Im folgenden Video siehst du, wie du consolewars als Web-App auf dem Startbildschirm deines Smartphones installieren kannst.
Hinweis: This feature may not be available in some browsers.
Ich finde es merkwürdig, weil wir Genres doch anhand von spielerischen Merkmalen unterscheiden. Das ist doch der Sinn eines Genres. Wo ist denn das spielerische Merkmal, dass ein Spiel aus Japan kommt?Und was findest du daran merkwürdig, etwas über die herkunft zu definieren, was schon im namen das hernunftsland enrhält?![]()
Also ist der Entwickler von Chained Echoes kein richtiger Gamer? Der bezeichnet sein eigenes Spiel als JRPG.Unnötig. Jeder richtige Gamer weiss natürlich genau was ein Jrpg ist und leiert Titel save runter.
Spoiler. Chained Echoes ist keines.
Nein. CO:E33 a ned.

Super Argument.Schau mal als was sich Paul und Hanna auf LinkedIn bezeichnen![]()

Ja... das ist die gleiche liste an definitionen, die auch leprechaun gepostet hat. (Bis auf die kleine änderung, dass bei dir nix von hauptsächlich rundenbasiertem ks steht).Kurze Definition: JRPG sind RPGs, die sich an Elementen von den Ur-Vertretern des Genres Final Fantasy und Dragon Quest bedienen.
Typische Merkmale eines JRPGs sind:
Etwas länger führt das dieser Artikel aus: https://geektogeekmedia.com/geekery/video-games/what-is-a-jrpg-definition-japanese-jrpgs-game/
- Vorgegebene Geschichte: JRPGs haben oft eine ausgeprägte, oft komplexere Geschichte, die die Spieler durch das Spiel begleitet.
- Steuerbare Charaktere: Die Spieler steuern in der Regel eine Gruppe von Charakteren, die sich gemeinsam auf eine Reise begeben.
- Kampfsysteme: JRPGs verwenden oft verschiedene Kampfsysteme, wie zum Beispiel rundenbasierte Kämpfe oder Echtzeit-Kämpfe.
- Charakterentwicklung: Spieler können ihre Charaktere durch Kämpfe und das Erfüllen von Aufgaben stärken und entwickeln.
- Fokus auf Erzählung: Die Geschichte und die Charaktere spielen oft eine wichtige Rolle im Spielerlebnis, und JRPGs legen einen großen Wert auf die Erzählung.
Ich finde es merkwürdig, weil wir Genres doch anhand von spielerischen Merkmalen unterscheiden. Das ist doch der Sinn eines Genres. Wo ist denn das spielerische Merkmal, dass ein Spiel aus Japan kommt?


- Steuerbare Charaktere: Die Spieler steuern in der Regel eine Gruppe von Charakteren, die sich gemeinsam auf eine Reise begeben.

Ebenso der Punkt Story btwAlleine dank dem Punkt fliegen wieder ein paar Urgestein-JRPG-Klassiker aus diversen Listen. Nice![]()

Anstatt uns jetzt an konkreten Defintionen aufzuhängen, können wir es uns auch ganz einfach machen. Die Unterschiede zwischen einem Dragon Quest oder Final Fantasy und einem TES Oblivion/Skyrim oder Bladur's Gate erkennst du schon, oder? Ersteres sind JRPGs, zweiteres sind western-style RPG. Aus den Unterschieden kann man schon recht einfach typische Merkmale beider Subgenres herauslesen. Und wenn dann ein Spiel wie Chained Echoes oder Clair Obscur rauskommt, schaut man halt, an welche Spiele sie eher erinnern und das sind ganz klar Dragon Quest und Final Fantasy und nicht TES oder Baldur's Gate. Warum soll man sie also nicht ins selbe Subgenre packen? Verstehe ich nicht.Ja... das ist die gleiche liste an definitionen, die auch leprechaun gepostet hat. (Bis auf die kleine änderung, dass bei dir nix von hauptsächlich rundenbasiertem ks steht).
Und da ist nichts, was explizit auf jrpgs zutrifft.
Baldrus gate oder divinity z.b. wären demnach auch jrpgs
Was du aufzählst sind eben typische merkmale von rpgs generell. Nicht jrpg speziell.
Und nochmal: das attribut genre ist halt bei jrpg eher nicht passend. Das hatte ich aber schon geschrieben.
Und das einzige, was hier klar ein genre definieren könnte, wären all deine punkte + der zusatz "jrpgs sind außerdem spiele, die in japan entwickelt wurden". Dann wären die erklärungen speziell auf diesen begriff zugeschnitten. So sind sie es eben nicht
Die logik dahinter musst du doch erkennen?
Wo steht da, dass JRPGs alle diese Merkmale erfüllen müssen?


Anstatt uns jetzt an konkreten Defintionen aufzuhängen, können wir es uns auch ganz einfach machen. Die Unterschiede zwischen einem Dragon Quest oder Final Fantasy und einem TES Oblivion/Skyrim oder Bladur's Gate erkennst du schon, oder? Ersteres sind JRPGs, zweiteres sind western-style RPG. Aus den Unterschieden kann man schon recht einfach typische Merkmale beider Subgenres herauslesen. Und wenn dann ein Spiel wie Chained Echoes oder Clair Obscur rauskommt, schaut man halt, an welche Spiele sie eher erinnern und das sind ganz klar Dragon Quest und Final Fantasy und nicht TES oder Baldur's Gate. Warum soll man sie also nicht ins selbe Subgenre packen? Verstehe ich nicht.

Erinnert Claur Obscur jetzt mehr an Final Fantasy oder Skyrim? Ist doch eigentlich eine ganz einfache Frage.Warum dann überhaupt benennen, wenn es egal ist? Und ohne Held geht es ja schlecht
Ich finde diese Liste sooo bescheuert
Und heute gibt es dann nur noch Dragon Quest als JRPG, nice![]()
Könnt ihr auch mal konkrete fragen beantworten? Oder nur ausweichen?Eher an Summoner
Erinnert Claur Obscur jetzt mehr an Final Fantasy oder Skyrim? Ist doch eigentlich eine ganz einfache Frage.
Ich finde "Das, was ich sage, ist richtig und das, was du sagst, ist falsch" irgendwie kein sehr überzeugendes Argument."Erinnert an", also wie gesagt "JRPG-lite", danke für die Bestätigung.
Alleine das man es irgendwie in die Richtung drücken will, sagt doch schon alles aus. Echte JRPGs braucht man nicht zwanghaft irgendwo hin zu schieben, man weiß ja was eins ist.

Ich finde "Das, was ich sage, ist richtig und das, was du sagst, ist falsch" irgendwie kein sehr überzeugendes Argument.![]()
Souls Spiele sind Action RPGs oder meinetwegen noch Action Adventures mit RPG Elementen dahinter. Danke
Wobei. Nein. Ist ja nun ein eigenes Genre.
So wie auch ein Jrpg klar definiert ist.
Chained Echoes ist maximal ein JRPG“like“. Simpel.![]()