CPU Intel Core 2 6400 tray? Was ist das

Mell@ce schrieb:
Agent0815 schrieb:
Mell@ce schrieb:
Agent0815 schrieb:
Mell@ce schrieb:
Jeder Kern wird beim 6400ter Model mit 2133MHz getaktet. Je nach Anwendung erzielt man dadurch auch Leistungssteigerungen bis zu 50-80% ggü. eines einzelnen Kerns.
Die Prozessoren unterschiedlicher Baureihe oder gar Hersteller kann man auch heutzutage nicht mehr anhand der Taktrate beurteilen. Der 6600 Core 2 Duo hängt zum Beispiel das schnellste AMD Model ab obwohl es geringer getaktet wird und kostet dabei weniger.

Also gleich für jeden Kern 2133 MHzz (2 x 2133 mhz)

Mir kommt es nicht so auf dei Mhz Zahlen an, nur verwirt mich das was

Was verwirrt dich denn daran?
Es sitzen in einem Gehäuse zwei Prozessoren, wenn Du so willst und die werden eben mit 2133Mhz getaktet. In der 360CPU werkeln drei Prozessorkerne, die eben mit 3,2Ghz laufen.

ob jeder kern 2133 nhz hat oder nur einer

Sorry wenn ich Frage aber deiner letzten Antwort zur Folge scheinst Du gar nicht zu wissen was die Taktfrequenz bei einem Prozessor überhaupt ist.
Deshalb mal ein kleiner Exkurs.

Jeder Prozessor macht nichts anderes als Rechnen. Hierzu nimmt er sich z.B. bei einer Addition Summand 1 und Summand 2 und errechnet das Ergebnis. Dieses muss in einem definierten Zeitintervall passieren, damit auch die richtigen Summanden genommen werden. Und hier kommt der Takt ins Spiel. Ist wie beim Notieren von Musiknoten. Hier definiert ja auch der Takt, wann welche Note gespielt wird. So sieht es auch bei einem Prozessor aus. Vereinfacht ausgedrückt erfolgt bei jedem Takt eine bestimmte Operation. Bei unserem Beispiel der Addition werden z.B. bei Takt 1 der erste Summand in einen bestimmte Speicherbereich (Register ) des Prozessors geschrieben. Z.B. aus dem Hauptspeicher. Beim zweiten Takt wird der zweite Summand aus dem Speicher in ein weiteres Register des Prozessors geschrieben. Beim dritten Takt werden diese beiden Summanden dann in einem Rechenwerk (ALU) des Prozessors zu einer Summe berechnet. Beim vierten Takt wird die Summe in ein Ausgaberegister geschrieben und das Spielchen kann mit dem fünften Takt von vorne beginnen. Je höher der Takt, desto schneller finden diese einzelnen Berechnungen eben statt.
Bei dem oben erwähnten Core 2 Duo geschieht diese Taktung eben 2.133.000.000 Mal pro Sekunde. Da dieser Prozessor über zwei Prozessorkerne verfügt arbeitet jeder Prozessor unabhängig von dem anderen nach oben aufgeführter Art und Weise. Natürlich läuft auch jeder Kern mit dieser Geschwindigkeit. Sie arbeiten eben nebeneinander, also Parallel. Demnächst werden vier, dann acht usw. Kerne in die Prozessoren verbaut und jeder Kern läuft mit der angegebenen Taktgeschwindigkeit.

Die oben angegebene Rechnung ist natürlich stark vereinfacht. In Wirklichkeit verfügt jeder Prozessor über mehrere Rechenwerke und kann somit auch noch pro Prozessorkern mehrere Berechnungen und vor allem auch kompliziertere als die oben angegebene Addition pro Takt ausführen. Außerdem braucht er für so eine popeliege Addition auch keine vier Takte z.B. Aber das Beispiel diente ja auch nur zur Veranschaulichung.
Du siehst, so ein Prozessor ist schon ein fleißiges Kerlchen :)

wow^^ danke für den exkurs jetztw eiss ich etwas mehr THX
 
Zurück
Top Bottom