Wo war die Subvention bei der 50 Euro Deppensteuer für Europa? Hätte demzufolge doch kein Problem sein dürfen?!
Ah...Sony (btw. genauso wie Nin, die extra eine Japan-only Konsole bringen) subventioniert auch andere Märkte mit anderen Märkten. Ich weiß nicht wie hart die PS5 zum Zeitpunkt der Erhöhung subventioniert wurde..ich denke der Plan war da auf +-0 zu sein zu dem Zeitpunkt und die Erhöhung kam, weil das nicht mehr ganz klappte.
Ansonsten ist es kein Geheimnis, dass Sony seine Marktmacht in Europa und die wirtschaftlichen Gegebenheiten nutzt und wir gerne die Arschkarte ziehen.
Das gilt aber eigentlich aus Europäischer Sicht schon immer und dafür alle Hersteller durch die Bank. Am geringsten noch für Xbox, die hier in der Not sind mehr zu versuchen.
Die Margen mögen bei Nintendo höher sein, aber schlussendlich waren ihre 1stpartygames auch stets erheblich günstiger mit 45-50 Euro selbst für Main 3D Marios gegenüber 70 Euro, die ich im Store für Astro Bot hinlegen musste (bei Amazon hätte ich es 20 Euro billiger bekommen aber ich war halt heiß drauf).
In welcher Welt lebst du wo Nin 1st Party-Games 45-50.- kosten? Da gehst du von den billigsten Retailmöglichkeiten aus....das Spiel kannst du auch bei Sony spielen. Im Store, wie du dann bei Astro argumentierst...bekommst du kein Zelda für 45.-
Und nein, die Margen mögen nicht bei Nin höher sein. Sie sind höher, sie waren es immer, selbst bei Misserfolgen...hier operieren Nin und Sony komplett anders, deswegen bin ich überrascht, dass dieser selbst für Nin extreme Move so hingenommen wird.
Es ist ein Fakt, dass Sony mehr investiert in das Business als Nin...genauso wie es ein Fakt ist, dass man das immer gerade so bewertet wie es passt....mal ist es Gier, mal sind niedrige Margen schlecht...das passt nicht zusammen und ist etwas, das ich lange verfolge.
Wir können lange wie im War üblich wie 2 Fanboys rumheulen, aber es ist ein Fakt, dass die Margen bei Sony, bei gleichem Erfolg geringer wären als bei Nin....das ist so.
Und das ist btw. etwas was ich bei Sony aber kritisiere....man subventioniert heute auch weniger als früher, man ist bei Preissenkungen wenigr aggressiv als früher, man versteht sich weniger kompromisslos als Hersteller als früher...ich finde das nicht toll, aber der Punkt ist, dass man hier noch immer eine Liga über Nintendo spielt in diesen Aspekten.
Das stimmt, aber siehe oben meinen Punkt mit den von vornherein günstigeren Launchpreisen.
Nintendo Vollpreistitel kosten nicht 45-50.-
Das haben sie mit Switch 2 (fürs erste) ausgehebelt und ist zurecht kritikwürdig und ein faux pas bei den zu erwartenden Mario Kart World Verkäufen, die am Ende wieder auf Augenhöhe mit Box Office Resultaten von Avatar und Avengers Endgame liegen werden.
Drüber. MK World wird riesig...es sieht auch gut aus, OW kommt immer gut an bei den Casuals. Es wird denke ich nicht MK8 Deluxe-Zahlen ganz erreichen, aber das liegt eher daran, dass ich etwas geringere LTD-Zahlen für Switch2 erwarte....gibt außer GTAV und so manch GaaS-Phönomen, das meist F2P ist mit Legs wie MK.
Andererseits sorgt relative Preisstabilität auch für eine gewisse Wertigkeit der Spiele - selbst wenn diese vorrangig eine psychologische ist - wie digital foundry unlängst mal richtig aufgezeigt hat.
Nun, ich bin da auch ganz bei Iwata gewesen was race to the bottom betrifft. Nin hat hier durchaus einen Punkt...aus meiner Sicht zumindest. Aber es ist ein Balanceakt.....halte nix davon, Day1-Käufer zu melken und dann kurz danach runterzugehen wie Ubisoft bekanntlich das immer macht....genauso wenig müssen digital sales eine Seltenheit sein wie Nin.
Abomodelle - bei allen Vorteilen - degradieren Games auch gerne mal unter ihren Wert, weil selbst AAA in der Masse an Content untergehen. Ist ein zweischneidiges Schwert.
Hätte nie passieren dürfen. Das Nintendo-Modell und das essentielle PS+ Modell mit 3 Games jeden Monat ist für mich sogar am vernünftigsten. ich habe gerade PS+ Premium (glaube nur noch einen Monat....in nem Sale für 3 Monate upgraded und unnötig einfach) und es ist komplett unnötig.
Aber mein Punkt war: Xbox Live Gold war erfolgreich...dann kam Sony mit dem alten Plus was auf Vita vor Gamepass "the best deal in gaming war" und so glättete man den Weg into paid online und ebnete ja damit auch den Weg für Nintendo. Das ist ein Beispiel dafür, dass Konkurrenz nicht immer funktioniert.....und heute hätten wir eigentlich einen Markt, der unter starker Konkurrenz zwischen Sony und Nin stehen müsste, aber die sind ja fein damit, dass der andere Erfolg hat....die interessieren sich nicht mehr dafür den anderen zu zerstören.