Im folgenden Video siehst du, wie du consolewars als Web-App auf dem Startbildschirm deines Smartphones installieren kannst.
Hinweis: This feature may not be available in some browsers.
Schaf_2002 schrieb:Hmm.. Ich hoffe zwar das dieses "TV-DUELL" nicht allzuviel Auswirkungen auf die Wahl haben wird.
Trotzdem mal meine Meinung dazu.
Ich denke auch, dass sich Merkel besser, zumindest nicht schlechter geschlagen hat. Enttäuschend fand ich allerdings ihre Antwort auf die Frage nach der Katastrophe in New Orleans. Dennoch konnte man, wenn man verstand worum es ging, doch erkennen, dass sie die besseren Argumente und Alternativen zu bieten hatte.
Schröder kam für meinen Geschmack viel zu oft mit Durchhalteparolen und der Behauptung, dass es uns doch gar nicht so schlecht gehe und was rot grün alles geleistet hat.
Ich würde im Übrigen auch mehr auf das Echo der Zeitungen etc. geben, in denen sich Fachleute dazu äussern. Diese Telefonbefragungen mögen ja schön und gut sein, aber ich glaube einfach, dass viele Leute die dort befragt wurden keine große Ahnung von dem haben was da geredet wurde.
Um es noch einmal zusammenzufassen: Für mich war Merkel Siegerin, insbesondere in Anbetracht der Erwartungshaltungen die man vorher hatte. Erfahren habe ich nichts wirklich Neues und einige Sachen haben mich verwirrt, da sie einfach nicht aufgeklärt wurden (z.B. ob das Zitat Kirchhoffs aus einem Vorwort oder einem Interview stammte etc.)
Sardello schrieb:ich hab jetzt einfach mal für Schröder gestimmt, die Liebeserklärung war klasse![]()
Ansonsten haben beide nicht sagen können was sie in Zukunft genau machen wollen und nur in der Vergangenheit rumgestichelt.
Keiner von beiden wird es im Endeffekt besser machen, ich denke sogar das die CDU es noch schlimmer machen wird, aber mal schauen, in zwei Wochen werden sie dann ja die Gelegenheit dazu haben.
DreamRider schrieb:In meinen Augen hat Schröder deutlich gewonnen.
Rein von dem was er sagte.
Merkel ging Fragen aus dem Weg und hat einfach nochmal das abgespult was sie schon seit Monaten auf die Plakate drucken lässt.
Mehr Arbeit.
Der Rest war lange nicht so wichtig.
Schröder will die Steuern nicht erhöhen, find ich super.
Also rein im TV gefiel mir Schröder, der durch das Lachen imo nicht an kompetenz verloren sondern eher gewonnen hat.
Er hat meistens die Argumente von Frau Merkel gut wiederlegt "..aber Frau merkel".
Und glaubwürdiger wurde er noch dadurch, dass er der CDU/CSU öfter auch Sachen zugestanden hat zumindest hat er gesagt, dass auc die CDU an einigen Plänen mitwirkte.
Das meinst du jetzt doch nicht etwa ernst, oder? Es bestehen sogar ganz gravierende Unterschiede in der Wirtschafts-, der Steuer-, der Gesundheits- und der Umweltpolitik. Deine Aussage ist also - wie würde Merkel sagen - "der blanke Hohn"Calvin schrieb:Es wurde ziemlich schnell klar, dass die Differenzen zwischen den beiden gar nicht so groß sind und beide für den selben Politikansatz stehen.
Das ist mein voller Ernst. Beide vertreten den gleichen politischen Ansatz, die Unterschiede liegen allenfalls in Details.Sahasrahla schrieb:Das meinst du jetzt doch nicht etwa ernst, oder? Es bestehen sogar ganz gravierende Unterschiede in der Wirtschafts-, der Steuer-, der Gesundheits- und der Umweltpolitik. Deine Aussage ist also - wie würde Merkel sagen - "der blanke Hohn"Calvin schrieb:Es wurde ziemlich schnell klar, dass die Differenzen zwischen den beiden gar nicht so groß sind und beide für den selben Politikansatz stehen..
Tja, lieber Sahasrahla a.D., ich habe in den Semesterferien zu arbeiten. Das nennt sich Praktikum.Sahasrahla schrieb:@calvin: um welche Uhrzeit stehst du denn um Himmels willen in den Semesterferien auf? Um diese Zeit bin ich nicht einmal während des Semesters wach.
Kirchhof unterscheidet sich in der Tat von allen bisherigen Vorschlägen. Aber wie die gute Frau Merkel stets und ständig betont, ist Kirchhofs Modell nicht das der Union. Das sieht nämlich schon wieder dem der SPD sehr ähnlich und unterscheidet sich wirklich nur in Details.Sahasrahla schrieb:Unterschiede in Details? Wie kannst du denn nur zu diesem Eindruck gelangen?
Finanzpolitik
Im Gesundheitssystem gibt es bei Rot-Grün und Union nur auf dem ersten Blick Unterschiede. Zwar mag die SPD eine Bürgerversicherung fordern. Allerdings messe ich Rot-Grün daran, was sie wirklich getan haben. Und sie haben eine Bürgerversicherung schlicht und ergreifend NICHT eingeführt. Stattdessen hat man mit der Union zusammen eine Gesundheitsreform kreiert, die erstens den Namen Reform gar nicht verdient und zweitens vor allem nur einen Teil des Gesundheitssystem belastet, den Patienten nämlich. An die Apotheker und die Ärzte hat man sich nicht rangetraut.Sahasrahla schrieb:Gesundheitssystem
Hier muss ich Dir einfach mal Recht geben.Sahasrahla schrieb:Umweltpolitik/Verbraucherschutz