Das TV-Duell

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller DJDREAM
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum

Wer wird Deutschland zuknftig regieren?

  • Schrder

    Stimmen: 0 0,0%
  • Merkel

    Stimmen: 0 0,0%

  • Stimmen insgesamt
    0
DJDREAM schrieb:
Sie wollen gegen die Massenarbeitslosigkeit kämpfen wollen deshalb den Kündigungsschutz kürzen!

Ich glaube eher das diese Maßnahme, dem Arbeitgeber mehr Macht verleiht die er dann auch nutzen wird um den Arbeitnehmer leichter zu kicken!

"Wen ich einmal einstelle, den werde ich nicht mehr los." - Dank unserem Kündigungsschutz! Das ist ja gerade das Problem, dass ein einmal eingestellter Arbeitnehmer fest drinne sitzt. Geht die Auftragslage zurück, steht der Unternehmer blöd da, da er jetzt einen Arbeitnehmer hat, der kostet, aber nichts zu tun hat. Schlimmstenfalls folgt daraus die Insolvenz des Unternehmens, dann sind alle Arbeitsplätze weg - dank Kündigungsschutz.

Wären dagegen auch kurzfristige Beschäftigungsverhältnisse möglich, würde es Arbeitgeber dazu ermutigen, bei guter Auftragslage auch mal neue Mitarbeiter einzustellen, da sie sie schlimmstenfalls wirklich wieder los werden können - ihre Existenz würde nicht mehr so leicht gefährdet.

Die gewonnene Flexibilität auf dem Arbeitsmarkt würde auch älteren Arbeitnehmern bessere Chancen geben, wieder ins Arbeitsleben einzusteigen, wenn auch schlechtestenfalls nur für kurze Zeit. Ein paar Monate Arbeit sind noch immer besser als mehrere Jahre am Stück arbeitslos zu sein! Du siehst, ein gelockerter Kündigungsschutz wäre also in der Tat ein mächtiges Instrument, um die Massenarbeitslosigkeit zu senken. Ausreichen wird das natürlich nicht.
 
Ich finds lustig...

SpiegelOnline schrieb:
Hat Merkel bei Reagan abgekupfert?

Das Schluss-Statement von Angela Merkel beim TV-Duell kam einigen Beobachtern in der SPD merkwürdig bekannt vor. Tatsächlich klingen einige Passagen wortwörtlich wie das Schlusswort, das der damalige Präsidentschaftskandidat Ronald Reagan vor 25 Jahren im Fernsehduell gegen Präsident Jimmy Carter vortrug. Zufall?


AFP
TV-Duellantin Merkel: Vorbild Reagan
Berlin - 28. Oktober 1980: 80,6 Millionen Amerikaner sitzen vor dem Fernseher und verfolgen das Fernsehduell zwischen dem demokratischen Präsidenten Jimmy Carter und seinem republikanischen Herausforderer Ronald Reagan. Die beiden stehen in der Public Music Hall in Cleveland, moderiert wird von ABC-Mann Howard K. Smith. In seinem Schlussappell richtet Reagan, der frühere Hollywood-Schauspieler und Gouverneur von Kalifornien, folgende Worte an die Zuschauer:

"Nächsten Dienstag werden Sie alle zu den Wahlurnen gehen, sie werden dort im Wahllokal stehen und ihre Entscheidung treffen. Wenn Sie diese Entscheidung treffen, denke ich, wäre es gut, wenn Sie sich fragten: Geht es Ihnen besser als vor vier Jahren? Ist es einfacher für Sie, Dinge in den Läden zu kaufen, als vor vier Jahren? Ist die Arbeitslosigkeit im Land höher oder niedriger? Wird Amerika in der Welt so respektiert wie früher? Sind wir so sicher, so stark wie vor vier Jahren?"

Bekanntlich war Reagan erfolgreich. Er gewann die Wahl, wurde nach vier Jahren wieder gewählt, und wurde zu einem der wichtigsten US-Präsidenten des Jahrhunderts. Der Erfolg Reagans hat die CDU-Strategen offenbar derart beeindruckt, dass sie für das gestrige TV-Duell kein eigenes Schlusswort für ihre Kandidatin Angela Merkel verfassten, sondern ganze Passagen der 25 Jahre alten Vorlage benutzten und nur Details anpassten. Von der CDU-Pressestelle war zunächst keine Stellungnahme zu erhalten.

Dem Klassiker folgend intonierte Merkel also: "Liebe Wählerinnen und Wähler, in zwei Wochen werden Sie Ihre Entscheidung über die Wahl fällen. Vielleicht hilft Ihnen die Beantwortung einiger Fragen bei Ihrer Entscheidung: Geht es unserem Land heute besser als vor sieben Jahren, als Rot-Grün antrat? Ist das Wachstum höher? Ist die Arbeitslosigkeit niedriger? Haben wir weniger Bürokratie? Sind unsere Rente, Pflege und Gesundheit sicherer?"

Damit nicht genug. Merkel kopierte nicht nur die Fragetechnik, sondern auch die Schlussfolgerung. O-Ton Reagan: "Wenn Sie alle diese Fragen mit Ja beantworten, dann denke ich, ist es sehr offensichtlich, wen Sie wählen werden. Wenn Sie anderer Meinung sind, wenn Sie nicht wollen, dass wir dem Kurs der vergangenen vier Jahre weiterhin folgen, dann will ich Ihnen eine andere Wahl nahe legen, die Sie haben."

Merkel drückte es kaum schlechter aus: "Wenn Sie alle diese Fragen mit Ja beantworten, dann haben Sie Ihre Wahlentscheidung wahrscheinlich gefällt. Aber wenn Sie Zweifel haben, wenn Sie nicht wollen, dass es einfach so weitergeht, dann haben Sie die Wahl mit CDU und CSU."

Es ist alles nur geklaut, es ist alles garnicht meines... :lol:
 
DJDREAM schrieb:
Sie wollen gegen die Massenarbeitslosigkeit kämpfen wollen deshalb den Kündigungsschutz kürzen!
Ich glaube eher das diese Maßnahme, dem Arbeitgeber mehr Macht verleiht die er dann auch nutzen wird um den Arbeitnehmer leichter zu kicken!
Starlord und wo soll das Geld den herkommen, wenn die Ökosteuer wegrationalisiert wird? Neue Schulden aufnehmen, obwohl man vehement gegen Neuverschuldung klagt!
Starlord das war aber nicht die Frage wegen den USA oder? Man will ja, nichts negatives über die Amerikaner sagen stimmts!
Merkel ist garantiert nicht komptenter als Schröder!

Sorry DJ, dass liegt daran, dass die SPD mich so dermaßen enttäuscht hat und sich wirklich gar nichts ändert. Kein neues Konzept, keine neuen Vorschläge, nichts. Auch in den letzen Jahren ist einfach nichts voran gekommen. Und dass finde ich einfach besch...eiden.
Im übrigen finde ich auch nicht alles gut was die CDU macht (z.B Studiengebühren). Nur hat die CDU in meinen Augen ein richtig gutes System/Konzept aufgebaut, was so ziemlich überzeugt.
Ich beobachte das ganze auch schon ziemlich lange (und nicht erst seitdem es heißt es gibt Neuwahlen)

Bezüglich Ökosteuer, es heißt ja dass sie langsam abgeschafft wird. Es wäre auch unmöglich, sie von heute auf morgen abzuschaffen. Es muss nämlich zuerst der Haushalt ausgeglichen werden. Aber wie schon sooft geschreiben wird der Steuersatz für alle erhöht (Kirchhof). Das heißt jeder muss (wegen dem erhöhten Stuersatz) etwas zahlen. Schlüpflöcher gibt es dann letztlich auch nicht mehr. Bei der Ökosteuer zahlen im Endeffekt nur die Autofahrer und Leute die z.B mit Öl heizen. Ist doch auch eine gewisse Ungerechtigkeit. ;)

marwing hat die verhältnisse im Arbeitsmarkt sehr schön verdeutlicht.
Das gleiche höre ich von vielen Arbeitgebern.

Ich glaube niemand will wirklich etwas gegen die USA sagen. Die USA ist mitunter dafür verantwortlich dass wie als gut positionierter Industriestaat dastehen.

Merkel ist kompetenter als Schröder, merkt man schon an manchen Bundestagtagungen, wenn sie einige zu Recht weißt. Liegt glaube ich auch daran, dass Frau Merkle sich immer gegen Männer durchsetzten musste und somit ein gewaltiges Hintergrundwissen hat.
 
Fakt ist, dass Frau Merkel zwar auf die Fragen eingegangen ist und auch gesagt, was die CDU/CSU machen will, jedoch nicht WIE. Sie hat lauthals Versprechungen gemacht und z.B. gesagt, wir wollen das so machen wie England. Sie hat weder gesagt, was das genau heißen soll, noch wie sich ihre utopischen Versprechungen realisieren lassen sollen. Ich meine, wir haben schon ein großes Loch im Haushalt, aber durch ihre Versprechungen würde es noch größer. Vor allem aber die Tatsache, dass Angie versucht hat, zwei Verdienste, die Schröder geleistet hat (ich kann mich nicht mehr daran erinnern, weil ich danach so wütend wurde) als ihre Taten darzustellen, finde ich erbärmlich und unglaubwürdig.
Klar hat Schröder sich nicht verhalten, wie man es von einem Politiker gewohnt ist, aber wie sollte er sonst auf unglaubwürdige Aussagen seitens der CDU reagieren, ohne dabei aussehen zu wollen, wie ein Fisch ohne Wasser?
 
Basstard!Du hast recht.Aber was solls man muss eben schauen wie man durchs leben kommt.Man muss sich jetzt nicht so einen kopf machen was die da so groß erzählen.Keiner!!!absolut keiner kann halten was er verspricht .. vielleicht bisschen aber nicht alles.
 
Basstard schrieb:
Fakt ist, dass Frau Merkel zwar auf die Fragen eingegangen ist und auch gesagt, was die CDU/CSU machen will, jedoch nicht WIE. Sie hat lauthals Versprechungen gemacht und z.B. gesagt, wir wollen das so machen wie England. Sie hat weder gesagt, was das genau heißen soll, noch wie sich ihre utopischen Versprechungen realisieren lassen sollen. Ich meine, wir haben schon ein großes Loch im Haushalt, aber durch ihre Versprechungen würde es noch größer. Vor allem aber die Tatsache, dass Angie versucht hat, zwei Verdienste, die Schröder geleistet hat (ich kann mich nicht mehr daran erinnern, weil ich danach so wütend wurde) als ihre Taten darzustellen, finde ich erbärmlich und unglaubwürdig.
Klar hat Schröder sich nicht verhalten, wie man es von einem Politiker gewohnt ist, aber wie sollte er sonst auf unglaubwürdige Aussagen seitens der CDU reagieren, ohne dabei aussehen zu wollen, wie ein Fisch ohne Wasser?

Imo übertreibst du.
Es stimmt das nicht alle alles auf den Tisch legen.
Aber Merkle hat ihr Konzept und das Prinzip schon sehr deutlich in mehreren Interviews und Konferenzen eindeutig beschrieben, und das ist "FAKT". Wer heute die Wahlarena gesehen hat dürfte es auch bemerkt haben, dass die, wie du sie nennst "Angie" gezeigt hat wie sie es machen will und das es durchaus realisiebar ohne irgendwelche Nebenkredite ohne Neuverschuldungen (die Leute waren auch sehr erstaunt und überzeugt).
Zudem sind eher die Unwahrheit vom "Gerdie" schlimmer.
Wie war das? Keine Mehrwertsteuererhöhung? Und dann kam Eichel und meinte er wird die 7% anheben.
Es ist einfach so dass sie nicht wissen was die Rechte oder Linke Hand macht.
Ich erinnere mal an vor 3 Jahren wo ein gewisser Herr Schröder viele Versprechen gegeben hat. Lauthals hinausgeprustet hat wie er alles ändern kann. Und jetzt sehen wir wo wir stehen.
Eine Unverschämt ist es eher, dass sich die Gattin vom Herrn Kanzler in das Wahlgeschehen einmischt. Kritisiert keine Kinder zu haben aber selbst auch keine Kinder haben/wollen.
Ich würde eher gerne wissen welche Verdienste man der SPD anrechnen kann. Dosenpfand, Ökosteuer, Erbschaftssteuer? (achtung Sarkasmus)
Ich würde eher mal Argumente für die Behauptung sehen, dass die CDU die Unwarheit spricht. Oder anders herum wieso sollte die SPD die Wahrheit sprechen.
Ohne jetzt irgendwie persönlich anzugreifen. Aber wenn man denkt dass die SPD die Wahrheit spricht, täuscht man sich gewaltig. Genauso wie wenn man alles von der CDU glaubt. Aber dennoch macht im Augenblick die CDU einen eindeutig seriöseren Eindruck als die SPD.
 
Dennoch sah es Deutschland (inklusive mir) wohl anders, sonst hätte die CDU-FDP Koalition nicht die absolute Mehrheit verloren, so wie es in den aktuellen Umfragen aussieht.

Mal sehen, was Schröder jetzt noch reissen kann, das TV Duell werte ich als großen Erfolg für die SPD
 
DreamRider schrieb:
Dennoch sah es Deutschland (inklusive mir) wohl anders, sonst hätte die CDU-FDP Koalition nicht die absolute Mehrheit verloren, so wie es in den aktuellen Umfragen aussieht.
Mal sehen, was Schröder jetzt noch reissen kann, das TV Duell werte ich als großen Erfolg für die SPD

Bezogen auf die TV-Umfragen würde ich sagen nicht aussagekräftig (waren nur 1500 wobei sich 25% enthalten haben).
Das mit der Meinungsumfrage generell finde ich eher quatsch. Ich persönlich (oder die Leute die ich kenne) wurden noch nie gefragt welche Meinung oder Stellung sie haben.
Wurde hier schon einer gefragt welche Stellung er bezüglich der politischen Lage hat?

Schwarz Rot glaube ich nicht, dazu sind die Konzepte zu verschieden. Wurde auch schon oft gesagt (von beiden Parteien) dass dieser Weg sehr unwahrscheinlich ist.
 
Starlord, jetzt mal:

Was versprichst du dir von einer Schwarz-Gelben Regierung.

Ich selber erkenne nur ein sehr umstrittenes Kirchhoff Modell, welches auch zur Zeit von der SPDbebommt wird, vieleict zu unrecht aber bisher scheint es mir so, dass es wirklich so kommen wird: Normalverdiener werden blechen wärend Mehrverdiener lachen.

Dazu die Idee der Mehrwertsteuererhöhung,diese ist in meinen Augen vileicht für die Wirtschaft gut aber der Bürger wird bezahlen dürfen.
Benzin wird teurer, Merkel behauptete wärend des Duells das Gegenteil aufgrund der Abschaffung anderer Steuern, aber Herr Schröder hat sehr nett vorgerechnet, dass es im Endeffeckt doch teurer wird.

Die Arbeit die Merkel schaffen will, wird auch nicht in 2 Tagen entstehen.
Deutschland wieder in Chemie und Computer Branche zu etablieren braucht es mehr als nur den Willen, mehr als den habe ich biher nicht erkannt.



kA , ich sehe wirklich nichts was MIR hilft, was MIR wichtig ist.
Ich sehe nur, dass mir das Geld aus der tasche gezogen wird.


Wie gesagt, welchen Vorteil siehst du persönlich für dich?
Das wäre das was mich Interessiert.[/i]
 
Das vorrechnen mit dem Kirchhof-Model war/ist nicht möglich, da viele das jetzige Steuerkonzept und Modell Kirchhof mischen. Noch dazu ist das komplette Kirchhofmodell nicht bekannt.
So wie es oft geschildert wird stimmt es nicht, dass Mehrverdiener weniger blechen als Normalverdiener.
Ich gehe mal wieder auf das Beispiel von gestern ein. In der Wahlarena haben sehr viele Leute die gleiche Stellungnahme gehabt, dass es im Endeffekt teuerer kommt. Aber Merkel hat es dann mit diesen Leuten nachvollziehbar durchgerechnet. Die Personen waren letztendlich sehr überrascht.
Viele Argumente habe ich schon einige Seiten vorher geschrieben oder im "Wen werdet ihr wählen Thread" stehen auch viele Erklärungen und Argumente. Ich hoffe die muss ich nicht nochmal schreiben ;)

Persönlich sehe ich das neue Steuermodell (Kirchof, Abschaffung Ökosteuer usw) als Vorteil. Auch die Umstrukturierung der Rentenbeiträge, der Umwelt- und Energiepolitik und der Familienpolitik sehe ich als Vorteil.
Argumente habe ich dafür schon einige Seiten davor geschildert, wie z.B die höhreren Strompreise im Vergleich zum Ausland usw.
Das einzige was mich stört ist die Einführung von Studiengebühren, was aber auch derzeit wieder etwas fallen gelassen wurde.
 
SternenLaird schrieb:
Noch dazu ist das komplette Kirchhofmodell nicht bekannt.

Eben, es ist nichtmal alles bekannt und du scheinst trotzdem dem Modell zu vertrauen.
Ich kann nur etwas zu dem sagen, was ich selber gesehen habe.
Und ich sah, dass Merkel auf Schröders zurechtweisung KEINE Antwort hatte.
Sondern wieder einmal das Thema schwenkte.

Das sind Sachen die mich an der CDU zweifeln lassen.
Schon damals hat Deutschland unter Kohl Schulden gemacht, und zwar jede Menge.
Und dazu kommen die Zinsen <- die werden sehr oft vergessen.

Naja was solls, ich kann nicht abstreiten,dass mir nicht alles gefällt was die SPD/bündnissGrüne Koalition gemacht hat (Dosenpfand zum Beispiel, wobei das ja der Umwelt zu gute kam).
 
DreamRider schrieb:
Eben, es ist nichtmal alles bekannt und du scheinst trotzdem dem Modell zu vertrauen.
Ja weil das was bekannt ist, ist sehr vielversprechend. Und wenn man sich damit länger beschäftigt auch recht nachvollziehbar.

Ich kann nur etwas zu dem sagen, was ich selber gesehen habe.
Und ich sah, dass Merkel auf Schröders zurechtweisung KEINE Antwort hatte. Sondern wieder einmal das Thema schwenkte.

Fand ich nicht, sie hat es ausformuliert und hätte es auch durchaus besser gemacht, wenn ein gewisser Herr neben ihr nicht immer dazwischen gerufen hätte. Komisch sie hat ihn ausreden lassen aber er sie nicht.
Dafür kam es besser in der Wahlarena sehr gut rüber.

Das sind Sachen die mich an der CDU zweifeln lassen.
Schon damals hat Deutschland unter Kohl Schulden gemacht, und zwar jede Menge.Und dazu kommen die Zinsen <- die werden sehr oft vergessen.

Jo aber wie auch schon gesagt, liegt es zum teil daran, dass Deutschland wiedervereint wurde. Vorher gab es keine Schuldenberge.Man musste Neuorganisieren und Plannungen treffen um den Osten anzukoppeln und aufzubauen. Und das vergessen auch sehr viele.
Zudem sieht man in den Bundesländern die CDU/CSU regiert sind, dass die immer noch Geldreserven aufweißen können.

Naja was solls, ich kann nicht abstreiten,dass mir nicht alles gefällt was die SPD/bündnissGrüne Koalition gemacht hat (Dosenpfand zum Beispiel, wobei das ja der Umwelt zu gute kam).

Wie auch ich schon gesagt haben finde ich auch nicht alles gut was die CDU vorschlägt. Aber ihr Prinzip in Finazierung und Haushalt ist eindeutig besser als das der SPD und desshalb hoffe ich auf einen baldigen Regierungswechsel.
 
Schröder sympatischer, wählt die SPD??? :shakehead:

Wann kommt es eigentlich beim letzten Wahlbürger an? Wir haben hier keine Personenwahl, sondern eine Regierungswahl. Diese Amerikanisierung des Wahlkampfes stößt mir sauer auf.
 
Wandhydrant schrieb:
Schröder sympatischer, wählt die SPD??? :shakehead:

Wann kommt es eigentlich beim letzten Wahlbürger an? Wir haben hier keine Personenwahl, sondern eine Regierungswahl. Diese Amerikanisierung des Wahlkampfes stößt mir sauer auf.

So gehts mir auch.
Viele Leute wählen inzwischen nach Äußerlichkeiten und nicht nach politischer Überzeugung.
 
Also, meiner Meinung nach hat das TV-"Duell" nix gebracht, es wurden nur alte Themen "aufgeheizt", neues gab es nicht.

Schröder war besser, Merkel (wie überall schon gesagt) besser als erwartet.

Schröder war ausserdem noch witzig: Als einer der Moderatoren fragte: "Gehen wir davon aus, dass die Union die Wahl gewinnt..." und Schröder dazwischen rief:" Nein, davon kann man einfach nicht ausgehen", da konnt ich mich vor lachen nicht mehr halten. Im Nachhinein ist es aber nicht mehr soooo witzig ;)

Trotzdem hoffe ich doch, dass Schröder weiter regieren wird. Der Merkel will ich Deutschland nicht anvertrauen.
 
Wandhydrant schrieb:
Schröder sympatischer, wählt die SPD??? :shakehead:

Wann kommt es eigentlich beim letzten Wahlbürger an? Wir haben hier keine Personenwahl, sondern eine Regierungswahl. Diese Amerikanisierung des Wahlkampfes stößt mir sauer auf.

Die Wahl des Kanzlers ist primär eine PERSONENWAHL, das wird dir jeder Psychologe sowie Marktforscher bestätigen können ;)
 
F.E.A.R. schrieb:
Wandhydrant schrieb:
Schröder sympatischer, wählt die SPD??? :shakehead:

Wann kommt es eigentlich beim letzten Wahlbürger an? Wir haben hier keine Personenwahl, sondern eine Regierungswahl. Diese Amerikanisierung des Wahlkampfes stößt mir sauer auf.

Die Wahl des Kanzlers ist primär eine PERSONENWAHL, das wird dir jeder Psychologe sowie Marktforscher bestätigen können ;)

Den Bundeskanzler, das wird dir das Grundgesetz bestätigen, wählt aber nunmal der Bundestag, nicht die Bevölkerung, die wiederum den Bundestag wählt. Eine Personalisierung des Wahlkampfes wie es die SPD bzw. Schröder ständig versuchen (vermutlich auch, weil Inhalte fehlen und der Medienkanzler anders nicht überzeugen kann) ist völlig systemfremd und für mich absolut unverständlich. TV-Duelle, die eine Direktwahl der Kandidaten implizieren, sollten der Fairness wegen nicht zugelassen werden.
 
marwing schrieb:
F.E.A.R. schrieb:
Wandhydrant schrieb:
Schröder sympatischer, wählt die SPD??? :shakehead:

Wann kommt es eigentlich beim letzten Wahlbürger an? Wir haben hier keine Personenwahl, sondern eine Regierungswahl. Diese Amerikanisierung des Wahlkampfes stößt mir sauer auf.

Die Wahl des Kanzlers ist primär eine PERSONENWAHL, das wird dir jeder Psychologe sowie Marktforscher bestätigen können ;)

Den Bundeskanzler, das wird dir das Grundgesetz bestätigen, wählt aber nunmal der Bundestag, nicht die Bevölkerung, die wiederum den Bundestag wählt. Eine Personalisierung des Wahlkampfes wie es die SPD bzw. Schröder ständig versuchen (vermutlich auch, weil Inhalte fehlen und der Medienkanzler anders nicht überzeugen kann) ist völlig systemfremd und für mich absolut unverständlich. TV-Duelle, die eine Direktwahl der Kandidaten implizieren, sollten der Fairness wegen nicht zugelassen werden.

Der Fairness halber sollten am besten beide Kanzlerkandidaten mit ner großen braunen Papiertüte überm Kopf herumlaufen , bis die Wahl beendet ist, wenns nach dir ginge zumindest, wie? ;)
 
F.E.A.R. schrieb:
marwing schrieb:
F.E.A.R. schrieb:
Wandhydrant schrieb:
Schröder sympatischer, wählt die SPD??? :shakehead:

Wann kommt es eigentlich beim letzten Wahlbürger an? Wir haben hier keine Personenwahl, sondern eine Regierungswahl. Diese Amerikanisierung des Wahlkampfes stößt mir sauer auf.

Die Wahl des Kanzlers ist primär eine PERSONENWAHL, das wird dir jeder Psychologe sowie Marktforscher bestätigen können ;)

Den Bundeskanzler, das wird dir das Grundgesetz bestätigen, wählt aber nunmal der Bundestag, nicht die Bevölkerung, die wiederum den Bundestag wählt. Eine Personalisierung des Wahlkampfes wie es die SPD bzw. Schröder ständig versuchen (vermutlich auch, weil Inhalte fehlen und der Medienkanzler anders nicht überzeugen kann) ist völlig systemfremd und für mich absolut unverständlich. TV-Duelle, die eine Direktwahl der Kandidaten implizieren, sollten der Fairness wegen nicht zugelassen werden.

Der Fairness halber sollten am besten beide Kanzlerkandidaten mit ner großen braunen Papiertüte überm Kopf herumlaufen , bis die Wahl beendet ist, wenns nach dir ginge zumindest, wie? ;)

Wenn es nach mir ginge, dürfte nicht der Eindruck erweckt werden, die Wählerinnen und Wähler hätten sich zwischen Fr. Merken und Hr. Schröder zu entscheiden - genau dieser Eindruck entsteht durch das TV-Duell, als gäbe es keine politischen Alternativen. Tatsächlich ist es nunmal so, dass es auch kleinere, aber nicht weniger wichtige Parteien gibt, die man wählen kann und darf. Diese sollten nicht außen vor gelassen werden. Zudem wählt man eben nicht Schröder/Merken, sondern wenn, dann eine ihrer Parteien. Da kann inhaltlich eine ganz schöne Diskrepanz bestehen. Warum wählen wir denn dieses Jahr? Weil Schröder keinen Rückhalt mehr in seiner stark zerrissenen Partei hat und seine Politik demzufolge als gescheitert ansieht.

Deine Bemerkung war übrigens reichlich unpassend und steht inhaltlich in keinem Zusammenhang mit meiner Aufforderung. Ich denke, du hast das Wesentliche nicht verstanden.
 
Zurück
Top Bottom