Laguna schrieb:
Da hat es sich jemand wirklich sehr einfach gemacht, "da mal etwas an der Oberfläche der Tatsachen gekratzt und mal da", ein Text mit nicht vorhandenen wahren Argumenten, sondern nur einfache Vermutungen der möglichen Gründe, einer subjektiven Sichtweiße die als Tatsachen im Text gedeutet werden.
Nach diesem Text wäre lediglich Nintendos künstliche "Kiddy-Image" allen voran Mario an Nintendos Misere Schuld. Andere Faktoren bis auf das nicht näher eingegangene "Monster-Marketing" Sonys kamen kaum zur Gelzung, wenn überhaupt. Dass in den Staaten die PS und der N64 verkaufszahlenmäßig einen Kopf-an-Kopf Rennen führten wurde nicht einmal erwähnt, wodurch hervorragend eine Überdramatisierung der damaligen Lage zu Stande kommt.
Von den 3 Jahren Vorsprung in der 32/64 Ära und den knapp 2 Jahren Vorsprung in dieser Konsolengeneration und der Tatsache das ein weiterer miliardenschweres Unternehmen Einzug im Videospielgeschäft hielt gab es ebenfalls nichts zu lesen. Hatte ja schließlich keinen Effekt auf dem Markt...
Von der nicht zu unterschätzenden PIRATERIE die die Abverkäufe der PS damals boomen liesen und der DVD-"Revolution" bei der PS2 mal ganz zu schweigen.
Wieso Argumente bringen? Wieso den nicht gleich auf Mario rumreiten obwohl diese Spiele immer noch der absolute Renner auf Nintendo-Konsolen sind und in dieser Gen. neben GTA und Halo die meist verkauftesten Konsolenspiele sind?
Mario mag zwar nicht mehr der verkaufszahlenmäßig alles in den Schatten stellende sein. Aber es tut mir für euch Leid, "Mario" Spiele sind trotzdem immer noch sehr erfolgreich und nein die heutige Marktsituation und Nintendos Lage haben wir nicht überwiegend "Mario" zu verdanken. Sondern vor allen Dingen wegen den NICHT im Text stehenden Tatsachen.
Habe ich schon erwähnt das es sich hier einige etwas zu einfach gemacht haben und mangels Objektivität bereits verdächtig klingt?
Hab deinen Text zwar schon heute Morgen gelesen,komme aber jetzt erst dazu auf ihn zu antworten.
Aaaaalso:
1. Der Grund,warum das Kapitel SONY,Konsolenentwicklung,das Brenn-Thema etc. nicht Eingang in meinen Text fanden,war eben nicht,weil ich es mir zu einfach machen wollte,sondern schlicht,weil sie nicht Gegenstand meines Textes waren.Sicher gibt es einige vermeindliche Gründe mehr warum Nintendo nichtmehr das Flaggschiff des Konsolenmarktes ist..darum ging es mir aber nicht,sondern einzig und allein um das Paradoxon in das sich Nintendo manövriert hat.
Zumal...hatte der N64,der Cube ein Image als "unbrennbare Konsole" oder eher den Ruf einer Kiddiekonsole ?!?
Da liegt für mich,und meinen Text der Punkt.
Die Mario-Fraktion (und da nehm ich mich nicht aus) freut sich einen Loch in den Bauch über jedes neue Franchsie (respektive Zelda etc.)...die Außenwirkung beläuft sich jedoch genau aufs Gegenteil.
Das ging beim 64er gut,das klappt noch heute,nur auf Langzeit ist es nunmal eine Einbahnstraße.
Und nochmals...Niemand,schon gar nicht ich,will den kleinen Klempner,oder den spitzohrigen Elfenjungen killen....NUR bleiben sie noch allzulange Schwerpunkte Nintendos Softwarepolitik wird es eine Einbahnstraße ohne Umkehrmöglichkeit.