CPU Intel Core 2 6400 tray? Was ist das

Agent0815

L05: Lazy
Thread-Ersteller
Seit
15 Jul 2005
Beiträge
225
Hallo Leute! Ich überlge mir zu Weihnachten ne neue CPU und Mainboard zuholen.

Die Wahl fällt auf die CPU Intel Core 2 6400 tray . So meine frage, bin vll was blöd.... Was heißt dieses Core 2? Sind da jetzt 2 CPUs drinen? Und heißt das jetzt das diese CPu mit 2 x 2133 MHz hat? also = 4200 Mhz?

Und was ist dre Unterschied zur CPU Intel Core 2 6400 tray und zur CPU Intel Core 2 6400 Box

Info Seite: http://www.homepc.de/shop/index.php

Danke Leute
 
Agent0815 schrieb:
Hallo Leute! Ich überlge mir zu Weihnachten ne neue CPU und Mainboard zuholen.

Die Wahl fällt auf die CPU Intel Core 2 6400 tray . So meine frage, bin vll was blöd.... Was heißt dieses Core 2? Sind da jetzt 2 CPUs drinen? Und heißt das jetzt das diese CPu mit 2 x 2133 MHz hat? also = 4200 Mhz?

Und was ist dre Unterschied zur CPU Intel Core 2 6400 tray und zur CPU Intel Core 2 6400 Box

Info Seite: http://www.homepc.de/shop/index.php

Danke Leute

box ist mit kühler, tray ohne. meist ist der preisunterschied so hoch, dass man mit nem tray + markenkühler genauso teuer wegkommt wie mit dem intelkühler, welcher imho ziemlicher mist ist.

zur architektur ist das hier wohl am besten.

http://de.wikipedia.org/wiki/Core_2
 
Was der Unterschied zwischen box und tray ist, wurde ja bereits gesagt.

Ich wollte nur hinzufügen, dass du nicht mehr au MHz Zahlen achten solltest. Ein core 2 Duo mit 2133 MHz mag zwar niedriger getaktet sein, sit trotzdem saustark... Da hält momentan kein AMD mit.

Musst mal ein wenig googlen, es gibt Hunderte Berichte zu den neuen Prozessoren und oft auch gute Preis/Leistungs Tabellen.
 
Agent0815 schrieb:
Hallo Leute! Ich überlge mir zu Weihnachten ne neue CPU und Mainboard zuholen.

Die Wahl fällt auf die CPU Intel Core 2 6400 tray . So meine frage, bin vll was blöd.... Was heißt dieses Core 2? Sind da jetzt 2 CPUs drinen? Und heißt das jetzt das diese CPu mit 2 x 2133 MHz hat? also = 4200 Mhz?

Und was ist dre Unterschied zur CPU Intel Core 2 6400 tray und zur CPU Intel Core 2 6400 Box

Info Seite: http://www.homepc.de/shop/index.php

Das Meiste ist ja schon gesagt worden.
Im Core2 Duo werkeln im Endeffekt zwei gleiche Prozessorkerne, die auch jeweils ihren eigenen second Level Cache besitzen. Dieser ist bei den Modellen bis 6400 jeweils 1MByte groß (also insgesamt 2MByte) und ab dem 66600ter Modell jeweils 2MByte groß (also insgesamt 4MByte). Der größere Cache bring etwas mehr Performance (um die 10%) bei gleicher Taktrate.

Jeder Kern wird beim 6400ter Model mit 2133MHz getaktet. Je nach Anwendung erzielt man dadurch auch Leistungssteigerungen bis zu 50-80% ggü. eines einzelnen Kerns.
Die Prozessoren unterschiedlicher Baureihe oder gar Hersteller kann man auch heutzutage nicht mehr anhand der Taktrate beurteilen. Der 6600 Core 2 Duo hängt zum Beispiel das schnellste AMD Model ab obwohl es geringer getaktet wird und kostet dabei weniger.
 
Mell@ce schrieb:
Agent0815 schrieb:
Jeder Kern wird beim 6400ter Model mit 2133MHz getaktet. Je nach Anwendung erzielt man dadurch auch Leistungssteigerungen bis zu 50-80% ggü. eines einzelnen Kerns.
Die Prozessoren unterschiedlicher Baureihe oder gar Hersteller kann man auch heutzutage nicht mehr anhand der Taktrate beurteilen. Der 6600 Core 2 Duo hängt zum Beispiel das schnellste AMD Model ab obwohl es geringer getaktet wird und kostet dabei weniger.

Also gleich für jeden Kern 2133 MHzz (2 x 2133 mhz)

Mir kommt es nicht so auf dei Mhz Zahlen an, nur verwirt mich das was
 
So laut wie früher bestimmt nicht,oder?Ein gedämmtes Gehäuse ist immer zu empfehlen ;)
 
Denk vor allem an den Stromverbrauch. Je niedriger desto besser.

/ajk
 
Agent0815 schrieb:
Mell@ce schrieb:
Jeder Kern wird beim 6400ter Model mit 2133MHz getaktet. Je nach Anwendung erzielt man dadurch auch Leistungssteigerungen bis zu 50-80% ggü. eines einzelnen Kerns.
Die Prozessoren unterschiedlicher Baureihe oder gar Hersteller kann man auch heutzutage nicht mehr anhand der Taktrate beurteilen. Der 6600 Core 2 Duo hängt zum Beispiel das schnellste AMD Model ab obwohl es geringer getaktet wird und kostet dabei weniger.

Also gleich für jeden Kern 2133 MHzz (2 x 2133 mhz)

Mir kommt es nicht so auf dei Mhz Zahlen an, nur verwirt mich das was

Was verwirrt dich denn daran?
Es sitzen in einem Gehäuse zwei Prozessoren, wenn Du so willst und die werden eben mit 2133Mhz getaktet. In der 360CPU werkeln drei Prozessorkerne, die eben mit 3,2Ghz laufen.
 
Mell@ce schrieb:
Agent0815 schrieb:
Mell@ce schrieb:
Jeder Kern wird beim 6400ter Model mit 2133MHz getaktet. Je nach Anwendung erzielt man dadurch auch Leistungssteigerungen bis zu 50-80% ggü. eines einzelnen Kerns.
Die Prozessoren unterschiedlicher Baureihe oder gar Hersteller kann man auch heutzutage nicht mehr anhand der Taktrate beurteilen. Der 6600 Core 2 Duo hängt zum Beispiel das schnellste AMD Model ab obwohl es geringer getaktet wird und kostet dabei weniger.

Also gleich für jeden Kern 2133 MHzz (2 x 2133 mhz)

Mir kommt es nicht so auf dei Mhz Zahlen an, nur verwirt mich das was

Was verwirrt dich denn daran?
Es sitzen in einem Gehäuse zwei Prozessoren, wenn Du so willst und die werden eben mit 2133Mhz getaktet. In der 360CPU werkeln drei Prozessorkerne, die eben mit 3,2Ghz laufen.

ob jeder kern 2133 nhz hat oder nur einer
 
mhh, also ich selbst habe unter der haube einen Core Duo mit 1,8 Ghz und muss sagen, Intel hat in letzter zeit echt dazu gelernt. vorbei die zeiten wo die ganzen counter-strike spieler auf den 5 Ghz Pentium IV gewartet haben. Intel hat die zeichen der zeit erkannt und endlich mal leistungsfähige und effiziente CPUs entwickelt. diese Core2Duos sollen ja in den nächsten MacBooks und MacBooks Pro eingesetzt werden und werden wohl in sachen power meinem Core Duo hinter sich lassen. ein problem gibt es mit den Core Duos, es gibt keine multicore programme. jedenfalls ist mir noch keine untergekommen, alles werkelt noch auf einem core.
 
SunshineMario schrieb:
maXX schrieb:
was viele nicht wissen:

es gibt einen garantieunterschied!

tray 12 monate
boxed 3 jahre

also auf jeden fall die (oft sogar günstigere) boxed vorziehen!

bsp.:
http://www.pctweaker.de/index.php?cat=c711_INTEL-DualCore.html

der boxed ist so laut wie ein staubsauger...

hallo? wenn du keine ahnung hast halte dihc bitte zurück...

bei der boxed version hast du 2 jahre länger garantie, EGAL welchen lüfter du darauf betreibst...
 
wäre das den ne gute CPU? Also ich hab vor 2 ein halb bis 3 Jahren mir einen AMD Athlon 2600 geholt und naja seit dem mag ich AMD nicht mehr. Will jetzt nicht sagen wieso , bin zufaul und ist auch zufrüh und muss in die schule :(
 
Agent0815 schrieb:
wäre das den ne gute CPU? Also ich hab vor 2 ein halb bis 3 Jahren mir einen AMD Athlon 2600 geholt und naja seit dem mag ich AMD nicht mehr. Will jetzt nicht sagen wieso , bin zufaul und ist auch zufrüh und muss in die schule :(

die gecrackt?
 
AcRo schrieb:
/ajk schrieb:
Denk vor allem an den Stromverbrauch. Je niedriger desto besser.

/ajk

Scheiß Ökos ;)

Tja wenn man bedenkt wie kritisch das inzwischen geworden ist. Die Luftverschmutzung steigt sprunghaft an. Öko hin oder her, ich will auch im Jahre 2009 noch mit dem Wii zocken und nicht Gasmasken tragen müssen.

Ausserdem spart es geld und ist Technsicher Fortschritt.

/ajk
 
Agent0815 schrieb:
Mell@ce schrieb:
Agent0815 schrieb:
Mell@ce schrieb:
Jeder Kern wird beim 6400ter Model mit 2133MHz getaktet. Je nach Anwendung erzielt man dadurch auch Leistungssteigerungen bis zu 50-80% ggü. eines einzelnen Kerns.
Die Prozessoren unterschiedlicher Baureihe oder gar Hersteller kann man auch heutzutage nicht mehr anhand der Taktrate beurteilen. Der 6600 Core 2 Duo hängt zum Beispiel das schnellste AMD Model ab obwohl es geringer getaktet wird und kostet dabei weniger.

Also gleich für jeden Kern 2133 MHzz (2 x 2133 mhz)

Mir kommt es nicht so auf dei Mhz Zahlen an, nur verwirt mich das was

Was verwirrt dich denn daran?
Es sitzen in einem Gehäuse zwei Prozessoren, wenn Du so willst und die werden eben mit 2133Mhz getaktet. In der 360CPU werkeln drei Prozessorkerne, die eben mit 3,2Ghz laufen.

ob jeder kern 2133 nhz hat oder nur einer

Sorry wenn ich Frage aber deiner letzten Antwort zur Folge scheinst Du gar nicht zu wissen was die Taktfrequenz bei einem Prozessor überhaupt ist.
Deshalb mal ein kleiner Exkurs.

Jeder Prozessor macht nichts anderes als Rechnen. Hierzu nimmt er sich z.B. bei einer Addition Summand 1 und Summand 2 und errechnet das Ergebnis. Dieses muss in einem definierten Zeitintervall passieren, damit auch die richtigen Summanden genommen werden. Und hier kommt der Takt ins Spiel. Ist wie beim Notieren von Musiknoten. Hier definiert ja auch der Takt, wann welche Note gespielt wird. So sieht es auch bei einem Prozessor aus. Vereinfacht ausgedrückt erfolgt bei jedem Takt eine bestimmte Operation. Bei unserem Beispiel der Addition werden z.B. bei Takt 1 der erste Summand in einen bestimmte Speicherbereich (Register ) des Prozessors geschrieben. Z.B. aus dem Hauptspeicher. Beim zweiten Takt wird der zweite Summand aus dem Speicher in ein weiteres Register des Prozessors geschrieben. Beim dritten Takt werden diese beiden Summanden dann in einem Rechenwerk (ALU) des Prozessors zu einer Summe berechnet. Beim vierten Takt wird die Summe in ein Ausgaberegister geschrieben und das Spielchen kann mit dem fünften Takt von vorne beginnen. Je höher der Takt, desto schneller finden diese einzelnen Berechnungen eben statt.
Bei dem oben erwähnten Core 2 Duo geschieht diese Taktung eben 2.133.000.000 Mal pro Sekunde. Da dieser Prozessor über zwei Prozessorkerne verfügt arbeitet jeder Prozessor unabhängig von dem anderen nach oben aufgeführter Art und Weise. Natürlich läuft auch jeder Kern mit dieser Geschwindigkeit. Sie arbeiten eben nebeneinander, also Parallel. Demnächst werden vier, dann acht usw. Kerne in die Prozessoren verbaut und jeder Kern läuft mit der angegebenen Taktgeschwindigkeit.

Die oben angegebene Rechnung ist natürlich stark vereinfacht. In Wirklichkeit verfügt jeder Prozessor über mehrere Rechenwerke und kann somit auch noch pro Prozessorkern mehrere Berechnungen und vor allem auch kompliziertere als die oben angegebene Addition pro Takt ausführen. Außerdem braucht er für so eine popeliege Addition auch keine vier Takte z.B. Aber das Beispiel diente ja auch nur zur Veranschaulichung.
Du siehst, so ein Prozessor ist schon ein fleißiges Kerlchen :)
 
maXX schrieb:
Agent0815 schrieb:
wäre das den ne gute CPU? Also ich hab vor 2 ein halb bis 3 Jahren mir einen AMD Athlon 2600 geholt und naja seit dem mag ich AMD nicht mehr. Will jetzt nicht sagen wieso , bin zufaul und ist auch zufrüh und muss in die schule :(

die gecrackt?

gecrackt? gehtd as da auch?

Ne, musste die 1 mal umtauschen im Geschäft weil was ran war (hab nix getaktet) und beim andern mal ging dre AMD Kühler kaputt
 
Agent0815 schrieb:
maXX schrieb:
Agent0815 schrieb:
wäre das den ne gute CPU? Also ich hab vor 2 ein halb bis 3 Jahren mir einen AMD Athlon 2600 geholt und naja seit dem mag ich AMD nicht mehr. Will jetzt nicht sagen wieso , bin zufaul und ist auch zufrüh und muss in die schule :(

die gecrackt?

gecrackt? gehtd as da auch?

Ne, musste die 1 mal umtauschen im Geschäft weil was ran war (hab nix getaktet) und beim andern mal ging dre AMD Kühler kaputt

jop, gerade bei den athlon xp prozessoren war das immer so ein problem weil kein heatspreader drauf war.

kühler etwas zu fest bzw. uneben angezogen und zack...die zerbröselt (gecrackt)

die = prozessorkern :)
 
Zurück
Top Bottom