Christiansen verlässt den VfL - Künftig in Hannover
Von Uli Kienel
Bochum (6. Juni 2003) - Thomas Christiansen (30), Torschützenkönig der Bundesliga-Spielzeit 2002/03, verlässt den VfL Bochum und geht in der neuen Saison für Hannover 96 auf Torjagd. Der Däne mit spanischem Pass war am Freitag von seinem Urlaubsdomizil Barcelona nach Hannover geflogen, um dort letzte Details seines Vertrages zu besprechen und zur sportmedizinischen Untersuchung zu erscheinen.
Hannover 96 muss für Christiansen (Foto) eine Ablösesumme in Höhe von 2,5 Millionen Euro zahlen. Von dieser Summe gehen 1,5 Millionen Euro an den VfL Bochum, die restliche Million darf der Stürmer einstreichen. Dessen Berater Johnny Baez führte die Verhandlungen mit Hannovers Sportdirektor Ricardo Moar, der Christiansen aus dessen früheren Engagements in der spanischen Primera Division gut kennt.
Wir hätten uns gefreut, wenn Thomas Christiansen in Bochum geblieben wäre, erklärte VfL-Vorstand Dieter Meinhold, aber wir haben nicht die finanziellen Möglichkeiten, die ihm Hannover jetzt offenbar geboten hat. Der Torschützenkönig, der beim VfL Bochum geschätzte 350 000 Euro pro Saison verdiente, soll in Hannover sein Gehalt verdoppeln. Die Laufzeit des Vertrages soll zwei Jahre plus Option betragen.
Wir werden auf der Suche nach einem Nachfolger jetzt nicht panisch reagieren, meinte Dieter Meinhold, sondern den Markt sondieren und dann einen würdigen Nachfolger präsentieren. Mit dem VfL Bochum in Verbindung gebracht wird Sean Dundee (30), dessen Vertrag beim VfB Stuttgart nicht verlängert wird.
Kommentar: Thomas Christiansen verlässt Bochum
Bochum (6. Juni 2003) - Thomas Christiansen hat in den zweieinhalb Jahren, in denen er beim VfL Bochum unter Vertrag stand, einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Mit 17 Toren war er in der Saison 2001/02 maßgeblich an der Rückkehr des VfL in die erste Liga beteiligt. Jetzt machten seine 21 Treffer Bochum zum besten Aufsteiger und Christiansen selbst zum Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga.
Obwohl er zuvor bei keiner seiner zahlreichen Karriere-Stationen erfolgreicher spielte, verlässt der Däne mit spanischem Pass die Castroper Straße und geht nach Hannover. Dass Christiansen im Alter von 30 Jahren seine frische Popularität noch einmal gewinnbringend auf den Markt wirft, ist legitim. Dass er wochenlang seine Liebe zu Bochum bekräftigt hat, ist seinem bisher tadellosen Ruf eher abträglich.
Wer den Karriereverlauf des Stürmers im Blick hat, musste mit dem Wechsel rechnen. Thomas Christiansen ist ein Fußball-Legionär. Und der folgt nicht dem Ruf des Herzens, sondern dem des Geldes.
====
Scheint aus seiner eigenen Vergangenheit nicht viel gelernt zu haben...
Thx für die Tore und nun steig bitte mit Hannover ab 