- Seit
- 3 Sep 2002
- Beiträge
- 2.232
Der Internet Explorer von Microsoft ist der meistgenutzte Browser und so wie es ausschaut, wird sich dies auch in naher Zukunft nicht ändern. Zurzeit ist die Version 6 des Browsers aktuell und knüpft an die Erfolge seiner Vorgänger an. Ähnlich wird wohl auch die siebte Version des Browsers, von dem nun einige Gerüchte im Netz kursieren, Erfolge feiern.
In einigen Foren und Webseiten sind erste Gerüchte zu dem kommenden Browser von Microsoft aufgetaucht. So gibt es einige Informationen zu den Features und der Entwicklung. Wie es ausschaut, soll die neue Version frühestens Mitte nächsten Jahres zum Download angeboten werden. Es wäre zwar schön, aber eher unwahrscheinlich, noch dieses Jahr mit einer Beta-Version zu rechnen.
Die Browser werden immer größer und erhalten immer mehr Features um das Surfen für den User im Netz so angenehm wie möglich zu gestalten. So gibt es auch einige Gerüchte zu den kommenden Features des Internet Explorers 7.
Der Browser soll mit Hilfe von Office 11 ebenfalls auf eine Rechtschreibprüfung zurückgreifen können. Außerdem möchte Microsoft dem User die Möglichkeit geben, Pop-Ups im Internet zu kontrollieren. Dies bedeutet, dass man seitens Microsoft keine Funktion anbietet, Werbung komplett zu unterbinden. Man soll lediglich das mehrmalige Anzeigen und die Vollbildfunktion unterbinden können.
Zudem soll man nun auch das komplette Gesicht des Explorers mit Hilfe von Skins ändern können. Bisher ist es nur möglich, die Farbe zu ändern und die obere Menüleiste mit Skins zu verschönern. Was heute noch NetCaptor für den IE erledigt soll eine eingebaute Tab-Funktion übernehmen. Die größte Änderung wäre das Gerücht, den Internet Explorer komplett vom Betriebssystem abzukoppeln.
Fazit:
Was bei anderen Browsern an Features schon seit ewigen Zeiten dazugehört, vermisst man beim Internet Explorer immer noch. Da wären die Tab- und Pop-Up Funktionen und einige weitere Features. Auf jeden Fall wäre es wünschenswert, diese Funktionen endlich standardmäßig in einem IE zu besitzen. Außerdem wäre es interessant zu sehen, wie gut der IE ankommt, wenn er nicht mehr fest mit Windows verknüpft ist.
Quelle:http://www1.giga.de/stories_u4/0,3204,45289,00.html
In einigen Foren und Webseiten sind erste Gerüchte zu dem kommenden Browser von Microsoft aufgetaucht. So gibt es einige Informationen zu den Features und der Entwicklung. Wie es ausschaut, soll die neue Version frühestens Mitte nächsten Jahres zum Download angeboten werden. Es wäre zwar schön, aber eher unwahrscheinlich, noch dieses Jahr mit einer Beta-Version zu rechnen.
Die Browser werden immer größer und erhalten immer mehr Features um das Surfen für den User im Netz so angenehm wie möglich zu gestalten. So gibt es auch einige Gerüchte zu den kommenden Features des Internet Explorers 7.
Der Browser soll mit Hilfe von Office 11 ebenfalls auf eine Rechtschreibprüfung zurückgreifen können. Außerdem möchte Microsoft dem User die Möglichkeit geben, Pop-Ups im Internet zu kontrollieren. Dies bedeutet, dass man seitens Microsoft keine Funktion anbietet, Werbung komplett zu unterbinden. Man soll lediglich das mehrmalige Anzeigen und die Vollbildfunktion unterbinden können.
Zudem soll man nun auch das komplette Gesicht des Explorers mit Hilfe von Skins ändern können. Bisher ist es nur möglich, die Farbe zu ändern und die obere Menüleiste mit Skins zu verschönern. Was heute noch NetCaptor für den IE erledigt soll eine eingebaute Tab-Funktion übernehmen. Die größte Änderung wäre das Gerücht, den Internet Explorer komplett vom Betriebssystem abzukoppeln.
Fazit:
Was bei anderen Browsern an Features schon seit ewigen Zeiten dazugehört, vermisst man beim Internet Explorer immer noch. Da wären die Tab- und Pop-Up Funktionen und einige weitere Features. Auf jeden Fall wäre es wünschenswert, diese Funktionen endlich standardmäßig in einem IE zu besitzen. Außerdem wäre es interessant zu sehen, wie gut der IE ankommt, wenn er nicht mehr fest mit Windows verknüpft ist.
Quelle:http://www1.giga.de/stories_u4/0,3204,45289,00.html