MFauli:
In ner Diskussion auf ZDF, ARD oder sowas kam grad wieder die Aussage, es müsse vom Staat aus mehr für Kinder gemacht werden.
Ehrlich gesagt....was soll diese Scheisse?
Sind wir denn nur noch eine Menschenproduktionsanlage, in der es nur darum geht, Nachkommen zu zeugen, die dann wieder arbeiten?
Also, da sollte jetzt mal eher mehr für "Erwachsene" gemacht werden, den Kindern gehts in Dtl. mittlerweile recht gut.
Was soll man dazu sagen? Ist ja schön, dass Du findest, dass es Dir gut geht. Hast ja auch zumindest mal Geld für Konsolen, Spiele und anscheinend auch nen guten Internetanschluss. Dazu gehst Du noch auf ein Gymnasium, was bedeutet, dass Du schonmal zur "Oberschicht" in Deutschland gehörst.
Und?
- Ist Deine Schulbildung toll?
- Fallen auch dauernd Stunden aus, weil das Kollegium unterbesetzt ist?
- Kommt man mit dem Stoff nicht voran, weil 25-30 Schüler in einem Klassenzimmer sitzen, da an den Bildungsausgaben gespart wird?
Und das ist nur die Schulbildung. Mehr Kinder hängen rum und verwahrlosen, weil Jugendeinrichtungen geschlossen werden.
Kindergärten müssen Erzieher entlassen, weil nicht mehr genug Kinder hinterher kommen, weil die meisten Eltern beide arbeiten müssen, um eine Familie zu ernähren.
Babys werden in Babyklappen abgegeben oder einfach im Park ausgesetzt!
Deutschland ist kein kinderfreundliches Land!!!!!
Geh mal nach Amiland, Kanada, oder besonders die südlichen Länder (z.B. Baskenland) Da werden Leute mit Kindern und natürlich die Kinder selbst ganz anders behandelt. Hier werden Kinder doch oft nur als störend oder als lästig empfunden.
In einem Punkt gebe ich Dir recht: Wir sind keine Kindermassenproduktion! Und sollten das auch nie wieder werden! Auch sehe ich die Überbevölkerung als eines der wichtigsten globalen Probleme dieses Jahrhunderts. Aber nicht hier in Deutschland. Soweit ich weiss nirgends in Europa.
Hab gerade mal kurz recherchiert:
Auf einer Liste von 190 Ländern steht Deutschland auf Platz 185 was die Geburtenrate anbelangt. Und wenn Du mich fragst, wen wunderts?
http://www.spiegel.de/spiegel/0,1518,280431,00.html
Und ein funktionierender Generationenvertrag braucht Kinder. Die "Alterspyramide" in Deutschland ist zu einer "Alterszwiebel" geworden. Die Leute werden immer älter. Das heisst es wird immer mehr ältere Menschen im Ruhestand geben und weniger Junge in die Arbeitswelt nachrücken, die für die Älteren mitverdienen müssen.
So gesehen wird es für Deutschland in den nächsten Jahren wahrscheinlich nicht besser. Die Frage ist doch aber was jeder Einzelne für sich daraus macht... (bin ja ein Optimist)
So, ich hoffe damit bin ich wieder BTT
