- Seit
- 28 Sep 2002
- Beiträge
- 33.484
BioShock - Indirekter Nachfolger von System Shock 2
Irrational Games arbeitet an weiterem Horror-Action-Adventure
Fans von Irrational Games' System-Shock-Spielen können sich freuen: Wie nun veröffentlicht wurde, arbeiten die Entwickler bereits an einem indirekten Nachfolger, der den Name BioShock trägt. BioShock ist zwar nicht der dritte Teil von System Shock, spielt aber ebenfalls in einem Horror-Szenario und soll dem Spieler noch mehr Möglichkeiten zur Interaktion mit der Umgebung geben.
BioShock dreht sich um ein Labor mit vermutlich außer Kontrolle geratenen Gentechnik-Experimenten, mit denen der Spieler konfrontiert wird. Dem Spieler obliegt es dabei, herauszufinden, was passierte, die verschiedenen Kreaturen und ihre Verhaltensweisen zu beobachten und dadurch Vorteile im Kampf gegen sie zu erlangen. Mit der eigenen Ausrüstung muss man dabei haushalten und sich deren Modifikation genau überlegen.
Die Gegner - teils Mischwesen aus Mensch und Insekt - sollen dabei über eine künstliche Intelligenz verfügen, die auch Motivation und Instinkte mit einbezieht. Ein Großteil der Aktivitäten des Spielers dreht sich darum, Dronen genetisches Basismaterial - appetitlich aus Leichen geerntet - zu entwenden, dabei nicht stärkeren Gegnern zum Opfer zu fallen und sich mit dem genetischen Material in Form von Implantaten aufzurüsten. So geht es darum, die für den Moment richtigen Implantate zu wählen, um besser überleben zu können. Verschiedene Waffenklassen werden ebenfalls geboten, wobei die Waffen aufrüstbar sind.
Gegenüber GameSpot gaben die Entwickler an, dass BioShock auf einer erweiterten Version der stark modifizierten Unreal-Engine von "Tribes: Vengeance" basieren wird und DirectX-9-Effekte verspricht. Anders als bei System Shock 2 soll die Benutzeroberfläche nur bei Bedarf zu sehen sein und ansonsten freien Blick auf die BioShock-Welt gewähren, die der Spieler per Ich-Perspektive erlebt.
BioShock ist bereits seit drei Jahren in Entwicklung, steckt aber noch in der Konzeptionsphase. Mit der Fertigstellung von "Tribes: Vengeance" und dem ebenfalls fast vollendeten Spiel "Freedom Force vs. the Third Reich" dürfte die BioShock-Entwicklung bald mit voller Kraft laufen.
Klick mich, ich bin ein Artwork
golem.de
Irrational Games arbeitet an weiterem Horror-Action-Adventure
Fans von Irrational Games' System-Shock-Spielen können sich freuen: Wie nun veröffentlicht wurde, arbeiten die Entwickler bereits an einem indirekten Nachfolger, der den Name BioShock trägt. BioShock ist zwar nicht der dritte Teil von System Shock, spielt aber ebenfalls in einem Horror-Szenario und soll dem Spieler noch mehr Möglichkeiten zur Interaktion mit der Umgebung geben.
BioShock dreht sich um ein Labor mit vermutlich außer Kontrolle geratenen Gentechnik-Experimenten, mit denen der Spieler konfrontiert wird. Dem Spieler obliegt es dabei, herauszufinden, was passierte, die verschiedenen Kreaturen und ihre Verhaltensweisen zu beobachten und dadurch Vorteile im Kampf gegen sie zu erlangen. Mit der eigenen Ausrüstung muss man dabei haushalten und sich deren Modifikation genau überlegen.
Die Gegner - teils Mischwesen aus Mensch und Insekt - sollen dabei über eine künstliche Intelligenz verfügen, die auch Motivation und Instinkte mit einbezieht. Ein Großteil der Aktivitäten des Spielers dreht sich darum, Dronen genetisches Basismaterial - appetitlich aus Leichen geerntet - zu entwenden, dabei nicht stärkeren Gegnern zum Opfer zu fallen und sich mit dem genetischen Material in Form von Implantaten aufzurüsten. So geht es darum, die für den Moment richtigen Implantate zu wählen, um besser überleben zu können. Verschiedene Waffenklassen werden ebenfalls geboten, wobei die Waffen aufrüstbar sind.
Gegenüber GameSpot gaben die Entwickler an, dass BioShock auf einer erweiterten Version der stark modifizierten Unreal-Engine von "Tribes: Vengeance" basieren wird und DirectX-9-Effekte verspricht. Anders als bei System Shock 2 soll die Benutzeroberfläche nur bei Bedarf zu sehen sein und ansonsten freien Blick auf die BioShock-Welt gewähren, die der Spieler per Ich-Perspektive erlebt.
BioShock ist bereits seit drei Jahren in Entwicklung, steckt aber noch in der Konzeptionsphase. Mit der Fertigstellung von "Tribes: Vengeance" und dem ebenfalls fast vollendeten Spiel "Freedom Force vs. the Third Reich" dürfte die BioShock-Entwicklung bald mit voller Kraft laufen.
Klick mich, ich bin ein Artwork
golem.de