Die unerforschten Tiefen des Ozeans

Wednesday schrieb:
Phytagoras schrieb:
Junkman schrieb:
Ein Glück für die Meeresbewohner der grösseren Tiefen, dass der Mensch sie nicht erreichen kann!
Da unten muss es ja Kreaturen geben....

Genau die würde ich gerne sehen.
Ich find sowas interessant. Letztens kam ja so nen Hai aus der Tiefsee vor die Tokyoter Bucht. Sah schon echt dämonisch aus, genauso wie die bislang bekannten Tiefseebewohner. Würd gern wissen, was dort alles noch lauert. Bestimmt gibts da echt noch so Riesen"monster", wo wir nichtmal uns vorstellen können, wie sie aussehen...

du sagst es, würde sehr gerne mehr über die lebewesen in den großen tiefen erfahren, ich hoffe mal das wir in den nächsten jahren mehr darüber erfahren werden,die forschung schreitet ja immer weiter vorran

Stellt euch mal vor, es gibt immer noch den Megaldon Hai. Und er lauert irgendwo im Meer. Wüd gerne so nen Vieh sehen.
 
Vergesst nicht, das Potential, das diese wesen für den Menschen bergen könnten: Neue Medikamente, Nahrung oder gar Energiequellen :o

Ich würde die Viecher so gerne studieren, aber Meeresbiologie ist ja an das Meer gebunden, und das Meer kann ich nicht ausstehen :neutral:
 
omg o_O

Riesentintenfische schleudern Lichtblitze

Riesentintenfische jagen in der Tiefsee vor Japan ihre Beute vermutlich mit der Hilfe von Lichtblitzen aus ihren Tentakeln. Vermutlich, so mutmassen Forscher, um ihre Opfer zu blenden.

Das berichten Forscher um Tsunemi Kubodera vom nationalen Wissenschaftsmuseum in Tokio.

Sie hatten die exotischen Weichtiere in einer Tiefe von fast einem Kilometer mit einer automatischen Kamera beobachtet. Die Tiere erreichen mit Hilfe der dreieckigen Flossen an den Seiten ihres Körpers Geschwindigkeiten von bis zu neun Kilometern in der Stunde, erklärt die Gruppe um Kubodera in den «Proceedings B» der britischen Royal Society.

Die Tintenfische (Taningia danae) werden bis zu 2,3 Meter lang und bis zu rund 60 Kilogramm schwer. Beim Angriff auf die Beute, die an einer Art Angel vor der herabgelassenen Kamera hing, sendeten die Tiere mal kürzere, mal längere Lichtblitze aus - um die Beute zu blenden, wie die Forscher vermuten.

Möglicherweise beleuchteten die Tiere ihre Beute auch, um vor dem entscheidenden Angriff die exakte Entfernung zu bestimmen, erklärt Kubodera. Vielleicht dienten solche oder andere Lichtsignale in der immer dunklen Tiefe aber auch der Kommunikation mit Artgenossen.

Die 170 Kilogramm schwere Kamera wurde vor den Ogasawara-Inseln herabgelassen und ferngesteuert gestartet. Einer der so entstandenen Filme zeigt den aus der Dunkelheit heranschiessenden Tintenfisch, wie er sich mit weit ausgebreiteten leuchtenden Armen auf die Beute stürzt.

www.20min.ch
 
Ich frag mich gerade (nachdem ich letztens im TV wieder nen Bericht über die Tiefsee gesehen habe), warum sie noch so unerforscht ist. Lebewesen soll es da ja en Masse geben, wovon wir nur einen sehr geringen Teil kennen.

Aber die wissenschaftliche Seite sollte doch dort weiterforschen. Ist es denn so schwer mit unserer heutigen Technik so ne Art U-Boot mit Kamera und Scheinwerfer da unten hinzuschicken, so dass Aufnahmen gemacht werden können? Der Druck da unten ist riesig, das ist klar, aber eigentlich dachte ich, dass die moderne Technik soweit ausgereift ist, dass sowas möglich sein sollte. Wir können zum Mond fliegen, zum Mars fliegen, tief in die Erde bohren etc.
Nur warum nicht in der Tiefsee Filmaufnahmen machen?
Das bleibt mir verborgen... Fehlt ihnen etwa das Budget?
 
Phytagoras schrieb:
Ich frag mich gerade (nachdem ich letztens im TV wieder nen Bericht über die Tiefsee gesehen habe), warum sie noch so unerforscht ist. Lebewesen soll es da ja en Masse geben, wovon wir nur einen sehr geringen Teil kennen.

Aber die wissenschaftliche Seite sollte doch dort weiterforschen. Ist es denn so schwer mit unserer heutigen Technik so ne Art U-Boot mit Kamera und Scheinwerfer da unten hinzuschicken, so dass Aufnahmen gemacht werden können? Der Druck da unten ist riesig, das ist klar, aber eigentlich dachte ich, dass die moderne Technik soweit ausgereift ist, dass sowas möglich sein sollte. Wir können zum Mond fliegen, zum Mars fliegen, tief in die Erde bohren etc.
Nur warum nicht in der Tiefsee Filmaufnahmen machen?
Das bleibt mir verborgen... Fehlt ihnen etwa das Budget?

wird wohl was mit dem budget zu tun haben!

bis du unten ankommst brauchst saulange, und sehen tust du auch nichts!

hab das mal gehört im fern, das die ja quasi in der kammer nur ein bestimmten anteil an luft haben da unten und deswegen nur sehr kurz aufhalten können, und jedesmal runter zu gehen kostet warscheinlich viel geld!
 
Dein_Vater schrieb:
wird wohl was mit dem budget zu tun haben!

bis du unten ankommst brauchst saulange, und sehen tust du auch nichts!

hab das mal gehört im fern, das die ja quasi in der kammer nur ein bestimmten anteil an luft haben da unten und deswegen nur sehr kurz aufhalten können, und jedesmal runter zu gehen kostet warscheinlich viel geld!

Ich mein ja nicht bemannte U-Boote, sondern unbemannte mit nur ner Kamera und Scheinwerfer oder anderes lichterzeugendes Equipment. Da sollte Luft also keine Rolle spielen, eher der Druck, aber ich denke eigentlich, dass man den mit der heutigen Technik auch "außer Acht" lassen kann.
 
Phytagoras schrieb:
Ich mein ja nicht bemannte U-Boote, sondern unbemannte mit nur ner Kamera und Scheinwerfer oder anderes lichterzeugendes Equipment. Da sollte Luft also keine Rolle spielen, eher der Druck, aber ich denke eigentlich, dass man den mit der heutigen Technik auch "außer Acht" lassen kann.

da hast du recht sollte eigentlich möglich sein!

hmmm keine ahnung warum die das nicht machen, aber vielleicht machen die es und wir kriegen nichts mit?
 
Ich finde die Tiefsee sogar noch viel interessanter als irgendwelche unbewohnten Planeten wie Mond und Mars.
Uiuiui vielleicht gibts auf dem Mars irgendwelche Bakterien.....wayne?
Mag ja vielleicht für die Medizin etc. ganz interessant sein, aber ich will ungewöhnliche und mystische Killertierchen sehen.
Ich finde die Tiefsee sehr spannend und trauere ein ums andere Mal darum welche Milliarden in den Weltraum, aber nicht in die Forschung unserer eigenen Erde gesteckt werden.
 
Liquaron schrieb:
Ich finde die Tiefsee sogar noch viel interessanter als irgendwelche unbewohnten Planeten wie Mond und Mars.
Uiuiui vielleicht gibts auf dem Mars irgendwelche Bakterien.....wayne?
Mag ja vielleicht für die Medizin etc. ganz interessant sein, aber ich will ungewöhnliche und mystische Killertierchen sehen.
Ich finde die Tiefsee sehr spannend und trauere ein ums andere Mal darum welche Milliarden in den Weltraum, aber nicht in die Forschung unserer eigenen Erde gesteckt werden.

hab gewusst das du was dazu beitragen wirst!

killertierchen interessieren mich auch sehr, doch was viel wichtiger wäre, wären vielleicht rohstoffe!

gibt es unten rohstoffe? gibt es öl? gold?, mineralien?

oder rohstoffe die wir bisher nicht kennen?

das würde mich zb. auch sehr interessieren! :)
 
Liquaron schrieb:
Ich finde die Tiefsee sogar noch viel interessanter als irgendwelche unbewohnten Planeten wie Mond und Mars.

kann mich da nur anschließen. unser planet bietet noch genügen geheimnisse die es zu lüften gilt, genug unerforschte arten. man kann nur hoffen das sich da in zukunft was ändern wird, das meer ist mehr als interessant, wer weiß was es da unten alles für tiere gibt :o
 
Evili schrieb:
Die Tiefsee fasziniert mich immer wieder. Als ob Ausseriridsche auf unserem Planeten wohnen (Obwohl, wer weiss... ^^)
ich sag nur "der schwarm" :) aber ich finds auch super interessant. auf spiegel.de gibts immer mal wieder coole beiträge zur
tiefsee :)
 
Zurück
Top Bottom