Bioshock Infinite (Irrational Games)

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Sasuke
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
Infinite ist nicht Bioshock 3 weil im Titel nicht ne 3 steht :kruemel:

Infinite ist das echte BS2 weils kein Spinoff von einem zweitklassigen Entwickler ist, wie das was sich "Bioshock 2" nennt, sondern vom originalen Irrational Games :nix:

Mal ehrlich. BS2 war immer noch ein gutes Spiel. Aber eine Kopie die nur in Auftrag gegeben wurde um aus Rapture noch Geld zu pressen, während das echte Team bereits am echten Nachfolger arbeiten konnte.
 
Für mich ist das so , als würde man z.B. einen neuen Chucky-Teil mit ner komplett anderen Puppe drehen ...
Bioshock ist für mich : Rapture , Big Daddys und little Sisters ... kann ja durchaus sein dass mir das Prequel hier gefallen wird , ABER wehleidig werd ich trotzdem sein :sad3:

Warum Prequel, ich dachte es hat nix mit Teil 1 zu tun?
 
Rapture im 1. Teil hat mir gereicht. War ein super Setting, aber ich hatte nach dem Spiel genug davon.
Aus diesem Grund hat mich Teil 2 nie interessiert, während ich bei Bioshock Infinite wieder neugierig bin.
 
Fand damals die Idee von Bioshock total cool, als ichs dann gespielt wars langweile pur... Infinite lässt mich jetzt auch keine Freudensprünge machen und irgendwie entgeht mir, was so cool an dem spiel sein soll... das Setting ist cool, aber wenns spielerisch wieder so ne gurke für mich wird wie der Erstling, nein danke! denke mein bruder wirds sich kaufen, dann schnupper ich mal rein.
 
Irrational Games: »Uns sind bei dieser Marke keine Grenzen gesetzt«

Der Ego-Shooter BioShock Infinite ist noch nicht mal auf dem Markt (Release am 26. März 2013), da denken die Entwickler von Irrational Games bereits ganz offen über die Zukunft der Serie nach. Wie aus einem Interview des Official Xbox 360 Magazine mit dem Designer Shawn Elliott hervorgeht, werden intern bereits einige Ideen für neue Bioshock-Spiele geschmiedet.

Seinen Aussagen zufolge sei der Ausrichtung der Serie und somit der Kreativität der Entwickler keinerlei Grenzen gesetzt. Damit schließt Elliott auch einen erneuten Wechsel des Szenarios mit ein.

»Ich denke, wenn wir das Spiel (BioShock Infinite) veröffentlicht haben und die Leute damit zufrieden sind. Dann haben wir bewiesen, dass für die BioShock-Marke keine Grenzen gesetzt sind. Wir haben dann bewiesen, dass wir damit machen können, was immer wir wollen. Dabei haben wir jedoch immer die Wurzeln der Serie im Hinterkopf. Dennoch gibt es viele Unterschiede zwischen den einzelnen Spielen. (...)

Wir haben noch nicht über spezifische Dinge gesprochen, die wir als nächstes auf dem Plan haben - zumindest nicht in der Öffentlichkeit. Doch wir sind alle an dem Punkt angelangt, an dem wir sagen >das ist Bioshock - aber es ist ein unglaublich anderes Spiel<. Somit bekommt man etwas von beiden Seiten: Man hat die Freiheiten wie bei einer neuen Marke und gleichzeitig den Kern des bereits vorhandenen Franchise.«

Diese Aussagen lassen darauf schließen, dass Irrational Games noch einiges mit der Marke BioShock geplant hat. Offizielle Ankündigungen neuer Spiele liegen allerdings noch nicht vor.

-Quelle

Systemanforderungen // PC-Anpassungen

In wenigen Wochen erscheint mit Bioshock Infinite (GG-Angetestet) der neueste Ableger der Bioshock-Serie. Dieses Mal entführen euch die Entwickler jedoch nicht in die Unterwasser-Stadt Rapture, sondern in die fliegende Metropole Columbia. Heute veröffentlichte Take 2 die Systemanforderungen des Spiels:


Minimum:



  • Windows Vista (Service Pack 2 32-Bit)
  • Intel Core 2 DUO 2.4 GHz / AMD Athlon X2 2.7 GHz
  • 2 GB RAM
  • 20 GB HDD
  • DirectX-10-kompatible ATI Radeon HD 3870 / NVIDIA 8800 GT / Intel HD 3000 Integrated Graphics mit 512 MB RAM

Empfohlen:




  • Windows 7 (Service Pack 1 64-Bit)
  • Quad-Core-Prozessor
  • 4 GB RAM
  • 30 GB HDD
  • DirectX-11-kompatible AMD Radeon HD 6950 / NVIDIA GeForce GTX 560 mit 1 GB RAM
Des Weiteren äußerte sich Technical Director Chris Kline von Irrational Games auch zu den Anpassungen, die speziell für die PC-Fassung von Bioshock Infinite vorgenommen werden. So dürfen sich PC-Spieler unter anderem auf eine frei belegbare Steuerung freuen. Auch die Maussteuerung ist in Sachen Sensibilität und Beschleunigung den eigenen Bedürfnissen anpassungsfähig. Zudem ist jederzeit der Wechsel zwischen Maus/Tastatur und Gamepad möglich.
Darüber hinaus stehen euch einige Grafikoptionen wie der "Horizontal Plus"-Modus für Widescreens zur Verfügung, durch den euer Blickfeld erweitert wird. Sechs vorgefertigte Grafiksettings bringt das Spiel mit sich, wobei ihr auch diese nach Herzenslaune anpassen dürft. Besitzer von DirectX-11-Grafikkarten kommen zudem in den Genuss zusätzlicher Effekte wie verbessertes Antialiasing.
Bioshock Infinite erscheint am 26.3.2013 für PC, PS3 und Xbox 360.

-Quelle


30 Gigabyte ich brauch neuen Speicher langsam....
 
Zuletzt bearbeitet:
Wird direkt bei Release für den PC gekauft. Hoffe es knüpft an Teil 1 an und verbessert die Schwächen.
 
Wie schön, dass Irrational es genau so sieht wie ich was die Marke "Bioshock" angeht :goodwork: Es hat seine Wurzeln, aber die sind eben nicht an das Setting selbst gekoppelt.
 
Ja , dann kann man ja auch noch gleich ein FF 7 Remake bringen ohne Cloud und Sephiroth , oder ein Killzone 4 ohne Helghast :neutral:

Bei Bioshock MUSS es einfach irgendwas mit Rapture zu tun haben und es müssen Big Daddys und Little Sisters drin vorkommen ... wie gesagt , sie hätten besser ein prequel gemacht was zur Zeit dieser Revolution spielt als alle Leute anfingen durchzudrehen , das wäre seeehr interessant gewesen ...

Ein Bioshock OHNE Big Daddys , little Sisters und Rapture ??? ich weiß nicht ... :shakehead:
 
Ja , dann kann man ja auch noch gleich ein FF 7 Remake bringen ohne Cloud und Sephiroth , oder ein Killzone 4 ohne Helghast :neutral:

Bei Bioshock MUSS es einfach irgendwas mit Rapture zu tun haben und es müssen Big Daddys und Little Sisters drin vorkommen ... wie gesagt , sie hätten besser ein prequel gemacht was zur Zeit dieser Revolution spielt als alle Leute anfingen durchzudrehen , das wäre seeehr interessant gewesen ...

Ein Bioshock OHNE Big Daddys , little Sisters und Rapture ??? ich weiß nicht ... :shakehead:

Nein, weil Infinite kein Remake von 1 ist.
Es wäre eher so als würde Square Enix ein neues Final Fantasy machen, ohne die Charas oder Story des Vorgängers beizubehalten und trotzdem den Kern der Serie zu würdigen.

Bioshock 2 ist nicht von Irrational, also kann es denen doch wayne sein wenn andere Entwickler mit ihren Resten kochen.

Ich sehe in Infinite das selbe, was mich damals bei Bioshock 1 fasziniert hat und entdecke trotzdem genug neues um mein Interesse aufrecht zu erhalten.
 
Ja , dann kann man ja auch noch gleich ein FF 7 Remake bringen ohne Cloud und Sephiroth , oder ein Killzone 4 ohne Helghast :neutral:

Bei Bioshock MUSS es einfach irgendwas mit Rapture zu tun haben und es müssen Big Daddys und Little Sisters drin vorkommen ... wie gesagt , sie hätten besser ein prequel gemacht was zur Zeit dieser Revolution spielt als alle Leute anfingen durchzudrehen , das wäre seeehr interessant gewesen ...

Ein Bioshock OHNE Big Daddys , little Sisters und Rapture ??? ich weiß nicht ... :shakehead:

Für mich ist Bioshock mehr als das Rapture Setting das ist klasse aber der Kern der Serie ist es nicht sondern eher das Gameplay.
 
Zwar hat Kiera schon was zu Bioshock Infinite PC Systemanforderungen gepostet aber Computerbase.de ging auf die technischen Features näher ein!

DX11 und 30 GB für unkomprimierte Texturen
Systemanforderungen zu „Bioshock: Infinite“ sind bekannt

Mit Bioshock: Infinite steht ab dem 26. März eines der größten Spiele-Highlights des Jahres 2013 im Programm, das zeitgleich sowohl für die PlayStation 3 als auch für die Xbox 360 sowie den PC erscheinen wird. Letzterer soll laut dem Entwickler Irrational Games optisch den Konsolenversionen weit überlegen sein.

So wird Bioshock: Infinite auf dem PC die DirectX-11-API nutzen können, wobei es ebenso einen Fallback auf DirectX 10 geben wird – DirectX 9 und Windows XP werden damit nicht mehr unterstützt. Laut Chris Kline, Technical Director des Spiels, soll die DirectX-11-Variante sich optisch sichtbar von der weniger anspruchsvollen DirectX-10-Version unterscheiden.

So wird es ein „optimiertes Anti-Aliasing“, Contact-Hardening (dynamische) Schatten, eine diffuse Tiefenunschärfe sowie High Definition Ambient Occlusion, kurz HDAO, nur mit der neusten API geben. Dabei erwähnt Irrational Games explizit, dass die Feature allesamt in Kooperation mit AMD in die Engine integriert worden sind.

Darüber hinaus liegen in Bioshock: Infinite sämtliche Texturen für den PC in unkomprimierter Form vor, sodass der First-Person-Shooter auf gleich drei DVDs ausgeliefert wird, die 30 GB Speicherplatz für die Installation benötigen. Die Entwickler haben sechs verschiedene Detailstufen integriert, von „Very Low“ bis „Ultra“. Auf ersterer soll Bioshock: Infinite auch auf Notebooks mit einer integrierten Grafikeinheit spielbar sein. Wem dagegen selbst „Ultra“ noch nicht schön genug ist, dem wird es möglich sein, in einer Ini-Datei zahlreiche weitere Änderungen vorzunehmen.

Bioshock: Infinite wurde für für den Multi-Monitor-Betrieb optimiert, sodass AMD Eyefinity, Nvidia Surround und Matrox TripleHead2Go unterstützt werden. Der Blickwinkel kann dabei separat eingestellt werden.

Irrational Games hat für die PC-Version eine frei konfigurierbare Maus- und Tastatursteuerung integriert, lässt aber ebenso die Möglichkeit offen, einen Controller am heimischen Rechenknecht zu benutzen. Da Bioshock: Infinite über Steam ausgeliefert wird, kann der Titel mit der in das Valve-Tool integrierten Cloud für Speicherstände umgehen. Darüber hinaus wird der „Big Picture Mode“ von Steam unterstützt. Zu guter Letzt haben wir die minimalen sowie dem empfohlenen Systemanforderungen in einer Tabelle zusammen gefasst. Abgesehen von dem Festplattenplatz lassen sich dort keine Besonderheiten finden.

Quelle: ComputerBase.de
 
Viel wichtiger, gibt es eine demo?
Sonst muss ich mir wieder youtube vids reinziehen wo meine laptop konfiguation auf verschiedenen games getestet wird.
brauche kein ultra, aber medium, high wären toll. BS1 lief ja auch auf jedem rechner :brit:
 
Viel wichtiger, gibt es eine demo?
Sonst muss ich mir wieder youtube vids reinziehen wo meine laptop konfiguation auf verschiedenen games getestet wird.
brauche kein ultra, aber medium, high wären toll. BS1 lief ja auch auf jedem rechner :brit:

auf die demo würd ich mich nicht verlassen! mir ist es paar mal passiert, dass die demo richtig gut lief und hingegen die vollversion nicht.
 
Nein, weil Infinite kein Remake von 1 ist.
Es wäre eher so als würde Square Enix ein neues Final Fantasy machen, ohne die Charas oder Story des Vorgängers beizubehalten und trotzdem den Kern der Serie zu würdigen.

Bioshock 2 ist nicht von Irrational, also kann es denen doch wayne sein wenn andere Entwickler mit ihren Resten kochen.

Ich sehe in Infinite das selbe, was mich damals bei Bioshock 1 fasziniert hat und entdecke trotzdem genug neues um mein Interesse aufrecht zu erhalten.

Ändert nix an der Tatsache , dass ein Prequel zum Zeitpunkt dieser Revolution bzw. zum Ausbruch dieses Chaos viel interessanter gewesen wäre ...
 
Ändert nix an der Tatsache , dass ein Prequel zum Zeitpunkt dieser Revolution bzw. zum Ausbruch dieses Chaos viel interessanter gewesen wäre ...

Ist aber ne subjektive Meinung von dir ;) (auch wenn ich die irgendwie schon teile)


Mich nervt einfach im Wesentlichen, dass das ganze ZIG Jahre früher spielt und nicht parallel oder besser noch, etwas später...

Hätte auch gern vielleicht Überschneidungen gehabt... evtl. waren die Ideenträger der beiden Projekte irgendwie miteinander bekannt, aber das kann man aufgrund der 40 Jahre wohl knicken.
Wäre ein netter Fan Service gewesen, den ich nur hätte befürworten können...
 
Bioshock Infinite ist kein Prequel! Es ist was eigenständiges! Dafür auch das Zusatzwort Infinite! Plasmiden werden auch hier wieder zum Einsatz kommen und das ist die einzige Verbindung mit den anderen Teilen. Sonst nichts.

Hier mal ein Auszug aus Wikipedia:

Though the game takes place before the events of the previous two BioShock games (occurring in 1960 and 1968, respectively), Irrational Games has not confirmed if BioShock Infinite shares the same universe with these titles; Ken Levine left the question of the possibility unanswered in an interview stemming from the game's announcement.[26]
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Top Bottom