Zero Tolerance Deutsche Wirtschaft 2025

ZT Pin

Ihr befindet euch in einem ZT-Thread, entsprechend gelten hier folgende extra Regeln(Sonderregeln ggf. im Startpost sind mitzubeachten):

1) ZTF für Zero Tolerance Forums Provokationen/Beleidigungen/Bashes/Trollen/OffTopic/Spam/etc führen zur sofortigen Bestrafung in Form von Bans. Entscheidungen sind endgültig und nicht diskutierbar.

2) Gepflegte Diskussionskultur ist das Gebot! ZTFs koexistieren neben den normalen Foren. Wenn ihr mit den harten Regeln hier nicht klarkommt, nutzt die normal moderierten Foren.

3) Politik darf nur thematisiert werden, wenn sie einen direkten Einfluss auf die deutsche Wirtschaft hat. Dieser Einfluss sollte auch im Beitrag ersichtlich werden.

4) Wenn Politik thematisiert wird, gelten die üblichen Verhaltensregeln, wie keine Politikerbeleidigungen und dass Kritik angemessen sein sollte.

mir wäre es am liebsten wenn wir die sklavenarbeit in asien durch automatisierung in europa ersetzen könnten. stattdessen ersetzt ki zunächst kreative berufe und bald vielleicht sogar programmierer und ingenieure :shakehead:

Diese "Sklavenarbeit" ist ein zweischneidiges Schwert. Ja, es ist ausbeuterisch. Ja, es ist unmoralisch #Kinderarbeit. Ja, es ist gefährlich, wie die Feueropfer in Bangladesh zeigen.
Aber ohne dies, gäbe es gar keine Entwicklung und Jobs in den Regionen.

Es ist ein steiniger Weg. Aber die Feage ist, ob es besser ist als gar kein Weg
 
Diese "Sklavenarbeit" ist ein zweischneidiges Schwert. Ja, es ist ausbeuterisch. Ja, es ist unmoralisch #Kinderarbeit. Ja, es ist gefährlich, wie die Feueropfer in Bangladesh zeigen.
Aber ohne dies, gäbe es gar keine Entwicklung und Jobs in den Regionen.

Es ist ein steiniger Weg. Aber die Feage ist, ob es besser ist als gar kein Weg

Ein steiniger weg wohin? bis immer mehr industrie in besagte länder abwandert und wir in allen belangen überholt werden wie durch zb china? Ich weiß nicht ob das aus europäischer sicht besonders erstrebenswert ist :shakehead:
 
Ein steiniger weg wohin? bis immer mehr industrie in besagte länder abwandert und wir in allen belangen überholt werden wie durch zb china? Ich weiß nicht ob das aus europäischer sicht besonders erstrebenswert ist :shakehead:

Jetzt hast du aber völlig das Thema gewechselt. Geht es dir um die Menschen im besagten Ausland die für uns T-Shirts machen?
Oder Industrieabbau in Deutschland?

Was für die USA zutrifft, trifft auch auf uns zu. Niemand will sowas wie Textilindustie zurück nach Deutschland holen. Das ist Schwachsinn
 
Jetzt hast du aber völlig das Thema gewechselt. Geht es dir um die Menschen im besagten Ausland die für uns T-Shirts machen?
Oder Industrieabbau in Deutschland?

Was für die USA zutrifft, trifft auch auf uns zu. Niemand will sowas wie Textilindustie zurück nach Deutschland holen. Das ist Schwachsinn

Mir gings eigentlich darum die produktion in europa profitabel zu machen und uns somit von der sklavenarbeit in asien zu emanzipieren.
 
Mir gings eigentlich darum die produktion in europa profitabel zu machen und uns somit von der sklavenarbeit in asien zu emanzipieren.

Naja, das funktioniert aber nicht mehr in jedem Fall. Wir leben in einer globalisierten Welt und das ist gut so. Den unser Wohlstand ist in 60 Jahren Globalisierung immens gestiegen. Nicht nur trotz der Industrie die abgewanderr ist sondern auch deswegen.
Ja, Globalisierung bedeutet Abhängigkeit.
Aber Abhängigkeit bedeutet in gewissen Maße auch Frieden und Stabilität.

Natürlich gibt es sowas wie strategische Industrien, bei denen nicht der Proft primär sein darf, sondern Verfügbarkeit und Kontrolle im eigenem Territorium.

Aber grundsätzlich darf man nicht zurück kucken und alte Industrie zurück holen, was wie gesagt quatsch ist. Sondern nach vorne und zukunftssichere Industrie hier aufbauen. Das haben wir in den letzten 40 Jahre versäumt und diese abwandern lassen.
Allerdings nicht nach Asien und China, sondern in due USA und Taiwan. Das ist die wirklich gefährliche Abhängigkeit. Viel schlimmer als unser Drogenrausch an der russischen Gasnadel.
 
Naja, das funktioniert aber nicht mehr in jedem Fall. Wir leben in einer globalisierten Welt und das ist gut so. Den unser Wohlstand ist in 60 Jahren Globalisierung immens gestiegen. Nicht nur trotz der Industrie die abgewanderr ist sondern auch deswegen.
Ja, Globalisierung bedeutet Abhängigkeit.
Aber Abhängigkeit bedeutet in gewissen Maße auch Frieden und Stabilität.

Natürlich gibt es sowas wie strategische Industrien, bei denen nicht der Proft primär sein darf, sondern Verfügbarkeit und Kontrolle im eigenem Territorium.

Aber grundsätzlich darf man nicht zurück kucken und alte Industrie zurück holen, was wie gesagt quatsch ist. Sondern nach vorne und zukunftssichere Industrie hier aufbauen. Das haben wir in den letzten 40 Jahre versäumt und diese abwandern lassen.
Allerdings nicht nach Asien und China, sondern in due USA und Taiwan. Das ist die wirklich gefährliche Abhängigkeit. Viel schlimmer als unser Drogenrausch an der russischen Gasnadel.

Das problem dabei ist, dass auch "zukunftssichere" industrie nach einigen jahren in niedriglohn länder abwandert. Jedem hier sollte klar sein, wie das endgame aussehen wird. Daher hatte ich große hoffnung in die ki und die damit verbundene automatisierung. Leider hilft sie uns bisher nur dabei unsere eigenen arbeitskräfte zu ersetzen und nicht die in asien :shakehead:
 
Das problem dabei ist, dass auch "zukunftssichere" industrie nach einigen jahren in niedriglohn länder abwandert. Jedem hier sollte klar sein, wie das endgame aussehen wird. Daher hatte ich große hoffnung in die ki und die damit verbundene automatisierung. Leider hilft sie uns bisher nur dabei unsere eigenen arbeitskräfte zu ersetzen und nicht die in asien :shakehead:

Ne, tut sie nicht. Oder nenn mir mal ein Beispiel. China ist mit BYD sicher kein Niedriglohn Beispiel, sondern ein Beispiel dafür wohin sich niedriglohnländer entwickeln können
 
Ne, tut sie nicht. Oder nenn mir mal ein Beispiel. China ist mit BYD sicher kein Niedriglohn Beispiel, sondern ein Beispiel dafür wohin sich niedriglohnländer entwickeln können

das "ersetzen" war von mir blöd formuliert. ich wäre allerdings nicht überrascht wenn in 20 jahren kaum noch software-entwickler eingestellt werden.
 
Naja in Europa wird inzwischen auch viel in Portugal produziert was die Preise drückt und bis dato immer Top Qualität zu guten Preisen bietet. gerade viele kleine Label die Hipp sind wie Cleptomanix und viele andere Skatermarken etc. lassen inzwischen dort produzieren.

Also wer nicht gerade bei H&M, C&A, Zara etc. shoppen geht und in anderen Boutiquen seine Klamotten kauft bekommt öfter mal ein "Made in Portugal" zu Gesicht.

Ja auch da zahlst du für ein T-Shirt mal gerne 40€+ aber die Dinger gehen nach 40 mal Tragen und waschen nicht kaputt.



Da wir in Europa auch so ein Produktions-Gehaltsgefälle haben würde es sich hier anbieten viele Industrien auf Europ weiter zu verteilen. Ja es würde teurer werden als in China/Vietnam etc. zu produzieren aber man könnte eine Ausgewogene Basis finden beim Preis und Qualität.

Wir müssen in so einem Fall noch Europäischer denken anstatt nur auf die eigene Nation zu schauen, den vieles würde heute einfach nicht mehr gehen so sehr sich manche es auch wünschen.

Diese Verlagerung von Industrien innerhalb der EU findet doch bereits seit vielen Jahren statt.

Wobei ich das aus meiner deutschen Sicht nicht als sonderlich tröstlich ansehe, dass in Polen die Wirtschaft wächst, während wir in Deutschland Deindustrialisiert werden.

Selbst wenn ich dort trotz Sprachbarriere hinziehe ist es trotzdem ei e Senkung des Lebensstandards.

Und in gewisser weise kann die EU für bestimmte regionale Industrien ein großer Nachteil sein.

Denn man ist vom Weltmarkt durch Zölle und Einfuhrbeschänkungen geschützt aber auch abgeschirmt.

Und man hat innerhalb der EU natürlich zahllose Vorgaben ubd Einschränkungen denen man sich unterwerfen muss ubd die man auf nationaler Ebene nicht überwinden kann.

Gerade wenn die mit ihrem Kreislaufwirtschsfts zero carb Unsinn ernst machen ist das abdriften Europas in die ökonomische Bedeutungslosigkeit im Vergleich zu Asien und nordamerika besiegelt
 
Diese Verlagerung von Industrien innerhalb der EU findet doch bereits seit vielen Jahren statt.

Wobei ich das aus meiner deutschen Sicht nicht als sonderlich tröstlich ansehe, dass in Polen die Wirtschaft wächst, während wir in Deutschland Deindustrialisiert werden.

Selbst wenn ich dort trotz Sprachbarriere hinziehe ist es trotzdem ei e Senkung des Lebensstandards.

Und in gewisser weise kann die EU für bestimmte regionale Industrien ein großer Nachteil sein.

Denn man ist vom Weltmarkt durch Zölle und Einfuhrbeschänkungen geschützt aber auch abgeschirmt.

Und man hat innerhalb der EU natürlich zahllose Vorgaben ubd Einschränkungen denen man sich unterwerfen muss ubd die man auf nationaler Ebene nicht überwinden kann.

Gerade wenn die mit ihrem Kreislaufwirtschsfts zero carb Unsinn ernst machen ist das abdriften Europas in die ökonomische Bedeutungslosigkeit im Vergleich zu Asien und nordamerika besiegelt

Ja, die polnischen Wirtschaft wächst, die deutsche schrumpft.die absoluten Zahlen zeigen aber das Polen immer noch ein Winzling ist, was Wirtschaft und Wohlstand im Vergleich zu Deutschland betrifft.

Wen das BiP klein ist, ist das Wachstumspitential ungleich höher. Passt halt nicht in die tollen Untergangsgeschichten.
 
Nur gibt Wachstum eine positive Perspektive und Schrumpfen eine negative.

Und ehrlich gesagt, wenn man sich im Sommer mal in einem polnischen Park und deutschen Park einer Großstadt befindet, ist das eine ein liberales wohlhabendes Land und das andere dritter Welt Siff.
 
Ja, die polnischen Wirtschaft wächst, die deutsche schrumpft.die absoluten Zahlen zeigen aber das Polen immer noch ein Winzling ist, was Wirtschaft und Wohlstand im Vergleich zu Deutschland betrifft.

Wen das BiP klein ist, ist das Wachstumspitential ungleich höher. Passt halt nicht in die tollen Untergangsgeschichten.

Es ist eine relative Betrachtung und hängt davon ab, von wo man am Ende anfängt.

Polen ist ein ehemaliger kommunistischer Vasallenstaat der UdSSR der sich beim BIP pro kopf im die Top 25 der welt vorgekämpft hat, Deutschland war eigentlich seit über hundert Jahren Weltsklasse was Wissenschaft und Wirtschaft bekämpft und driftet ins Mittelmaß ab.

Wenn man Fußballvereine als Sinnbild nehmen würde. Wäre Deutschland wie der FC Bayern der von Platz 1 der Bundesliga 15 Plätze runterfallen würde und Polen wäre ein Verein der sich von der kreisliga ins obere Drittel der zweiten Bundesliga vorgekämpft hat

Absolut betrachtet ist FC Bayern immer noch besser als der ehemalige kreisligaverein aber in relation zur Ausgangsposition wäre es für den FC Bayern eine absolute Katastrophe vom ersten Platz der 1.Bundesliga auf den 15. Platz runterzufallen, wohingegen man bei einem kreisligaverein der ins obere Drittel der zweiten Bundesliga befördert wird,von einem Kometenhaften Aufstieg sprechen kann
 
Es ist eine relative Betrachtung und hängt davon ab, von wo man am Ende anfängt.

Polen ist ein ehemaliger kommunistischer Vasallenstaat der UdSSR der sich beim BIP pro kopf im die Top 25 der welt vorgekämpft hat, Deutschland war eigentlich seit über hundert Jahren Weltsklasse was Wissenschaft und Wirtschaft bekämpft und driftet ins Mittelmaß ab.

Wenn man Fußballvereine als Sinnbild nehmen würde. Wäre Deutschland wie der FC Bayern der von Platz 1 der Bundesliga 15 Plätze runterfallen würde und Polen wäre ein Verein der sich von der kreisliga ins obere Drittel der zweiten Bundesliga vorgekämpft hat

Absolut betrachtet ist FC Bayern immer noch besser als der ehemalige kreisligaverein aber in relation zur Ausgangsposition wäre es für den FC Bayern eine absolute Katastrophe vom ersten Platz der 1.Bundesliga auf den 15. Platz runterzufallen, wohingegen man bei einem kreisligaverein der ins obere Drittel der zweiten Bundesliga befördert wird,von einem Kometenhaften Aufstieg sprechen kann

Wen Platz 3 der Weltrangliste für dich Mittelfeld ist, erklärt das so manche Aissage von dir.

Aber gut das du Polen als Beispiel heranziehest. Polen ist quasi ein Leuchturmbeispiel für die EU. Als Polen sich entschied der EU beizutreten, waren sie ärmer als die Ukraine, die sich damals entschied im russischen Wirtschaftsraum zu bleiben.
Heute bommed Polen, was gut für sie und auch für Deutschland ist aufgrund des gewachsenen Exports.
 
Und ehrlich gesagt, wenn man sich im Sommer mal in einem polnischen Park und deutschen Park einer Großstadt befindet, ist das eine ein liberales wohlhabendes Land und das andere dritter Welt Siff.

Warum ist Polen eigentlich wirtschaftsstark, obwohl sie nicht auf MultiKulti setzten?
Sie haben auch genug Kinder usw

Frage mich warum das in Deutschland nicht funktioniert?
Hier sagt man wir brauchen Fachkräfte aus dem Ausland.
 
Wen Platz 3 der Weltrangliste für dich Mittelfeld ist, erklärt das so manche Aissage von dir.

Das Thema hatten wir schon einmal.

wenn man das BiP pro Kopf von 2023 nimmt, ist Deutschland schon auf Platz 18. Und bedeutet BIP ist immer auch die Frage wie viele öffentliche Gelder dahinter stecken. Man kann die BIP Zahlen auch künstlich in die Höhe treiben


Wir haben ein negatives wirtschsftswachstum, die industrielle Produktion ist seit Jahren rückläufig, reihenweise Betriebe werden geschlossen.

Es muss sich etwas ändern, wenn man nicht in die zweite Liga abdriften will, erst zu reagieren wenn man schon nach unten abgerutscht ist, ist viel zu spät

Aber gut das du Polen als Beispiel heranziehest. Polen ist quasi ein Leuchturmbeispiel für die EU. Als Polen sich entschied der EU beizutreten, waren sie ärmer als die Ukraine, die sich damals entschied im russischen Wirtschaftsraum zu bleiben.
Heute bommed Polen, was gut für sie und auch für Deutschland ist aufgrund des gewachsenen Exports.

Achso, erst ist Polen ein Winzling und jetzt wo du es in irgendeine Argumentation einbauen kannst, die dir gerade in den Kram passt, ist es doch wieder ein Leuchturmbeispiel das zeigt wie toll die EU ist.

Und deren Erfolg liegt ausschließlich an der EU und gar nicht an deren eigenen Anstrengungen und dass dann wieder andere EU Länder nicht mit dem Arsch hochkommen liegt dan. Wieder nur am Land selbst, weil sonst die EU doof dasteht und das darf ja nichtsein..

Und wenn es dann um Einwanderungspolitik geht, ist Polen wieder das rechtsextreme Faschistenland...

Vielleicht solltest du deine Prinzipien und Prioritäten im Leben erstmal grundsätzlich durchdenken anstatt ständig krampfhaft zu versuchen aus jeder Aussage irgendwie eine "gotcha" Moment rauszuholen.

Wenn dir deine EU wirklich so wichtig ist, sollte dir ja durchaus klar sein, dass eine deutsche Volkswirtschaft im Niedergang für die EU als ganzes ziemlich mies ist.

Echt jetzt??
Und warum haben die so wenig Ausländer?

Komisch oder? Fast so als könnte man mit effektiven Grenzschutz und geringen Sozialleistungen Einwanderung begrenzen und trotzdem eine Volkswirtschaft haben die voran kommt.

Naja, freut mich zwar, dass Polen noch bei Sinnen ist und die noch eine richtige Nation darstellen. Es ist immer gut eine Nation als Beispiel zu haben bei der es anders geht als bei dem angeblich alternativlosen Kurs den man uns aufdrängen will.

Aber letztlich bin ich kein Pole
 
Das Thema hatten wir schon einmal.

wenn man das BiP pro Kopf von 2023 nimmt, ist Deutschland schon auf Platz 18. Und bedeutet BIP ist immer auch die Frage wie viele öffentliche Gelder dahinter stecken. Man kann die BIP Zahlen auch künstlich in die Höhe treiben


Wir haben ein negatives wirtschsftswachstum, die industrielle Produktion ist seit Jahren rückläufig, reihenweise Betriebe werden geschlossen.

Es muss sich etwas ändern, wenn man nicht in die zweite Liga abdriften will, erst zu reagieren wenn man schon nach unten abgerutscht ist, ist viel zu spät



Achso, erst ist Polen ein Winzling und jetzt wo du es in irgendeine Argumentation einbauen kannst, die dir gerade in den Kram passt, ist es doch wieder ein Leuchturmbeispiel das zeigt wie toll die EU ist.

Und deren Erfolg liegt ausschließlich an der EU und gar nicht an deren eigenen Anstrengungen und dass dann wieder andere EU Länder nicht mit dem Arsch hochkommen liegt dan. Wieder nur am Land selbst, weil sonst die EU doof dasteht und das darf ja nichtsein..

Und wenn es dann um Einwanderungspolitik geht, ist Polen wieder das rechtsextreme Faschistenland...

Vielleicht solltest du deine Prinzipien und Prioritäten im Leben erstmal grundsätzlich durchdenken anstatt ständig krampfhaft zu versuchen aus jeder Aussage irgendwie eine "gotcha" Moment rauszuholen.

Wenn dir deine EU wirklich so wichtig ist, sollte dir ja durchaus klar sein, dass eine deutsche Volkswirtschaft im Niedergang für die EU als ganzes ziemlich mies ist.



Komisch oder? Fast so als könnte man mit effektiven Grenzschutz und geringen Sozialleistungen Einwanderung begrenzen und trotzdem eine Volkswirtschaft haben die voran kommt.

Naja, freut mich zwar, dass Polen noch bei Sinnen ist und die noch eine richtige Nation darstellen. Es ist immer gut eine Nation als Beispiel zu haben bei der es anders geht als bei dem angeblich alternativlosen Kurs den man uns aufdrängen will.

Aber letztlich bin ich kein Pole

Nach BiP pro Kopf ist Luxemburg das wirtschaftlich stärkste Land der Welt ... und das ganu ohne Wirtschaft und Industrie. Respekt :uglyclap:

Mit dir ist es wie jedesmal.
Erst behauptest du was falsches.
Dann wirst du korrigiert mit Fakten.
Worauf du dann bockig gatekeeping betreibst, die Fakten canceled und diese mit eigenen cherrypicking Argumenten austauscht, die deine vorgefasste Meinung framen aber völlig falsch sind.

P.s. Strohmann natürlich nicht vergessen.

:nix:
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach BiP pro Kopf ist Luxemburg das wirtschaftlich stärkste Land der Welt ... und das ganu ohne Wirtschaft und Industrie. Respekt :uglyclap:

Hast du gerade ernsthaft geschrieben, dass Luxembourg keine Industrie und Wirtschaft hat.... ? Und wieder ein instant self own von dir..

Und ich habe im ursprünglichen Beitrag durchaus geschrieben, dass das BiP durch hohe Staatsausgaben z.b. künstlich erhöht werden kann. Das gilt aber natürlich auch für Deutschland selbst

Mit dir ist es wie jedesmal.
Erst behauptest du was falsches.
Dann wirst du korrigiert mit Fakten.
Worauf du dann bockig gatekeeping betreibst, die Fakten canceled und diese mit eigenen cherrypicking Argumenten austauscht, die deine vorgefasste Meinung framen aber völlig falsch sind.

P.s. Strohmännet natürlich nicht vergessen.

:nix:

Du projizierst.

Ich weiß auch nicht, warum du so aggressiv und irrational auf mich reagieren musst.

Letzten Endes will ich eine solide Wirtschaftspolitik für das Land von der du ja auf lange Sicht auch profitieren würdest.
 
Klar ist das BiP kein alleingültiger, ultimativ aussagekräftiger Wert über den durchschnittlichen Wohlstand und die Lebensqualität eines Landes.

ein Japan ist trotz seines mittlerweile nur noch mediokren BiPs als Staat immer noch bedeutend nachhaltiger als ein Katar oder Dubai wo sich unter der petrodollarfinanzierten dünnen Hochglanzschicht ein Schwein mit Lippenstift verbirgt.

Vor 30 Jahren stand eben dieses Japan allerdings noch ganz woanders, galt ökonomisch als Übermorgenland wo die Zukunft schon begonnen hatte, repräsentierte die zweite Superwirtschaftsmacht hinter den USA und stellte mehr als die Hälfte der größten börsennotierten Unternehmen der Welt.

Deutschland (und die EU im Ganzen) sind gerade am Anfang dessen, wo Japan damals nach dem Platzen der Bubble Economy war. Daher halten sich die spürbaren Auswirkungen noch in Grenzen. Längerfristig wird es aber genauso weiter bergab gehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Top Bottom