkaufen?

Ergo je weniger Technick desto besser. Spricht wieder für die E Mobilität.

Sagt doch keiner das man alles auf E Autos jetzt sofort gehen soll. Nur erst macht man nix als die E Mobilität aufkommt , dann zuviel und dann rudert man wieder zurück. Kostet alles Geld. Schau dir die hin und her Strategie von Audi an. Nur lächerlich.

Irgendwie braucht eine Exitstrategie. Aber 2035 wird eh wieder durch Lobbyarbeit aufgeweicht
 
Du willst mir sagen das man mit einem sagen wir 500 PS Verbrenner sparsam fahren kann. Sagen wir 5L ? Hab ich bisher nie geschafft mit weniger PS in der Stadt. Als ich noch Verbrenner gefahren bin.
Mein 200 PS Polo verbraucht um die 7 Liter/100km... Von den Verbrauchswerten konnte man früher nur träumen...und natürlich gibt es Spar- Sport und sonstige Varianten auch bei neueren Benzinern..
 
Mein 200 PS Polo verbraucht um die 7 Liter/100km... Von den Verbrauchswerten konnte man früher nur träumen...und natürlich gibt es Spar- Sport und sonstige Varianten auch bei neueren Benzinern..
Das glaub ich dir ja definitiv. Aktuell fahre ich mit 600Ps um die 18 kWh. Was an Energie ungefähr 1.8l Diesel ist vom Preis ganz zu schweigen . So günstig geht halt mit keinem Verbrenner.
Mit 6€ pro 100km kommst da auch nicht mit. Wenn man für 0.30€ lädt.
 
Das glaub ich dir ja definitiv. Aktuell fahre ich mit 600Ps um die 18 kWh. Was an Energie ungefähr 1.8l Diesel ist vom Preis ganz zu schweigen . So günstig geht halt mit keinem Verbrenner.
Mit 6€ pro 100km kommst da auch nicht mit. Wenn man für 0.30€ lädt.
Ich fahr das Ding übrigens im Sportmodus weil er im normal immer zwanghaft versucht unter 2000 Umdrehungen zu schalten,ist keine Fahrerei...
 
Sorry aber wer kauft sich ein 15 Jahre altes Auto?
Wieso gehen dann bei allen Premiumhersteller die Zahlen drastisch zurück? Weil sie sich Weltweit so gut verkaufen?

Ergo je weniger Technick desto besser. Spricht wieder für die E Mobilität.

Sagt doch keiner das man alles auf E Autos jetzt sofort gehen soll. Nur erst macht man nix als die E Mobilität aufkommt , dann zuviel und dann rudert man wieder zurück. Kostet alles Geld. Schau dir die hin und her Strategie von Audi an. Nur lächerlich.

Irgendwie braucht eine Exitstrategie. Aber 2035 wird eh wieder durch Lobbyarbeit aufgeweicht

Mein letztes Auto hat mich 2000€ gekostet. War zum Kaufzeitpunkt 14 Jahre alt und das fahre ich noch heute. Ist ein Benziner der inzwischen 200.000 überschritten hat. Fahre es inzwischen auch schon 4 Jahre bis jetzt auch noch kein Ende in Sicht.
Mit 2000€ Kaufpreis ein richtiges Preis Leistungsmonster an das du mit deinem E Auto vermutlich nie rankommen wirst
 
Mein letztes Auto hat mich 2000€ gekostet. War zum Kaufzeitpunkt 14 Jahre alt und das fahre ich noch heute. Ist ein Benziner der inzwischen 200.000 überschritten hat. Fahre es inzwischen auch schon 4 Jahre bis jetzt auch noch kein Ende in Sicht.
Mit 2000€ Kaufpreis ein richtiges Preis Leistungsmonster an das du mit deinem E Auto vermutlich nie rankommen wirst
Mh im Unterhalt bin ich definitiv günstiger das steht außer Frage. Dazu kommen noch die Reperaturen die bei einem 200.000 km Auto dazukommen. Da ist dann schnell ein finanzieller Totalschaden dabei wenn es was zum reparieren gibt. Dann wieder eine alte Grücke besorgen. Wo man nicht woas wann hier was kaputtgeht.

Nö unabhängig vom Antrieb fahre ich ein Auto nie viel länger als 8 Jahre oder 150-160 t km.
 
Mh im Unterhalt bin ich definitiv günstiger das steht außer Frage. Dazu kommen noch die Reperaturen die bei einem 200.000 km Auto dazukommen. Da ist dann schnell ein finanzieller Totalschaden dabei wenn es was zum reparieren gibt. Dann wieder eine alte Grücke besorgen. Wo man nicht woas wann hier was kaputtgeht.

Nö unabhängig vom Antrieb fahre ich ein Auto nie viel länger als 8 Jahre oder 150-160 t km.

Fahre es schon seit 4 Jahren ohne große Reparaturen und habe 2000€ bezahlt. Sollte mir das Auto jetzt abtauchen würde ich es selbstverständlich nicht mehr reparieren sondern nen neuen gebrauchten in dem Preisbereich kaufen. Wenn der dann auch 4 Jahre hält hätte ich deinen Nutzungszeiteaum erreicht nur das ich für 2 Autos dann 4000€ ausgegeben hätte und du für 1 Auto vermutlich 30.000€


Deswegen sind Verbrenner Preis Leistungsfähigkeit unschlagbar
 
Zurück
Top Bottom