Computerkrankheit: "Mausarm" oder auch RSI-Syndrom

quirl schrieb:
kleiner Tipp... weniger vorm PC hocken ;)

Danke für den Tip, wenn du mir ab sofort eine monatliche Sofortrente überweist nehm ich ihn gerne wahr ;) .
Es ist Berufsbedingt, kein Freizeitvergnügen.
 
Ich hatte das 1999 ziehmlich stark, sodaß ich für 2 Wochen eine Armschiene tragen musste. Bei mir lag es daran, das meine PC-Maus auf der Arbeit zu hoch war, als ich diese gewechselt habe hatte ich das Problem nie wieder. Wechsel erstmal die Maus und achte auf deine Sitzposition, das hilft meist schon.

Wenn du auf Ergonomie (Sitzposition, Armposition, richtige Maus + Unterlage) achtest, wirst du damit keine Probleme mehr haben. Regelmäßige Pausen mit Dehnübungen helfen da auch schon etwas. Wenn es nicht besser wird (weil du ja irgendwie weiterarbeiten musst), wirst du erstmal das Handgelenk weniger belasten dürfen (dann bekommst du wie ich damals ne Armschiene), evtl helfen hier zusätzlich auch Salben.

Geh einfach mal zum Arzt ... der wird dich da besser beraten können.
 
Naja, auf der Wikipediaseite, die du uns verlinkt hast, stehen ja schon ein Haufen an Maßnahmen.
 
Soooo schlimm ist es noch nicht, deswegen drück ich doch noch keine 10 €ab ;) . Nein, ich merke ein ziehen im rechten arm und da hab ich heute erstmal den Mausarm gewechselt, mir eine "pausen-software" auf den rechner gespielt und mir für die zukunft einen trackball bestellt. damit sollte sich das problem mittelfristig in den griff kriegen lassen. So denk ich mir das mal.
 
Ich denke nicht das ein Trackball da was dran ändert, die komische Haltung in Kombination mit der Beanspruchung der Finger wirst du auch beim Trackball haben ...
Statt einem Mausarm hast du dann nen Trackballarm ;)
 
Diese Maus empfehle ich dir:

logitech_mx510.jpg


Dazu ein bequemer, rückenstützender Bürostuhl und eine grosse, weiche Mausmatte. :)
 
Privat hab ich eine G5 Maus von Logitech, die geht sehr gut und ist viel ergonomischer als diese komischen "optical mouse" dinger hier.


edit: kein problem quirl ;)

edit2: ich hab riesen-pranken! :D
 
Versuch doch, die gleiche Maus auch vom Arbeitgeber zu bekommen mit dem Hinweis das du mit der aktuellen Probleme hast. Notfalls kannst du dir ein ärztliches Attest holen. Spätestens, wenn du deswegen krank geschrieben wirst, wird es dein Chef verstehen :)
Du hattest ihn ja gewarnt! :D

Edit:
Ich hab eher kleine Hände, somit haben wir wohl dasselbe Problem in Bezug auf eine Maus ;)
 
Spike™ schrieb:
Versuch doch, die gleiche Maus auch vom Arbeitgeber zu bekommen mit dem Hinweis das du mit der aktuellen Probleme hast. Notfalls kannst du dir ein ärztliches Attest holen. Spätestens, wenn du deswegen krank geschrieben wirst, wird es dein Chef verstehen :)
Du hattest ihn ja gewarnt! :D

ja, dann öffnet sich so eine bodenlucke unter meinem tisch, mein lebloser körper rutscht rein, landet auf der leiche meines vorgängers und ein frischer junger "zerstörbereiter" mensch setzt sich auf meinen platz. :blushed:

deutschland 2006 ;)
 
Ach Unsinn ;)
Jedenfalls wirst du das Problem nie in den Griff bekommen, wenn du weiterhin mit der selben Popelsmaus rumhantieren musst. Notfalls nimm halt deine G5 mit zur Arbeit, wenn du Angst vor dem Chef hast.
 
Na mal sehen. Ich hab ja jetzt erstmal den Mausarm gewechselt und achte auf kurze "zwischenpausen". Ich denk trotzdem das ein Trackball was bringt.
Weil die Bewegung mit der Maus ja auch mit dem Unterarm gesteuert wird und beim Trackball "ruht" die hand ja auf dem Gerät. Insofern hab ich da schon Hoffnungen. Ich find es übrigens absolut frech das sich die Hersteller im Durchschnitt 100€ für eine Tastatur inkl. Trackball kosten lassen :neutral: !
 
Nicht die Handbewegung führte zu meinem Mausarm, sondern die Klickbewegung! Beweg mal die Finger auf der Maus auf und ab ... dann spürst du wie sehr das belastet und evtl zieht.
 
Ich hab ne Zeit lang sehr unter Sehnenscheidenentzündungen gelitten weil ich viel am PC saß. Hat sich geändert als ich zu arbeiten begonnen hab.
 
Gymnastik an der Tastatur beugt vor

Wer bei der Arbeit gerade am Computer sitzt, mal schnell Hand von der Maus! Dann beim arbeiten Bewegung verändern – zwischen Maus und Tastatur wechseln. Und dehnen – ganz viel, ganz oft – das beugt Muskelverspannungen vor und dem Mausarm, wie die Zeitschrift Öko-Test gerade empfiehlt. Denn bei der Computerarbeit machen wir immer wieder die gleichen Bewegungen, die Folge: Taubheitsgefühl in den Fingern oder Händen, Schmerzen in den Gelenken. Um entspannter zu arbeiten, helfen auch viele kleine Pausen und den Tisch auf die richtige Höhe einstellen. Um die richtige Tischhöhe rauszukriegen, ein ganz einfacher Test: Auf den Stuhl setzen, Arme locker hängen lassen und dann die Unterarme anwinkeln. Die Ellenbogen sollten dann zwei bis drei Zentimeter unter der Tischplatte sein. Werden die Unterarme aufgelegt, sollten die Schultern entspannt sein.
 
Zurück
Top Bottom