Jobs82
L14: Freak
- Seit
- 3 Dez 2017
- Beiträge
- 6.934
Solange sie tief rechts konservativ sind passt es gewissen Personen. Fortschritt ist das nichtWitzig, da du ja eher konservative Ansichten vertrittst.
Im folgenden Video siehst du, wie du consolewars als Web-App auf dem Startbildschirm deines Smartphones installieren kannst.
Hinweis: This feature may not be available in some browsers.
Ihr befindet euch in einem ZT-Thread, entsprechend gelten hier folgende extra Regeln(Sonderregeln ggf. im Startpost sind mitzubeachten):
1) ZTF für Zero Tolerance Forums
Provokationen/Beleidigungen/Bashes/Trollen/OffTopic/Spam/etc führen zur sofortigen Bestrafung in Form von Bans. Entscheidungen sind endgültig und nicht diskutierbar.
2) Gepflegte Diskussionskultur ist das Gebot!
ZTFs koexistieren neben den normalen Foren. Wenn ihr mit den harten Regeln hier nicht klarkommt, nutzt die normal moderierten Foren.
3) Politik darf nur thematisiert werden, wenn sie einen direkten Einfluss auf die deutsche Wirtschaft hat. Dieser Einfluss sollte auch im Beitrag ersichtlich werden.
4) Wenn Politik thematisiert wird, gelten die üblichen Verhaltensregeln, wie keine Politikerbeleidigungen und dass Kritik angemessen sein sollte.
Solange sie tief rechts konservativ sind passt es gewissen Personen. Fortschritt ist das nichtWitzig, da du ja eher konservative Ansichten vertrittst.
Man muss mal offen sein für neues, nicht immer konservativ beim Alten oder auf der Stelle stehen bleiben![]()
Letztens ein Video von 2019 gesehen bei dem Habeck bereits gewarnt hat das wir investieren müssen. Das wir in Europa 500mio. Euro ausgeben für KI-Themen und China und USA schon weit im zweistelligen Milliardenbereich sind. Das war vor 6 Jahren und gefühlt treten wir in Europa weiterhin auf der Stelle, während China und die USA kräftig in die Zukunft investieren.Naja wirtschaftlicher Konservatismus wird eine Exportnation wie Deutschland aber eher komplett killen in einer Welt welche in den letzten 20 Jahren einfach aufgeholt hat in unseren Kernbereichen. Wir werden manche Dinge einfach nicht mehr aufholen können bzw. manche Industrien weden abgehängt bleiben weil die Welt sich einfach weiter gedreht hat. Manche DInge wären auch so passiert selbst wenn wir 20 Jahre eine "gute" Regierung gehabt hätten.
Man muss der Wahrheit einfach mal ins Gesicht schauen, das Deutschland Opfer einer Entwicklung ist die unaufhaltsam ist.
Gut Trump und weiteres macht es nur noch schlimmer aktuell.
Daher wäre gerade im StartUp Bereich und Neue Industrien der rasche Bürokratieabbau immens wichtig da wir uns mit Blick auf die Zukunft einfach neu Erfinden müssen. Ein weiteres Problem sind die Lobbys der abgehängten Industrien, deren Einwirken auf die Politik bremsen unseren früheren Pionierinstinkt massiv.
Dafür kann man keine rot-grüne Regierung die Schuld geben und eine noch konservativere Regierung wird es noch schlimmer machen. In der EU und Deutschland sind wir massiv hinten dran.
Gerade die Sperrspitze Automobilindustrie.
So wird uns China abhängen
Von Daniel ZwickWirtschaftsredakteur
Stand: 20:29 UhrLesedauer: 3 Minuten
![]()
Beginn einer neuen Ära: ein fliegendes Auto der GAC GroupQuelle: REUTERS/Go Nakamura
Bei der Automesse in Shanghai ist die Zukunft zu besichtigen: In rasender Geschwindigkeit spielen sich in China die technischen Entwicklungen ab. Auf vielen Feldern erweisen sich die Demokratien als zu schwerfällig.
Wir alle wissen was das für dich bedeutet. Aber nein das wollen 80% in Deutschland Gottseidank nicht
Naja die Automobilindustrie hat halt viele Probleme
-viele Hausgemachte
-politisch verursachte
-immer stärkerer Wettbewerb
-weltpolitisch verursachte
Man befindet sich in einem Teufelskreis aus scheiße und da raus zu kommen brauch es weit mehr als eine gescheite Politik. Man sollte leider auch bereit sein Opfer zu bringen wenn man auf Sicht mit dem Wettbewerb mithalten will.
Mir tut es ja wirklich leid für die ganzen Zulieferer die auf Verbrenner angewiesen sind aber deren sterben ist unausweichlich, in Deutschland will man sich dies nur nicht eingestehen. Politisch wie auch Wirtschaftlich.
Die AfD hat 20,8 Prozent.
Das heißt mit AfD und CDU/CSUhat man eigentlich schon 49,4% der Stimmen
Die gegen Linke Wirtschaftspolitik waren.
Wenn manche dieses Ergebnis natürlich nicht sehen wollen wie Friedrich...CDU und CSWähler 28,Prozent
Die AfD hat 20,8 Prozent.
Das heißt mit AfD und CDU/CSUhat man eigentlich schon 49,4% der Stimmen
Die gegen Linke Wirtschaftspolitik waren.
13,7 Prozent der Wählerstimmen sind Sonstige Parteien die überhaupt nichtdemokratisch repräsentiertwerden ,von denen sind schon mal 4,3 Prozent FDP.
Das heißt die absolute Mehrheit der Wähler lehnt den derzeitigen wirtschaftspolitischen Kurs Deutschlands ab.
Bundestagswahl 2025: Endgültiges Ergebnis - Die Bundeswahlleiterin
www.bundeswahlleiterin.de
Die Leute sind bezüglich der Altpartein nur noch nicht angemessen desilusioniert aber das kommt wahrscheinlich noch wenn das Land weiter absteigt.
Die Bedingungen in Deutschland sind grundsätzlich eher gut, viel know how und gute Fachkräfte/Betriebe aus verschiedenen Bereichen auf kleiner Fläche und etablierte Zusammenarbeit.
Ich gebe fast ausschließlich der Politik die Schuld. Hohe Energiekosten, hohe Abgaben, viel Bürokratie, hohe Markteintrittshürden, das sind alles politisch steuerbare Faktoren.
Und es ist ja nicht nur Kfz sondern die gesamte Fertigungsindustrie hat probleme.
Gegen dumme Politik zu sein bedeutet aber leider nicht das man nicht selbst völlig dumm ist.CDU und CSWähler 28,Prozent
Die AfD hat 20,8 Prozent.
Das heißt mit AfD und CDU/CSUhat man eigentlich schon 49,4% der Stimmen
Die gegen Linke Wirtschaftspolitik waren.
Man kann halt keine Politik der Gängelung, Bevormundung, Faulheits- und Verdummungsförderung fahren ohne den Menschen das Leben so unfrei wie nur möglich zu gestalten.Ich gebe fast ausschließlich der Politik die Schuld. Hohe Energiekosten, hohe Abgaben, viel Bürokratie, hohe Markteintrittshürden, das sind alles politisch steuerbare Faktoren.
Logisch, sind ja überall die gleichen (oft politisch gewollten) Ursachen.Und es ist ja nicht nur Kfz sondern die gesamte Fertigungsindustrie hat probleme.
Na ja nur das die CDU keine 28% bekommen hätte wenn man mit der AFD zusammenarbeiten würde. Wenn man das Programm für die Wirtschaft der AFD anschaut ist das mehr als lächerlich. Gerade die sozial schwächeren ( die sie wählen) werden Leiden.
Sorry aber zu denken mit der AFD gibt es nen wirtschaftlichen Aufschwung ist naiv.
Und ja sozial schwächere hat nix mit arbeitslos zu tun. Sondern eher mit Geringverdienern .
Oder wieso hat die AFD im Osten so viel % . Eben weil da die Wirtschaft schwächer ist und wenn eher Bildungsschwächere Leute Leben.