Definition JRPGs

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Felia
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
und das nur weil ihr ein Genre erfinden wollt, was aber schon eindeutig als Herkunftsart definiert ist :coolface:

Da würde ich ein RPG-light wie miko sagte passender und eindeutiger.
Tja, manchmal kann es so einfach sein :coolface:





Vorallem Witcher 2 :coolface:
ein Genre welches es nachweislich gibt?! Ihr müsst aber auch alles immer zerdenken. Schlimm. Bestimmt Dinge entwickeln sich mit der Zeit, wie eben das Gerne "JRPG". Deal with it
roller skates deal with it GIF

Soulslike ist ja mittlerweile auch ein eingenes Genre. Entweder geht man mit der Zeit, oder man geht mit der Zeit :nix:
 
ein Genre welches es nachweislich gibt?!

Eben nicht, das ist der Witz den du nicht verstehen willst.


Ihr müsst aber auch alles immer zerdenken. Schlimm. Bestimmt Dinge entwickeln sich mit der Zeit, wie eben das Gerne "JRPG". Deal with it

Ihr müsst immer alles kaputt machen und verdrehen. Deal with it wenn man das nicht hinnimmt.


Soulslike ist ja mittlerweile auch ein eingenes Genre. Entweder geht man mit der Zeit, oder man geht mit der Zeit :nix:

Ja sag ich doch: ein Forenbegriff wurde zu einem Genre ohne den Ursprung zu zerstören. Danke für die Bestätigung. JRPG ist schon besetzt, sucht euch was neues.
 
Eben nicht, das ist der Witz den du nicht verstehen willst.
Doch, google doch mal nach. Es hat sich als Genre etabliert. Mit der Zeit ändern sich nunmal die Dinge. Meine Güte, was ist daran nicht zu verstehen? :shakehead:
Ich spiele also weiter gerne JRPGs wie Clair Obscur und Chained Echoes, ebenso wie Elden Ring, welches kein JRGP ist und lasse euch nun weitermachen, bei eurer imo eher überflüssigen Diskussion. :coolface:
Iam out :awesome:
 
Ist halt kompletter Unsinn. Warum sollte man RPGs mit komplett unterschiedlichen Spielmechaniken und Ansätzen den gleichen Genrenamen geben nur weil sie aus dem selben Land kommen?

Ein Dragons Dogma ist sowohl von Gameplay als auch Stil wesentlich näher an einem Witcher als einem Dragon Quest oder Final Fantasy.
RPGs sind nun mal RPGs. DD und Witcher kann man auch eher in Richtung Action RPG einordnen. Macht es jetzt auch nicht viel anders als FFXVI. Herkunft ist im Genre RPG egal. JRPG sagt man nur wenn man explizit RPGs aus Japan meint. Aber dann haben ich und viele andere wohl 30 Jahre das falsche gedacht. #DankeClairObscur
 
Doch, google doch mal nach. Es hat sich als Genre etabliert.

Weil Fans es sagten, oder wie hat es sich etabliert?
Und ja, es bleibt auch da bei Made in Japan. Immerhin hat ja kaum jemand was versucht, außer die RPG Maker Fans und da war es egal.


Mit der Zeit ändern sich nunmal die Dinge. Meine Güte, was ist daran nicht zu verstehen? :shakehead:

Jaja, weil es korrekt ist was ihr schreibt? :coolface:

ebenso wie Elden Ring, welches kein JRGP ist

Sagst du das? Weil es Echtzeit ist? Es ist eine weitere Form der JRPGs, JRPGs sind vielfältig, das zeichnet die aus, so wie das normale RPG Genre auch. Ist dann halt ein J Action RPG. Wow.
 
ein Genre welches es nachweislich gibt?! Ihr müsst aber auch alles immer zerdenken. Schlimm. Bestimmt Dinge entwickeln sich mit der Zeit, wie eben das Gerne "JRPG". Deal with it
Wenn man will, dass es sich weiterentwickelt, muss man es aber umbenennen und definieren, sonst bleibt der Terminus nun mal von der Semantik her unantastbar :coolface:
Soulslike ist ja mittlerweile auch ein eingenes Genre. Entweder geht man mit der Zeit, oder man geht mit der Zeit :nix:
Korrekt. Dann wird es offenbar Zeit, dass etwas, was nen "JRPG artigen Stempel" hat auch langsam zu nem Genre wird, also muss ein neuer Begriff und eine Definition her :coolface: hat bei Soulslike ja auch funktioniert!
 
Ausnahmen bestätigen die Regel. 90% aller JRPGs funktionieren nach dem oben von mir beschriebenen Muster.
Nein. Secret of Mana weicht alleine schon davon ab, dass es zum Großteil des Spieles nicht linear ist. Mystic Quest auf dem Gameboy öffnet am Ende komplett seine Welt. Alleine schon wegen dem nicht rundenbasiertem Kampfsystem wären die Spiele und auch Terranigma laut euer Definition nach schon alleine keine JRPGs mehr. Das RPG-Genre ist vielfältig, das J ordnet die Herkunft ein, mehr sollte es nie tun. Grund: Japan produziert viele davon während westliche Studios rarer sind.
 
Ausnahmen bestätigen die Regel. 90% aller JRPGs funktionieren nach dem oben von mir beschriebenen Muster.
Ausnahme ist gut... SEHR VIELE JRPGs haben Echtzeitkämpfe...

Davon ab... eben nicht. Ausnahmen bringen dann vielleicht ein Subgenre, bestätigen hier aber gar nichts, wenn es um ein Genre geht, denn das definiert feste Rahmenbedingungen (... die erweitert werden können und schon hat man ein Subgenre).
Ein Xenoblade X wäre demnach auch komplett kein JRPG. Helden Generator, Echtzeit (Echtzeit/Runden Hybrid eigentlich), Open World.
 
Nein. Secret of Mana weicht alleine schon davon ab, dass es zum Großteil des Spieles nicht linear ist. Mystic Quest auf dem Gameboy öffnet am Ende komplett seine Welt. Alleine schon wegen dem nicht rundenbasiertem Kampfsystem wären die Spiele und auch Terranigma laut euer Definition nach schon alleine keine JRPGs mehr. Das RPG-Genre ist vielfältig, das J ordnet die Herkunft ein, mehr sollte es nie tun. Grund: Japan produziert viele davon während westliche Studios rarer sind.

Secret of Mana und Terranigma sind ja auch Action RPGs und keine JRPGs :nix:
 
Dann wäre Dragon Quest 3 und 9 kein JRPG mehr. Man generiert dort seine Party. :coolface:

Oder Phantasy Star, Etrian Odyssey, (das geile) Xenoblade Chronicles X, Monster Hunter Stories, God Eater, White Knights Chronicles, Digimon, Fire Emblem, diverse FFs, Pokemon.. etc. Die Liste ist lang und das sind nur die Titel die mir aus dem Bauch heraus einfallen:coolface:

Geht übrigens in beide Richtungen. Einige West RPGs werden zu JRPGs :coolface:
 
Wenn du das darauf beziehst ist die Frage ist doch: Jemand kommt zu dir und fragt nach einer JRPG Empfehlung. Empfiehlst du ihm dann eher Chained Echoes, Sea of Stars oder Spiele wie Dark Souls oder Dragons Dogma?
wenn ich jprg inspirierte spiele empfehlen würde, müsste ich die deswegen dann als jrpgs bezeichnen?
heißt aber nicht JRPG Like sondern JRPG :kruemel:
Nochmal, Deal with it.
nein, japanische entwickler bewerben ihre spiele nie als jrpg. die wussten teilweise bis vor kurzem nicht mal von dieser bezeichnung. jrpg bezeichnung existiert nur als sammelbegriff für westliche fans und um marketingtechnisch bei jrpg fans abzustauben, siehe zb sea of stars
 
nein, japanische entwickler bewerben ihre spiele nie als jrpg. die wussten teilweise bis vor kurzem nicht mal von dieser bezeichnung. jrpg bezeichnung existiert nur als sammelbegriff für westliche fans und um marketingtechnisch bei jrpg fans abzustauben, siehe zb sea of stars

Ich finde es auf jeden Fall erstaunlich was für Abgründe sich hier so auftun :coolface:
 
Zum Beispiel? Ich wusste nicht das Japaner Story, Charakterdriven Story, als auch Rundenkampf erfunden haben. D&D zittert.
Habe ich das behauptet?

Wieviel Subgenres willst du dafür erfinden? Bald ist jedes Spiel ein eigenes Genre, nur weil man wegen ein paar Elemente von denen man meint, die würden das Genre definieren, kopiert.
Subgenre JRPG-like ist wie Soulslike doch valide. Da braucht man dann nicht für die Unterschiede ein eigenes Genre erfinden. Soulslike ist immer noch ein RPG, ohne die Charakterentwicklung wäre es nur ein schweres Aktion-Spiel.
Kann man so handhaben, ja. Die Sub-Genre existieren ja aber nun mal schon. Sehe ich persönlich halt kein Problem darin, danach zu kategorisieren.

Der Grund warum man JRPG und WRPG getrennt hat ist einfach: die Unterscheidung der Kulturen.
Genauso kann man das doch auch mit RPGs machen die nicht aus Japan kommen, aber sich angeblich so anfühlen als würden die es (Clair fühlt sich weiterhin sehr französisch an, ist es auch). Ansonsten sind es weiterhin einfach nur RPGs aus dem Westen, da bleibt der Begriff RPG als Sammelbegriff und Genrebezeichung, denn die waren nunmal als erstes da.
Wenn man nach dem Sub-Genre definiert, bedarf es nun mal keine Kategorisierung nach Herkunft mehr, das ist ja mein Punkt.

Dir ist bewusst das JRPGs wie Dragon Quest und FF aus Wizardry und Ultima entstanden sind?
Siehe Antwort an Eltnam.

Der Begriff JRPG entstand in einem Forum, so wie jetzt JRPG-like oder FRPG auch und soll nur die Herkunft kenntlich machen. (oder metroidvania, soulslike, etc. komisch das euch das dort nicht stört)
Was ist daran komisch? JRPG dient als Angabe der Herkunft. Soulslike und Metroidvania sind ein Sub-Genre und meines Wissens nicht auf die Herkunft begrenzt.

Wenn man dich fragt: nach was für RPGs suchst du denn, dann wirst du es ja schon vorher einschränken mit den Wünschen. Suchst du ein RPG aus Japan mit Rundenkampf, oder ein RPG aus Frankreich mit Rundenkampf und du wirst mit dem entsprechenden Filter fündig.
Ich suche nach RPG, dessen Merkmale ich eher aus dem japanischen Raum kenne, COE33 hat sich von diesen Spielen mit dessen Merkmalen, die man eher nicht dem Westen zuordnet, inspirieren lassen. Ergo suche ich nicht explizit nach FRPG, sondern nach JRPG, weil ich die Elemente wie Turn-Based damit assoziiere. Demnach würde ich erstmal nach Turn Based schauen, und wenn ich dann nochmal (warum auch immer) aussortieren möchte, anhand der jeweiligen Herkunft filtern.

@CrsRoKk es spielt keine rolle welche rpg elemente. denn sonst müsste man allerlei west rpg serien plötzlich zu den jrpgs dazuzählen, was mal gar keinen sinn ergibt.

jrpgs haben turnbased zb nicht mal erfunden. aber das wird jetzt ständig als argument genommen, um expedition 33 als jrpg bezeichnen zu können.
Nein, es wird die Assoziation als Argument herangezogen.

Hm...? Dachte, wir hätten jetzt einen Konsens?
Haben wir.

Welche Merkmale? Von JRGPs? So, wie du es gerade auch geschrieben hast. Es sind eben RPGs, die in Japan entwickelt wurden. Darum gibt es ja auch keine wirklichen Merkmale, die sie aus Gameplaysicht einzigartig anders machen, als andere RPGs. Bestenfalls gibt es die Tendenz, dass (gerade klassische) JRPGs vor allem rundenbasiert abgelaufen sind - gab und gibt es aber in anderen RPGs auch und natürlich den Animestil. Den aber auch nicht alle JRPGs haben und auch nicht JRPGs haben können.
Das ist doch genau mein Punkt. Hier wurde jedoch mit Merkmalen argumentiert, die mir keiner beantworten kann. Also warum unbedingt an der Herkunft weiterhin festhalten, wenn die Spiele in den jeweiligen Genre zu finden sind.
 
Zurück
Top Bottom