Switch 2 Digitale Zukunft: Game Key Card vs. Code in a Box vs. Digital Download

Welchen Spielekauf bevorzugt ihr?


  • Stimmen insgesamt
    21

TheProphet

L99: LIMIT BREAKER
Thread-Ersteller
Seit
30 Apr 2002
Beiträge
64.107
Der andere Thread hat physische Spiele als Alternative zum Auswählen, aber diese Alternative gibt es in der realen Welt leider (voraussichtlich) nicht. Ist ein Spiel einmal nur als GKC angeboten, bleibt das auch so.

Interessant wäre jetzt zu sehen wie es denn beim aktuellen Stand der Dinge aussieht, wo die meisten Third Parties auf GKC setzen. Im Forum liest man immer wieder, dass die Game Key Card abgelehnt wird und stattdessen gleich der Digitaldownload gewählt werden würde, weil er bequemer ist. Hier könnt ihr abstimmen und über die neue digitale Zukunft diskutieren, als Einleitung eine kleine Tabelle, die die Unterschiede auflistet:

KriteriumGame Key CardCode-in-a-Box
Spieldaten enthalten❌ Nein❌ Nein
Wiederverkauf möglich✅ Ja❌ nur ungeöffnet (Code wird an Account gebunden)
Spielen ohne Cartridge❌ Nein✅ Ja
Verbrauch interner Speicher✅ Volle Größe✅ Volle Größe
Verpackung im Einzelhandel✅ Karte mit Artwork✅ Box mit Codezettel
Optik/Sammlerwirkung⚠️ Cartridges ähneln physischen Games, haben aber keine Daten⚠️ Papierzettel mit Code
Vorteil gegenüber E-Shop-Kauf✅Weiterverkauf- und verleihbar, Boxart✅ Boxart, ungeöffnet als Geschenk geeignet
Nachteil gegenüber E-Shop-Kauf❌Kein Day 1 Download um 0 Uhr, GKC muss eingelegt sein❌Kein Day 1 Download um 0 Uhr

Kurz:
  • Für den E-Shop Download spricht die Bequemlichkeit und die Day1 Downloads um 0 Uhr
  • Bei Code in a Box hat man eine Box fürs Regal, bekommt das Spiel aber in der Regel nicht um 0 Uhr am Releasetag.
  • Die GKC ist die unkomfortabelste -aber flexibelste Lösung: Wiederverkauf oder Verleih problemlos möglich, auch hier kein Day 1 DL um 0 Uhr
 
Zuletzt bearbeitet:
Code in a Box geht bei mir gar nicht. Eine wertlose Box im Regal benötige ich nicht.

eShop-Downloads immer mal wieder. Insbesondere für günstige Spiele, die mich zuvor nicht interessiert haben. Teilweise gibt es doch sehr gute Rabatte, wie z. B. AI: Somnium Nirvana Initiative für gerade Mal 9 €. Habe es aber dann dennoch die Handelsversion geholt, da ich den ersten Teil gut fand. :vv: Den ersten Teil aber eben günstig digital geholt. Den dritten Teil werde ich auf Switch 2 direkt physisch holen.

Letztendlich bin ich also für die physische Variante, also GKCs.
 
  • Lob
Reaktionen: Avi
Code in a Box nicht da lieber dann normal Digital.
Game Key Card nicht da lieber dann normal Digital.

Also wenn schon Digital dann Digital aber dann nur sehr deutlich unter UVP.
 
Definitiv kein Code-in-a-Box. Ist mMn einfach das Plastik nicht wert. Sowas können sie gerne auf Pappe analog zu Guthaben im Laden anbieten. Dann kann man sowas noch verschenken, wenn man möchte.

Wie im anderen Thread erwähnt rein digital für Indies + Dauerbrenner (Mario Kart, Smash, Splatoon, etc.). Sowas kaufe ich dann aber auch gern im Angebot zusätzlich physisch - daher eher doppelt (auch damit meine Freundin ggf. mal das Modul benutzen kann und ich dann halt digital).

Game Key Card macht für mich bisher nur Sinn für Kunitsu-Gami, da das meines erachtens generell nur digital erschienen ist. Hier hätte man zumindest etwas fürs Regal. Kann da aktuell aber noch nicht einschätzen, ob es sich für mich lohnen würde. Ansonsten eher von Fall zu Fall zu betrachten (und wahrscheinlich auch nicht für Voll-/Releasepreis).

Daher für "Je nach Spiel" gestimmt.
 
Wenn jetzt wirklich einer auf die Ästhetik im Regal wertlegt, was bei vielen Sammlern ja der Fall ist - so bringen einem die angebotenen Alternativen CiaB und GKC eigentlich auch nix, da die absolute hässliche Information auf das Front Cover gedruckt wird - was ich absolut nicht verstehe da schon NES Spiele Versions oder sachliche Informationen auf der Rückseite hatten.

Abgesehen von diesem Punkt würde ich aber bei interessanten Third Party Games die GKC vorerst schlucken, da rein digital für mich nicht infrage kommt.
 
Wenn es unbedingt etwas davon sein muss, dann nehme ich eine GCK – dennoch würde sich mein Kaufverhalten dadurch extrem ändern. "Kann man ja mal mitnehmen, vielleicht zocke ich das ja mal" wird es dann wohl nicht mehr geben. Zumindest von Big-N gibts ja erstmal alles als Retail. Was andere Titel angeht, warte ich mal ab, ob sich nicht vielleicht doch noch ein Publisher finden lässt, der es anders macht oder ob es abgesehen von den 64 GB Karten nicht vielleicht bald doch noch eine Alternative gibt.
 
Und da genau unterscheiden: Ja, die werde ich bevorzugt kaufen, aber nicht behalten => die werden anschließend weiterverkauft.

Wenn ich das Spiel behalten möchte, je nach Möglichkeiten: Retail oder Digital im eShop.
Macht Sinn, wobei ich nicht vieles habe, das ich permanent behalten wollen würde, Download macht bei mir nur Sinn, wenn es sehr günstig ist und/oder halt wirklich ein Top Game ist. Habe das auf der Switch schon so gehandhabt, meine Downloadtitel sind kleine Digital Only Releases wie Golf Story und Mario Odyssey, das ich damals eben am Launchtag um 0:00 runtergeladen und gespielt habe, für schlappe 45 Euro.

Ähnlich sehe ich das bei Mario Kart World, das gibts zum Launch für 40 Euro, und ist auch ein Spiel, das ich gerne unverkäuflich an meinen Account binde, für den ordentlichen Rabatt zur Retailversion.
 
  • Lob
Reaktionen: Avi
GKC ist doch modern und ein guter Kompromiss, weil man das weiter verkaufen/ verschenken kann. Ich finde das System sogar sehr cool. Sammler haben heute jedoch immer mehr das Nachsehen. Aber lieber so, als wenn das Physische komplett verschwindet, und niemand mehr Laufwerke und Cardridge- Slots für seine Konsolen/Hybride anbietet.
 
GKC ist doch modern und ein guter Kompromiss, weil man das weiter verkaufen/ verschenken kann. Ich finde das System sogar sehr cool. Sammler haben heute jedoch immer mehr das Nachsehen. Aber lieber so, als wenn das Physische komplett verschwindet, und niemand mehr Laufwerke und Cardridge- Slots für seine Konsolen/Hybride anbietet.
Die diskussion über physisch/digi/stream gibts und gabs genau so auch schon bei anderen medien wie film und musik.
 
Klar komplett Retail ist immer am coolsten aber der Vertriebsweg entscheidet doch nicht ob ich ein Spiel spiele oder nicht.

Spielspaß und Freude am game hat immer Vorrang vor Sammeltrieb und die Frage was in 30 Jahren ist 😂
 
Zuletzt bearbeitet:
GKC ist doch modern und ein guter Kompromiss, weil man das weiter verkaufen/ verschenken kann. Ich finde das System sogar sehr cool. Sammler haben heute jedoch immer mehr das Nachsehen. Aber lieber so, als wenn das Physische komplett verschwindet, und niemand mehr Laufwerke und Cardridge- Slots für seine Konsolen/Hybride anbietet.
Hab mir die Hogwartze für switch 1 angeschaut: ohne digital download geht nix, auch wenn ein paar GB auf der Cartridge sind.

Ist jetzt nicht so als wäre die GKC jetzt soviel schlechter. :ol:
 
Hab mir die Hogwartze für switch 1 angeschaut: ohne digital download geht nix, auch wenn ein paar GB auf der Cartridge sind.

Ist jetzt nicht so als wäre die GKC jetzt soviel schlechter. :ol:

GKC finde ich im Gegensatz dazu extrem fortschrittlich. Irgendwann werden das die Mainstream- Gamer auch noch schnallen. Und Sammler haben wenigstens eine Verpackung plus Cardridge, die man wieder verkaufen oder tauschen kann. Ergo eine win- win - win - Situation. :smoke:
 
Zurück
Top Bottom