Deutschland - England

Ich will kein Selbstmitleid. xD Warum sollte ich Selbstmitleid wollen? Was hätte ich denn davon? Ich kann austeilen und ich kann einstecken. Selbstmitleid bringt mir persönlich rein gar nichts.

Natürlich müsste man es richten und nach so vielen Jahrzehnten müsste man doch mal davon ausgehen, dass man es zumindest mal für kurze Zeit hinbekommt. Aber wie viele Finals haben wir seit 1966 erreicht? Wie viele Halbfinals? Wie oft waren wir nicht qualifiziert? Wie oft haben wir ein schlechtes Turnier gespielt? Die Erfolge bleiben aus, wir haben zu viele Misserfolge und am Beet hat sich einfach entweder zu wenig geändert oder nie das richtige.

Die FA ist ein Haufen voller Idioten und die bekommen die Probleme nicht in den Griff, außerdem ist die Premier League einfach auch extrem mächtig und ohne weiteres wird man da auch nicht ausreichend genug auf die Nationalmannschaft achten. Eriksson, Capello und Co. verlangen z.B. immer wieder nach einer Winterpause - und was tut sich? Nichts. Die Premier League will lieber noch mehr Mannschaften in der Liga und erste Spiele der englischen Liga im Ausland spielen lassen (dieses Konzept kam zum Glück bis dato noch nicht sehr weit, aber solche Konzepte existieren längst). Brooking, Capello und Co. sagen, dass die englischen Jugendspieler verkommen. Was tut sich? Nichts, es wird sogar derzeit schlimmer. Unsere englischen Jugendmannschaften haben die letzten Jahre nicht schlecht abgeschnitten (bis auf die U21 dürften unsere Jugendmannschaften derzeit sogar erfolgreicher sein als die von Deutschland), aber deren Fußballer schaffen nicht mehr den Sprung in die ersten Mannschaften der Premier League Vereine (da diese einfach Geld für erfahrenere Spieler mit großem Namen haben, welche wiederum auch mehr Geld in die Kassen einbringen).

In England zerstört der Vereinsfußball die Nationalmannschaft. Deshalb wurde eben auch vorgeschlagen, dass die Nationalmannschaft an die Liga übergeben werden könnte. Evtl. würde sich dann etwas ändern. Jedoch halte ich dies für einen ziemlich undurchdachten Vorschlag und glaube nicht, dass sich dann sehr viel ändern würde. Mit dem Vereinsfußball lässt sich viel mehr Geld erwirtschaften, er ist einfach viel präsenter als die Nationalmannschaft und die Wurzeln des Fußballs (bzw. der englischen Fußballkultur) liegen darin. An den klaren Prioritäten wird sich in den nächsten Jahrzehnten leider wenig ändern.



PS: Ich will echt kein Selbstmitleid ... mich kotzt diese Situation nur an. Man heult in England jetzt wieder rum, aber am Ende wird sich doch wieder nichts zum Guten ändern. Wenn man wirklich wollte und in England nicht so recht weiß was man tun soll, dann gibt es doch relativ einfache Ansätze: Man schaut z.B. nach Deutschland und analysiert die zwei unterschiedlichen Situationen und Prozesse.
 
Haus, auch wenn ich mir das bis jetzt nicht vorstellen konnte das ich das jemals sage, aber du hast vollkommen recht. Die Grundprobleme liegen nicht bei den Trainern oder der Einstellung der Spieler. Es ist ein Problem der Liga! Ehrlich, ich habe mich nach dem Sieg über euch gefreut und gejubelt wie ein Kind! Endlich wieder England geschlagen, aber als ich die Bilder der Spieler sah, tats mir schon um die Jungs leid! Vielleicht weniger um so Spieler wie Rooney und Terry, aber für Gerrad und Lampard schon. Solche Weltklasse Spieler rackern sich in ihren Vereinen kaputt und müssen deswegen ihr Land entthäuschen. Vielleicht kannst du dich an unsere frühere Disskussion erinnern, als du mir sagtest das der Clubfussball in England einen höheren Stellenwert hat, als der Nationale. Nun, vielleicht liegt genau da der Knackpunkt! In Deutschland steht die Nationalmannschaft über alles und selbst solche Leute wie Hoeness bekommen ihr Fett weg, wenn sie mal wieder über die Nationalmannschaft maulen, weil wieder Leistungstests anstehen. Auch wenn der letzte Sonntag ein überragendes Ergebnis für uns war, wünsche ich mir lieber wieder solche Fussballschlachten wie 1990 und 1996!
 
Die Engländer sollten jetzt wirklich mal schauen, ob sie nicht das Ligasystem ändern wollen. Ich finds eigentlich auch echt schade, dass sie bei der WM so schlecht waren. Da spielen sie so ne überragende Quali und dann sind sie im Achtelfinale weg. Klar passt Capello und seine Taktik nicht perfekt zum englischen NT. Aber dass die Defensive so katastophal ist, damit hätt ich auch nicht gerechnet. Einen Terry, der in der IV zur absoluten Elite gehört, habe ich selten so schlecht spielen sehen wie bei der WM. Besonders gegen Deutschland war er eine Katastrophe. Von Upson brauchen wir gar nicht reden, auch wenn er dann noch ein Tor geschossen hat.
Auch Carragher war ein Risiko in der Abwehr im Spiel gegen Algerien. Ferdinand hätte der Abwehrreihe sicher gut getan.

Jetzt brauchen sie einfach frisches Blut in der Mannschaft. Junge Spieler hat England ja genug. Von Lennon und Milner halte ich sehr viel. Walcott muss jetzt endlich der Durchbruch gelingen, dann ist er unverzichtbar. Ein Young hat auch einiges drauf, wenn er wieder zu seiner Topform zurückfindet. Rodwell ist für mich das kommende Riesentalent in der Defensive. Agbonlahor oder A.Johnson haben sich ihren Platz im Team auch eher verdient als ein Heskey oder ein Wright-Phillips, die den Großteil der Saison auf der Bank verbracht haben.

Was haltet ihr eigentlich von Beckham als möglichen Nachfolger für Capello? Ich kann ihn mir nicht so richtig als Cheftrainer vorstellen, aber als Co-Trainer ist er imo gut geeignet.
 
Die Engländer sollten jetzt wirklich mal schauen, ob sie nicht das Ligasystem ändern wollen.

Die FA hat höchstens Einfluss auf den FA Cup, auf die Liga und den zweiten Pokal hat die FA kaum bis gar keinen Einfluss. Die Premier League will Geld machen und da ist ihnen die Nationalmannschaft verständlicherweise (also aus ihrer Sicht) egal. Deshalb hat die Premier League auch schon Vorschläge gemacht Spiele im Ausland spielen zu lassen, um einfach noch viel mehr Geld in die Kasse spielen zu können.

Wie viele auch jetzt schon sagen: In circa sechs Wochen beginnt wieder die neue Saison und dann wird es keinen mehr interessieren, dass unsere Nationalmannschaft gescheitert ist. In England wird sich dann wieder fast alles nur um die Vereine drehen und dann juckt es kaum einen, dass es keine Winterpause gibt, dass so viele Ausländer den jungen, englischen Talenten Chancen rauben, wir technisch evtl. einfach nicht so überragend sind, usw.

Da spielen sie so ne überragende Quali und dann sind sie im Achtelfinale weg.

Mit der Qualifikationsleistung könnten wir jetzt noch dabei sein, aber davon waren wir nun einmal schon seit Wochen sehr weit weg. Schon vor der WM konnte man sehen, dass England nicht mehr auf dem Niveau spielt und leider hat sich in der WM nichts geändert.

Klar passt Capello und seine Taktik nicht perfekt zum englischen NT. Aber dass die Defensive so katastophal ist, damit hätt ich auch nicht gerechnet.

Die Defensive ist unter Capello schon seit etlichen Monaten grottenschlecht. Kaum ein Spiel - egal gegen wen - konnte man zu 0 spielen.

Ferdinand hätte der Abwehrreihe sicher gut getan.

Ferdinand war fast die ganze Saison verletzt. Meiner Meinung nach hätte er evtl. die Lösung für die Probleme sein können, aber ich glaube er wäre einfach noch nicht fit genug gewesen. Ihm hätte die Fitness und Spielerfahrung aus der Saison gefehlt.

Jetzt brauchen sie einfach frisches Blut in der Mannschaft. Junge Spieler hat England ja genug.

Du hast gesehen wie viele U21 Spieler in Deutschland ihren Durchbruch geschafft haben, aber in England haben ca. zwei Spieler den Durchbruch geschafft. In der englischen Liga haben englische Talente leider kaum Chancen.

Von Lennon und Milner halte ich sehr viel. Walcott muss jetzt endlich der Durchbruch gelingen, dann ist er unverzichtbar.

Walcott kann an einem guten Tag alle verzaubern, an einem schlechten Tag muss man ihn sofort wieder auswechseln. Lennon und Milner sind bis dato ziemlich durchschnittliche Spieler.

Wobei das nicht unbedingt schlecht ist. Wie z.B. Müller sagte, England braucht Spieler die mitziehen und auch mal die Drecksarbeit erledigen. Wir haben zu viele Stars in der Mannschaft und die haben auch nicht wirklich überzeugt. Ich habe kein Problem Spieler a la Lampard auf der Bank oder Zuhause zu lassen und dafür einen wie Lennon oder Milner spielen zu lassen, wenn dann unsere Mannschaft besser funktioniert.

Was haltet ihr eigentlich von Beckham als möglichen Nachfolger für Capello? Ich kann ihn mir nicht so richtig als Cheftrainer vorstellen, aber als Co-Trainer ist er imo gut geeignet.

Ich frage mich immer noch wie man auf die dumme Idee kommen kann David Beckham als Trainer vorzuschlagen. Meiner Meinung nach muss man als England Trainer schon mal mit anderen Vereinen / Nationalmannschaften Erfolge gefeiert haben, ansonsten ist man einfach noch nicht so weit.

Co-Trainer ist aktuell Pearce und der war mit seiner U21 bis dato nicht sooo schlecht und erfolglos. Ich hätte jedoch nichts dagegen, dass Pearce endlich mal im Ausland Fußball richtig lernt und Beckham den Co-Trainer-Posten übernimmt. Jedoch will Beckham anscheinend vorerst nichts damit zu tun haben und lieber noch als aktiver Fußballer angesehen werden. :)



PS: Capello bleibt England Trainer. Zum Glück hat sich die FA für ihn entschieden (meiner Meinung nach waren primär die Spieler das Problem, auch wenn Capello ebenfalls keine überzeugende WM "spielte"), wobei sie auch kaum eine Wahl hatten. Redknapp hat Probleme mit der Polizei, Hodgson ist jetzt Liverpool Trainer und internationale Größen gibt es sonst keine. Außerdem hat man den Vertrag erst vor der WM gefestigt und kann nicht schon wieder evtl. zwei Trainer teuer bezahlen.
 
Zurück
Top Bottom