Schöne Idee so ein Rückblick, werde mich auch mal bemühen.
Bei uns in Hannover fing eigentlich alles traumhaft an! Zuerst die Vorbereitung in der Schweiz. Mit super Neuzugängen wie Simak, Christiansen und Ziegler werden Teams wie Rottderdam und Galatasaray beim Alpencup ausgeschaltet, ich schaue positiv nach vorne, kann den Saisonstart in Hamburg nicht abwarten.
Dann ist es endlich soweit, traumhaftes Sommerwetter und 10.000 Rote machen sich auf den Weg in die AOL Arena. Die Stimmung ist prächtig, noch prächtiger nach dem Spiel - 0:3 gewonnen. Danach kommen die Bayern auf die Baustelle, unsere Jungs überrennen sie und führen zwischenzeitlich mit 3:1, aber der Schiri lässt spielen bis Bayern ausgleicht. Langsam deutet sich an, dass 96 werden könnte was Bochum schlussendlich geworden ist. Doch es sollte anders kommen. Auswärtsspiel in Leverkusen, 4:0 Klatsche. Lala, Kapitän und Herz des Teams verletzt sich. Schlimmer als man damals ahnen konnte, fällt fast für den Rest der Saison aus. Danach nochmal aufsteigende Tendenz gegen Rostock und Berlin, aber dann der Schock. Offensivgenie Simak haut nach Tschechien ab. Zwar wird gegen Gladbach gewonnen, doch die spielerische Leistung war merklich schlechter. Danach wird's hart: Pokalschmach beim absoluten Rivalen aus Braunschweig, u.a. ein 1:5 gegen Bremen und 2:6 gegen Dortmund. Rangnick wird wie so oft in Frage gestellt. Anstatt den Gegner mit offensivem Spiel zu erschrecken wie am Anfang der Saison, läuft man ins offene Messer. Man hofft jedes Spiel auf die Wende - vergebens. Keiner weiß was mit dem Team los ist. Ende der Hinrunde in Wolfsburg. Auf den Rängen dominiert Hannover, auf den Platz hauen sie sich die Dinger selber rein. Mit einem unguten Gefühl in die Winterpause.
Nach der Winterpause, wieder gegen Hamburg, wieder bricht Euphorie aus. 3:2 gewonnen, Offensivfeuerwerk wie früher, Heimkehrer und Lieblin Jaime und Neuzugang Mathis treffen. Gänsehaut! Es folgen starke Leistungen gegen Leverkusen und Bayern, doch in Rostock kommt der Knacks. Desolate Leistungen und der Trainer bekommt ein Ultimatum gestellt. Die Mannschaft spielt in Gladbach größtenteils gegen Rangnick. "Außer Rangnick könnt ihr alle gehen!" Tränenreicher Abschied vom Aufstiegshelden Nr. 1. Rangnick der einzige der Würde behält. Verabschiedet sich extra von uns. Super Typ!
Lienen kommt, mit ihm die Skepsis. Im ersten Spiel unter ihm rennen sich unsere Jungs die Lunge aus dem Hals, aber die Antifußballer aus Lautern verwandeln ihren einen Torschuss. Trotzdem keim Hoffnung auf. Auf Schalke ist man die stärkere Mannschaft, kriegt einen Elfer verwährt. Wieder kein Dreier! Dortmund kommt, wie immer sieht man gegen die schlecht aus. Trotzdem erster Punktgewinn seit Wiederaufstieg. Dann endlich die Erlösung! Not gegen Elend im Olympiastadion, aus dem Nichts zwei Tore. Sieg! Richtungsweisendes Spiel gegen wiedererstarkte Kölner. Hartes Spiel, trotzdem 1:0 gewonnen. Wir stimmen das "Nie mehr.." an.
Gegen Bremen wird ein Punkt ermauert, wäre unter Rangnick nie denkbar gewesen. Dafür gegen Stuttgart machtlos. Dann der Nackenschlag in Freiburg, man beginnt gut, Cherundolo übertreibt's, man wird in Unterzahl abgeschossen. Unsicherheit...
Dann das Spiel zu Hause gegen Frankfurt. Eine riesen Party! Die Eintracht wird an die Wand gespielt wie in den besten Tagen. Das ganze Stadion feiert. "Nie mehr, zweite Liga!" Doch man ist immer noch nicht durch.
Dann die Erlösung gegen Wolfsburg, das langweiligste Spiel der Saison obwohl auch das entscheidendste. Irgendwie riecht man, dass das 0:0 ausgeht. Die Fans feiern sich selbst und horchen was 1860 macht. Alles ist gut! Nach dem Spiel wird gefeiert bis das Stadion dicht macht. Danach in den Biergarten. Traumhaft, immernoch 1. Liga!
Das Spiel in Bochum eine einzige Party. Bochumer und 96er feiern zusammen, das Ergebnis für uns nebensächlich. Genau wie letztes Jahr in Bielefeld. Schöner Ausklang einer turbulenten Saison.