gettingbetter
Crew
Ich hätte mal eine Frage bzgl. Fps. Gibt ja nun auch Monitor, die 400 fps darstellen können, aber rein technisch kann ein menschliches Auge nur bis zu 200 fps wahrnehmen (oder?) Was bringt danm so ein Monitor eigentlich?
Also ganz so simpel ist es dann auch nicht.
Ein Menschliches Auge funktioniert nicht digital, das heißt eine "Obergrenze" der FPS-Wahrnehmung gibt es schon mal gar nicht. Es gibt nur einen Punkt der "Diminishing returns", das heißt ab wann eine weitere Erhöhung nur noch sehr wenig für die Wahrnehmung bringt. Und der ist etwas überhalb der dir genannten 200FPS.
Je nachdem wie dein Auge veranlagt ist kann das aber auch noch mal deutlich mehr sein. Es gibt Anomalien in der Augenentwicklung wie spezielle Formen der Lichtempfindlichkeit oder Farbsehschwächen, die das beeinflussen können. Diese Leute haben dann oft mehr "Stäbchen" ( https://de.wikipedia.org/wiki/Stäbchen_(Auge) ) als üblich im Auge und sind daher deutlich empfindlicher auf schnelle Bewegungen, können daher dann auch "mehr FPS" besser wahrnehmen. (Katzen haben z.B. extrem viele Stäbchen im Auge und sind deshalb extrem empfindlich auf Helligkeit und Bewegungen, sehen dafür aber nur schlecht Farben).
Zudem ist es üblich bei Monitoren über 144FPS einen PWM einzubauen, der die Hintergrundbeleuchtung extrem schnell moduliert. Das heißt die Frames werden nacheinander Hell und dunkel dargestellt. Das macht man, um das Auge ein wenig zu überlisten, da es auf Helligkeit besser reagiert: Das gleiche BIld wirkt mit PWM schärfer, weil "das Auge genauer hinsieht", weil sich ja die Helligkeit verändert. Der Nachteil ist, dass PWM die Augen schneller ermüdet.
Kurz: 4000+Hz Monitore sind idR sichbar besser als 120/144Hz, aber dafür braucht man dann auch die Hardware, die das liefert... und der Aufpreis lohnt sich dann meistens auch nicht mehr für das, was es bringt.