wupperbayer
L14: Freak
- Seit
- 2 Jan 2007
- Beiträge
- 6.412
Ach, beinhaltet diese „Anpassung“ auch eine Anpassung der einfachen Arbeitnehmer an die Verhältnisse in anderen „globalisierten“ Ländern? Also eine „Anpassung“ der Lebensverhältnisse der stetig wachsenden Unterschicht nach unten? Wie schön. Damit inbegriffen natürlich die immer weiter klaffende Lücke zwischen arm und reich.Der kleine aber feine Unterschied ist, dass ich von meiner eigenen Meinung rede und nicht von deiner Klausur. Die Wirtschaft und Gesellschaft muss dem Globalisierungsprozess angepasst werden und darf nicht durch die Politik einer Partei blockiert werden.
Zudem ist die Frage, ob etwas sozialere Gesetze wirklich Gift für die Gesellschaft wären oder nicht eher für die Großkonzerne, die auch die neoliberalen Think Tanks wie „Neue Soziale Marktwirtschaft“ unterstützen, die dann ihrerseits gefärbte „Wirtschaftsexperten“ in die Welt schicken, um die Angst vor dem bösen Ding da links von der Mitte zu machen.
Wer spricht denn bitte von sozialistischem Gedankengut? Oder ist aus deiner Sicht alles jenseits der Mitte schon sozialistisch?Um Ölfonds aufzubauen und eine Good Governance zu haben, braucht man nicht sozialistisches Gedankengut wiederzubeleben. Das ist für ein Industrieland Gift.
Natürlich nicht. Ich würde hierzulande ja auch gerne eine sozialdemokratische Partei leicht links der Mitte wählen, allein, ich sehe eine solche Partei nicht.So links, wie du sagst, ist die Politik in den skandinavischen Ländern gar nicht. Die hohen HDI-Werte dieser Länder sind nicht auf skandinavische Linksparteien zurückzuführen.