Keine Emotionen zeigt? Fail!
oh, bitte... einzig der aus TWW hat durch die ausgeprägte Mimik etwas Emotion reingebracht.
Im folgenden Video siehst du, wie du consolewars als Web-App auf dem Startbildschirm deines Smartphones installieren kannst.
Hinweis: This feature may not be available in some browsers.
Keine Emotionen zeigt? Fail!
Was hat N damit zu tun^^ Bei den CDI Teilen saßen die garnicht drann und die TV Serien machen sowieso komplett andere Leute.edit: und würden die Leute bei Nintendo sich kulturell fortbilden, würden solche Eskapaden wie zu CDI Zeiten oder in der TV-Sendung auch nie passieren. Das ist vollkommen unabhängig davon, ob Link reden kann oder nicht.
Und da ist das Zelda Universum halt viel Populärer als das von Mario,Mgs oder FF![]()
Keine Emotionen zeigt? Fail!
@stupormundi
Ahh,du Schreibst mir zuviel
Aber gut, Teilweise gebe ich dir recht.
Das er immer nur die selben Aufgaben hat,aber das ist bei Nintendo ja nix neues,oder?
Und der war schon immer Grün,würde er besser rüberkommen wenn er jetzt ein Nano Anzug an hätte,und mit kleinen Fernsehen Geräten redet,wie in jeden 2 Scfi Film
Ich glaube nicht
Link war schon immer so,auch bevor dieser ganzen Hype mit der Heer der Ringe und so ankam.
Und hier geht es nicht um Fußball,Autos oder sonst etwas,sonder um Spiele.
Und da ist das Zelda Universum halt viel Populärer als das von Mario,Mgs oder FF![]()
Also ich würd jetzt sagen das ichs besser finde aber populärer ist es sicher nicht
Kein Franchise kommt an die Popularität von Mario ran^^
Unglaublich und das alles nur weil kein Charakter der auf Sonykonsolen vertreten ist auf der eins steht. Akzeptiert die Liste so wie sie ist und hört mit diesem Kindergarten auf.
@XCHEGUEVARAX
Du hast es gut auf den Punkt gebracht. Link ist an sich eine leere Hülle, die es durch den Spieler auszufüllen gilt. Aber vielleicht liegt letzten Endes sogar gerade darin die Popularität Links? Vielleicht liegt sie ja gerade darin, dass sich jeder seinen "Link", seine leere Hülle ausfüllen kann, wie er will?
Heut zu Tage ist es ja eigentlich so, dass der Spieler in Videospielen vorgefertigte, ausgearbeitete Charaktere abgeliefert bekommt, die kaum mehr Raum für die Fantasie des Spielers lassen. Charaktere, die der Fantasie des Spielers aber keinen Raum mehr lassen, degradieren den Spieler in gewisser Weise vom aktiv Handelnden zum passiv Beobachtenden. In Zelda-Spielen kann der Spieler versuchen, sich in die Rolle des Links hineinzuversetzen, seine Rolle anzunehmen, da er nichts anderes tut, als sie selbst auszufüllen. In anderen Spielen aber, in denen der Spieler fertige Charaktere präsentiert bekommt, fällt es schwer, sich in ihre Rollen hineinzuversetzen, da sie keinen Raum mehr für individuelle Gestaltung des Spielers lassen.
Hmm, die Figur des Links ist eigentlich gar nicht mal so schlecht...
naja wie stupormundi schon sagt - im gegensatz zu Mario, ist bei Link/Zelda, die Aufmachung... naja nicht vorhanden. Wenn die Art wie er kämpft oder mit Leuten umgeht wenigstens gut in Szene gesetzt werden würde, dann könnt ich es ja nachvollziehen. Coolness zeichnet sich durch Einzigartigkeit aus; kein Mensch würd auf die Idee kommen, irgendeinen generischen Charakter aus Fable für die beliebteste Figur in einem Videospiel zu wählen.
edit: und würden die Leute bei Nintendo sich kulturell fortbilden, würden solche Eskapaden wie zu CDI Zeiten oder in der TV-Sendung auch nie passieren. Das ist vollkommen unabhängig davon, ob Link reden kann oder nicht.
aha, die aufmachung ist nicht vorhanden.was auch immer das heißen soll. ich halts einfach mal für unsinn.
![]()
verstehe ich auch nicht so ganz...
also lieber toll inszeniert als gutes gameplay oder was?
zelda braucht bullet time und so...
![]()