Man muß schon sagen das der PC (abgesehen von MMOS und Browsergames, die dann aber auch ein superdickes Ding sind finanziell gesehen) die großen 'normalen' Seller an die Konsole abgeben mußte. Viele Titel die früher einfach auf dem PC erschienen sind und sonst nirgends, werden mittlerweile runtergebrochen auf die Konsolen oder erscheinen gar nicht auf dem PC oder schlecht konvertiert.
Was aber immer noch sehr lebhaft ist, ist doch die Nische. Wenn man sich nur mal anschaut was Paradox Interactive (die Macher von Europa Universalis und Heart of Iron) mittlerweile alles publisht und was da noch alles kommt, dann braucht sich kein PC Gamer der mal was anderes als EA Sequels spielen will, Gedanken machen.
Zumal diese Spiele dann doch eher einen originellen Ansatz verfolgen oder gar nicht auf der Konsole realisierbar wären bzw. zum Teil wieder beschnitten wären, damit die Masse voll drauf einsteigen kann.
Diese Nische die z.B. Europa Universalis oder auch Steam mit seinen kleinen Zwischendurchgames besetzt wird auch so schnell nicht aussterben. Sie hält sich auf einem kleinen und feinen Niveau - so gut, das es jedes Jahr einen kleinen Wachstum gibt.
Mittlerweile fasse ich weder meine Wii, noch meine 360 kaum noch an, da mir die Spiel viel zu tunnelartig, singulär angelegt sind. Ausnahmen gibt esm aber auf Dauer nichts was mich an die Konsolen noch länger bindet.
Da der PC so weit verbreitet ist, ist auch recht albern ihn als tote Plattform zu bezeichnen. Bringt man Spiele heraus die auf alten Rechnern laufen, kann man, richtiges Spiel vorausgesetzt, recht leicht Geld verdienen. Sins of a Solar Empire oder der britische Football Manager von SI sind Millionenseller, gemacht von Studios die nicht viel mehr als 10 Mann haben.
Wie bitte soll der PC also als Gamingplattform aussterben können bei solchen Aussichten?
Was aber immer noch sehr lebhaft ist, ist doch die Nische. Wenn man sich nur mal anschaut was Paradox Interactive (die Macher von Europa Universalis und Heart of Iron) mittlerweile alles publisht und was da noch alles kommt, dann braucht sich kein PC Gamer der mal was anderes als EA Sequels spielen will, Gedanken machen.
Zumal diese Spiele dann doch eher einen originellen Ansatz verfolgen oder gar nicht auf der Konsole realisierbar wären bzw. zum Teil wieder beschnitten wären, damit die Masse voll drauf einsteigen kann.
Diese Nische die z.B. Europa Universalis oder auch Steam mit seinen kleinen Zwischendurchgames besetzt wird auch so schnell nicht aussterben. Sie hält sich auf einem kleinen und feinen Niveau - so gut, das es jedes Jahr einen kleinen Wachstum gibt.
Mittlerweile fasse ich weder meine Wii, noch meine 360 kaum noch an, da mir die Spiel viel zu tunnelartig, singulär angelegt sind. Ausnahmen gibt esm aber auf Dauer nichts was mich an die Konsolen noch länger bindet.
Da der PC so weit verbreitet ist, ist auch recht albern ihn als tote Plattform zu bezeichnen. Bringt man Spiele heraus die auf alten Rechnern laufen, kann man, richtiges Spiel vorausgesetzt, recht leicht Geld verdienen. Sins of a Solar Empire oder der britische Football Manager von SI sind Millionenseller, gemacht von Studios die nicht viel mehr als 10 Mann haben.
Wie bitte soll der PC also als Gamingplattform aussterben können bei solchen Aussichten?