Der Kampf der rundenbasierten JRPGs

Welches rundenbasierte JRPG der letzten Jahre gefällt euch am besten?

  • Chained Echoes

  • Clair Obscure: Expedition 33

  • FANTASIAN Neo Dimension

  • Mario & Luigi: Brotherhood

  • Metaphor: ReFantazio

  • Octopath Traveler II

  • Paper Mario: Die Legende vom Äonentor (Remake)

  • Persona 3 Reload

  • Persona 5 Royal

  • Sea of Stars

  • Shin Megami Tensei V

  • Yakuza: Like A Dragon

  • Yakuza: Like A Dragon - Infinite Wealth

  • Ein anderes Spiel (bitte im Thread nennen)


Ergebnisse sind erst nach dem Abstimmen sichtbar.

Calvin

L99: LIMIT BREAKER
Thread-Ersteller
Seit
16 Mai 2004
Beiträge
40.909
Xbox Live
CalvinDS
PSN
CalvinDS
Steam
CalvinDS
Neuer Versuch! (Ich übe noch. ;))

Weil bei der Erstellung der Abstimmung einiges schief gelaufen ist, starte ich den Thread nochmal komplett neu.

Bitte nochmal abstimmen! Sorry!!


Clair Obscure: Expedition 33 ist ein rundenbasiertes JRPGs eines französischen Indie-Studios, das gerade Höchstwertungen von Presse und Spielerinnen und Spielern erhält. Viele sind begeistert vom kreativen Design der Spielewelt, der Geschichte, den Charakteren und dem dynamischen Kampfsystem, das Rundentaktik mit dynamischen QTEs verbindet.

Das Spiel rückt damit eine Genre-Gattung in den Fokus, das in der Vergangenheit einige der wichtigsten und einflussreichsten Videospiele hervorbrachte, jedoch immer stärker an Bedeutung verlor. Doch es scheint Besserung Sicht, denn in den letzten Jahren erschienen immer mal wieder hochgelobte und beliebte rundenbasierte JRPGs.

Doch was ist eigentlich ein JRPG? Wir benutzen diesen Begriff recht einmütig und haben da sicher alle ein ähnliches Bild vor Augen, nämlich Spiele, die sich an Ur-Vertretern des Genres wie Dragon Quest und Final Fantasy orientieren. Waren JRPGs früher v.a. Rollenspiele, die aus Japan stammten, gelten sie heute eher als eine bestimmte Art von RPGs, an der sich in letzter Zeit auch immer häufiger westliche Entwickler versuchen. Eine genaue Definition, v.a. in Abgrenzung zu anderen RPG-Gattungen, fällt dann aber gar nicht so leicht.

Typische Merkmale eines JRPGs sind:
  • Vorgegebene Geschichte: JRPGs haben oft eine ausgeprägte, oft komplexere Geschichte, die die Spieler durch das Spiel begleitet.
  • Steuerbare Charaktere: Die Spieler steuern in der Regel eine Gruppe von Charakteren, die sich gemeinsam auf eine Reise begeben.
  • Kampfsysteme: JRPGs verwenden oft verschiedene Kampfsysteme, wie zum Beispiel rundenbasierte Kämpfe oder Echtzeit-Kämpfe.
  • Charakterentwicklung: Spieler können ihre Charaktere durch Kämpfe und das Erfüllen von Aufgaben stärken und entwickeln.
  • Fokus auf Erzählung: Die Geschichte und die Charaktere spielen oft eine wichtige Rolle im Spielerlebnis, und JRPGs legen einen großen Wert auf die Erzählung.

Doch welches rundenbasierte JRPG der letzten Jahre gefällt euch am besten und warum? Ich habe in der Umfrage Spiele aufgenommen, die roundabout in den letzten 5 Jahren auf PC und Konsolen erschienen sind. Sicher habe ich welche übersehen, die könnt ihr dann gerne im Thread nennen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bis auf Fantasian und Metaphor hab ich alle gespielt und da gewinnt inzwischen unterm Strich Clair Obscure eindeutig.

Bei der Story sowieso, wobei diese nicht mal vom erzählten krass hervorsticht (da finde ich FF9 und Xenoblade 2 stärker) was bei COE33 anders ist und es stark hervorhebt ist die Art wie die STory erzählt wird und die interaktion der Characktere untereinander. Die Dialoge sind selten bis gar nicht cringe, glaubwürdig und es harmoniert einfach alles.

Das KS mit seinem Dodge/Parry System macht auch nach 30 Stunden noch Spass und bringt etwas frischen WInd in das Genre (auch wenn andere Spiele teils sowas ähnliches schon mal hatten).

Die Spielwelt ist toll und Abwechslungsreich und auch die Oberwelt ist schön gemacht (ich fühle mich bei dem Stil der Karte immer an Bravely Default 2 erinnert, wer beide Spiele kennt weiß was ich meine).

Das Spiel zeigt auch das ein Zeitgemäßes Main FF, welches wir seit FFX nicht mehr (ok, vom KS teils noch FFXIII) hatten heute gut funktionieren würde.
 
Noch immer Persona 5 Royal und das nicht genannte DQ XI S :awesome:
Ich habe mich auf JRPGs konzentriert, die hierzulande ab 2020 erschienen sind. Deswegen ist DQ XI S nicht dabei. Irgendwo musste ich eine Grenze ziehen. Sind ja so schon sehr viele Spiele in der Umfrage. :)

Für mich ist es (auch immer noch) Persona 5 Royal. Rieisiger Umfang, spannende Story und Nebenstorys, tolle Charaktere, spannendes Kampfsystem und Dungeons, die endlich nicht mehr zufallsgeneriert sind. Und das moderne Japan-Setting holt mich eh immer ab.
 
Ich habe mich auf JRPGs konzentriert, die hierzulande ab 2020 erschienen sind. Deswegen ist DQ XI S nicht dabei. Irgendwo musste ich eine Grenze ziehen. Sind ja so schon sehr viele Spiele in der Umfrage. :)
Stimmt, das hatte ich in der Tat überlesen, DQ ist bereits älter. Aber nicht weniger gut und steht daher bei mir immer noch mit ganz "oben"... mit Persona 5
 
Das ist eine schwierige Frage. Yakuza 7 hat die bessere Story, Yakuza 8 aber die bessere OW und das bessere KS. Die Atlus-Titel haben ein sehr feines KS, aber ich finde diesen Visual Novel-Stil teils sterbenslangweilig "Du warst in der Arcade und hast House Of The Dead gut gespielt, kriegst also +1 Geschicklichkeit".
Expedition 33 spiele ich gerade, erinnert mich sehr positiv an die PS1-FFs, hätte aber gern ein bisschen mehr Freiheit.

Insofern geht meine Stimme an Infinite Wealth, einfach weil es auf Dauer mir das beste Spielerlebnis bislang geboten hat.

c21bc36677f04dfc82258912f7c2391eb428007f.gif
 
Diese Liste macht mir klar, wie wenig rundenbasierte RPGs ich spiele :ugly: aber eins ist klar für mich, Like a Dragon hat die Yakuza Franchise für mich gekillt und hatte ein absolut schreckliches und undynamisches KS sodass ich das Spiel abbrechen musste.
 
Geht an die Expedition 33, auch wenn Octopath Traveler, Paper Mario und die neuen rundenbasierten Yakuzas ausgezeichnet waren, wirklich frischen Wind hat erst das 30-Mann Team von Sandfall in das Genre gebracht :goodwork:
 
Als Gesamtbild ist 33 expedition sehr gut.
Aber ein Kampfsystem wo das Parieren das A und O ist und darauf angewiesen ist,find ich nicht gut.Und dann noch unterschiedlich Parieren.

Dann lieber wie Persona
 
Yakuza könnte man zusammenführen und Paper Mario für Dragon Quest xI raus nehmen
Nochmal: das sind alles Spiele, die hierzulande 2020 und später erschienen sind. Ich habe mich mit Absicht entschieden konkrete Spiele und nicht Serien zur Abstimmung zu bringen, weil sich die Spiele innerhalb einer Serie doch stark unterscheiden können. Darum sind auch 2 Persona-Spiele mit drin. Es ist bei solchen Abstimmungen immer schwer, es allen recht zu machen. Darum können ja alle auch andere Spiele nennen. :)
 
Muss ich mir mal die Demo anschauen. Kenne das Original genauso wenig.

Ich mag vor allem, dass man verschiedene Formationen zur Auswahl hat und viele, viele Klassen/Fähigkeiten, Waffentypen, Charas usw. … ist wirklich sehr gut in 3D umgesetzt worden. 😎

Demo war okay, aber hat nur ein Bruchteil vom Spiel gezeigt … aber genug, dass ich es dann sofort gekauft hatte. ✌️

Habe es für die PS5, aber auch die Switch-Version soll okay bis gut sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe für Octopath gestimmt aufgrund des überwältigend guten OST und weil der erste Teil bis heute nicht auf Playstation veröffentlicht wurde. :banderas: :beam: :pcat: :nyanwins:
Das ist natürlich ein wahnsinnig gutes Argument für Octopath Traveler, also speziell letzteres! :goodwork:

Ich hoffe es erscheint auf der Switch 2 nochmals, damit man den Entwicklern dafür mit einem weiteren Kauf danken kann :goodwork:
 
Ich mag vor allem, dass man verschiedene Formationen zur Auswahl hat und viele, viele Klassen/Fähigkeiten, Waffentypen, Charas usw. … ist wirklich sehr gut in 3D umgesetzt worden. 😎

Demo war okay, aber hat nur ein Bruchteil vom Spiel gezeigt … aber genug, dass ich es dann sofort gekauft hatte. ✌️

Habe es für die PS5, aber auch die Switch-Version soll okay bis gut sein.
Klingt auf jeden Fall schon mal super interessant. Ich werde nach Claire Obscure mal reinschauen.

Die Trailsreihe müsste doch eigentlich auch mit rein genommen werden oder?
 
Zurück
Top Bottom