Comics

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller R2
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum

Comics...

  • ein wichtiges Kulturgut - nieder mit Goethe!!

    Stimmen: 0 0,0%
  • nur Kinderkram

    Stimmen: 0 0,0%
  • Mit Comics konnte ich noch nie was anfangen...

    Stimmen: 0 0,0%

  • Stimmen insgesamt
    0
ich hab ewiglange comics gesammelt. zum schluss war ich bei ca. 8000 einzelbänden, was 93 kompletten serien entspricht (LT komplett, spirou und fantasio, spirou classics, tim und struppi, gaston, die carl barks-reihe, marsupilami, die neuen abenteuer des marsupilami, die schlümpfe, lucky luke, asterix, die reise ans ende der welt, john difool, ein fall für inspektor canardo, adeles ungewöhnliche abenteuer, clarissa, nikodemus borodin, kelly green, corto maltese, yoko tsuno, prinz eisenherz, cubitus, perry pickwick,... [mehr titel fallen mir gerade nicht ])

mich haben die zeichnungen immer fasziniert. die kleinen details (je nach zeichenart natürlich)

ich hab jetzt aber den rund-um-schlag gemacht und die meisten comics verkauft. es ist nicht sonderlich lustig mit 12 umzugskartons die wohnung zu wechseln. ich hab jetzt 'nur noch' meine absoluten favorites behalten (ein halber umzugskarton voll)
 
CosmicBear schrieb:
ich hab ewiglange comics gesammelt. zum schluss war ich bei ca. 8000 einzelbänden, was 93 kompletten serien entspricht (LT komplett, spirou und fantasio, spirou classics, tim und struppi, gaston, die carl barks-reihe, marsupilami, die neuen abenteuer des marsupilami, die schlümpfe, lucky luke, asterix, die reise ans ende der welt, john difool, ein fall für inspektor canardo, adeles ungewöhnliche abenteuer, clarissa, nikodemus borodin, kelly green, corto maltese, yoko tsuno, prinz eisenherz, cubitus, perry pickwick,... [mehr titel fallen mir gerade nicht ])

mich haben die zeichnungen immer fasziniert. die kleinen details (je nach zeichenart natürlich)

ich hab jetzt aber den rund-um-schlag gemacht und die meisten comics verkauft. es ist nicht sonderlich lustig mit 12 umzugskartons die wohnung zu wechseln. ich hab jetzt 'nur noch' meine absoluten favorites behalten (ein halber umzugskarton voll)

So ähnlich ging es mir auch...ich war irgendwo schon süchtig :)
 
CosmicBear schrieb:
... spirou und fantasio, spirou classics, tim und struppi, gaston, die carl barks-reihe, marsupilami, die neuen abenteuer des marsupilami, die schlümpfe, lucky luke, asterix, (...) cubitus...

Aaaaaah, was fuer eine goettliche Sammlung!!! Ich liebe belgische Comics. Spirou und fantasio sind einfach sowas von genial :love: Und Cubitus ist auch einfach klasse.... nur einer schafft es noch fauler und unnuetzer zu sein... GARFIELD.
 
Cosmic,

sei Dir meiner Anerkennung versichert! ;) Sowohl für die Sammlung, als auch dafür, daß Du es geschafft hast, Dich wieder davon zu trennen... so was fällt mir immer schwer. :(

YOKO%203%20soleils.JPG

Yoko Tsuno fand ich auch immer dick.

Ich hatte früher selbst einige Comics, auch wenn ich das damals (so mit 10, 12 Jahren) noch nicht so konsequent angegangen bin. Die sind mir dann aber alle auf unglückliche Weise abhanden gekommen. Na ja, und ich konnte mir die eigentlich noch nie leisten. So saß ich immer in der Bibliothek in der Comic-Ecke und hab da geschmökert.

Bin jetzt auch nur wieder drauf gekommen, weil die Französin mit der ich im Austausch Deutsch und Französisch mache, mir ein paar Bände von "Le Petit Spirou" mitgebracht hat. Ich bin beim Lesen aus dem Lachen gar nicht mehr rausgekommen.

Wer hier noch gar nicht erwähnt worden ist, ist Hägar der Schreckliche, den fand ich auch immer gut.

haegar.gif

haegar.gif


Was ich immer ätzend fand, wenn ein etablierter Zeichner gestorben ist oder aus sonst irgendeinem Grund nicht mehr weitergezeichnet hat und dann ein andere die Serie weitergezeichnet hat - das war für mich immer erst mal mit einem regelrechten Vertrauensverlust verbunden... :oops:
 
R2 schrieb:
Was ich immer ätzend fand, wenn ein etablierter Zeichner gestorben ist oder aus sonst irgendeinem Grund nicht mehr weitergezeichnet hat und dann ein andere die Serie weitergezeichnet hat - das war für mich immer erst mal mit einem regelrechten Vertrauensverlust verbunden... :oops:

das war mein grund, dass ich irgendwann aufgehört habe spirou und fantasio und marsupilami weiterzusammeln. nachdem 'tome & janry' die serien übernommen haben war es einfach nicht mehr so mehr wie früher.
bitte nicht missverstehen - die zeichnungen sind nach wie vor genial, aber halt nicht mehr so wie im original..

und zum thema 'von der sammlung trennen': das ist mir auch wirklich schwer gefallen. aber wie gesagt, es wurde wirklich zuviel. und ständig neue regale zu kaufen nervt auch ;) :-D
 
Ahoi,


unter "Comics" verstehe ich ja alles, was aus Amerika, Frankreich, Deutschland usw. kommt, was hingegen aus Japan kommt, sind für mich Manga, Manga sidn für mich keine gewöhnlichen Comics.

Habe früher auch sehr , naja, "süchtig" Comics gesammelt, waren 5 oder noch mehr Comicserien parallel, u.a. StarWArs, Lobo,Pinky&Brain, usw., hab damit dann aber aufgehört, weils mir zu langweilig wurde.

Bin mittlkomplett auf Manga umgestiegen, bessere Zeichnungen+ bessere Stories sprechen für sich.
Der eiznige normale Comics, den ich auch im Abo habe, sind die SimpsonsComics, irgendwie muss ich als Fan ja meinen Tribut leisten. ^^


Die Voting-Möglichkeiten sind zudem perfekt getroffen, "...nieder mit Goethe...".
Ich hasse normale Literatur, besonders dt. Literatur.
Mir kommt es eifnach so vor, als würden viele Menschen solche Werke von Autoren wie Schiller, Goethe, Brecht usw. nur lesen, um hitnerher sagen zu können "heyhey, ich habs gelesen, seht mich an, ich bin intelligent!", und eben das kotzt mich an.
Diese Bücher sind alle so langweilig geschrieben, da lob ich mir doch ein spannendes Fantasybuch a la Herr der Ringe, die Schattenelf-Reihe von R.A. Salvatore (wann kommt endlich Band3???) oder z.B. Unterland von Wolfgang Hohlbein.

cya,
Fauli
 
Zurück
Top Bottom