DTM Race Driver 3

mia.max

L14: Freak
Thread-Ersteller
Seit
10 Feb 2003
Beiträge
6.559
quelle: AreaXBox

Nach diversen Internet-Gerüchten hat der britische Entwickler und Publisher Codemasters heute auch offiziell die Entwicklung von DTM Race Driver 3 bestätigt. Der Titel soll im Winter 2005/2006 für Xbox, PS2 und PC erscheinen und gegenüber dem Vorgänger selbstredend in sämtlichen Punkten verbessert werden. Zusätzlich zur Story-Welttour wird es einen simulationslastigen Karrieremodus geben, in dem ihr in sieben geschlossenen Renndisziplinen alle Stationen vom Amateur zum Profi durchfahrt. Online-Rennen gehören glücklicherweise ebenfalls zum guten Ton - alle weiteren, ausführlichen Informationen sowie die ersten Screenshots und einem Entwickler-Interview findet ihr in unserer Preview.

Nach wie vor wird es einen storylastigen World Tour-Mode geben, im Rahmen dessen ihr eine story-lastige Rennkarriere durchlebt. Der Verlauf ist im 2006er-Update jedoch weniger linear - vor jedem Renn-Event dürft ihr grundsätzlich aus drei fahrerischen Alternativen wählen. Gab es im Vorgänger lediglich rund 15 Motorsport-Kategorien, wird DTM Race Driver 3 über 30 Fahrzeugdisziplinen beinhalten. Diese setzen sich ausschließlich aus lizenzierten Rennfahrzeugen der letzten 80 Jahre zusammen, Straßenautos oder Concept Cars wird es im Spiel nicht geben. Da auch das Thema Tuning heutzutage nicht mehr außen vor bleiben darf, plant Codemasters, im Spiel über 80 lizenzierte Original-Tuningteile anzubieten.

Zur Freude aller Simulationsfreunde gibt es dieses Mal einen zweiten Hauptspielmodus, den Pro Career-Mode. Hier dürft in den sieben verfügbaren Rennkategorien GT, Off-Road, Tourenwagen, Historisch, Open-Wheel, Rally und Oval in sich geschlossene Karrieren durchfahren. Die Klasse der Open-Wheeler erstreckt sich zum Beispiel von professionellen Go-Karts über Formel 1000-Boliden bis hin zu Formel 1-Rennern des Williams F1-Teams. Neben dem jederzeit möglichen Wechsel der Rennkategorie dürft ihr endlich auch wieder sämtliche Parameter beeinflussen, dazu gehören Reglements inklusive Flaggen, Qualifing- und Practice-Sessions, Rennlänge, Wagen-Setups, Fahrhilfen, Schwierigkeitsgrad sowie - sofern im Rahmen des Reglements möglich - Tuning mittels der angesprochenen Originalteile.

Auch via Xbox Live soll DTM Race Driver 3 einiges zu bieten haben. Neben Online-Rennen mit geplanten 16 menschlichen Mitstreitern und einem Zuschauermodus erwarten euch umfangreiche Online-Ranglisten mit herunterladbaren Ghosts. Offline getunte oder anderweitig individuell eingestellte Autos können online verwendet werden, zudem werden mit zunehmender Mulitplayer-Spielzeit weitere Spielinhalte freigeschaltet - fairerweise trifft dies auch auf die Offline-Mehrspielermodi zu, damit Xbox Live-Abstinenzler nicht benachteiligt werden.

Damit die Langzeitmotivation nicht zu kurz kommt, wird DTM Race Driver 3 mehr als 50 lizenzierte Originalstrecken enthalten. Darüber hinaus gibt es sämtliche real existierende Variationen dieser Kurse, so dass eine Gesamtzahl von über 100 unterschiedlichen Parcoursen erreicht werden soll. Auch optisch sollen Umgebungsgrafiken und Wagenmodelle mittels Techniken wie Normal Mapping oder Radiosity Lighting gehörig aufgebohrt werden, außerdem erwarten euch modellierte Bäume, animierte Zuschauer sowie technische Effektspielereien wie Tiefen- oder Bewegungsunschärfe.

Zusätzlich soll ein optisch wie spielerisch extremes Schadensmodell die neue Genrereferenz bilden - dem Realismus sind demnach kaum Grenzen gesetzt, kann doch beispielsweise ein defekter Kühler oder aufgenommener Schmutz von der Strecke jederzeit das jähe Rennende bedeuten. All dies soll auch für die CPU-Fahrer gelten, die sich streng an gezeigte Flaggen halten, ebenso wie ihr mit technischen Problemen ausfallen können, sich aggressiv verhalten und gern die Ideallinie verlassen.

Wir sind bereits jetzt sehr gespannt auf DTM Race Driver 3, das hoffentlich den verheißungsvollen Versprechungen gerecht werden und spielerisch endlich wieder die Qualitäten der ersten beiden TOCA-Teile für die PSOne bieten kann. Ein ausführliches Entwicklerinterview sowie die ersten vier Screenshots zum Spiel findet ihr bei Gamespot.

Entwicklerinterview (Gamespot): http://www.gamespot.com/xbox/driving/tocaracedriver3/preview_6120536.html

racedriver3clio.jpg

racedriver3f3_damaged.jpg

racedriver3firebirda.jpg

racedriver3noblea.jpg
 
Zu den Strecken:

"All but a few of the circuits in TOCA Race Driver 2006 are real licensed tracks. We now have over 50 licensed circuits, but just as importantly we have fully licensed all the route variations of these tracks, which in effect gives over 100 different circuit variations. For example, we have licensed the GP and Short versions of Hockenheim, which give two completely different racing experiences. We have also licensed more track and car combinations in TOCA Race Driver 2006 so the player has even more variety to choose from."

Und spielt eigentlich noch jemand von euch DTM²? Bin grad am perfektionieren meiner DTM-Zeiten (Heimstrecke Norisring! ), die restlichen Klassen interessieren mich jetzt nicht so. Hoffentlich bringen die nicht wieder so nervige Rally- und Truckdisziplinen, aber erstere wird wohl mit dabei sein. Hoffentlich deutlich besser umgesetzt!
 
Sieht wirklich net aus aber kann das überhaupt ein 60 herz fernseher darstellen?
 
Swifty schrieb:
Ich habe gehört das die neuen Grafiken mehr erfordern.

Du meinst sicherlich die neuen Konsolen mit HDTV-Unterstützung. ;) Und auch hier gilt: Unterstützung von 50/60 Hz Fernsehern via Scart (RGB)/SVHS/Cinch (F-Bas). Man bekommt dann halt nicht die volle Auflösung geboten, das ist klar. Das hat mit DTM3 aber nichts zu tun, kommt das Spiel ja noch auf Xbox/PS2 und PC.
 
Zurück
Top Bottom