Der (ultimative) Thread für deutschen Vereinsfußball

Der Spruch von Völler vor laufenden Kameras war überflüssig. Keine Frage. Bei der angespannten Situation hätte man nicht noch so einen sarkastischen Spruch drücken müssen. Dennoch hat er nicht so ganz unrecht. Der gastgebende Verein ist unter anderem auch für die korrekten Tornetze zuständig. Natürlich müssen diese auch von den Schiris kontrolliert werden. Aber wie willst du Bayer jetzt erklären, dass die 3 Punkte annuliert werden, weil der Fehler auf der Hoffenheimer Seite und die des Linienrichters liegt? Bin gespannt wie lange es dauert, bis der DFB ein Urteil fällt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zumal, wieso beschwert sich der Torwart überhaupt nicht? Er hatte doch die beste Sicht!?! Ist er auch eine unsportliche Sau? :lol:

Als sich der Torwart zum Ball umdreht, ist dieser schon am Netz und ist dann im Tor. Würde Kießling jetzt keine Unsportlichkeit vorwerfen, aber ich denke, mit einem gewissen Abstand würde er es nicht noch einmal verschweigen, aber ist natürlich auch leicht gesagt, wenn man nicht auf dem Platz steht.
 
Der Spruch von Völler vor laufenden Kameras war überflüssig. Keine Frage. Bei der angespannten Situation hätte man nicht noch so einen sarkastischen Spruch drücken müssen. Dennoch hat er nicht so ganz unrecht. Der gastgebende Verein ist unter anderem auch für die korrekten Tornetze zuständig. Natürlich müssen diese auch von den Schiris kontrolliert werden. Aber wie willst du Bayer jetzt erklären, dass die 3 Punkte annuliert werden, weil der Fehler auf der Hoffenheimer Seite und die des Linienrichters liegt? Bin gespannt wie lange es dauert, bis der DFB ein Urteil fällt.

War beim Phantomtorin Nürnberg damals nicht anders. Was konnte Bayern/Helmer dafür das der Schiri tor pfeifft obwohl es keines gab? Nachholspiel und Ende.
 
Auf alle Fälle ein kurioses Ding, das schafft so kein zweiter :lol:
Das stimmt nicht ganz. In den späten 90ern ist mal einem Dortmunder gelungen mit einem scharfen Flachschuss aus halbrechter Position den Ball direkt am äußerem Torpfosten durch die Tornetzbefestigung ins Tor zu schießen. War mit bloßem Auge am TV auch in der normalen Wiederholung kaum zu erkennen, aber der Schiri hat's irgendwie trotzdem gesehen und nicht gegeben. Leider find ich die Szene nicht mehr, meine es war irgend so ein langhaariger (Decheiver?) im Weltpokalfinale 97 gegen Cruzeiro..
 
War beim Phantomtorin Nürnberg damals nicht anders. Was konnte Bayern/Helmer dafür das der Schiri tor pfeifft obwohl es keines gab? Nachholspiel und Ende.

Ich habe schon mehrfach gesagt, dass es mit Helmer nicht vergleichbar ist. Der Gastgebende Verein ist unter anderem für die Netze zuständig und es gibt mehrere Aussagen, dass diese 15 Minuten vor dem Spiel schon bearbeitet wurden. Also war der Fehler bekannt. Dazu haben die Schiedsrichter bei der Kontrolle versagt. Jetzt nenne mir bitte einen plausiblen Grund, wieso man dem Gastverein die Punkte klauen soll, wenn a) der Gastgeber, b) die Schiris versagt haben?
 
Ich habe schon mehrfach gesagt, dass es mit Helmer nicht vergleichbar ist. Der Gastgebende Verein ist unter anderem für die Netze zuständig und es gibt mehrere Aussagen, dass diese 15 Minuten vor dem Spiel schon bearbeitet wurden. Also war der Fehler bekannt. Dazu haben die Schiedsrichter bei der Kontrolle versagt. Jetzt nenne mir bitte einen plausiblen Grund, wieso man dem Gastverein die Punkte klauen soll, wenn a) der Gastgeber, b) die Schiris versagt haben?

Weil offensichtlich kein Tor fiel.


Das Spiel wird wiederholt und fertig. Hoffenheim verliert 5:0 und steigt ab. History repeats itself... maybe.

Ernsthaft. Die Begründung mit der Kontrolle der Tornetze ist albern. Es war kein Tor, das ist das Entscheidende. Same shit wie 1994 bei Helmer.
 
Dazu haben die Schiedsrichter bei der Kontrolle versagt. Jetzt nenne mir bitte einen plausiblen Grund, wieso man dem Gastverein die Punkte klauen soll, wenn a) der Gastgeber, b) die Schiris versagt haben?
Insofern im Präzedenzfall Helmer grobes Schiedsrichterversagen der ausschlaggebende Grund für eine Spielwiederholung war, hast Du den möglichen Grund bereits selbst genannt. Natürlich muss hier auch die Verantwortung des Gastgebers aufgeklärt und abgewogen werden. In dem Zshg würde mich insbesondere interessieren, ob der Schiedsrichter, wenn der Fehler denn vorher bekannt war, über diesen informiert wurde.
 
Dann würde man aber die Tatsachen Entscheidung in Zweifel stellen. Denn dann müsste man jedes Spiel wiederholen, in dem ein ungerechter Elfmeter über Sieg und Niederlage entscheidet. Frag mal die Kölner, die dadurch abgestiegen sind in den 90ern.

Wir brauchen uns gar nicht darüber zu unterhalten, dass das Tor ein Witz war und der Sieg dadurch unverdient. Ich bleibe aber bei der Tatsachen Entscheidung. Mich würde es nicht wundern, wenn in Zukunft dann über jeden falschen Elfmeter der über Sieg und Niederlage entscheidet, ne Riesen Welle gemacht wird.
 
Es gibt viele Argumente Pro und Contro Wiederholungsspiel. Entscheidend ist, was der DFB urteilt. Ich bin gespannt.

Ich weiß nur, dass wir bei der ganzen Doppelbelastung nicht noch ein Spiel gebrauchen können. Hätte ja auch indirekt etwas von Wettbewerbsverzerrung. Sagen wir es mal abschließend so. Seit gestern Abend habe ich mit vielen Bekannten, Freunden auch in Foren darüber diskutiert. Bin davon auch schon etwas genervt. :-P Ich könnte mit einem Wiederholungsspiel ab der 66. Minuten beim Stand von 1-0 leben. Das war die Spielminute, kurz bevor das 2-0 fiel. Aber ein komplett neues Spiel hätte für mich indirekt auch mit einer Wettbewerbsverzerrung zu tun.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ernsthaft. Die Begründung mit der Kontrolle der Tornetze ist albern. Es war kein Tor, das ist das Entscheidende. Same shit wie 1994 bei Helmer.
Und irgendwie überlesen alle, dass die FIFA dem DFB 1994 klar gemacht hat, dass so etwas nicht noch einmal vorzukommen hat, inklusive der Drohung, den DFB von FIFA-Turnieren auszuschließen.
 
Dann würde man aber die Tatsachen Entscheidung in Zweifel stellen. Denn dann müsste man jedes Spiel wiederholen, in dem ein ungerechter Elfmeter über Sieg und Niederlage entscheidet.
Da Du selbst Bedingungen für die Aufhebung der Tatsachenentscheidung gestellt hast, widersprichst Du Dir mit dieser Schlussfolgerung selbst.
 
Da Du selbst Bedingungen für die Aufhebung der Tatsachenentscheidung gestellt hast, widersprichst Du Dir mit dieser Schlussfolgerung selbst.

Wo denn? Weiß jetzt nicht genau was du meinst. Auf der einen Seite sage ich, dass die Gastgeber für korrekte Tornetze verantwortlich sind und die Schiris für die Kontrolle. Es gibt TV Bilder die beweisen, dass das Netz mindestens vor Halbzeit 2 defekt war.

Auf der anderen Seite spricht man ja gerne von der Tatsachenentscheidung. Technische Hilfsmittel wie im Eishockey werden ja leider nicht eingesetzt. Wenn man aber von seitens der FIFA immer mit der Tatsachen Entscheidung argumentiert, dann wüsste ich nicht wieso ein Spiel, welches durch einen ungerechten Elfmeter entschieden wird, nicht wiederholt wird, aber durch ein Phantomtor. In meinen Augen ist es ebenfalls eine Tatsachenentscheidung. Immerhin waren sich wohl alle 4 Offiziellen sicher, dass es ein Tor war. Man hat ja noch niemals darüber diskutiert. Ich weiß jetzt ehrlich nicht, wo ich mir widersprochen habe. Vielleicht habe ich mich nur unglücklich ausgedrückt. Wüsste jetzt auch nicht wieso der Gastverein deshalb bestraft werden sollte, völlig egal ob es gestern Bayer war, oder es Gladbach, Hannover oder sonst wer gewesen wäre.
 
was genau war da damals los?
was hat die fifa gesagt?
Die FIFA hatte das Verhalten des DFB als Gehorsamkeitsverweigerung gesehen. Die Schiedsrichter-"Tatsachenentscheidung" ist für die FIFA ein ähnlich strenges Dogma wie es das Zöllibat für die r.-k. Kirche ist. Verstöße werden daher ggf. mit Exkommunikation sanktioniert.
 
Ich habe schon mehrfach gesagt, dass es mit Helmer nicht vergleichbar ist. Der Gastgebende Verein ist unter anderem für die Netze zuständig und es gibt mehrere Aussagen, dass diese 15 Minuten vor dem Spiel schon bearbeitet wurden. Also war der Fehler bekannt. Dazu haben die Schiedsrichter bei der Kontrolle versagt. Jetzt nenne mir bitte einen plausiblen Grund, wieso man dem Gastverein die Punkte klauen soll, wenn a) der Gastgeber, b) die Schiris versagt haben?

Zu A) Haben die Hoffenheimspieler das Netz überprüft, denn die wurden betrogen und nicht der Platzwart.
B) Warum soll Hoffenheim benachteiligt werden durch das Schirigespann und Kießlings Unsportlichkeit? Klingt für mich nichtnach Fairplay.
 
Du hattest weiter oben geschrieben, dass ein Wiederholungsspiel gerechtfertigt wäre, wenn Leverkusen für die Tornetze verantwortlich gewesen wäre. Aber auch das wäre die Aufhebung einer Tatsachenentscheidung.

Ok, da stimme ich dir halbwegs zu. Es war so gemeint, dass ich den Protest verstehen könnte, wenn wir der gastgebende Verein gewesen wären und für die korrekten Tornetze verantwortlich wären. Das wäre jetzt aus meine Sicht der Dinge so.

Es ist aber so, dass die FIFA, der DFB oder wer auch immer, auf die Tatsachenentscheidung pocht. Und in meinen Augen ist ein ungerechter Elfmeter, der über Sieg und Niederlage entscheidet (Beispiel der Abstieg von Köln durch nen Witzeflmeter) nichts anderes als dieses Witztor gestern. Man möchte keine technischen Hilfsmittel und besteht auf die Tatsachenentscheidung, also bitte auch in diesem Fall.

Nimmt es mir nicht übel, dass ich mich aus der Diskussion zurückziehe. Ich oder wir haben es eh nicht in der Hand. Mehr als seine Meinung äußern können wir eh nicht und meine Meinung habe ich ja mehr als einmal kundgetan. Ich akzeptiere jede andere Meinung, aber aus meiner Sicht dürfte es kein Wiederholungsspiel geben. Und wenn doch, dann ab der 66. Minuten beim Spielstand von 1-0. Damit könnte ich zur Not auch noch leben.
 
Zu A) Haben die Hoffenheimspieler das Netz überprüft, denn die wurden betrogen und nicht der Platzwart.
B) Warum soll Hoffenheim benachteiligt werden durch das Schirigespann und Kießlings Unsportlichkeit? Klingt für mich nichtnach Fairplay.

a) Du weißt schon dass es Platzwarte gibt? Der Verein ist für korrekte Tornetze zuständig. Das ist nicht die Angelegenheit der Spieler.

b) Ja, die Hoffenheimer wurden unter anderem durch die Schiris und mangelhafter Kontrolle benachteiligt, aber eben auch durch sich selbst. Der Platzwart hat vor dem Spiel an dem Netz gearbeitet. Der Fehler war wohl bekannt.

Aber jetzt sag mir, wieso sollte Bayer gerade bei der Doppelbelastung ein Wiederholungsspiel machen sollen? Das wäre auch indirekt eine Wettbewerbsverzerrung. Da Bayer weder für die korrekten Tornetze als Gast zuständig ist, noch die Schuld für die Schiris zu tragen hat.
 
Zurück
Top Bottom