Vielleicht sollte man es daher auch gar nicht erst vergleichen, weil die Marktsituationen eine völlig andere ist als in den gut 10 Jahren, in denen die PS2 verkauft wurde. Oder es ist möglich zu berechnen, ähnlich wie bei der Inflation, wie viele Einheiten verkauft werden könnten, wenn die Marktsituation folgendermaßen aussieht. An sich eine Frage für eine KI
Ja, aber das interessiert keinen. Die Switch wird seit 9 Jahren zum Launchpreis verkauft, hier und da ein paar Aktionen, wie ein Gratisgame gabs natürlich aber deutliche Preissenkungen gar nicht. Die Inflation seit 2017 war aber auch richtig extrem:
Preis zu Beginn: 319,00 Euro
Zukünftiger Preis: 436,65 Euro
Preiserhöhung (relativ): 36,88%
Zeitraum: 01/2017 - 12/2025* (9 Jahre)
Die "Preissenkung" war quasi die steigenden Produktionskosten(die man aber wohl mit dem Shrink des Tegra etwas eindämmen konnte) und Transportkosten nicht an den Kunden weiterzugeben. Etwas ähnliches hat man vor einem oder zwei Jahren auch von Nintendo gehört.
Das ist halt nie dagewesen, früher konnte man noch die Produktionskosten innerhalb weniger Jahre deutlich senken, die Transportkosten blieben fast unverändert. Hier der Preisverlauf der PS2 in Deutschland:
Die PS2 erschien am 24. November 2000 in Europa – in Deutschland zu einem Einführungspreis von 869 DM.[9] Im Laufe des Produktlebenszyklus der Konsole wurde ihr Preis allerdings über die Jahre hinweg immer weiter gesenkt: zunächst auf 599 DM am 28. September 2001,[10] 249 € am 28. August 2002,[11] 199,95 € am 21. Mai 2003,[12] 149,95 € am 18. August 2004,[13] 129 € am 21. August 2006[14] und schließlich 99,99 € am 1. April 2009.
Launchte also 2000 um 435 Euro, ging 2001, ein Jahr später runter auf 299 Euro, noch ein Jahr später, 2003 waren es nur noch 199 Euro, 2004 dann 149 Euro, 2006 129 Euro und ab 2006 nur noch 99 Euro (und das dann oft gebundled mit einer DVD Fernbedienung

)