Der (ultimative) Thread für deutschen Vereinsfußball

Es ist aber so, dass die FIFA, der DFB oder wer auch immer, auf die Tatsachenentscheidung pocht. Und in meinen Augen ist ein ungerechter Elfmeter, der über Sieg und Niederlage entscheidet (Beispiel der Abstieg von Köln durch nen Witzeflmeter) nichts anderes als dieses Witztor gestern. Man möchte keine technischen Hilfsmittel und besteht auf die Tatsachenentscheidung, also bitte auch in diesem Fall.
Sehe ich im Grunde ähnlich. Jedenfalls fallen mir keine rationales Argumente dafür ein, das Hoffenheimspiel zu wiederholen, das WM-Achtelfinale gegen England z.b. aber nicht.
 
a) Du weißt schon dass es Platzwarte gibt? Der Verein ist für korrekte Tornetze zuständig. Das ist nicht die Angelegenheit der Spieler.

b) Ja, die Hoffenheimer wurden unter anderem durch die Schiris und mangelhafter Kontrolle benachteiligt, aber eben auch durch sich selbst. Der Platzwart hat vor dem Spiel an dem Netz gearbeitet. Der Fehler war wohl bekannt.

Aber jetzt sag mir, wieso sollte Bayer gerade bei der Doppelbelastung ein Wiederholungsspiel machen sollen? Das wäre auch indirekt eine Wettbewerbsverzerrung. Da Bayer weder für die korrekten Tornetze als Gast zuständig ist, noch die Schuld für die Schiris zu tragen hat.

A) Genau das schrieb ich doch,...Hoffenheim Spieler sollen für die mangelnde Leistung anderer bestraft werden? Dann brauchen wir nie wieder über Fehlentscheidungen zu reden.
B) Nicht Hoffenheims Spieler haben den Fehler gemacht, also sollten sie auch nicht bestraft werden. Wenn du danach gehst müsste der DFB den Spielplan so umschreiben dass internationalspielende Mannschaften nie am Samstag spielen sondern stets zum spätmöglichsten Zeitpunkt. Machen wir es wie in England etc und spielen Montags nur damit die besseren Teams keinen möglichen Nachteil haben.
 
A) Genau das schrieb ich doch,...Hoffenheim Spieler sollen für die mangelnde Leistung anderer bestraft werden? Dann brauchen wir nie wieder über Fehlentscheidungen zu reden.
B) Nicht Hoffenheims Spieler haben den Fehler gemacht, also sollten sie auch nicht bestraft werden. Wenn du danach gehst müsste der DFB den Spielplan so umschreiben dass internationalspielende Mannschaften nie am Samstag spielen sondern stets zum spätmöglichsten Zeitpunkt. Machen wir es wie in England etc und spielen Montags nur damit die besseren Teams keinen möglichen Nachteil haben.

Verstehst du es denn nicht? Die Spieler sind Angestellte vom Hoffenheimer Verein und dieser ist als Gastgeber verantwortlich! Wenn man nach deiner schwachen Argumentation geht, müsste man auch hinterfragen, wieso bekommen die Hoffenheimer Spieler ein reguläres Tor von Volland gegen Mainz nicht anerkannt? Was können die Hoffenheimer Spieler für die Schiri Entscheidung? Das Spiel geht dadurch 2-2 aus, nicht 3-2. Wird das Spiel wiederholt? Merkst du es? Es ist eine Tatsachenentscheidung! Genau wie das Ding gestern.

Jetzt ne Gegenfrage, wieso sollte man Leverkusen eine reguläre 1-0 Führung aberkennen, wo der gastgebende Cerein und die Schiris gepennt haben? Wir drehen uns hier im Kreis und müssen das Urteil abwarten. Was wir denken ist eh schnuppe, der DFB entscheidet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Natürlich ist es Schnuppe, gehört zu solch einem Hobby dazu. :nix:

Wiederholungsspiel, da man die Situation nicht 1:1 rekonstruieren kann so das gleiche Voraussetzungen geschaffen sind.
 
Natürlich ist es Schnuppe, gehört zu solch einem Hobby dazu. :nix:

Wiederholungsspiel, da man die Situation nicht 1:1 rekonstruieren kann so das gleiche Voraussetzungen geschaffen sind.

Dann wäre der Gast, der als einziger am wenigsten dafür kann, der Leidtragende. Die Hauptverantwortlichen sind schön aus der Nummer raus. Daher sage ich, Wiederholung ab der 66. Minute bei 1-0 Führung ok, obwohl ich das Spiel gar nicht wiederholen würde.

Man darf nicht vergessen, wir führten 1-0 regulär. Bei den Bayern stand es damals 0-0. man kann die beiden Fälle überhaupt nicht miteinander vergleichen. Zumal die Ausgangslage eine Ganz andere ist. Der Ball war im Tor, dazu war das Netz nicht okay. Bei Bayern ging der Ball einfach nur am Pfosten vorbei.
 
Dann wäre der Gast, der als einziger am wenigsten dafür kann, der Leidtragende. Die Hauptverantwortlichen sind schön aus der Nummer raus. Daher sage ich, Wiederholung ab der 66. Minute bei 1-0 Führung ok, obwohl ich das Spiel gar nicht wiederholen würde.

Man darf nicht vergessen, wir führten 1-0 regulär. Bei den Bayern stand es damals 0-0. man kann die beiden Fälle überhaupt nicht miteinander vergleichen. Zumal die Ausgangslage eine Ganz andere ist. Der Ball war im Tor, dazu war das Netz nicht okay. Bei Bayern ging der Ball einfach nur am Pfosten vorbei.

Deine 66. Minute ist sicher auch eine Option. Man könnte auch nur Halbzeit 2 spielen lassen. Hinzukommt ja noch sowas wie trägt Bayer die Kosten (Anreise etc) oder muss der DFB aufkommen oder doch Hoffenheim, da sie Mitschuld tragen etc.
 
Deine 66. Minute ist sicher auch eine Option. Hinzukommt ja noch sowas wie trägt Bayer die Kosten (Anreise etc) oder muss der DFB aufkommen oder doch Hoffenheim, da sie Mitschuld tragen etc.

Jetzt nähern wir uns :-) Wiederholung ab der 66. Minute würde glaube ich jeder Fan oder Verantwortliche von Bayer unterschreiben.

Wenn ich in unser Werkself Forum schaue, freut sich nicht wirklich jemand über den Sieg oder die Tabellenführung. Die 66. Minuten Lösung wäre für beide Seiten ein Kompromiss und meiner Meinung nach die fairste aller Lösungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube nicht an ein Wiederholungsspiel.

Warum sollte dann nicht jedes Spiel mit irregulären Toren Wiederholt werden? (Abseitstor, Tor das kein Abseits war, Elfer der kein Elfer war, Kein Elfer obwohl es einen hätte geben müssen etc.)
 
Krasser Ding xD

Ich möchte nicht in der Haut von Kießling stecken. Das wird ihn unter Umständen noch lange beschäftigen. Bin gespannt wie der DFB da urteilt. An ein Wiederholungsspiel glaub ich persönlich aber auch nicht.
 
SSNHD aus dem DFB Regelwerk: "Der Platzverein ist für die richtige Zeichnung des Spielfeldes sowie den ord-
nungsgemäßen Aufbau der Tore, ihre zuverlässige Befes ti gung und ihren
unbeschädigten Zustand verantwortlich."

Hätte das die Gastmannschaft benachteiligt, wäre ein Wiederholungsspiel wahrscheinlicher, so glaube ich nicht dran. In Bremen ist doch mal ein Tor zusammen gebrochen oder? Das wurde doch Bremen auch als Niederlage gewertet.

Viel wichtiger ist doch: Ich habe beim CW-BuLi-Spiel 2:1 auf Leverkusen gesetzt. Was passiert jetzt?

Ich auch. KEIN WIEDERHOLUNGSSPIEL! :v:
 
Torkamera: Problem gelöst :nix:

Brych geht an die Seitenlinie, sieht das es kein Tor war und annulliert es. Dauert ca. ne Minute und das Spiel kann ohne große Aufregung weitergeführt werden.
 
Torkamera: Problem gelöst :nix:

Brych geht an die Seitenlinie, sieht das es kein Tor war und annulliert es. Dauert ca. ne Minute und das Spiel kann ohne große Aufregung weitergeführt werden.

Kommt ja bald :nix:
Oder wird das nur bei FIFA-Veranstaltungen angewandt werden? :nerd:
 
Torkamera: Problem gelöst :nix:

Die Torkamera gibt es schon und anstatt eine große Wanderung zur Seitenlinie bekommt der Schiri sogar direkt auf seine Uhr die Mitteilung ob es ein Tor war oder eben nicht.

Trotz allem ist es schon enttäuschend, dass Kießling nicht die Eier und die Ehre hatte das Tor aberkennen zu lassen. Natürlich ist so etwas nicht ohne, aber er hätte damit ein großes Zeichen setzen können und es wäre nur fair gewesen. Schade, aber genug andere hätten wohl ähnlich reagiert.



Kommt ja bald :nix:
Oder wird das nur bei FIFA-Veranstaltungen angewandt werden? :nerd:

In England kommt diese längst in der PL zum Einsatz und wurde auch schon erfolgreich "benutzt".
 
Kommt ja bald :nix:
Oder wird das nur bei FIFA-Veranstaltungen angewandt werden? :nerd:

Es gibt da glaube ich einen Zeitplan. Bis 2015/16 will man so eine Technik einführen. Konkret ist da aber anscheinend noch nichts. Man ist noch nicht 100%ig überzeugt.

Die Torkamera gibt es schon und anstatt eine große Wanderung zur Seitenlinie bekommt der Schiri sogar direkt auf seine Uhr die Mitteilung ob es ein Tor war oder eben nicht.

Nicht schlecht. Hab ich gar nicht gewusst. Macht das ganz ja noch besser.
 
Eine Sauerei, was da gestern passiert ist - so etwas als Tor zu werten ist schon mehr als peinlich!
Viel peinlicher ist eher, dass im Vorherein nicht gemerkt wurde, dass das Tornetz qualitativ in Ordnung ist. Das wird ja vorm Spiel geprüft. Aber ich stimme dir trotzdem zu.
Und, dass Kießling nicht sagt, dass er daneben ging, sagt auch Vieles.

Torkammera bitte. In anderen Sportarten gibt es die doch auch:oops:.
 
Zurück
Top Bottom