Zero Tolerance Der Nahe Osten und seine politische Situation

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
ZT Pin

Ihr befindet euch in einem ZT-Thread, entsprechend gelten hier folgende extra Regeln(Sonderregeln ggf. im Startpost sind mitzubeachten):

1) ZTF für Zero Tolerance Forums Provokationen/Beleidigungen/Bashes/Trollen/OffTopic/Spam/etc führen zur sofortigen Bestrafung in Form von Bans. Entscheidungen sind endgültig und nicht diskutierbar.

2) Gepflegte Diskussionskultur ist das Gebot! ZTFs koexistieren neben den normalen Foren. Wenn ihr mit den harten Regeln hier nicht klarkommt, nutzt die normal moderierten Foren.

3) Einwanderungspolitik und Forderungen diesbezüglich sind nicht Teil des Threads und werden entsprechend behandelt. Davon nicht betroffen sind die Reaktionen von Muslimen hierzulande auf die Vorkommnisse, wie z.B. Pro-Palästina Demonstrationen.

4) Bei kurzen Clips oder Videos, welche bewusst durch vermeintlich unangebrachtes Verhalten Stimmung machen oder Empörung auslösen sollen, bedarf es einer Einordnung in den Kontext der eigenen Argumentation.

5) Benutzt bitte Spoiler-Kästen und benennt diese entsprechend, wenn ihr besonders grausame Darstellungen, Fotos sowie Videos postet.

6) Verzichtet bitte darauf, eurem Gegenüber pauschal bestimmte Ansichten und politische Einstellungen in Bezug auf die Konfliktparteien zu unterstellen, um dessen Meinung abzuwerten.

Der Europarat sollte sich Karl Poppers berühmtes Toleranzparadoxonessay zu Gemüte führen, dann ließe sich solch unreflektierte Kritik künftig vermeiden.

es ist eine Sache, wenn Demonstranten Israel für den nicht mehr verhältnismäßigen Feldzug in Gaza kritisieren, aber eine andere, wenn schon vorm 7.10.23 zutiefst antisemitistische Communities, die seit jeher alles Jüdische ausgelöscht sehen wollen, unsere westlichen Freiheitsideale für ihre radikalreligiöse „From the River to the Sea“ Dogmen benutzen.

Ein freiheitlicher Staat darf darum eben nicht zulassen, dass Personen in einer sich der Exekutive entziehenden Fremdsprache Hassideologie unter dem Schutzschirm legitimer Proteste verbreiten, da gerade dadurch die vom Europarat hochgehaltenen Minderheitenrechte untergraben werden - nämlich die der Juden in Deutschland.
 
Ich bin in diesem Thema jetzt nicht so ganz wirklich drin, so mal von außen betrachtet will jeder alles auslöschen, was sich nur irgendwie bewegt.

Kann mir mal jemand ein objektives Video empfehlen, welches mal eine neutrale Einordnung bietet?
 
Man ist gut damit beraten immer genau das Gegenteil von dem zu tun was der Europarat empfiehlt.

Dann waren die unverhältnismäßigen Einschränkungen während der Corona-Demos ja absolut problemlos. Aber das war sicher wieder was anderes.

Ich bin in diesem Thema jetzt nicht so ganz wirklich drin, so mal von außen betrachtet will jeder alles auslöschen, was sich nur irgendwie bewegt.

Kann mir mal jemand ein objektives Video empfehlen, welches mal eine neutrale Einordnung bietet?

Kommt drauf an, was du dir vorstellst. Einordnung zum aktuellen Krieg oder möchtest du dich zum ganzen Nahostkonflikt einmal schlau machen?
 
Der Menschenrechtskommissar des Europarates warnt in einem Brief an Innenminister Dobrindt vor schwerwiegenden Eingriffen in die Meinungs- und Versammlungsfreiheit. Es gebe Hinweise, dass Behörden Kritik an der israelischen Regierung pauschal als antisemitisch einstuften.

Ist hier im Forum ja auch nicht anders.
Der nette Herr hat bei der expliziten Nennung von Nakba als Beispiel für übergriffige Behörden wohl übersehen das dort die Vernichtung Israels zu fordern und Gewalt gegen die Polizei zum guten Ton gehören. Kann ja mal passieren.
Also sollten wir Russland unterstützen und die Ukraine Hilfen einstellen? Bin dabei..
Interessante Meinung, könntest du das bitte im passenden Thread näher erläutern.
 

b-flt53-front-white.jpg
 
Zum kompletten Konflikt.

Wenn es so ein Video gibt, welches den kompletten Konflikt detailliert und objektiv skizziert, dann wüsste ich davon auch gerne. Da musst du auf Dokumentarfilme und Bücher zurückgreifen oder soziale Medien und Onlinequellen kritisch konsumieren und dann schrittweise hocharbeiten.

Wobei dieses deutsche Video grob versucht den kompletten Konflikt wiederzugeben, inklusive der Vorgeschichte und der Idee eines jüdischen Staates bis hin zum 7. Oktober und der Unterstützung durch den Iran. Das ist nur eine grobe Darstellung und viele Details sind ausgeblendet, brauchen weitere Erklärung und eventuell Korrektur. Aber es ist ein guter Anfang.

 
Der Aufruf Israels, die Regierung zu stürzen, hat genau das Gegenteil bewirkt und den Nationalstolz der Iraner entfacht.


Gibt zig Videos, die genau das zeigen, aber in den hiesigen Medien sieht man dazu nichts.
 
Der Menschenrechtskommissar des Europarates warnt in einem Brief an Innenminister Dobrindt vor schwerwiegenden Eingriffen in die Meinungs- und Versammlungsfreiheit. Es gebe Hinweise, dass Behörden Kritik an der israelischen Regierung pauschal als antisemitisch einstuften.

Ist hier im Forum ja auch nicht anders.

Wir brauchen dringendst Free Speech in Europa.

Dieser Kampf gegen Desinformation und Hatespeech ist nur ein Vorwand um immer repressivere Gesetze durchzudrücken.

So stirbt die Demokratie in Europa.
 
Der User fragt aber nach der Geschichte des israelisch-iranischen Konflikts.

Standardwerke zur arabischen Geschichte und zu Palästina/Israel im Allgemeinen findet man beim Oxford-Historiker Eugene Rogan:
The War for Palestine: Rewriting the History of 1948.
Der Untergang des Osmanischen Reichs: Der Erste Weltkrieg im Nahen Osten 1914–1920.

Beide Bücher sind Standardwerke und genießen in der Geschichtswissenschaft hohes Ansehen. Noch besser wäre Albert Hourani, der sich jedoch nie explizit mit dem Konflikt befasst hat, sondern sich rein auf arabische Geschichte konzentriert hat. Er ist aber trotzdem sehr nützlich, wenn man die Hintergründe und Kontexte besser verstehen möchte.
 

Allensbach-Umfrage: Das Befremden über Israel wächst

Wie groß die Ablehnung weiter Teile der Bevölkerung gegenüber dem Vorgehen der israelischen Regierung im Gazastreifen ist, zeigen die Antworten auf die Frage „Neulich sagte uns jemand: ‚Was Israel gerade in Gaza macht, ist in meinen Augen Völkermord.‘ Würden Sie sagen, da ist etwas dran, oder würden Sie das nicht sagen?“ 73 Prozent meinten, ihrer Ansicht nach sei etwas an der Aussage dran, nur neun Prozent widersprachen ausdrücklich.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom