Also wenn man einen halbwegs guten Programmierstil führen will, dann sollte man eine strikte Syntax einhalten. Das gleiche mit Datentypen. Das erleichtert dir deine Arbeit enorm.orbit schrieb:weil man mit vorhin erwähnten Sprachen Python und Ruby relativ schnell Erfolge verbuchen kann. Man muss sich nicht um Datentypen, auf das Einhalten der besonders strikten Syntax (oder eben deine erwähnten anfänglichen Probleme: Klassen, Pointer) kümmern.
Der C++-Builder an sich ist nicht kostenlos. Man kann sich eine Turbo Explorer Version besorgen, welche es ebenfalls für Delphi für Win32, Delphi für .NET und C# gibt (die beiden Letzteren allerdings nur für das .NET-Framework 1.1). Mit der kann man sogar kostenlos entwickeln. Am Besten, ihr schaut euch mal auf der Seite um!--NeXuS-- schrieb:Dann würd ich dir Visual C++ empfehlen... kostet aber ne menge Geld...
Hab ne Original Version hier zuhause, weil ich das für die Schule brauche...
Ansonsten würd ich Dir Borland C empfehlen, ist glaub ich sogar Freeware...