Zero Tolerance Deutsche Wirtschaft 2025

ZT Pin

Ihr befindet euch in einem ZT-Thread, entsprechend gelten hier folgende extra Regeln(Sonderregeln ggf. im Startpost sind mitzubeachten):

1) ZTF für Zero Tolerance Forums Provokationen/Beleidigungen/Bashes/Trollen/OffTopic/Spam/etc führen zur sofortigen Bestrafung in Form von Bans. Entscheidungen sind endgültig und nicht diskutierbar.

2) Gepflegte Diskussionskultur ist das Gebot! ZTFs koexistieren neben den normalen Foren. Wenn ihr mit den harten Regeln hier nicht klarkommt, nutzt die normal moderierten Foren.

3) Politik darf nur thematisiert werden, wenn sie einen direkten Einfluss auf die deutsche Wirtschaft hat. Dieser Einfluss sollte auch im Beitrag ersichtlich werden.

4) Wenn Politik thematisiert wird, gelten die üblichen Verhaltensregeln, wie keine Politikerbeleidigungen und dass Kritik angemessen sein sollte.

Man muss mal offen sein für neues, nicht immer konservativ beim Alten oder auf der Stelle stehen bleiben :)

Naja wirtschaftlicher Konservatismus wird eine Exportnation wie Deutschland aber eher komplett killen in einer Welt welche in den letzten 20 Jahren einfach aufgeholt hat in unseren Kernbereichen. Wir werden manche Dinge einfach nicht mehr aufholen können bzw. manche Industrien weden abgehängt bleiben weil die Welt sich einfach weiter gedreht hat. Manche DInge wären auch so passiert selbst wenn wir 20 Jahre eine "gute" Regierung gehabt hätten.

Man muss der Wahrheit einfach mal ins Gesicht schauen, das Deutschland Opfer einer Entwicklung ist die unaufhaltsam ist.

Gut Trump und weiteres macht es nur noch schlimmer aktuell.

Daher wäre gerade im StartUp Bereich und Neue Industrien der rasche Bürokratieabbau immens wichtig da wir uns mit Blick auf die Zukunft einfach neu Erfinden müssen. Ein weiteres Problem sind die Lobbys der abgehängten Industrien, deren Einwirken auf die Politik bremsen unseren früheren Pionierinstinkt massiv.
 
Naja wirtschaftlicher Konservatismus wird eine Exportnation wie Deutschland aber eher komplett killen in einer Welt welche in den letzten 20 Jahren einfach aufgeholt hat in unseren Kernbereichen. Wir werden manche Dinge einfach nicht mehr aufholen können bzw. manche Industrien weden abgehängt bleiben weil die Welt sich einfach weiter gedreht hat. Manche DInge wären auch so passiert selbst wenn wir 20 Jahre eine "gute" Regierung gehabt hätten.

Man muss der Wahrheit einfach mal ins Gesicht schauen, das Deutschland Opfer einer Entwicklung ist die unaufhaltsam ist.

Gut Trump und weiteres macht es nur noch schlimmer aktuell.

Daher wäre gerade im StartUp Bereich und Neue Industrien der rasche Bürokratieabbau immens wichtig da wir uns mit Blick auf die Zukunft einfach neu Erfinden müssen. Ein weiteres Problem sind die Lobbys der abgehängten Industrien, deren Einwirken auf die Politik bremsen unseren früheren Pionierinstinkt massiv.
Letztens ein Video von 2019 gesehen bei dem Habeck bereits gewarnt hat das wir investieren müssen. Das wir in Europa 500mio. Euro ausgeben für KI-Themen und China und USA schon weit im zweistelligen Milliardenbereich sind. Das war vor 6 Jahren und gefühlt treten wir in Europa weiterhin auf der Stelle, während China und die USA kräftig in die Zukunft investieren.
 
Dafür kann man keine rot-grüne Regierung die Schuld geben und eine noch konservativere Regierung wird es noch schlimmer machen. In der EU und Deutschland sind wir massiv hinten dran.
Gerade die Sperrspitze Automobilindustrie.
 
Dafür kann man keine rot-grüne Regierung die Schuld geben und eine noch konservativere Regierung wird es noch schlimmer machen. In der EU und Deutschland sind wir massiv hinten dran.
Gerade die Sperrspitze Automobilindustrie.

Naja die Automobilindustrie hat halt viele Probleme

-viele Hausgemachte
-politisch verursachte
-immer stärkerer Wettbewerb
-weltpolitisch verursachte

Man befindet sich in einem Teufelskreis aus scheiße und da raus zu kommen brauch es weit mehr als eine gescheite Politik. Man sollte leider auch bereit sein Opfer zu bringen wenn man auf Sicht mit dem Wettbewerb mithalten will.

Mir tut es ja wirklich leid für die ganzen Zulieferer die auf Verbrenner angewiesen sind aber deren sterben ist unausweichlich, in Deutschland will man sich dies nur nicht eingestehen. Politisch wie auch Wirtschaftlich.
 
Zuletzt bearbeitet:

So wird uns China abhängen​

Autorenprofilbild von Daniel Zwick
Von Daniel ZwickWirtschaftsredakteur
Stand: 20:29 UhrLesedauer: 3 Minuten
A flying car is displayed at the GAC Group booth during a media day for the Auto Shanghai show in Shanghai, China April 24, 2025. REUTERS/Go Nakamura

Beginn einer neuen Ära: ein fliegendes Auto der GAC GroupQuelle: REUTERS/Go Nakamura
Bei der Automesse in Shanghai ist die Zukunft zu besichtigen: In rasender Geschwindigkeit spielen sich in China die technischen Entwicklungen ab. Auf vielen Feldern erweisen sich die Demokratien als zu schwerfällig.

https://www.welt.de/debatte/komment...Technologien-So-wird-uns-China-abhaengen.html
 
Wir alle wissen was das für dich bedeutet. Aber nein das wollen 80% in Deutschland Gottseidank nicht

CDU und CSWähler 28,Prozent

Die AfD hat 20,8 Prozent.

Das heißt mit AfD und CDU/CSUhat man eigentlich schon 49,4% der Stimmen

Die gegen Linke Wirtschaftspolitik waren.

13,7 Prozent der Wählerstimmen sind Sonstige Parteien die überhaupt nichtdemokratisch repräsentiertwerden ,von denen sind schon mal 4,3 Prozent FDP.

Das heißt die absolute Mehrheit der Wähler lehnt den derzeitigen wirtschaftspolitischen Kurs Deutschlands ab.


Die Leute sind bezüglich der Altpartein nur noch nicht angemessen desilusioniert aber das kommt wahrscheinlich noch wenn das Land weiter absteigt.

Naja die Automobilindustrie hat halt viele Probleme

-viele Hausgemachte
-politisch verursachte
-immer stärkerer Wettbewerb
-weltpolitisch verursachte

Man befindet sich in einem Teufelskreis aus scheiße und da raus zu kommen brauch es weit mehr als eine gescheite Politik. Man sollte leider auch bereit sein Opfer zu bringen wenn man auf Sicht mit dem Wettbewerb mithalten will.

Mir tut es ja wirklich leid für die ganzen Zulieferer die auf Verbrenner angewiesen sind aber deren sterben ist unausweichlich, in Deutschland will man sich dies nur nicht eingestehen. Politisch wie auch Wirtschaftlich.

Die Bedingungen in Deutschland sind grundsätzlich eher gut, viel know how und gute Fachkräfte/Betriebe aus verschiedenen Bereichen auf kleiner Fläche und etablierte Zusammenarbeit.

Ich gebe fast ausschließlich der Politik die Schuld. Hohe Energiekosten, hohe Abgaben, viel Bürokratie, hohe Markteintrittshürden, das sind alles politisch steuerbare Faktoren.

Und es ist ja nicht nur Kfz sondern die gesamte Fertigungsindustrie hat probleme.
 
CDU und CSWähler 28,Prozent

Die AfD hat 20,8 Prozent.

Das heißt mit AfD und CDU/CSUhat man eigentlich schon 49,4% der Stimmen

Die gegen Linke Wirtschaftspolitik waren.

13,7 Prozent der Wählerstimmen sind Sonstige Parteien die überhaupt nichtdemokratisch repräsentiertwerden ,von denen sind schon mal 4,3 Prozent FDP.

Das heißt die absolute Mehrheit der Wähler lehnt den derzeitigen wirtschaftspolitischen Kurs Deutschlands ab.


Die Leute sind bezüglich der Altpartein nur noch nicht angemessen desilusioniert aber das kommt wahrscheinlich noch wenn das Land weiter absteigt.



Die Bedingungen in Deutschland sind grundsätzlich eher gut, viel know how und gute Fachkräfte/Betriebe aus verschiedenen Bereichen auf kleiner Fläche und etablierte Zusammenarbeit.

Ich gebe fast ausschließlich der Politik die Schuld. Hohe Energiekosten, hohe Abgaben, viel Bürokratie, hohe Markteintrittshürden, das sind alles politisch steuerbare Faktoren.

Und es ist ja nicht nur Kfz sondern die gesamte Fertigungsindustrie hat probleme.
Wenn manche dieses Ergebnis natürlich nicht sehen wollen wie Friedrich...
Die Rechnung erhält man jetzt schon dafür. Sollten sie es wirtschaftlich nicht gebacken kriegen wird es 2029 noch einmal ganz anders aussehen, zurecht..
 
Na ja nur das die CDU keine 28% bekommen hätte wenn man mit der AFD zusammenarbeiten würde. Wenn man das Programm für die Wirtschaft der AFD anschaut ist das mehr als lächerlich. Gerade die sozial schwächeren ( die sie wählen) werden Leiden.
 
CDU und CSWähler 28,Prozent

Die AfD hat 20,8 Prozent.

Das heißt mit AfD und CDU/CSUhat man eigentlich schon 49,4% der Stimmen

Die gegen Linke Wirtschaftspolitik waren.
Gegen dumme Politik zu sein bedeutet aber leider nicht das man nicht selbst völlig dumm ist.
Ich gebe fast ausschließlich der Politik die Schuld. Hohe Energiekosten, hohe Abgaben, viel Bürokratie, hohe Markteintrittshürden, das sind alles politisch steuerbare Faktoren.
Man kann halt keine Politik der Gängelung, Bevormundung, Faulheits- und Verdummungsförderung fahren ohne den Menschen das Leben so unfrei wie nur möglich zu gestalten.
Ist (wie Amerika gerade zeigt) aber auch kein rein linksverblödetes Problem, machen hart Rechte dann eben mit anderen Vorzeichen. Europa hat hier nur das Problem das starke Linksverblödung gerade den Lauf hat und das laute Volk es gerade extrem geil findet immer weniger Freiheiten zu haben, denkt das gut bezahlte Faulheit ein tragfähiges Konzept im internationalen Wettbewerb ist und das Geldgeschenke kostenlos sind (siehe die naiven Thesen im BGE-Thread der Befürworter).
Und es ist ja nicht nur Kfz sondern die gesamte Fertigungsindustrie hat probleme.
Logisch, sind ja überall die gleichen (oft politisch gewollten) Ursachen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na ja nur das die CDU keine 28% bekommen hätte wenn man mit der AFD zusammenarbeiten würde. Wenn man das Programm für die Wirtschaft der AFD anschaut ist das mehr als lächerlich. Gerade die sozial schwächeren ( die sie wählen) werden Leiden.

Die meisten AfD Wähler gehen einer Beschäftigung nach.

Und die "Sozial Schwächeren", wahrscheinlich meinst du Sozialleistungsempfänger, werden so oder so leiden, einfach aus dem Grund, weil die Zahl der Leistungsempfänger stetig zunimmt, während zeitgleich die Einnahmen wegbrechen und die Strukturen von denen sie immer stärker abhängig sind (wohnungsmarkt, Gesundheitssystem, öffentliche Verwaltung etc) immer schlechter mit der steigenden Belastung zurechtkommen.

Das ist ja nichts wo man sich rauswählen kann.

Entweder es wird an den Ausgaben pro Kopf gekürzt oder man steigert die Sozialausgaben permanent, muss immer mehr Schulden aufnehmen und die Inflation zerstört die Lebensbedingungen für alle.

Und auch die Arbeitslosen sind ja nicht alle verblödet. Die wissen doch auch, dass wenn die Wirtschaft wegbricht sie zum Sozialstaat auch ade sagen können und das Bevölkerungswachstum durch Einwanderung diesen Prozess beschleunigt und sie mit diesen Leuten verteilungskämpfe um begrenzte gesellschaftliche Ressourcen führen dürfen.
 
Sorry aber zu denken mit der AFD gibt es nen wirtschaftlichen Aufschwung ist naiv. Und ja sozial schwächere hat nix mit arbeitslos zu tun. Sondern eher mit Geringverdienern . Oder wieso hat die AFD im Osten so viel % . Eben weil da die Wirtschaft schwächer ist und wenn eher Bildungsschwächere Leute Leben.
 
Sorry aber zu denken mit der AFD gibt es nen wirtschaftlichen Aufschwung ist naiv.

Das ist halt deine Einschätzung und ich sehe nicht, inwiefern die denn richtig ist

Warum sollten sich die Sozialausgaben reduzieren, wenn man eine hohe Einwanderung gering Qualifizierter erfolgt?

Warum sollten hoch qualifizierte Ausländer bei steigenden Abgaben und immer mehr Bürokratie einwandern, wenn man nicht mal die einheimischen Fachkräfte im Land halten kann?

Und wenn man die Kreislaufwirtschaft einführen will. Energie extrem teuer wird
, die Bürokratie absurde blüten trägt und man für Unternehmen sogar eine Reichsfluchtsst... ehhh wegzugssteuer einführt, wie will man dann z.b. Investitionen im eigenen Land attraktiv machen?

Daran ist überhaupt nichts naiv, dass ist einfach nur eine völlig realistische Einschätzung

Im Gegenteil, dee derzeitige politische Kurs ist kindlich naiv, wenn nicht vorsätzlich böse.

Und ja sozial schwächere hat nix mit arbeitslos zu tun. Sondern eher mit Geringverdienern .

Und inwiefern würde der Geringverdiener unter geringeren Abgaben, Sozialausgaben, weniger Bürokratie und günstigeren Energie leiden? Das macht auch keinen Sinn das Argument

Oder wieso hat die AFD im Osten so viel % . Eben weil da die Wirtschaft schwächer ist und wenn eher Bildungsschwächere Leute Leben.

Also das Bildungssystem in Sachsen ist schon mal das beste in ganz Deutschland, also liegst du mit deiner Einschätzung dass die Sachsen ein schwaches Bildungssystem haben ziemlich falsch.


Und tja was die Wirtschaft Politik, lebt die West BRD ha auch von der Substanz dee Vergangenheit.

Sie hätten es nicht geschafft ihre jetzige Größe zu erlangen, wenn sie unter den ökonomischen und rechtlichen Bedingungen der 90er Jahre bis heute gegründet worden wären.

Ich denke der Unterschied ist auch, dass die Ossis die BRD ausgehend von den 90ern kennen und halt nicht die alt BRD die in vielerlei Hinsicht besser funktioniert hat, als die heutige und keine dementsprechende Nostalgie haben.

wohingegen ja viele Ü60 wessis gedanklich noch in der Vergangenheit ihrer Jugend festhalten, wohingegen die ossis merken, dass sich viele Dinge in der BRD an Bedingungen in der DDR angleichen
 
Zurück
Top Bottom