Der offizielle Markt- analyse und strategien Thread

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Darji
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum

Darji

Gesperrt
Thread-Ersteller
Seit
11 Aug 2006
Beiträge
55.296
So ich denke mal, dass das auch im Interesse der Mods ist, da es in den Verkaufszahlenthreads ja immer wieder zu solchen Disskusionen kommt.

Ich greife mal Sahasrahla Post auf, damit es mal einen Anfang gibt^^
Servus Nihilist: jetzt wollen wir uns mal nicht mit Definitionskram aufhalten, was ein Markt ist und was ein Marktsegment. Was Terminator sagen will, ist doch klar und verständlich von ihm ausgedrückt, und wer will ihm da ernsthaft widersprechen? Ein Ferrari spricht einen ganz anderen Kundenstamm an als ein VW Golf. Und bei den Konsolen ist das ja auch ähnlich.

Genau darum geht es doch. Nintendo spricht mit seiner Strategie ein völlig anderes Publikum an und ich glaube auhc irgendwie kaum, dass viele von den jetztigen Wiikunden auch die mehrheit der damaligen PS2 kunden sind.
Das ist natürlich auch nichts schlechtes, nur muss es halt differenzierter gesehen werden.
 
Kommt da jetzt wieder das "HD-Konsolen sind nicht erfolglos weil sie mit Wii gar nicht in direkter Konkurrenz stehen"-Gesülze?


Hast wohl 'ne Wette verloren @ Sig.
 
bin schon lange der meinung dass man viel stärker differenzieren sollte!
beim wii haben wir die bekannten faktoren, bei der ps3 kommt der faktor "blos als blu-ray player" dazu, die xbox ist ein mehr oder weniger günstiger spiele-pc (eben mit extrem sparsamem betriebssystem)

bei der ps2 gabs leute die sie "eher wegen singstar etc..." gekauft haben und manche "eher wegen der core-sachen" aber im großen und ganzen waren die grenzen verwischter als heute, bin also auch dafür es stärker zu differenzieren, aber das wird jetzt kaum noch möglich sein, da man alle 3 namen (+pc) schon in den meisten threads und köpfen untrennbar zur konkurrenz für die gleiche zielgruppe verrührt hat
 
Dann halt doch einen eigenen Thread. ;)

Ich wiederhole dann mal meine Antwort darauf:

Die Frage ist doch viel eher, ist die PS3 wirklich ein Ferrari? Bzw. glaubt ihr wirklich, dass Sony einen Ferrari konzipierte und dann hoffte, er würde sich wie ein Golf verkaufen? Ich glaube das nicht.
Was ich damit sagen will, Sony ist doch an genau den gleichen Marktsegmenten interessiert wie Nintendo. Ihre Strategie war nur eine andere. Damit haben sie sich aber verkalkuliert und Nintendo ist ihnen zuvorgekommen, weil sie konsequenter alle Marktsegmente gleichzeitig angesprochen haben, anstatt - wie Sony es vorhatte - eines nach dem anderen abzugrasen.
 
So ich denke mal, dass das auch im Interesse der Mods ist, da es in den Verkaufszahlenthreads ja immer wieder zu solchen Disskusionen kommt.

Ich greife mal Sahasrahla Post auf, damit es mal einen Anfang gibt^^


Genau darum geht es doch. Nintendo spricht mit seiner Strategie ein völlig anderes Publikum an und ich glaube auhc irgendwie kaum, dass viele von den jetztigen Wiikunden auch die mehrheit der damaligen PS2 kunden sind.
Das ist natürlich auch nichts schlechtes, nur muss es halt differenzierter gesehen werden.


Golf: Gebrauchsfahrzeug
Ferarri: Luxus

Wii: Konsumgut, Luxus
PS3: Konsumgut, Luxus

Preisunterschied Ferrarri - Golf: Mehrere Jahresgehälter
Preisunterschied Wii - PS3: Mehrere Tagesgehälter

Sonst noch sinnige Vergleiche?
 
Genau darum geht es doch. Nintendo spricht mit seiner Strategie ein völlig anderes Publikum an und ich glaube auhc irgendwie kaum, dass viele von den jetztigen Wiikunden auch die mehrheit der damaligen PS2 kunden sind.
Das ist natürlich auch nichts schlechtes, nur muss es halt differenzierter gesehen werden.

Wo sind dann die ganzen PS2 Kunden hin, jetzt kommt bitte nicht mit, die warten alle noch auf einen Preiscut der PS3 ???

Viele PS2 Kunden waren/sind causal Gamer, und haben die Wii für sich entdeckt.
 
99,99% aller dieser Vergleiche hinken.

Warum ?
Mit nem schwachen Auto oder irgend n anderne Produkt hat man normal schwächere Ergebnisse.

Ist bei Konsolen in der hinsicht nicht so.
Weil wir nicht primär das schönste Bild suchen...sondern das spassigste Erlebnis.
Spielen ist nicht Kommerz....spielen ist Kunst.
Spiele sind Medien.
Medien werden nicht nur oberflächlich bewertet, sondern nach Inhalt.
Inhalte richten sich nicht danach was am teuersten und nicht danach was am meisten glänzt.
Inhalte also Content ist kreativ abhängig....
Und jeder der fähig ist, kann aus jedem Gerät kreative Geniestreiche herausholen.

was bei kommerziellen Dingen nie gehen würde im Falle eines schlechteren Produktes.
Punkt ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Lustige Diskussion:

Markt = Entertainment
Marktsegment = Gaming

Kundenaufteilung im Marktsegment Gaming:

ca. 80 % Fungamer

ca. 20 % Hardcoregamer verteilt auf zwei ca. gleich starke Konsolen

(großzügig geschätzt, wenn man Handygames mit rein nimmt, sind es wahrscheinlich weniger als 20%)

D.H. die PS3 befindet sich im gleichen Markt wie die Wii, im gleichen Marktsegment wie die Wii und hat sich dort eine Nische erorbert...
 
Golf: Gebrauchsfahrzeug
Ferarri: Luxus

Wii: Konsumgut, Luxus
PS3: Konsumgut, Luxus

Preisunterschied Ferrarri - Golf: Mehrere Jahresgehälter
Preisunterschied Wii - PS3: Mehrere Tagesgehälter

Sonst noch sinnige Vergleiche?

Ich würde anders Aufteilen, nämlich nach Aufgabe

Golf: Transport
Ferrari: Statussymbol (glaube nicht, dass viele nen Ferarri noch als Transportmittel sehen)

PS3: Unterhaltung
Wii Unterhaltung
Kinokarte: Unterhaltung


Ich denke, wenn man sich über "Märkte" unterhalten will, muss man sich von dem Traum verabschieden, dass sich die Spieleindustrie als Insel der seeligen in einem Videospielmarkt befindet. Der Markt heißt Entertainment, wenn man Haare spalten will, elektronisches Entertainment, die Konkurrenten heißen Internet, Fernsehen und Kino.

In diesem Sinne sind alle Leute interessant, die nach Unterhaltung suchen, und damit Teil des Gesamtmarktes. Innerhalb des Marktsegments Videospiele befindet sich nur ein Bruchteil dieser Kunden, und die Tatsache, dass Nintendo jetzt auch auf Leute außerhalb dieses "bekannten" Marktsegmentes zugreift, sorgt in der Industrie (und im Forum) nachdrücklich für Verwirrung, einige glauben sogar, dass diese Ausweitung der eigenen Kompetenzen gleichzusetzen ist, mit einem Aufgeben der Kernkompetenzen

Würde das stimmen, wäre die Videospielindustrie wohl kurz vor dem Kollaps, denn ohne Wii und DS wäre es dieses Jahr (und auch die Jahre davor) Essig gewesen mit Wachstum...
 
Dann halt doch einen eigenen Thread. ;)

Ich wiederhole dann mal meine Antwort darauf:

Die Frage ist doch viel eher, ist die PS3 wirklich ein Ferrari? Bzw. glaubt ihr wirklich, dass Sony einen Ferrari konzipierte und dann hoffte, er würde sich wie ein Golf verkaufen? Ich glaube das nicht.
Was ich damit sagen will, Sony ist doch an genau den gleichen Marktsegmenten interessiert wie Nintendo. Ihre Strategie war nur eine andere. Damit haben sie sich aber verkalkuliert und Nintendo ist ihnen zuvorgekommen, weil sie konsequenter alle Marktsegmente gleichzeitig angesprochen haben, anstatt - wie Sony es vorhatte - eines nach dem anderen abzugrasen.

Sehr gut zusammengefasst, Thread kann geschlossen werden ;)
 
Dann halt doch einen eigenen Thread. ;)

Ich wiederhole dann mal meine Antwort darauf:

Die Frage ist doch viel eher, ist die PS3 wirklich ein Ferrari? Bzw. glaubt ihr wirklich, dass Sony einen Ferrari konzipierte und dann hoffte, er würde sich wie ein Golf verkaufen? Ich glaube das nicht.
Was ich damit sagen will, Sony ist doch an genau den gleichen Marktsegmenten interessiert wie Nintendo. Ihre Strategie war nur eine andere. Damit haben sie sich aber verkalkuliert und Nintendo ist ihnen zuvorgekommen, weil sie konsequenter alle Marktsegmente gleichzeitig angesprochen haben, anstatt - wie Sony es vorhatte - eines nach dem anderen abzugrasen.


Naja ich she das z.B. so. Nintendo hätte im alten Marktsegement keine Chance gegen die PS3 und die 360 gehabt und deswegen sind sie auch auf die Idee gekommen den Markt nicht nur zu erweitern sondern vielmehr zu verändern und dabei herausgekommen, ist halt die Strategie die der Wii einschlägt. Nintenendo sagt ja selbst, dass sie viel mehr Leute ansprechen wollen, die vorher noch nie gespielt haben. Und jal Sony und auch Microsoft wollen ebenfalls diese Leute ansprechen um viele Konsolen zu verkaufen allerdings nicht zu Anfang des Zykluses und nicht so extrem. Die interessengruppen von Wii und Ps3 bzw 360 sind halt verschiedene. Deswegen auch 2 unterschiedliche Märkte.

Oh und es geht nicht darum, dass das eine eine schwächere Konsole ist und die andere mehr power hat, sondern darum, dass z.B. der potenzielle Markt beim Wii wesentlich größer ist. Deswegen finde ich Autovergleiche auch etwas daneben und komme wieder auf meine Fahrrad und Auto These zurück. Beides sind ja Fortbewegungsmittel^^

@Ryu: Ich weiß nicht wo die ganzen Kunden von der PS2 hin sind, aber sicherlich sind nicht alle beim Wii gelandet. Der Wii findet eher völlig neue Kunden.
 
Dann halt doch einen eigenen Thread. ;)

Ich wiederhole dann mal meine Antwort darauf:

Die Frage ist doch viel eher, ist die PS3 wirklich ein Ferrari? Bzw. glaubt ihr wirklich, dass Sony einen Ferrari konzipierte und dann hoffte, er würde sich wie ein Golf verkaufen? Ich glaube das nicht.
Was ich damit sagen will, Sony ist doch an genau den gleichen Marktsegmenten interessiert wie Nintendo. Ihre Strategie war nur eine andere. Damit haben sie sich aber verkalkuliert und Nintendo ist ihnen zuvorgekommen, weil sie konsequenter alle Marktsegmente gleichzeitig angesprochen haben, anstatt - wie Sony es vorhatte - eines nach dem anderen abzugrasen.
Hört auf den Mann, er spricht weise Worte, das selbe gilt für Microsoft.

Sowohl SCE als auch die MGS würden doch ihren Arsch dafür hergeben an Nintendos Position zu sein, diese Runde hatte Nintendo das Glück, nächste Gen. wird nochmal gewürfelt. ;-)


Naja, find die Diskussion sowieso ziemlich belanglos, fröhliches Köpfeeinschlagen noch. ;)
 
und wieso zur hölle sollte n buzzer oder eye-toyer nicht wiisportler oder braintrainer werden :ugly:

der wii kriegt natürlich neue kunden aber ALLE konsolen bekommen neue kunden....die wii spricht nur die zielgruppen der ps2 noch mehr an :)
langfristig alle....:-)


abgesehen davon.....das alte marktsegment is nicht berechenbar....wenn wir alle gelegenheitsspieler abziehen würde sony weitaus schlechter dastehen letzte gen...dann hätten sie vllt nur mehr 40-50 millionen aber xbox und cube hätten kaum verloren da sie kaum was am massenmamrkt hatten ( nur um dein gedankenspiel mal weiterzuführen)...es sind eher die casuals die nintendo gezwungen haben zu handeln....;)
microsoft konnte nicht verlieren da steht zuviel geld dahinter die rennen solange weiter bis es mal klappt...sony hatte n grossen vertrauensvorschuss, also musste nin aggresiver werden :-)


was sie ach gemacht haben ;)
 
Ich finde, hier wird ein wenig leichtfertig mit den tatsächlichen Änderungen im Markt umgegangen. Ich verstehe zwar, dass die Diskussion für viele müßig ist, aufgrund der vorangegangenen reichlich fruchtlosen Versuche, aber dass sich tatsächlich etwas ändert sollte nicht so kategorisch abgelehnt werden, nur weil die Seite, die das behauptet, aus diesen Änderungen völlig abstruse Schlüsse zieht...
 
Ich finde, hier wird ein wenig leichtfertig mit den tatsächlichen Änderungen im Markt umgegangen. Ich verstehe zwar, dass die Diskussion für viele müßig ist, aufgrund der vorangegangenen reichlich fruchtlosen Versuche, aber dass sich tatsächlich etwas ändert sollte nicht so kategorisch abgelehnt werden, nur weil die Seite, die das behauptet, aus diesen Änderungen völlig abstruse Schlüsse zieht...
Dass Nintendo den Markt erweitert, möchte ich keinesfalls in Abrede stellen. Aber das hat Sony in der letzten Generation genauso gemacht. Nintendo setzt diesen Weg jetzt konsequent fort. Dadurch werden weiterhin andere Spielertypen mit anderen Ansprüchen an Videospielen in den Markt gebracht. Aber das hat Sony mit Singstar auch schon gemacht. Der Unterschied ist, dass Nintendo diesen Spielertypen von Anfang an ein attraktives Angebot gemacht hat, während Sony diese erst in ein, zwei Jahren für die PS3 im Visier hatte. Vorher wollte man dafür noch die PS2 weiter verwenden. Das hat ihnen Nintendo komplett versaut. Insofern ist es einfach nichts Neues, was Nintendo macht, auch wenn sie es gerne selbst behaupten. ;)
 
Ich denke das man die meisten kunden von wii und hd trennen kann. die wii ist "recht" billig un spricht natürlich eine andere zielgruppe an als hd. überschneidungen sind natürlich nicht zu vermeiden und ein spieleforum spiegelt nicht mal ansatzweise die kundschaft der wii wieder.
 
Ich denke das man die meisten kunden von wii und hd trennen kann. die wii ist "recht" billig un spricht natürlich eine andere zielgruppe an als hd. überschneidungen sind natürlich nicht zu vermeiden und ein spieleforum spiegelt nicht mal ansatzweise die kundschaft der wii wieder.

unfug.
du hast mit 50% deiner sätze recht die anderen 50% verweigern aber die wahrheit dass nintendo fans mit ner wii zufrieden sein können, die von der zielgruppe her genauso gut ps3 oder 360 fans sein könnten.
:-)
 
Dass Nintendo den Markt erweitert, möchte ich keinesfalls in Abrede stellen. Aber das hat Sony in der letzten Generation genauso gemacht. Nintendo setzt diesen Weg jetzt konsequent fort. Dadurch werden weiterhin andere Spielertypen mit anderen Ansprüchen an Videospielen in den Markt gebracht. Aber das hat Sony mit Singstar auch schon gemacht. Der Unterschied ist, dass Nintendo diesen Spielertypen von Anfang an ein attraktives Angebot gemacht hat, während Sony diese erst in ein, zwei Jahren für die PS3 im Visier hatte. Vorher wollte man dafür noch die PS2 weiter verwenden. Das hat ihnen Nintendo komplett versaut. Insofern ist es einfach nichts Neues, was Nintendo macht, auch wenn sie es gerne selbst behaupten. ;)

Natürlich ist es nichts neues, was Nintendo da macht. Das hat schon Atari gemacht, und auch Nintendo mit dem NES. Aber seit dem NES ist es nicht mehr mit dieser Intensität geschehen, und mit einem so breiten Ansatz. Die PS1 war meiner Meinung nach die letzte Konsole, die neue Kunden geschaffen hat (im Gegensatz zu Spielern, wie bei der PS2. Kunden --> Leute, die sich auch langfristig und außerhalb des Einstiegspunktes mit dem Thema beschäftigen. Spieler --> Leute, die spielen, egal wie wenig)

Ob die Wii dabei erfolgreich bleibt ist abzuwarten, allerdings sehe ich genug Potential, was das notwendige "out-of-the-box"-Denken angeht

PS: Falls irgendjemand jetzt mit den Kindern kommt, die mit der PS2 angefangen haben: Kinder sind der natürliche Nachwuchs, das sind keine neuen Kunden außerhalb des bekannten Segments
 
unfug.
du hast mit 50% deiner sätze recht die anderen 50% verweigern aber die wahrheit dass nintendo fans mit ner wii zufrieden sein können, die von der zielgruppe her genauso gut ps3 oder 360 fans sein könnten.
:-)
natürlich können wii fans mit der wii zufrieden sein und oder auch hd kunden sein. jedoch bezweifele ich stark das dies auf die meisten wii käufer zutrifft. wie gesagt das ist nur eine vermutung. ich kenne leider keine zahlen zu der käuferschaft der wii.
 
Ich denke das man die meisten kunden von wii und hd trennen kann. die wii ist "recht" billig un spricht natürlich eine andere zielgruppe an als hd. überschneidungen sind natürlich nicht zu vermeiden und ein spieleforum spiegelt nicht mal ansatzweise die kundschaft der wii wieder.

Natürlich nicht. Aber wie passt denn die Behauptung HD-Konsolen und Wii sprächen ein "völlig anderes Publikum" (Zitat Darji) an zu der Tatsache, dass die Wii-Besitzter in sämtlichen gängigen Foren min. ähnlich stark vertreten sind wie die HD-Gegenparts?

Die Wii bekommt momentan deutlich mehr Casuals an Bord, ja. Aber dass bedeutet im Umkehrschluss noch lange nicht, dass weniger "hardcore-Spieler" zur Wii greifen. Das kann man nicht einfach ohne geringsten Anhaltspunkt in den Raum werfen und fortan zum Gesetz erklären. Das ist doch kein Axiom.
 
Zurück
Top Bottom