Die Ironie des kleinen Klempners

AcRo schrieb:
Iwata ist ein klasse mann, er scheint was ändern zu können, aber irgendwie scheint mir das vil zu langsam zu gehen.

Kein Mensch der Welt kann es viel schneller wie Iwata ändern - das muss so langsam durchzogen werden.

Du kannst net von heut auf morgen wieder alles mit den 3rd Partys gut machen, das Image ändern, die ganzen Konzepte anpassen usw.

Iwata ist nicht mal ganze 2 Jahre Chef und hat schon sehr viel geändert ...
 
Dieser Eingangstext ist das beste was ich hier seit langem gelesen habe (war laaange ein stiller Mitleser),meinen Respekt an den Autor.
Endlich mal jemand der sachlich argumentiert hat und sich dabei auch kleine Sticheleien gegen die Konkurrenz verkneifen konnte.

Bei aller Liebe und Nibelungentreue zu Nintendo,Sony und Co.,man darf nicht vergessen das dies alles Firmen sind die nun mal gewinnorientiert arbeiten müssen. Es geht letztendlich um einen Kompromiss um Wirtschaftlichkeit und künstlerischen Anspruch (den ich zumindest Nintendo und anderen zeitweise unterstelle).
Aber auch Sony u. Microsoft bzw. die Thirdparty-Entwickler wissen,dass man sich langfristig nur durch innovative,qualitativ hochwertige Software behaupten kann.
 
Ich bin auch der Meinung, dass der Text wirklich zutreffend ist. Ich weiss jetzt zwar nicht wer das ghesagt hat, glaube es war acro, aber jemand sagte, dass die neue generation von kindern mit mario, link etc. nichts mehr anzufangen wissen. das find ich nicht. Weder für Mario, noch für zelda, sind irgendwelchen geschichtlichen vorkenntnisse erforderlich. Ausserdem kann ein Mario, glaub ich, noch immer alle leute begeistern, die sich mit ihm abgeben wollen. und link im cellshading gewand überzeugt doch auch, wenn nicht sogar vorallem, die jungen "neueisteiger" im konsolenbereich.

@mFauli
Und ich fand den Kommentar von terminator vollkommen angebracht, also versuch doch mal, nur was zu schreiben, wenn du wass zu sagen hast. ;)
 
Nein,es lag wirklich an den Spielen.Und wir reden nicht von Kindern bis 8 Jahre sondern von 10 und mehr.Die Leute wollten nicht ständig diese Yeahs und Yippies hören.Solch atmosphärisch und storytechnisch ausgereiften Spiele wie RE,SH,MGS,FF7-9 wollten sie spielen.Und die gab es auf dem N64 kaum.Bessere Kampfspiele gab es auf der PSone auch.Und sicher haben auch viele lieber Gran Tourismo 1-2 einem Diddy Kong Racing vorgezogen.Noch dazu war DKR für Kinder viel zu schwer.
Nintendo hat sich viele Third Parties vor allem durch dieses unanständig teure Medium vergrault und allein mit ihren und Rares Spielen konnten sie nicht genug Käuferschichten abdecken.Rare hat es da mehr draufgehabt ältere Spieler zu beeindrucken mit Perfekt Dark oder Banjo Kazooi/Tooie.Aber Nintendo alleine hatte auch nicht so viele überzeugende Spiele in dieser Generation rausgebracht.Mario 64 und Zelda OoT bekamen gute Kritiken und der Rest war ersetzbar.Mario Kart 64 war im Vergleich zum Vorgänger auch recht enttäuschend ausserdem hat die Schildkröte gefehlt die mein Lieblingsfahrer war.
 
Laguna schrieb:
Da hat es sich jemand wirklich sehr einfach gemacht, "da mal etwas an der Oberfläche der Tatsachen gekratzt und mal da", ein Text mit nicht vorhandenen wahren Argumenten, sondern nur einfache Vermutungen der möglichen Gründe, einer subjektiven Sichtweiße die als Tatsachen im Text gedeutet werden.
Nach diesem Text wäre lediglich Nintendos künstliche "Kiddy-Image" allen voran Mario an Nintendos Misere Schuld. Andere Faktoren bis auf das nicht näher eingegangene "Monster-Marketing" Sonys kamen kaum zur Gelzung, wenn überhaupt. Dass in den Staaten die PS und der N64 verkaufszahlenmäßig einen Kopf-an-Kopf Rennen führten wurde nicht einmal erwähnt, wodurch hervorragend eine Überdramatisierung der damaligen Lage zu Stande kommt.
Von den 3 Jahren Vorsprung in der 32/64 Ära und den knapp 2 Jahren Vorsprung in dieser Konsolengeneration und der Tatsache das ein weiterer miliardenschweres Unternehmen Einzug im Videospielgeschäft hielt gab es ebenfalls nichts zu lesen. Hatte ja schließlich keinen Effekt auf dem Markt...
Von der nicht zu unterschätzenden PIRATERIE die die Abverkäufe der PS damals boomen liesen und der DVD-"Revolution" bei der PS2 mal ganz zu schweigen.
Wieso Argumente bringen? Wieso den nicht gleich auf Mario rumreiten obwohl diese Spiele immer noch der absolute Renner auf Nintendo-Konsolen sind und in dieser Gen. neben GTA und Halo die meist verkauftesten Konsolenspiele sind?

Mario mag zwar nicht mehr der verkaufszahlenmäßig alles in den Schatten stellende sein. Aber es tut mir für euch Leid, "Mario" Spiele sind trotzdem immer noch sehr erfolgreich und nein die heutige Marktsituation und Nintendos Lage haben wir nicht überwiegend "Mario" zu verdanken. Sondern vor allen Dingen wegen den NICHT im Text stehenden Tatsachen.

Habe ich schon erwähnt das es sich hier einige etwas zu einfach gemacht haben und mangels Objektivität bereits verdächtig klingt?

Hab deinen Text zwar schon heute Morgen gelesen,komme aber jetzt erst dazu auf ihn zu antworten.
Aaaaalso:

1. Der Grund,warum das Kapitel SONY,Konsolenentwicklung,das Brenn-Thema etc. nicht Eingang in meinen Text fanden,war eben nicht,weil ich es mir zu einfach machen wollte,sondern schlicht,weil sie nicht Gegenstand meines Textes waren.Sicher gibt es einige vermeindliche Gründe mehr warum Nintendo nichtmehr das Flaggschiff des Konsolenmarktes ist..darum ging es mir aber nicht,sondern einzig und allein um das Paradoxon in das sich Nintendo manövriert hat.
Zumal...hatte der N64,der Cube ein Image als "unbrennbare Konsole" oder eher den Ruf einer Kiddiekonsole ?!?
Da liegt für mich,und meinen Text der Punkt.
Die Mario-Fraktion (und da nehm ich mich nicht aus) freut sich einen Loch in den Bauch über jedes neue Franchsie (respektive Zelda etc.)...die Außenwirkung beläuft sich jedoch genau aufs Gegenteil.
Das ging beim 64er gut,das klappt noch heute,nur auf Langzeit ist es nunmal eine Einbahnstraße.
Und nochmals...Niemand,schon gar nicht ich,will den kleinen Klempner,oder den spitzohrigen Elfenjungen killen....NUR bleiben sie noch allzulange Schwerpunkte Nintendos Softwarepolitik wird es eine Einbahnstraße ohne Umkehrmöglichkeit.
 
kiffi schrieb:
Nein,es lag wirklich an den Spielen.Und wir reden nicht von Kindern bis 8 Jahre sondern von 10 und mehr.Die Leute wollten nicht ständig diese Yeahs und Yippies hören.Solch atmosphärisch und storytechnisch ausgereiften Spiele wie RE,SH,MGS,FF7-9 wollten sie spielen.Und die gab es auf dem N64 kaum.Bessere Kampfspiele gab es auf der PSone auch.Und sicher haben auch viele lieber Gran Tourismo 1-2 einem Diddy Kong Racing vorgezogen.Noch dazu war DKR für Kinder viel zu schwer.
Nintendo hat sich viele Third Parties vor allem durch dieses unanständig teure Medium vergrault und allein mit ihren und Rares Spielen konnten sie nicht genug Käuferschichten abdecken.Rare hat es da mehr draufgehabt ältere Spieler zu beeindrucken mit Perfekt Dark oder Banjo Kazooi/Tooie.Aber Nintendo alleine hatte auch nicht so viele überzeugende Spiele in dieser Generation rausgebracht.Mario 64 und Zelda OoT bekamen gute Kritiken und der Rest war ersetzbar.Mario Kart 64 war im Vergleich zum Vorgänger auch recht enttäuschend ausserdem hat die Schildkröte gefehlt die mein Lieblingsfahrer war.

Sehr schönes Comment kiffi :)
Du siehst die Situation genau richtig die dazu führte das Sony jetzt die Nr.1 geworden ist.
 
Was hat denn Sony?

Was macht die Playstation aus?

Es ist das Image. Die Playstation ist nicht
"Tomb Raider" und nicht "GTA". Sie ist nicht
"Crash" und nicht "Jak".

Es geht um das Image generell und dieses wird teils
durch die Games und teils durchs Marketing betrieben.

Ich glaube NINTENDO muss sich von nichts und niemandem
trennen. Man muss nur ebenfalls andere Games entwickeln,
wie man es mit Eternal Darkness und Geist schon versucht.
Doch müssen es qualitativ ebenbürtige und quantitativ mehr
Titel (als bis jetzt) sein. Und schließlich: Diese müssen nicht
minder umworben werden als Games wie Mario und müssen
auf direktem Wege mit der Konsole und dem Firmennamen
in Zusammenhang gebracht werden.

Es ist sicher nicht einfach einen kompletten Imagewechsel zu durchleben,
aber ein "erwachsener" Millionenseller wie Goldeneye auf dem N64 hat
Auswirkungen auf das gesamte Image der Konsole...und in Zukunft
vielleicht ja auch auf das der Firma.
 
Raphael schrieb:
Ich glaube NINTENDO muss sich von nichts und niemandem
trennen. Man muss nur ebenfalls andere Games entwickeln,
wie man es mit Eternal Darkness und Geist schon versucht.
Doch müssen es qualitativ ebenbürtige und quantitativ mehr
Titel (als bis jetzt) sein. Und schließlich: Diese müssen nicht
minder umworben werden als Games wie Mario und müssen
auf direktem Wege mit der Konsole und dem Firmennamen
in Zusammenhang gebracht werden.

Jepp...genau das war meine Rede:

KlapTrap schrieb:
Daß heißt nicht,ihn zu beerdigen,nur Platz muss er schaffen,eintreten in ein Glied aus gleichwertigen und neuartigen Chars und Welten.
 
Nintendo muss einfach mit der Zeit gehen. Kinder sind nicht mehr Kinder wie wir es waren. Kinder schaun sich nicht mehr die Schlümpfe oder die Gummibärenbande an. Kinder schaun nur noch Zeichentrickserien in denen genug Gewalt vorkommt. Kinder ficken heutzutage mit 12 Jahren in der Gegend rum. Da reicht ein einfaches Mario einfach nicht mehr um sie vor den Fernseher zu bringen. Was uns damals interessiert hat lässt die Kinder von heute kalt.
 
KlapTrap schrieb:

Schon falsch... ;)

Aber KlapTrap komt da schonalleine drauf. Habe ehrlich gesagt nicht alles gelesen, da ich im oberen Drittel schon den Text lieber im Fun-Forum gesehen hätte. Wenn dann noch als darunter User wie Termi beifall klatschen, kann es nur unteres nivaue sein...

Also was soll, habe wenigstens mir auch einen Beitrag erschummelt... Bashen ist sooo geil... :rolleyes:
 
kiffi schrieb:
Nein,es lag wirklich an den Spielen.Und wir reden nicht von Kindern bis 8 Jahre sondern von 10 und mehr.Die Leute wollten nicht ständig diese Yeahs und Yippies hören.Solch atmosphärisch und storytechnisch ausgereiften Spiele wie RE,SH,MGS,FF7-9 wollten sie spielen.Und die gab es auf dem N64 kaum.Bessere Kampfspiele gab es auf der PSone auch.Und sicher haben auch viele lieber Gran Tourismo 1-2 einem Diddy Kong Racing vorgezogen.Noch dazu war DKR für Kinder viel zu schwer.
Nintendo hat sich viele Third Parties vor allem durch dieses unanständig teure Medium vergrault und allein mit ihren und Rares Spielen konnten sie nicht genug Käuferschichten abdecken.Rare hat es da mehr draufgehabt ältere Spieler zu beeindrucken mit Perfekt Dark oder Banjo Kazooi/Tooie.Aber Nintendo alleine hatte auch nicht so viele überzeugende Spiele in dieser Generation rausgebracht.Mario 64 und Zelda OoT bekamen gute Kritiken und der Rest war ersetzbar.Mario Kart 64 war im Vergleich zum Vorgänger auch recht enttäuschend ausserdem hat die Schildkröte gefehlt die mein Lieblingsfahrer war.

Ich bin bestimmt keine 8 mehr, und trotzdem mag ich Nintendo Spiele! Mario 64 war meiner Meinung genial und ist es immernoch! Ich mag Diddy Kong Racing mehr als GranTourismo da ich Fun-Racer mag. Und RE und MGS hat Nintendo endlich auch.
Meinet wegen kann man mich jetzt Fanboy nennen aber mir haben die Spiele extrem viel Spaß gemacht und dabei hatte ich eine PSone und KEIN N64!
 
Zurück
Top Bottom