Deutsche sind Schuld am Untergang der DVD

HDTV zieht doch auch langsam in unsere Gefilde .. in den USA hat sicher auch heute noch nicht jeder eine HDTV Gerät :lol: .. aber alle Serien werden da in HDTV ausgesendet. Wenn man mal bedenkt dass sich das ja auch für die Sender mit nicht unerheblichen Mehrkosten verbindet, dann denke ich mal, dass die Industrie HDTV einfach leben lassen will.

Und das gleiche passiert auch hier in Deutschland (hoffe ich) .. die Industrie wird HDTV pushen da dann wieder eine neue Geräte Generation verkauft werden kann.
Und wenn ich bedenke dass heutzutage schon im Aldi und Plus Videoprojektoren verkauft werden, dann kann ich mir nicht vorstellen dass es nicht doch eine breite Zielgruppe gibt. Sicherlich nicht so breit wie bei der DVD, aber dafür vermutlich finanzkräftiger und eher bereit 30-50€ für einen Film in HDTV zu bezahlen (zumindest am Anfang).
 
kiffi schrieb:
Das ist doch genau wie bei der DVD,Die ist doch auch schon fast 10 Jahre alt und war erst in den letzten Jahren im kommen.Ich hab auch erst seit einem Jahr einen echten DVD Player obwohl ich schon vor Jahren wusste das es sowas gibt.

fast 10 Jahre ?? Also ich glaube ca. 5-6 Jahre dürfte es wohl eher treffen .. wobei damals die Geräte dann immer noch in der 1000 Marksklasse waren. Der Standart mag älter sein, aber eine reele Markteinführung in Europa haben wir denke ich allerhöchstens seit 7 Jahren.
 
7 Jahre ist doch auch schon eine lange Zeit!
Ich würde sicher keine 30 - 40 Euro für "BRD"-Filme ausgeben. Die jetzigen Preise für DVDs sind dagegen durchaus okay - vieles kriegt man schon für 9,99 Euro. Neulich habe ich die SEE von HdR 1 für 14,99 Euro gekauft (kein Scherz: Karstadt Detmold, aber der kann auch falsch ausgepreist gewesen sein), da kann man doch nicht meckern!
 
Kringel schrieb:
7 Jahre ist doch auch schon eine lange Zeit!
Ich würde sicher keine 30 - 40 Euro für "BRD"-Filme ausgeben. Die jetzigen Preise für DVDs sind dagegen durchaus okay - vieles kriegt man schon für 9,99 Euro. Neulich habe ich die SEE von HdR 1 für 14,99 Euro gekauft (kein Scherz: Karstadt Detmold, aber der kann auch falsch ausgepreist gewesen sein), da kann man doch nicht meckern!
lol diese abkürzung fürs Blue Ray Disk ist einfach krass :lol: genau für uns geschafen worden rofl
 
Jupp Kringel das ist es in meinen Augen auch, aber aus Gründen der Neutralität fand ich halt fast 10 Jahre überzogen. Das kling dann ja nach mehr .. wobei ich ja für schnelle technische Entwicklung bin (wenn ich mit 150 Jahren ins Gras beisse weil die Pharmaindustrie lieber jede Pillenerfindung ausschöpfen will und Entwicklungen vorenhält fände ich das auch nicht witzig ).

Also die Preise bei den Schnäppchen finde ich klasse .. gestern hab ich mir Shrek für 10€ (Ice Age für 10€ war natürlich ausverkauft), Freejack für 7,99, Zwielicht und Ein Offizier und Gentleman für je 5€ gekauft. Das sind alles Preise mit denen ich leben kann.
Aber bei 10€ ist meine Schmerzgrenze .. wenn aber BRDs mit guter HDTV und Abspielbarkeit auf dem PC 30€ kosten, dann werde ich mir alle optisch "besonders gelungenen" Filme (vor allem Animation wie Shrek oder Finding Nemo) wohl für 30€ kaufen müssen (und natürlich immer auf 20€ gebraucht hoffen ;) ). Und 2-3 Jahre später werde ich mich dann ärgern wenn einige von ihnen für 7€ in der Karstadt-Grabbelecke landen :)
 
Klar, wenn es bei der BRD und entsprechenden Playern die gleiche Preisentwicklung geben sollte wie bei den DVDs, dann habe ich gegen das neue Format nichts einzuwenden. Ein neues Fernsehgerät müßte bei mir sowieso bald her.
Die Preis-Schmerzgrenze für normale Filme liegt bei mir so um die 20 Euro, je nach Ausstattung. Für Highlights wie die HdR-SEEs oder bestimmte Sammlerboxen gebe ich auch gerne mehr aus.
 
Zurück
Top Bottom