Der Preis der PSP

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller JayJay
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum

JayJay

L10: Hyperactive
Thread-Ersteller
Seit
26 Mai 2002
Beiträge
1.435
Die Eckdaten von Sonys Handheld PlayStation Pocket (PSP) hören sich zugegebenermaßen recht beeindruckend an, jedoch stellt sich bei so viel Leistung schnell die Frage nach dem Preis. Nun gab Chris Deering, Präsident von Sony Computer Entertainment Europa, ein kurzes Statement zu dem Thema.

Gegenüber dem französischen Branchenmagazin Les Echos bestätigte er noch mal den Release Ende 2004 und diverse Rahmendaten. Wie schon angekündigt, wird der PSP auf Sonys neue Universal Media Discs setzen und somit auch als tragbarer Musik- und Videoplayer fungieren können. Beachtlich ist nun jedoch, dass der PSP in der gleichen Preiskategorie wie der jetzige Gameboy Advance anzusiedeln sei, was mit einem Preis um die 130 Euro gleichzusetzen ist. Möglich sei dieser Kampfpreis durch diverse PlayStation 2-Komponenten, welche man beim PSP einbaut und welche durch die Massenproduktion recht billig geworden sind.

Bleibt abzuwarten, ob sich der Preis bestätigen wird. Immerhin sprach auch Microsoft zur Xbox-Einführung in Europa von einem "konkurrenzfähigen" Preis und schockierte die komplette Videospiel-Welt mit einer mehr als abstrusen Preispolitik.

Quelle:
www.areapsx.de
130 Euro!
Wenn das stimmen sollte, ist das Ding gekauft :).
 
Die brauchen bloß Final fantasy VII-IX auf dem Ding rauszubringen (was sie - jede wette - auch machen werden) und der GBA wird ernsthaft in Bedrängnis geraten.
 
@ JayJay

Ganz erlisch: naja

Fürn GBA kommen auch FF-Spiele, ganz zu schweigen von den DQ-Spielen und der Golden Sun-Reihe.
Ich denke das Nintendo den GBA SP als Gegenstück zum PSP hält.
Dann wird der GBA SP auch eine bessere Grafik aufweisen.
Trotzdem wird er dem PSP grafisch unterlegen sein.
Meine Einschätzung für die Verkäufe:

Japan: gleich

USA: GBA SP, kurz danach PSP

Europa: GBA SP, kurz danach PSP

Aber es könnte auch sein, dass sich der GBA SP schlechter verkauft da er schon eine größere Hardware-Basis hat(aber das hält die PS2 auch nicht ab :lol: )
 
Naja ich denke mal das Nintendo einfach einen neuen Handheld rausbringen wird. der Technisch mithalten kann. Und alle GB,GBC und GBA Spiele spielen kann. Und wenn Nintendo dann noch irgendwelche verückten idden hat. Dann bleibt Nintendo im Handheldmarkt MEister!
 
Der Text scheint ja von einen naiven Fanboy zu entstammen. Wieso?

Da im original-Text nur von einem ähnlichem Preis wie der des GBAs beim Release gesprochen wird. Und was heißt das?

Das der Preis mindestens bei 150euro liegen dürfte und bis über 200euro liegen könnte.


Aber wie ich es zu sagen pflege

Time Will Tell

Außerdem
Was für eine Meisterleistung seitens Sony ein dann fast 5Jahre sprich ein ein halbes Jahrzehnt altes Gerät technisch zu schlagen und dann noch anzugeben. Super Leistung Sony



Laguna
 
Wie ichs gesagt habe:
GBA (SP) Nachfolger

Nintendo-Entwickler Takeshi Kiyuna hat sich gestern in Tokyo über den GBA (SP) Nachfolger geäußert. Dieser soll nämlich mindestens eine Auflösung von 300x200 Bildpunkten bei einer darstellbaren Anzahl von mindestens 260,000 Farben besitzen. Dies ist für einen Handheld eine sehr beeindruckende (jedoch wenig energiesparende) Anzahl.
Momentan stellt der GBA (SP) 240*160 Pixel dar. Weitere Details sollen erste veröffentlicht werden, wenn die Daten des PSPs von Sony freigegeben worden sind.

Quelle: Spong
Also den GBA Nachfolger kann mann dann mit dem PSp vergleichen!
 
Ahoi,

Terminator schrieb:
Dann wird der GBA SP auch eine bessere Grafik aufweisen.

Sag mal, glaubst Du DAS WIRKLICH????? :shakehead:

Häh?

Beide reden Schmarrn. lol

Der GBA SP-Nachfolger wird technisch mit der PSP gleichziehen, wenn nicht etwas besser sein, da Sony ja schon allmählich Daten rauslässt.
Der aktuelle GB SP aber wird dann nicht mehr viel zu sagen haben,

cya,
Fauli
 
Cyberboy schrieb:
Naja ich denke mal das Nintendo einfach einen neuen Handheld rausbringen wird. der Technisch mithalten kann. Und alle GB,GBC und GBA Spiele spielen kann. Und wenn Nintendo dann noch irgendwelche verückten idden hat. Dann bleibt Nintendo im Handheldmarkt MEister!

Du meinst, daß ein Nachfolger des GBA wieder auf Module setzt, oder einen abwärtskompatiblen Modulschacht anbietet? Ersteres wäre der Tod für den Nachfolger, noch bevor er rauskommt und die zweite Alternative macht einen Handheld unnötig groß. Nintendo wird wie Sony auf andere Speichermöglichkeiten zurückgreifen müssen. Denn wenn Sony die kleinen Scheiben für 30 € an den Mann bringt, dann muss Nintendo preislich dagegensetzen. Und dagegen spricht eben der hohe Preis für die Module.

Ich werde beide kaufen!
 
@CroixVert

Schonmal einen GBA SP gesehen?
Der Nachfolger wird nur minimal größer sein da unter anderem laut Nintendo ein etwas größeres Display eingebaut wird.

Ein separates Modulslot wäre ebenfalls realisierbar und bei einem richtigen Hardwaredesign (siehe GC,GBpocket,GBAsp) was die Designer bei BigN auch drauf haben könnte es ebenso klein gehalten werden wie der stylische GBAsp.

Von den Produktionskosten hergesehen würde es kaum mehr werden da sich diese Modulschächter sich bereits in Massenproduktion befinden.




Laguna
 
naja stellt sich hier nur die Frage ob andere Medien für Unterwegs Sinnvoll sind. Nicht das die kl. Scheiben öfter abstürtzen oder gar zerkratzen.
Sinnvoll wäre aber wennd er GBA Nachfolger, die alten Spiele spielen könnte!
 
Laguna schrieb:
@CroixVert

Schonmal einen GBA SP gesehen?
Der Nachfolger wird nur minimal größer sein da unter anderem laut Nintendo ein etwas größeres Display eingebaut wird.

Jeden Tag einen in blau. Meinen!
Ein separates Modulslot wäre ebenfalls realisierbar und bei einem richtigen Hardwaredesign (siehe GC,GBpocket,GBAsp) was die Designer bei BigN auch drauf haben könnte es ebenso klein gehalten werden wie der stylische GBAsp.

Das bezweifle ich auf keinen Fall. Aber so ein Modulschacht braucht Platz. Genial wäre es natürlich, wenn das Laufwerk so klein wäre, das es die Größe eines Modules hätte und dann in eben diesen Schacht geschoben würde. Das traue ich ihnen zu! Vielleicht machen sie das.

Aber macht die Abwärtskompatibilität Sinn. Es kommen so viele neue Spiele raus, da muss man doch nicht noch die alten zocken. Und wenn, dann hat man ja einen GBA oder GBA-Player. Ich hab noch kein GB-Modul im GBA-Sp gehabt und auch noch kein PSOne-Game in der PS2...
 
JayJay schrieb:
Die brauchen bloß Final fantasy VII-IX auf dem Ding rauszubringen (was sie - jede wette - auch machen werden) und der GBA wird ernsthaft in Bedrängnis geraten.

Was macht Dich so sicher das die kommen?
Sony kann nicht einfach alles was Es für PS1 gab
einfach auf ein neues, kleineres Medium packen
und für eine "neue" Konsole verkaufen. Das
würde recht schnell Prozesse hageln... ;)

@all Schaut nochmal in die CW News...
 
--=ZerO=-- schrieb:
JayJay schrieb:
Die brauchen bloß Final fantasy VII-IX auf dem Ding rauszubringen (was sie - jede wette - auch machen werden) und der GBA wird ernsthaft in Bedrängnis geraten.

Was macht Dich so sicher das die kommen?
Sony kann nicht einfach alles was Es für PS1 gab
einfach auf ein neues, kleineres Medium packen
und für eine "neue" Konsole verkaufen. Das
würde recht schnell Prozesse hageln... ;)

@all Schaut nochmal in die CW News...

Hättests hier ja auch reinposten können? Achja welche Quelle hast du? -Wenn die Daten nämlich echt stimmen, dann ist der GBA2 wirklich die einzige echte wahl für Gamer, der PSP kommt vielleicht für Discman Käufer in Frage :lol:
 
Naja Eigenldich hiess es ja. Das Nintendo die genauen Daten erst veröffendlich, wenn Sony sie rausgehauen hat! Aber wir können uns Sicher sein. Das dann beide Handhelden auf einen Technisch ähnlichen Daten bassieren werden! Bin mir aber Sicher das Nintendo auch mit dem Nachfolger wieder erfolg haben wird. Ob Sony auch erfolgreich sein wird. hängt davon ab ob sie es schaffen wieder einen solchen Hype auszulösen. bei dem Mainstream werden sicherlich beide erfolgreich sein.
 
Zurück
Top Bottom